openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen

22.02.200722:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen
Skeptiker - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken
Skeptiker - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken

(openPR) Schöpfungs-"wissenschaft" im Schulunterricht?

Einer Umfrage zufolge glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass eine höhere Macht die Erde und das Leben auf ihr geschaffen habe. Knapp 29 Prozent glauben nicht, dass Affe und Mensch einen gemeinsamen Vorfahren haben. Während in den USA Intelligent Design, die "wissenschaftlich" verbrämte Version des Schöpfungsglaubens, als Lehrstoff an staatlichen Schulen gerichtlich verboten wurde, kommen alarmierende Nachrichten aus Hessen. Schöpfungsmythos statt Evolution - so schildern ehemalige Schüler aus Gießen den Biologieunterricht.

Mit Wissenschaft im Unterricht befasst sich Dittmar Graf. Der Professor für Biologie und ihre Didaktik an der Ruhr-Universität Dortmund untersucht in seinem Beitrag, wie verbreitet Kreationismus und andere Parawissenschaften an deutschen Schulen sind.

In einem weiteren Artikel wirft der Wiener Biologe Roland Leitner einen Blick auf die Szene der Schöpfungsgläubigen in den USA.

Außerdem im Heft:

25 Jahre "Marienerscheinungen" in Medjugorje. Das bosnische Dorf ist zum Ziel von Millionen Pilgern aus aller Welt geworden. Aber kaum einer von ihnen kennt die Umstände und Verwicklungen rund um die "Erscheinungen". Skeptiker-Redakteur Bernd Harder erzählt eine wahre Geschichte, spannend wie ein Religionsthriller.

Dazu, wie immer, aktuelle Nachrichten, weitere Berichte und Lesetipps.
Weitere Infos unter: http://www.gwup.org/skeptiker/archiv/2006/4/index.html

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V.
Arheilger Weg 11
64380 Roßdorf
Tel.: +49 6154/695021
Fax: +49 6154/695022
www.gwup.org

Die GWUP ist ein wegen Förderung der Volksbildung als gemeinnützig anerkannter Verein, in dem sich über 750 Wissenschaftler und wissenschaftlich Interessierte für Aufklärung und kritisches Denken, für sorgfältige Untersuchungen parawissenschaftlicher Behauptungen und die Popularisierung von wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen einsetzen. Die GWUP ist Herausgeberin des Skeptikers.

Der Skeptiker - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121626
 2388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP)

Bild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen einBild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
GWUP lädt zum „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) lädt am 17. Mai zu einer Veranstaltung ein, die ganz im Zeichen des Mysteriösen und Unerklärlichen steht. Gläserrücken und Wünschelrutengehen – wie funktioniert das? Spukhäuser und Ufos – gibt’s das? Mit Nadeln und Globuli heilen – geht das? Als „PSI-Star“ berühmt werden – wer kann das? Hexenzauber und Aszendenten – was ist das? 06.05.2007 - Wenn Sie mehr wissen wollen: Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) lädt am …
Bild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches DenkenBild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
Im Jahre 2007 feiert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit stellt die GWUP mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt seit zwei Jahrzehnten als einzige Organisation ihrer Art im deutschsprachigen Raum kritische Informationen über Parawissenschaften der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dazu zählen Fragen, wie: * Können sogenannte alternative Arzneimittel heilen? * Steht unser Schicksal in den Sternen? * Helfen Magnete bei der Wasserenthärtung? * Gibt es Menschen, die Gedanken le…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-FuBild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
… Grundlagen für das Verständnis von Wissenschaft fehlen bei den meisten Schülern. Im aktuellen Heft stellt Dittmar Graf seine Studie vor und plädiert für einen besseren Biologieunterricht. Warum lassen sich 20 000 Ärzte den Nobelpreis entgehen? Die Hufelandgesellschaft, ein Dachverband von 20 000 Ärzten, kämpft nach eigener Aussage „für den Pluralismus in …
Bild: Bildungsziel: Mythos statt Wissen - Konfessionslosenverband wendet sich gegen das geplante staatliche Bildungsziel „Erfurcht vor Gott“ im NRW-SchulgesetzBild: Bildungsziel: Mythos statt Wissen - Konfessionslosenverband wendet sich gegen das geplante staatliche Bildungsziel „Erfurcht vor Gott“ im NRW-Schulgesetz
Bildungsziel: Mythos statt Wissen - Konfessionslosenverband wendet sich gegen das geplante staatliche Bildungsziel „Erfurcht vor Gott“ im NRW-Schulgesetz
… wollen und dazu die Lehrer als Missionare. Es ist abzusehen, dass christlich-fundamentalistische Gruppen die Neuregelung nutzen werden, um beispielsweise Kreationismus im Biologieunterricht zu etablieren. Andere werden die Verweigerung der Teilnahme an Sexualkundeunterricht, Sportunterricht usw. mit Berufung auf ihre Interpretation der „Erfurcht vor …
Bild: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die InquisitionBild: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition
Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition
… verspricht, funktioniert auch. Für den SKEPTIKER hat sich Umweltingenieur André Pix auf dem Markt umgesehen. Lesen Sie im aktuellen Heft seinen Beitrag über Pseudowissenschaften und Esoterik. Außerdem: Prof. Rainer Bunge leitet das Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (Umtec) im schweizerischen Rapperswil und ist Träger des Schweizer Umweltpreises. …
Bild: Philosophieren im Biologieunterricht. Ein Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und IIBild: Philosophieren im Biologieunterricht. Ein Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und II
Philosophieren im Biologieunterricht. Ein Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und II
Vorgestellt werden zwei Bücher für den Biologieunterricht. Zum einen eine Materialsammlung für Schülerinnen und Schüler und zum anderen die dazu passende Handreichung für Lehrer: Jan Bretschneider: Philosophieren im Biologieunterricht. Ein Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II Das Arbeitsmaterial beginnt mit drei Fragen, …
Homoeopathie: Wissenschafts-Skandal in Leipzig?
Homoeopathie: Wissenschafts-Skandal in Leipzig?
08.06.2005 - 1/2005 Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Erforschung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) verweist auf eine Homepage mit dem Titel Pseudowissenschaften an der Universitaet Leipzig, welche auf die spektakulaeren Homoeopathie-Experimente dort Bezug nimmt. Prof. Dr. Harald Walach von der Universitaetsklinik Freiburg nimmt zur fachlichen …
Bild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky DrekslerBild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
… und Schöpfungsglaube: Mit einem Walpurgisnacht-Spezial startete die Darmstädter GWUP-Konferenz am 30. April 2008. Schwerpunkt der Konferenz war der wissenschaftlich verbrämte Schöpfungsglaube (Kreationismus), wie ihn manche gern in den Lehrplänen der Schulen sähen. • Zwei Medienmacher gegen die Wünschelwichte: Die TV-Produzenten Hugo Egon Balder und …
Bild: Eine Lanze für die WissenschaftBild: Eine Lanze für die Wissenschaft
Eine Lanze für die Wissenschaft
… Erkenntnissen basiert? Unter dem Motto „Promoting Science in an Age of Uncertainty“ werden 27 internationale Referenten pseudowissenschaftliche Theorien hinterfragen. Kritik an Alternativmedizin und Kreationismus bilden die Schwerpunkte der Konferenz. Die Tagung richtet sich an Menschen, die sich für eine Gesellschaft engagieren wollen, in der politische …
Bild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlosBild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos
Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos
… zu suchen. • Es ist an der Zeit, kritisches Denken und wissenschaftliche Methodik spätestens in der Sekundarstufe I begleitend zum Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht einzuführen. Wissenschaftlicher Unterricht sollte sich nicht auf das Vermitteln von Faktenwissen beschränken, sondern von Anfang an zeigen, wie verlässliche Erkenntnisse zustande kommen. …
Bild: Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische QuacksalbereiBild: Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische Quacksalberei
Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische Quacksalberei
… Hessische Kultusministerium auf, die weitere Anwendung pseudowissenschaftlicher pädagogischer oder psychologischer Maßnahmen wie Edu-Kinestetik oder NLP, wie auch die Förderung anderer Pseudowissenschaften zu unterbinden und dafür Sorge zu tragen, dass alle Bereiche des Unterrichts und der Pädagogik nach wissenschaftlich gesicherten Standards gestaltet …
Bild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches DenkenBild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
… Waldorf-Pädagogik sowie einer romantisierenden bzw. mystifizierenden Erlebnispädagogik muss Einhalt geboten werden. Mit Sorge betrachtet die GWUP die zunehmende Tendenz, Pseudowissenschaften in den Bildungsbereich einzuschleusen, wie etwa den Kreationismus in den Biologieunterricht oder die anthroposophische Landwirtschaft als Studienfach an Universitäten. …
Sie lesen gerade: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen