openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition

24.09.200909:12 UhrVereine & Verbände
Bild: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition
Skeptiker Zeitschriften Cover Ausgabe 3 /2009
Skeptiker Zeitschriften Cover Ausgabe 3 /2009

(openPR) Der Mann hat Geschichte geschrieben. Galileo Galilei revolutionierte mit seinen Forschungen unser Bild vom Kosmos. Und er wurde zu einer Ikone der Wissenschaft. Trotz naturwissenschaftlicher Beweise – so heißt es – zwang der Vatikan Galilei zum Abschwören der heliozentrischen Lehre. Sein trotzig-mutiger Ausspruch: „Und sie bewegt sich doch!“ ist längst zum Klassiker geworden – obwohl er der Phantasie späterer Fans entspringt. Die neuere Forschung ist zu einem differenzierteren Bild der Galilei-Affäre gekommen. Zum 500-jährigen Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtung mit einem galileischen Fernrohr skizziert Pierre Leich die schwierige Beziehung von Forschung und Dogma Anfang des 17. Jahrhunderts.

Weitere Beiträge:

Öko-Esoterik

Die „grüne“ Technologie boomt. Aber nicht alles, was saubere Lösungen für Umweltprobleme verspricht, funktioniert auch. Für den SKEPTIKER hat sich Umweltingenieur André Pix auf dem Markt umgesehen. Lesen Sie im aktuellen Heft seinen Beitrag über Pseudowissenschaften und Esoterik.

Außerdem: Prof. Rainer Bunge leitet das Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (Umtec) im schweizerischen Rapperswil und ist Träger des Schweizer Umweltpreises. Im Interview spricht Bunge über den Unterschied zwischen Eso-Technik und echter Innovation.



Besser, klarer, sachlicher: Eso-Kritik vor Gericht

Was ist in Deutschland an Kritik erlaubt – und was nicht? SKEPTIKER-Chefreporter Bernd Harder sprach mit dem Juristen Dr. Klaus Richter.



Die Psi-Tests der GWUP

Drei Männer und 10 000 Euro Preisgeld: Bei den diesjährigen Psi-Tests traten wieder Rutengänger und andere „paranormal Begabte“ an, um ihre Kräfte unter wissenschaftlichen Versuchsbedingungen zu beweisen. Übrigens: Das Preisgeld ist noch da …



SKEPTIKER-Magazin: Illuminaten in Ingolstadt

Eine neue Erlebnisführung durch Ingolstadt begibt sich auf die Spur des legendären Geheimbundes der Illuminaten. SKEPTIKER-Chefreporter Bernd Harder war dabei.

Außerdem wie immer viele aktuelle Meldungen und Lesetipps.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353236
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP e.V.)

Bild: Kennen Kraken bereits den Fußball-Weltmeister 2014?Bild: Kennen Kraken bereits den Fußball-Weltmeister 2014?
Kennen Kraken bereits den Fußball-Weltmeister 2014?
Die deutsche Skeptiker-Vereinigung GWUP lädt zur 23. SkepKon vom 29. bis 31. Mai 2014 in die Münchner Freiheizhalle ein München, 7. Mai 2014. Die SkepKon, die Jahreskonferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP, findet dieses Jahr in München statt. Wissenschaftler und Experten nehmen an drei Tagen esoterische und pseudowissenschaftliche Behauptungen kritisch unter die Lupe. Tagungsort ist die Freiheizhalle. Der Eintritt am 29. Mai kostet fünf Euro, zur Skeptischen Nerd-Nite am Abend sieben Euro. K…
Bild: Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?Bild: Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?
Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?
Soll man am Freitag, dem 13., überhaupt vor die Tür gehen? Was tun, wenn man mit dem falschen Fuß aufsteht und einem draußen auch noch eine schwarze Katze über den Weg läuft? Reicht es dann, seinen Talisman dabei zu haben oder sollte man lieber schleunigst auf Holz klopfen? Die Kölner Skeptiker, die Kölner Regionalgruppe der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e. V., veranstaltet am Freitag, dem 13. Juli 2012, pünktlich ab 13:00 Uhr einen Informationsstand rund um das Thema „Aberglaube“. Auf der Sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bekenntnis und Fazit eines Außenseiters der UFO-Forschung, das Geheimnis aus Zimmer 324Bild: Bekenntnis und Fazit eines Außenseiters der UFO-Forschung, das Geheimnis aus Zimmer 324
Bekenntnis und Fazit eines Außenseiters der UFO-Forschung, das Geheimnis aus Zimmer 324
… Werner Walter einen Schlaganfall wegen Anrufen aus dem Kreis der UFOlogie-Gemeinde, die ihn in Aufregung und Rage brachten. Hintergrund ist wahrscheinlich seine Publikation im SKEPTIKER-Magazin der GWUP – der Artikel war leider auch Programm: „Bekenntnisse und Fazit eines Außenseiters der UFO-Forschung!“ Die brachte Erregung unter den UFOlogen mit sich …
Bild: Wer wohnt eigentlich in der Milchstraße?Bild: Wer wohnt eigentlich in der Milchstraße?
Wer wohnt eigentlich in der Milchstraße?
… Jugendlichen!!! Stürmt am 14. November 2009 um 10.00 Uhr den Hörsaal des Technikums in Neustadt-Glewe und reist mit Dr. Michael Geffert zu den Sternen!!! 1609 blickt Galileo Galilei durch sein selbst gebautes Fernrohr zum Himmel. Er entdeckt Landschaften auf dem Mond und vier Monde, die um Jupiter kreisen. Jupiter und seine Monde, das erkennt Galilei …
Bild: Skeptiker 4/2008 - Verschwörungstheorien, Mondlandungslüge und James BondBild: Skeptiker 4/2008 - Verschwörungstheorien, Mondlandungslüge und James Bond
Skeptiker 4/2008 - Verschwörungstheorien, Mondlandungslüge und James Bond
… mit eigener Logik. Der Unterschied: Verschwörungstheorien werden geglaubt – die Folgen sind oft verheerend. Wie viel Wahrheit enthalten Verschwörungstheorien? Kein Fünkchen Wahrheit hat Skeptiker-Autor Thomas Grüter in gängigen Verschwörungstheorien entdeckt. Und doch finden manche das Geraune um den 11. September oder die „vorgetäuschte“ Mondlandung …
Bild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, FeuerlaufenBild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
20 Jahre Skeptiker - Die Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken erscheint zum Jubiläum als Doppelheft „Die Argumente sind auf unserer Seite!“ ist Prof. Irmgard Oepen überzeugt. Die Medizinerin und langjährige GWUP-Präsidentin schaut optimistisch in die Zukunft. Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich die Organisation für Volksbildung und Verbraucherschutz …
Bild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky DrekslerBild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
… Handschrift weckte auch die Neugierde von Klaus Schmeh, der sich seit über einem Jahrzehnt beruflich mit Verschlüsselungstechnik (Kryptologie) beschäftigt und fast genau so lange als Skeptiker aktiv ist. „So gesehen, muss ich mich fast schon fragen, warum ich mich erst jetzt mit diesem Thema beschäftige“, meint der Code-Experte. Eine Auswahl weiterer …
Bild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-FuBild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
Skeptiker Heft 1, 2009 ist frisch erschienen im neuen Layout. Kreationismus in Europa Der Biologieprofessor Dittmar Graf schlägt Alarm: Während Wissenschaftler in aller Welt das Darwin-Jubiläumsjahr feiern, ist die Evolutionstheorie in weiten Teilen der Bevölkerung noch immer nicht angekommen. Mindestens 20 Prozent der Deutschen lehnen die Evolutionstheorie …
Bild: TiPP - Artikel zu 2012-Mythos erschienenBild: TiPP - Artikel zu 2012-Mythos erschienen
TiPP - Artikel zu 2012-Mythos erschienen
… nun von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (kurz GwUP, deutsches CSI) genauer unter die Lupe genommen. Im aktuellen Heft "Skeptiker 1/2009" werden die zum Verständnis des Kalendersystems der Maya notwendigen Begriffe und Zusammenhänge erörtert und die Besonderheiten des "Enddatums" herausgearbeitet. Zudem werden …
Bild: „Charakterstudie“ von Galileo feiert PremiereBild: „Charakterstudie“ von Galileo feiert Premiere
„Charakterstudie“ von Galileo feiert Premiere
… sich nicht die Sonne um die Erde dreht, sondern umgekehrt, werden ihm erneut Steine in den Weg gelegt. Die katholische Kirche untersagt ihm die Verbreitung seiner Lehren, und die Inquisition droht gar mit Folter. Die Bürde dieser Last teilen sich auf der Bühne in Wetter zwei Darsteller: Rüdiger Clasani spielt den Galileo mit Ende 40, Hans Kaiser ab der …
Bild: PROJEKT GALILEI – Aus der Krimireihe: Mordkommission Frankfurt von Stefan BouxseinBild: PROJEKT GALILEI – Aus der Krimireihe: Mordkommission Frankfurt von Stefan Bouxsein
PROJEKT GALILEI – Aus der Krimireihe: Mordkommission Frankfurt von Stefan Bouxsein
Der prestigeträchtige Aufbau des zivilen Satellitennavigationssystems GALILEO soll Europa unabhängiger vom militärisch kontrollierten GPS-System der Amerikaner machen. PROJEKT GALILEI dürfte es aber gar nicht geben. PROJEKT GALILEI ist der Titel des neuen Krimis von Stefan Bouxsein aus der Krimireihe Mordkommission Frankfurt. Bereits zum neunten Mal …
Bild: Himmlische Toskana - Mit Galileo Galilei in die Sterne schauenBild: Himmlische Toskana - Mit Galileo Galilei in die Sterne schauen
Himmlische Toskana - Mit Galileo Galilei in die Sterne schauen
Florenz – In diesem Jahr kann der Toskana-Urlaub buchstäblich himmlisch werden. Zum 400-jährigen Jubiläum der Experimente Galileo Galileis ehrt Italien eines seiner größten Genies mit einer Ausstellung im Palazzo Strozzi in Florenz. Bis zum 30. August zeigt das Museum die Urgeschichte der Astronomie von der Antike bis zur Erfindung des Teleskops, das …
Sie lesen gerade: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition