openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu

25.03.200908:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
Skeptiker Heft 1, 2009
Skeptiker Heft 1, 2009

(openPR) Skeptiker Heft 1, 2009 ist frisch erschienen im neuen Layout.

Kreationismus in Europa

Der Biologieprofessor Dittmar Graf schlägt Alarm: Während Wissenschaftler in aller Welt das Darwin-Jubiläumsjahr feiern, ist die Evolutionstheorie in weiten Teilen der Bevölkerung noch immer nicht angekommen. Mindestens 20 Prozent der Deutschen lehnen die Evolutionstheorie ab und gehen stattdessen davon aus, dass die heutigen Lebewesen durch Schöpfung entstanden sind.


Sogar bei künftigen Biologielehrern hat Dittmar Graf, Professor für Biologie und ihre Didaktik an der Uni Dortmund, erschreckende Defizite festgestellt: In einer Befragung äußerten acht Prozent der deutschen Biologie-Lehramtsstudenten kreationistische Vorstellungen, in der Türkei waren es sogar mehr als 70 Prozent.
Solche Zahlen sind das Resultat einer unzureichenden Schulausbildung, so Graf. Noch wird Evolutionsbiologie zu spät und zu oberflächlich unterrichtet, die Grundlagen für das Verständnis von Wissenschaft fehlen bei den meisten Schülern. Im aktuellen Heft stellt Dittmar Graf seine Studie vor und plädiert für einen besseren Biologieunterricht.


Warum lassen sich 20 000 Ärzte den Nobelpreis entgehen?

Die Hufelandgesellschaft, ein Dachverband von 20 000 Ärzten, kämpft nach eigener Aussage „für den Pluralismus in der Medizin und für den Erhalt der Therapiefreiheit“, sprich: für Verfahren wir Homöopathie, anthroposophische Medizin und Ähnliches. Physiker schütteln jedoch nur den Kopf über die Erklärungsversuche der Anhänger. Die „Schwingungen“ und „Informationen“, durch welche die Mittel und Verfahren wirken sollen, sind der Naturwissenschaft unbekannt.
Falls die komplementärmedizinischen Verfahren tatsächlich funktionieren, bräuchten wir eine neue Physik, schreibt der Berliner Physik-Professor Martin Lambeck in seinem Beitrag: „Sollte es gelingen, ein wirksames medizinisches Verfahren zu finden, das der Naturwissenschaft widerspricht, wäre der vielstrapazierte Begriff ‚Paradigmenwechsel’ angebracht“, ist Martin Lambeck überzeugt. Und für die Ärzte der Hufeland-Gesellschaft wären 14 Nobelpreise drin.


Weitere Beiträge:

Weltuntergang 2012
Weniger als drei Jahre bleiben uns noch, orakeln die Untergangspropheten und berufen sich auf Prophezeiungen der Maya. Mario Krygier, Kenner der alten Indianerkultur, bleibt dennoch ganz gelassen. In seinem Beitrag zeigt er, dass es dabei um Mythos und Religion geht, von Weltuntergang keine Spur.


Magazin: Shaolin-Kräfte im TV-Test
Wie übernatürlich sind die erstaunlichen Fähigkeiten der asiatischen Kampfmönche? Die Macher der Fernsehsendung „Galileo Mystery“ wollten es herausfinden. Physiker und Skeptiker-Redakteur Dr. Holm Hümmler war als Experte beim Dreh dabei.


Außerdem wie immer viele aktuelle Berichte und Lesetipps sehen Sie:

http://www.gwup.org/zeitschrift/skeptiker-archiv/861-skeptiker-2009-1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294650
 1847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschafen (GWUP)e.V.

Bild: Skeptiker Heft 1/2011 erschienenBild: Skeptiker Heft 1/2011 erschienen
Skeptiker Heft 1/2011 erschienen
Durchbruch in der Parapsychologie? Es liest sich schon sensationell, was der Psychologe Daryl Bem da entdeckt haben will: Demnach soll die Zukunft unsere Gegenwart beeinflussen. Zum Beispiel behielten Bems Probanden im Versuch den Lernstoff am besten, den sie intensiv paukten – und zwar erst nach dem Test. In Sachen Methodik lässt die Studie allerdings viele Fragen offen. Auch der Psychologe und Parapsychologie-Kenner Andreas Hergovich ist nicht überzeugt. Im aktuellen SKEPTIKER erklärt er, warum. Transliminalität Transliminalität: das sperr…
Bild: Skeptiker Heft 4/2010 erschienen.Bild: Skeptiker Heft 4/2010 erschienen.
Skeptiker Heft 4/2010 erschienen.
Vom Schneematsch dieser Tage lassen sich leistungsbewusste Freizeitsportler ebenso wenig bremsen wie von dem klirrenden Frost, der uns in den nächsten Tagen heimsuchen soll. Ob im Wald oder im Studio, die Meister werden im Winter gemacht, heißt es. Mancher belässt es nicht bei Sit-ups und Ausdauertraining, sondern vertraut zusätzlich der Kraft der Hologramme. Genau die soll nämlich in den Karten, Armbändern und Anhängern der Marke Power Balance stecken und im Träger ungeahnte Kräfte wecken. Das legen zumindest Werbeclips wie dieser nahe. Nur:…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Gottesanbeterin im Zhen Wu Training CampBild: Eine Gottesanbeterin im Zhen Wu Training Camp
Eine Gottesanbeterin im Zhen Wu Training Camp
Wenn die Rede von Kung Fu Stilen ist, fallen den meisten schnell klassischen Begriffe wie Shaolin, Wing Chun oder Taiji ein. Dank des erfolgreichen Kinofilms Kung Fu Panda sind nun auch weitere, auf verschiedenen Tieren fußende, Stile wie z.B. Tiger, Schlange oder Kranich bekannt. Aber eine Gottesanbeterin? Wie soll ein solch kleines Insekt Basis eines der in China bekanntesten Tierstile sein? Der Stil der Gottesanbeterin (Tang Lang Quan) wurde laut einer Legende von Wang Lang, einem Mönch des berühmten Shaolin Klosters begründet. Heute werd…
Bild: Shaolin Kung Fu Schule NordstilBild: Shaolin Kung Fu Schule Nordstil
Shaolin Kung Fu Schule Nordstil
MIT SHAOLIN KUNG FU STEIGERN WIR UNSERE KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN. Die Körperübungen lehren dem Schüler, sich in schwierigen körperlichen und/oder geistigen Situationen natürlich und ruhig zu verhalten. Wir werden achtsamer und ruhiger, mit einem klaren und wachsamen Geist, wir fördern das Zusammenspiel von linker und rechter Gehirnhälfte und bauen Stress ab. Wir steigern unsere Fitness, Gesundheit und Ausdauer, der Verstand wird geschärft und das Reaktionsvermögen gesteigert. Shaolin Kung Fu ist eine gute Technik für bessere …
Kung-Fu-Filme in voller Länge bei sevenload
Kung-Fu-Filme in voller Länge bei sevenload
Köln, 25. Juni 2009 - sevenload.com und Deutschland TV Marketing veröffentlichen ab sofort Film-Klassiker aus der Kung-Fu-Szene. Zum Auftakt der Kooperation zeigt sevenload "Das Todeslied des Shaolin" und "Der reißende Puma" im Kinokanal. Nutzer können sich kostenlos die Kult-Filme aus den 70er Jahren in voller Länge anschauen, sie bewerten und kommentieren. Das gesamte Angebot an Kung-Fu-Filmen wird regelmäßig erweitert und umfasst insgesamt neun Martial-Arts-Filme. Der Kampfkünstler Bruce Lee (1940 - 1973) gilt als Begründer und Ikone des …
Bild: Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am KornmarktBild: Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am Kornmarkt
Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am Kornmarkt
Mit neuer Show präsentieren erstmals auch Frauen die Kunst des Qigong Seit acht Jahren erregen die "Mönche des Shaolin Kung Fu" mit ihrer atemberaubenden Show weltweit Aufsehen. Die Zenbuddhisten aus Shaolin entwickeln durch bloße Konzentration schier übermenschliche Kräfte. Die neue Show „Lotus & Schwert“ zeigt jetzt eine noch interessantere Dimension dieser faszinierenden Kunst: Erstmals präsentieren auch Frauen die schwierigen Übungen des Qigong und treten gegen die Meister aus Shaolin im friedlichen Wettstreit an. „Lotus & Schwert“ ber…
Bild: Riesenerfolg für Shaolin Kung Fu in Bregenz: zusätzliche Shows im FebruarBild: Riesenerfolg für Shaolin Kung Fu in Bregenz: zusätzliche Shows im Februar
Riesenerfolg für Shaolin Kung Fu in Bregenz: zusätzliche Shows im Februar
Zwei Zusatzvorstellungen der neuen Show „Lotus und Schwert“ am 26. Februar Aufgrund des Riesenandrangs im Jänner haben Fans fernöstlicher Kampfkunst nochmals Gelegenheit, die weltberühmten Shaolin Kung Fu Mönche und Yongtai Nonnen in Bregenz live zu erleben. Die Meister des Qigong gastieren mit ihrer atemberaubenden Show „Lotus und Schwert“ am 26. Februar gleich mit zwei Zusatzvorstellungen im Kornmarkttheater. Besonderes Zuckerl: Bei der Nachmittagsvorstellung um 15.00 Uhr erhalten Kinder bis 14 Jahre 50 Prozent Ermäßigung auf die regulären…
Bild: Kung Fu Reise durch China – Spirituelle Weisheit und KörperbeherrschungBild: Kung Fu Reise durch China – Spirituelle Weisheit und Körperbeherrschung
Kung Fu Reise durch China – Spirituelle Weisheit und Körperbeherrschung
München – 12. Juni 2019. Die neue Themenreise des Münchner Reiseveranstalters Asien Special Tours führt zu den Geburtsstätten der chinesischen Kampfkunst in Shaolin und Qufu. Dort tauchen die Reisenden tief in die Welt des Kung Fus ein und trainieren zwei Wochen neben echten Shaolin-Mönchen. Reisen bildet – die 19-tägige Kung Fu Reise durch China stärkt dabei nicht nur den Geist, sondern auch den Körper. Den Auftakt stellt die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten rund um Peking dar. Dabei stehen der Himmelstempel, die Verbotene Stadt, der Tia…
Bild: Weltweit erster 11. Mönchsgrad im Wing Chun Kung Fu an Abt Chi Sim verliehenBild: Weltweit erster 11. Mönchsgrad im Wing Chun Kung Fu an Abt Chi Sim verliehen
Weltweit erster 11. Mönchsgrad im Wing Chun Kung Fu an Abt Chi Sim verliehen
Der weltweit erste 11. Mönchsgrad im Wing Chun Kung Fu wurde an den Nürnberger Verbandsleiter der Tao Chan Wing Chun Organisation, Großmeister Abt Chi Sim verliehen. Zwei internationale Komitees bestehend aus buddhistischen Ordinierten, sowie Wing Chun Kung Fu Meistern haben im Januar 2025, den Verbandsleiter der Tao Chan Wing Chun Organisation und Schulleiter der Tao Chan Wing Chun Großmeisterakademien Nürnberg und München, Großmeister Abt Chi Sim, den weltweit ersten 11. Mönchsgrad im Wing Chun über alle Linien hinweg verliehen. Dieser G…
Bild: Berliner Kung Fu Lehrer holt 5 x 1. PlatzBild: Berliner Kung Fu Lehrer holt 5 x 1. Platz
Berliner Kung Fu Lehrer holt 5 x 1. Platz
Berlin/Prenzlauer Berg. Vor kurzem holte der erfolgreiche Berliner Kung Fu Lehrer Renaldo Jänicke 6 Pokale bei den Internationalen Germany Open in Köln, wobei er 5 Mal den 1. Platz und 1 Mal den 2. Platz mit nach Berlin nehmen konnte und sich zudem noch ein großes Lob vom Großmeister Professor Al Dacascos – dem Gründer des Wun Hop Kuen Do-Kung Fu - abholte. Der mit unzähligen Titeln ausgezeichnete Kung Fu Lehrer, der unter anderem bereits Europa- und Deutscher Meister war, hatte bis vor kurzem sechs Jahre Turnierpause eingelegt und an keinem …
Bild: Lang Erwartet – Shaolin Kung Fu mit neuer Show im Jänner in BregenzBild: Lang Erwartet – Shaolin Kung Fu mit neuer Show im Jänner in Bregenz
Lang Erwartet – Shaolin Kung Fu mit neuer Show im Jänner in Bregenz
Lotus & Schwert: Erstmals präsentieren auch Frauen die Kunst des Qigong Endlich ist es soweit: Die bereits für November angekündigten Shaolin Kung Fu Mönche gastieren am 17. Jänner im Bregenzer Kornmarkttheater. Ihre neue Show „Lotus & Schwert“ ist atemberaubend: Die Zenbuddhisten aus Shaolin entwickeln durch bloße Konzentration schier übermenschliche Kräfte. „Lotus & Schwert“ zeigt jetzt eine noch interessantere Dimension dieser faszinierenden Kunst: Erstmals präsentieren auch Frauen die schwierigen Übungen des Qigong und treten im friedlic…
Bild: Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am KornmarktBild: Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am Kornmarkt
Lotus & Schwert: Shaolin Kung Fu im Theater am Kornmarkt
Mit neuer Show präsentieren erstmals auch Frauen die Kunst des Qigong Seit acht Jahren erregen die "Mönche des Shaolin Kung Fu" mit ihrer atemberaubenden Show weltweit Aufsehen. Die Zenbuddhisten aus Shaolin entwickeln durch bloße Konzentration schier übermenschliche Kräfte. Die neue Show „Lotus & Schwert“ zeigt jetzt eine noch interessantere Dimension dieser faszinierenden Kunst: Erstmals präsentieren auch Frauen die schwierigen Übungen des Qigong und treten gegen die Meister aus Shaolin im friedlichen Wettstreit an. „Lotus & Schwert“ ber…
Sie lesen gerade: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu