openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorstellungen der SPD-Fraktion Desaster für den Arbeitsmarkt

04.04.200712:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Während EU-Sozialkommissar Spidla die deutsche Zeitarbeit als Modell für den Flexicurity-Ansatz der EU lobte, will die SPD Zeitarbeit über den Umweg Brüssel wieder einschränken.

Über die Stellungnahme der SPD-Bundestagsfraktion zum Grünbuch Arbeitsrecht der EU-Kommission sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister, Thomas Hetz, heute in Berlin: “Mit solchen Forderungen wie der Einschränkung der Zeitarbeit auf Auftragsspitzen und der Abschaffung der unbefristeten Überlassung von Zeitarbeitskräften kann man das zarte Pflänzchen Aufschwung wieder zertreten. Der deutsche Arbeitsmarkt konnte diese positive Entwicklung nehmen, weil es mehr Flexibilität für die Unternehmen besonders durch die Zeitarbeit gibt.“

Wer sich das Grünbuch Arbeitsrecht der EU-Kommission genau anschaue, so Hetz weiter, könne erkennen, dass die EU-Kommission beim Thema Arbeitsmarkt schon viel weiter und zukunftsorientierter als die SPD sei. So hat sich der zuständige EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla für die Zeitarbeit als ein Modell für Flexicurity ausgesprochen. Er sagte Mitte März bei seinem Besuch in Berlin, dass Zeitarbeit ein geeignetes Mittel sei, um einerseits Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten und andererseits den Arbeitnehmern soziale Sicherheit zu geben. Der EU-Kommissar verwies in diesem Zusammenhang auch darauf, dass durch Zeitarbeit ein großer Teil der neuen Arbeitsplätze in Deutschland entstanden seien. Außerdem bezeichnete Spidla die Praxis von in Deutschland tätigen Zeitarbeitsunternehmen, die ihren Mitarbeitern in der Regel unbefristete Verträge anbieten, als guten Ansatz.

Berlin, 4. April 2007

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128877
 2074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorstellungen der SPD-Fraktion Desaster für den Arbeitsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V.

Vorgeschobenes Argument für Zeitarbeitsmindestlohn vom Tisch
Vorgeschobenes Argument für Zeitarbeitsmindestlohn vom Tisch
(Berlin, 16.07.2008) Zu dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten bis Mai 2011 einzuschränken, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, am 16. Juli 2008 in Berlin: "Durch diesen Beschluss ist Arbeitnehmern – mit Ausnahme von Hochqualifizierten – aus den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt über Mai 2009 hinaus verwehrt. Damit hat sich auch das vorgeschob…
EU-Zeitarbeitsrichtlinie für Deutschland ohne Bedeutung
EU-Zeitarbeitsrichtlinie für Deutschland ohne Bedeutung
(Berlin, 10.06.2008) Der EU-Sozialministerrat hat in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni den Weg für eine Zeitarbeitsrichtlinie freigemacht. Dazu erklärte der Hauptgeschäftsführer des AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister, Thomas Hetz, am 10. Juni 2008 in Berlin: "Für Deutschland ist die EU-Zeitarbeitsrichtlinie völlig unnötig. Wir haben nämlich bei uns bereits seit 2004 gesetzliche Regelungen für die Zeitarbeit, die dem vorliegenden Richtlinienvorschlag entsprechen. Deswegen dürfte sich für die deutschen Personaldien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen müssen verbessert werden“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen müssen verbessert werden“
Claus Schaffer (AfD): „Die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen müssen verbessert werden“
… namentlich die Abwanderung großer Teile der Branche ins Ausland, vornehmlich nach Osteuropa. Das aber wäre fatal, denn es ist und bleibt schwierig, Pflegekräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu finden. Darüber hinaus gehört es zu der vom Grundgesetz geschützten unternehmerischen Freiheit, selbst zu entscheiden, ob man eine bestimmte Leistung durch eigene …
JuLis NRW lehnen Mindestlöhne als unsoziale Maßnahme ab
JuLis NRW lehnen Mindestlöhne als unsoziale Maßnahme ab
Düsseldorf. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) lehnen den am kommenden Mittwoch im Landtag zu diskutierenden Antrag der SPD-Fraktion zum Thema "Mindestlöhne" deutlich ab. Die NRW-SPD fordert gesetzliche Mindestlöhne in Branchen einzuführen, in denen es keine tariflichen und rechtlichen Untergrenzen gibt. Die JuLis NRW lehnen dies entschieden ab. "Wir JuLis …
Mehr Rechtssicherheit beim Kündigungsschutz
Mehr Rechtssicherheit beim Kündigungsschutz
Zu der heute im Wirtschafts- und Arbeitsausschuss stattfindenden Anhörung zu den Reformen auf dem Arbeitsmarkt erklärt der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestags fraktion, Klaus Brandner: Wir brauchen im Kündigungsschutz eine Klarstellung bei der Höhe von befristeten Einstellungen, damit das Gesetz zielsicher für Kleinbetriebe …
Claus Schaffer (AfD): „Stegners Nachtreten ist bezeichnend für sein fehlendes Demokratieverständnis“
Claus Schaffer (AfD): „Stegners Nachtreten ist bezeichnend für sein fehlendes Demokratieverständnis“
… auch persönlich geschädigt ist. Der Applaus der Antifa und anderen Linksextremisten ist ihm dafür sicher. Echte Demokraten wenden sich hingegen nur angewidert ab.“ Weitere Informationen: • WELT.de-Artikel „Das ist eine grobe Fehleinschätzung, ein Desaster“ vom 19. September 2018:https://www.welt.de/politik/deutschland/article181579854/Reaktionen-auf-Maassen-Das-ist-eine-grobe-Fehleinschaetzung-ein-Desaster.html?wtrid=onsite.onsitesearch
HVD Thüringen warnt vor weiteren Verflechtung von Kirche und Staat in Thüringen nach der Wahl
HVD Thüringen warnt vor weiteren Verflechtung von Kirche und Staat in Thüringen nach der Wahl
… westdeutschen »Aufbauhilfe« aus dem katholischen Rheinland-Pfalz nicht nur Personal für die neuen Ministerien, Ämter und Behörden. Viele der Aufbauhelfer brachten auch Vorstellungen von einem Gemeinwesen mit nach Thüringen, die sich am christlichdemokratischen Vorbild westlicher Prägung orientierten. Die evangelisch geprägte Bevölkerung (etwa 20 Prozent) …
Bild: Kritik an Bundesrats-Entschließung zu MotorradlärmBild: Kritik an Bundesrats-Entschließung zu Motorradlärm
Kritik an Bundesrats-Entschließung zu Motorradlärm
… Motorradfahrer sein Hobby aufgeben müsse, sagte die Vertreterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Das sei aber der Bundesratsinitiative so nicht zu entnehmen und sei auch nicht den Vorstellungen ihrer Fraktion entsprechend, sagte sie. AfD- und FDP-Fraktion stellten die Dinge auf den Kopf. Sie machten das Hobby einzelner Menschen zum Maß aller Dinge und würden …
Bild: Wehret den Anfängen: Seit heute so aktuell wie nieBild: Wehret den Anfängen: Seit heute so aktuell wie nie
Wehret den Anfängen: Seit heute so aktuell wie nie
… Verachtung für Demokratie und demokratische Wahlen bewiesen: Sie hat einen Kandidaten aufgestellt, den aus taktischen Gründen kein einziger AfD-Abgeordneter gewählt hat. Die Hauptverantwortung für dieses Desaster tragen FDP und CDU: Die SPD muss nun überlegen, ob sie weiter in der Bundesregierung mit einer CDU sitzen will, die offensichtlich keine klare …
direct/ FAZ: SPD-Abgeordnete fordern Enquetekommission zur Sicherheitspolitik
direct/ FAZ: SPD-Abgeordnete fordern Enquetekommission zur Sicherheitspolitik
… die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf ein Papier der Abgeordneten Markus Meckel und Andreas Weigel (beide SPD). Das Gremium solle nach den Vorstellungen der beiden ostdeutschen SPD-Politiker auch partei- und koalitionspolitisch heiße Eisen anfassen wie die Frage nach einem Einsatz der Bundeswehr im Inneren, heißt es in …
Wer nicht rechnen kann
Wer nicht rechnen kann
… lobt den amerikanischen Mindestlohn als Vorbild und schießt damit ein klassisches Eigentor, weil er offenbar nicht rechnen kann. Zu den Äußerungen des Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion, Olaf Scholz, er setze in der Debatte um die Einführung von Mindestlöhnen auf Rückenwind aus den USA, erklärte der Hauptgeschäftsführer des AMP e.V., …
Hände weg von den Goldreserven - Haushaltsprobleme anders lösen
Hände weg von den Goldreserven - Haushaltsprobleme anders lösen
… von den Goldreserven der Bundesbank zu lassen und ihre Haushaltsprobleme stattdessen durch Wachstum und Beschäftigung im Rahmen einer modernen Wirtschafts-, Finanz-, Arbeitsmarkt-, Sozial-, Bildungs- und Innovationspolitik zu lösen. Auch eine Stiftung Bildung und Forschung muss aus Haushaltsmitteln, nicht aber aus Bundesbankmitteln finanziert werden. …
Sie lesen gerade: Vorstellungen der SPD-Fraktion Desaster für den Arbeitsmarkt