(openPR) BAMBERG - Am Freitag, 08. Juli, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Es referiert der Architekt Gerd Aldinger.
Harmonie und Wohlgefühl in fabelhaft gestalteten Räumen, dank der Jahrtausende alten chinesischen Kunst des Feng shui: Was vor einigen Jahren kaum jemand kannte, gehört in Europa inzwischen zur Alltagskultur. Hunderte Werke zu diesem Thema füllen die Regale der Bibliotheken, unzählige Feng-shui-Berater werben um Kunden. Sie versprechen Erfolg in Beruf und Liebe, Schutz vor Krankheiten und den Widrigkeiten des Lebens, sofern man den persönlichen Wohnbereich gemäß den Regeln des Feng shui einrichtet. Denn erst dann, so heißt es, könne das "Qi", die allgegenwärtige kosmische Lebensenergie, den Raum durchwehen und dem Bewohner nutzen.
Doch was steckt hinter diesen Behauptungen? Was genau ist eigentlich das "Qi" - und wie kann es wirken? Welche Ursprünge hat Feng shui und wie hat es sich in der chinesischen Geschichte entwickelt? Mangelt es der modernen westlichen Architektur an einer solchen "spirituellen Komponente"?
Der Architekt Gerd Aldinger stellt die Grundzüge des Feng shui in seiner Entwicklung von einem alten Begräbniskult bis in die Gegenwart dar und untersucht die populäre europäische Interpretation der fernöstlichen Baukunst: "Die chinesische Originallehre wurde in starker Weise durch hiesige Protagonisten verändert und mit fragwürdigen Utensilien aus dem heimischen Esoterikladen aufgefüllt", kritisiert Aldinger.
Gerd Aldinger ist Architekt in Darmstadt und beschäftigt sich als Experte der GWUP schon seit Jahren kritisch mit Feng shui und Baubiologie. Sein Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei. (sk)
***
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP), Regionalgruppe Bamberg: "Bamberger Skeptiker". Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt für Aufklärung, die Förderung kritischen Denkens und die Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.
GWUP e.V.
"Bamberger Skeptiker"
c/o Dr. Christoph Bördlein
Hohensteinstraße 16
D-96117 Memmelsdorf










