openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik

07.07.200517:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) BAMBERG - Am Freitag, 08. Juli, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Es referiert der Architekt Gerd Aldinger.

Harmonie und Wohlgefühl in fabelhaft gestalteten Räumen, dank der Jahrtausende alten chinesischen Kunst des Feng shui: Was vor einigen Jahren kaum jemand kannte, gehört in Europa inzwischen zur Alltagskultur. Hunderte Werke zu diesem Thema füllen die Regale der Bibliotheken, unzählige Feng-shui-Berater werben um Kunden. Sie versprechen Erfolg in Beruf und Liebe, Schutz vor Krankheiten und den Widrigkeiten des Lebens, sofern man den persönlichen Wohnbereich gemäß den Regeln des Feng shui einrichtet. Denn erst dann, so heißt es, könne das "Qi", die allgegenwärtige kosmische Lebensenergie, den Raum durchwehen und dem Bewohner nutzen.

Doch was steckt hinter diesen Behauptungen? Was genau ist eigentlich das "Qi" - und wie kann es wirken? Welche Ursprünge hat Feng shui und wie hat es sich in der chinesischen Geschichte entwickelt? Mangelt es der modernen westlichen Architektur an einer solchen "spirituellen Komponente"?

Der Architekt Gerd Aldinger stellt die Grundzüge des Feng shui in seiner Entwicklung von einem alten Begräbniskult bis in die Gegenwart dar und untersucht die populäre europäische Interpretation der fernöstlichen Baukunst: "Die chinesische Originallehre wurde in starker Weise durch hiesige Protagonisten verändert und mit fragwürdigen Utensilien aus dem heimischen Esoterikladen aufgefüllt", kritisiert Aldinger.

Gerd Aldinger ist Architekt in Darmstadt und beschäftigt sich als Experte der GWUP schon seit Jahren kritisch mit Feng shui und Baubiologie. Sein Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei. (sk)

***

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP), Regionalgruppe Bamberg: "Bamberger Skeptiker". Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt für Aufklärung, die Förderung kritischen Denkens und die Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.

GWUP e.V.
"Bamberger Skeptiker"
c/o Dr. Christoph Bördlein
Hohensteinstraße 16
D-96117 Memmelsdorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53436
 2890

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GWUP e.V. - Bamberger Skeptiker

Bild: Kornkreise - Wenn Aliens durch den Weizen trampelnBild: Kornkreise - Wenn Aliens durch den Weizen trampeln
Kornkreise - Wenn Aliens durch den Weizen trampeln
Bamberg. Mystische Beweise außerirdischer Intelligenz? Oder doch nur das Ergebnis nächtlicher Lausbubenstreiche? Am Freitag, 11. August, nehmen die Bamberger Skeptiker das Phänomen Kornkreise ins Visier. Die örtliche Regionalgruppe der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) lädt zum Vortrag "Kornkreise - Rätsel in mystischer Landschaft" ins Marcus-Haus der Universität Bamberg (Raum M3/232N). Als Experten referieren die Kornkreis-Forscher Harald Hoos und Florian Brunner. Beginn ist um 19 Uhr. Mem…
Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
BAMBERG. Am Freitag, 28. Oktober, laden die "Bamberger Skeptiker" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) zum Vortrag "Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?". Beginn ist um 19 Uhr im Marcus-Haus der Universität Bamberg (Markusplatz 3, Raum M3/232N). Es referiert Wolfgang Hund, Okkultismus-Beauftragter des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands. Ein Blick in die Anzeigenspalten vieler Zeitungen und in die esoterischen Bestsellerlisten beweist: Vorgebliche "Wahrsager" und "Hellseher" haben Hochko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum Feng Shui funktioniertBild: Warum Feng Shui funktioniert
Warum Feng Shui funktioniert
WARUM FUNKTIONIERT FENG-SHUI? Seit über 2000 Jahren machen sich die Chinesen Gedanken „wie die Erde funktioniert und welchen Einfluss sie auf den Menschen hat“. Daraus entstanden die metaphysischen Studien über „Feng Shui“. Die ersten „Feng Shui-Meister“ beschäftigten sich damals, wie auch die Geomantiker bei uns im Westen, mit den grundlegenden Bedürfnissen, …
Bild: Feng Shui im Westen: Die moderne Kunst der seelisch wirksamen RaumgestaltungBild: Feng Shui im Westen: Die moderne Kunst der seelisch wirksamen Raumgestaltung
Feng Shui im Westen: Die moderne Kunst der seelisch wirksamen Raumgestaltung
Für viele ist Feng Shui, die fernöstliche Kunst der harmonischen Raumgestaltung, seit den 1990er Jahren ein Begriff geworden, doch die meisten assoziieren bis heute mit Feng Shui rote Kordeln, lachende Buddhas und achteckige Spiegel. Dabei ist Feng Shui längst in der europäischen Architektur etabliert: Von Autobahnraststätten, über Geschäfte bishin zu …
Feng-Shui-Beratung auf der 21. Rheinischen Landesausstellung in Krefeld
Feng-Shui-Beratung auf der 21. Rheinischen Landesausstellung in Krefeld
Erfahrene Feng-Shui-Berater beantworten auf der 21. Rheinischen Landesausstellung in Kre-feld (Halle 14, Stand 1426) interessierten Messebesuchern Fragen „rund um Feng Shui“ und geben Tipps und Anregungen zur Anwendung in Landschaftsbau, Gartengestaltung, Neubau, Sanierung, Wohnungseinrichtung, Farben, E-Smog, Leuchten, Grundstücksbewertung, Geomantie …
Bild: Feng Shui auf der Höhe der ZeitBild: Feng Shui auf der Höhe der Zeit
Feng Shui auf der Höhe der Zeit
Das Feng Shui Center München beschäftigt sich bereits seit den 1980er Jahren mit der Wirkkraft von Feng Shui auf Körper und Geist. ------------------------------ Mittels 3D Psychologie, Geomantie und Raum Psychologie nach Feng Shui werden Kraftplätze geschaffen und geopathische Störfelder gelöst. Der systemische Beratungsansatz des Feng Shui Center …
Bild: Imperial Feng Shui – Wie werde ich Feng Shui MasterBild: Imperial Feng Shui – Wie werde ich Feng Shui Master
Imperial Feng Shui – Wie werde ich Feng Shui Master
Ein Imperial Feng Shui Master wird man nicht „einfach so". In vielen asiatischen Disziplinen wird man traditionell von seinem Meister zum Meister berufen oder ordiniert. Der Meister entscheidet, wann ein Schüler soweit ist. Wenn ein Meister und Lehrer selbst einen Meister ausgebildet hat, steigt er damit zum Grand Master auf. So wird der Titel „Imperial …
Trends der Farbenwelt
Trends der Farbenwelt
Feng Shui ohne Farbe? - undenkbar! Eine Farbenwelt ohne Feng Shui? - eine spannende Frage. Wir laden ein, die Trends der Farbenwelt kennen zu lernen. Anhand der Ergebnisse der Trendforschung untersuchen wir die Zusammenhänge zwischen den Vorlieben für bestimmte Einrichtungsfarben in den vergangenen Jahrzenhten und der zeitlichen Feng-Shui-Qualität. Warum …
Bild: Harmonie für die eigenen vier WändeBild: Harmonie für die eigenen vier Wände
Harmonie für die eigenen vier Wände
Die zertifizierte Feng Shui Beraterin Cornelia Plutta erklärt die Grundlagen und Wirkung der fernöstlichen Harmonielehre. (tdx) Die Lehre des Feng Shui hat eine lange Tradition und erfreut sich bereits seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Schließlich will man sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen. Doch nicht nur auf die Harmonie hat …
Bild: Feng Shui Energy auf der Verbrauchermesse \"Leben und Genießen\" in Eppelborn/ SaarBild: Feng Shui Energy auf der Verbrauchermesse \"Leben und Genießen\" in Eppelborn/ Saar
Feng Shui Energy auf der Verbrauchermesse \"Leben und Genießen\" in Eppelborn/ Saar
… Themen wie z.B. Bauen und Wohnen, Gesundheit und Ökologie und Kunsthandwerk angeboten. Begleitet wird die Messe von Fachvorträgen, Präsentationen und Mitmachaktionen. Auch "Feng Shui Energy", das Ingenieurbüro für Feng Shui und Gebäude-Energieberatung im Saarland, präsentiert sich in Eppelborn. Wir beraten die Besucherinnen und Besucher ganzheitlich …
Bild: Werden Sie ein erfolgreicher Feng Shui BeraterBild: Werden Sie ein erfolgreicher Feng Shui Berater
Werden Sie ein erfolgreicher Feng Shui Berater
Am 12. Juli ist es wieder soweit, die nächste Ausbildung zum Feng Shui Berater am Feng Shui Center Berlin beginnt. Im Vordergrund steht dabei vor allem die korrekte Übertragung des Feng Shui aus dem chinesischen Kulturraum und die zeitgemäße Anwendbarkeit in einem westlich aufgeklärten Umfeld. Feng Shui ist ein universelles Analysewerkzeug, um auf komplexe …
Bild: Neues Feng Shui Forum auf den Seiten des Internetportals von Feng Shui Exklusiv gestartetBild: Neues Feng Shui Forum auf den Seiten des Internetportals von Feng Shui Exklusiv gestartet
Neues Feng Shui Forum auf den Seiten des Internetportals von Feng Shui Exklusiv gestartet
Für alle, denen Bücher über Feng Shui lesen zu langweilig ist: Ab sofort ergänzt ein Forumsbereich das Angebot des neuen Internetportals. Auf den Seiten http://forum.fengshui-exklusiv.de bietet Feng Shui Exklusiv als Erweiterung seines Feng Shui Shops ein Diskussionsforum an. Wie war das noch mit den 5 Elementen? Was bedeutet eigentlich Yin und Yang? …
Sie lesen gerade: Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik