openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" - Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden

18.01.200717:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" -  Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden
Landesverband der WASG Hessen
Landesverband der WASG Hessen

(openPR) Der heutige Protest von Personalvertretern und der Gewerkschaft Ver.di vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden, gegen die von der Koch-Regierung geplante Änderung des Sparkassengesetzes wird von den Landesverbänden der Parteien WASG und DIE LINKE nachdrücklich unterstützt.



Dazu heißt es in einer am Donnerstag, den 18.1.2007 in Frankfurt veröffentlichten Erklärung:

Das Gesetzesvorhaben von Koch und Co. auf den Weg gebracht, wird abgelehnt und die dahinterstehenden Absichten scharf verurteilt. Die Öffentlichkeit werde zudem über die tatsächlichen Pläne getäuscht.

WASG-Sprecher, Dieter Hooge: "Kochs neoliberaler Umbau unseres Landes geht in eine neue Phase. Die geplante Änderung des hessischen Sparkassen-Gesetzes soll das Verramschen von öffentlich rechtlichen Sparkassen ermöglichen. Die Politik des Privatisierungs-Wahns in Hessen muß gestoppt werden!"
Der Plan der Landesregierung sei eindeutig aber auch durchsichtig. Zunächst sollten die Sparkassen ihre Rücklagen in Stammkapital umwandeln können. Der Eigentümer des Stammkapitals sei dann der bisherige Träger, der über diesen Weg schließlich die Sparkasse verkaufen könne. Das heiße konkret, hier
solle der Weg für Privatisierungen geebnet. Neue Eigentümer hätten dann auch die Möglichkeit die Geschäftsziele privatkapitalistischzu verändern. Dies könne dann zu einem völligen umkrempeln der Sparkassen-Landschaft in Hessen führen, was sicherlich auch beabsichtigt sei, so Hooge.

Sarkassen auf der jetzt gesetzlich geregelten Geschäftsgrundlage böten Jedermann und Frau preiswerte Leistungen und ein qualifiziertes Angebot, ergänzte der Landesvorsitzende DER LINKSPARTEI und OB-Kandidat in Frankfurt, Dr. Ulrich Wilken. "Unsere Sparkassen in der jetzigen Rechtsform sind ein gewichtiger Faktor der regionalen Wirtschaftsförderung und nicht selten unterstützen sie auch materiell Kunst, Kultur,
Wissenschaft und Vereine in den Regionen!" Sie seien in der Regel verbraucherfreundlich, durch ihre gute Erreichbarkeit auf dem Lande und durch ihre günstigen Konditionen für Privatkunden. Für die mittelständige Wirtschaft wie z. B. Handwerks-und Kleinbetriebe seien sie in der jetzigen Rechtsform unverzichtbar. Wilken: "Doch dieses alles interessiert den Ministerpräsidenten offensichlich nicht. Marktradikalisierung, Umverteilung von unten nach oben, Sozialabbau, Deregulierung und Privatisierung um jeden Preis, das
sind die Markemzeichen dieser Landesrgierung!"

Linkspartei und WASG ständen in Hessen fest an der Seite der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Personalräte, deren Arbeitsplätze letzlich durch die Gesetzes-Änderung gefährdet seien. "Wir werdem mit allen zur Verfügung stehenden politischen Mittel den hessischen DGB und die zuständige Gewerkschaft Ver.di dabei unterstützen, die geplante Verabschiedung des Gesetzes zu Fall zu bringen!" sagte WASG-Sprecher Hooge abschließend.

i. A. für den
Landesverband WASG Hessen
Pressedienst Dieter Hooge
Große Seestrasse 29
60486 Frankfurt
Tel.: 0171/3358802

Stephan Krieger
WASG Kreisverband Odenwaldkreis - Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Stv. Vorsitzender / Mitglied des Landesvorstand Hessen
Kreuzfeldstr. 6 - 64747 Breuberg/Sandbach
Tel. 06163-910777 / Fax: 040-7402 009 667
Mail: E-Mail
www.stephankrieger.de / www.wasg-odenwald.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 116115
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" - Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WASG-Odenwaldkreis

Bild: LINKE / WASG lehnt Fusion der südhessischen Städte Erbach und Michelstadt abBild: LINKE / WASG lehnt Fusion der südhessischen Städte Erbach und Michelstadt ab
LINKE / WASG lehnt Fusion der südhessischen Städte Erbach und Michelstadt ab
Ist das Ziel in Hessen, die Zerschlagung des Odenwaldkreises? - Welcher Landkreis ist danach der Nächste...? Die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (LINKE/WASG) lehnt eine Fusion von Erbach und Michelstadt zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt ab, da den Bürgerinnen und Bürgern bisher wichtige Fakten vorenthalten wurden. Aus Gründen, die mit der Realität nichts zu tun haben, geht es mit den Bürgermeistern Reinhold Ruhr Michelstadt) und Harald Buschmann (Erbach) im Galopp in Richtung Fusion. Bei ihrem Vorhaben, das sie dem staunenden P…
Bild: Warum die Flinte ins Korn werfen?Bild: Warum die Flinte ins Korn werfen?
Warum die Flinte ins Korn werfen?
Manche fragen, wie jetzt auch wieder in der „taz“, was ist aus der WASG geworden? Ich meine, dass die Partei WASG, die es ja erst seit knapp zwei Jahren gibt, langsam erwachsen wird. Sie kommt weg vom „trotzigen Kind“, dass dies oder jenes nicht haben will, zu einer ernstzunehmenden Organisation, die auch zusammen mit der Linkspartei neue Wege geht, wie die Gründung der neuen Linken in Deutschland. Mir ist es wirklich nicht wichtig, ob diese nun Linkspartei, WASG oder LINKE heißt. Wichtiger ist es mir, welche echte, vertretbare politischen Zi…

Das könnte Sie auch interessieren:

DIE LINKE. Hessen - Massenentlassungen sind direkte Folge von Privatisierung
DIE LINKE. Hessen - Massenentlassungen sind direkte Folge von Privatisierung
… Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu entlassen, erklärt Ulrike Eifler, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen: „Die angekündigte Massenentlassung ist eine direkte Folge der Privatisierung der Krankenhäuser. Der Ablauf ist immer derselbe: Zunächst wird den Beschäftigten eine Bestandsgarantie eingeräumt, die dann bei der ersten Gelegenheit zurückgenommen …
Bild: Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti,  und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in HessenBild: Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti,  und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in Hessen
Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti, und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in Hessen
Sehr geehrte Frau Ypsilanti, wir wählen die Form des offenen Briefes, weil wir davon ausgehen, dass der Sachverhalt, die Privatisierung von drei Krankenhäusern im Schwalm-Eder-Kreis, auf Betreiben der dorti-gen SPD im Kreistag, ein so gravierender Vorgang ist, bei dem die Öffentlichkeit ein großes Interesse an Ihrer politischen Position dazu hat. Wir …
Bild: Landesregierung nimmt Kritik der Kommunen ernstBild: Landesregierung nimmt Kritik der Kommunen ernst
Landesregierung nimmt Kritik der Kommunen ernst
… Forderungen der CDU-Fraktion in Wuppertal fließen in neuen Entwurf zum Sparkassengesetz ein“ „Mit dem jetzt vorliegenden Entwurf des Sparkassengesetzes ist eine Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute ausgeschlossen. Außerdem soll die WestLB nach dem neuen Entwurf automatisch ihre Funktion als Sparkassen-Zentralbank und Girozentrale …
Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
… Unternehmer, keine Vermögenssteuer, bei der SPD-Hessen: Fehlanzeige. Den Klotz am Bein "Große Koalition in Berlin" werde sie im Wahlkampf nicht los.Ihr Verhältnis zur Privatisierung öffentlicher Einrichtungen zur Daseinvorsorge in Hessen sei ungeklärt und widersprüchlich. Im Schwalm/Eder Kreis trete sie für die Privatisierung von Krankenhäusern ein. Bei …
Bild: Schleichende Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in NRW muss verhindert werdenBild: Schleichende Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in NRW muss verhindert werden
Schleichende Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in NRW muss verhindert werden
… aufgestellt. Im Falle der Durchsetzung dieser Forderungen bestehe die Gefahr, dass diese in Kombination mit Vorschriften des neuen Sparkassengesetzes langfristig zu einer Privatisierung der Sparkassen führen könnte. „Die Düsseldorfer Landesregierung hat immer wieder erklärt, dass sie eine Privatisierung der Sparkassen nicht will. Gerade in der jetzigen …
„Kick den Koch“ neigt sich dem Ende – Jusos verbinden Unterstützung für Rot-Grün an inhaltlichen Forderungen
„Kick den Koch“ neigt sich dem Ende – Jusos verbinden Unterstützung für Rot-Grün an inhaltlichen Forderungen
… der Linkspartei verbinden die Jusos mit inhaltlichen Forderungen. „Die Wahl Andrea Ypsilantis zur Ministerpräsidentin steht für uns im Zusammenhang mit neuen inhaltlichen Impulsen für Hessen. Wir erwarten, dass die Ausbildungssituation verbessert wird, der ÖPNV weiter ausgebaut und die Mittel für den Kampf gegen Rechts erhöht werden. Genauso muss eine …
Bild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommenBild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
… der CDU herrscht Ohnmacht und Verzweiflung, denn DIE LINKE. Hessen braucht nur zu wiederholen was eben Tatsache ist. Agenda2010 und Hartz-Gesetze, Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, Privatisierung um jeden Preis. Die Menschen sehen doch selbst, dass die Reichen immer reicher werden und dass ihnen selbst immer weniger in der Tasche bleibt. Auch hat …
Sparkassen stemmen sich gegen Bad Bank
Sparkassen stemmen sich gegen Bad Bank
… Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt das allerdings ab und verlangt Änderungen. Konkret wirbt Seehofer für mehr Spielraum für eine Privatisierung der Landesbanken. "Wir wollen, dass die Privatisierungslösung gleichberechtigt mit der Fusionslösung geprüft wird", heißt es in der bayerischen Staatskanzlei. Bundesfinanzminister Steinbrück …
FUNKE: Stralsunder Beschluss ist mutiger Schritt
FUNKE: Stralsunder Beschluss ist mutiger Schritt
… Haftungsverbünde oder die Auslagerung verschiedener Dienstleistungen auf Service-Agenturen. Auch Fusionen von Sparkassen wird es in der Zukunft vermehrt geben. Schließlich darf auch die Privatisierung von Sparkassen und damit das Drei-Säulen-Modell in Deutschland kein Tabu mehr sein. Die Gesetze müssen so geändert werden, dass freier Wettbewerb zwischen …
Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
… (un)sichere Zukunft seien unerträglich. Die Aushebelung der Tarifverträge, die Mißachtung und Geringschätzung der Gewerkschaften, die Arbeitzeitverlängerung bei Beschäftigten des Landes, der Privatisierungswahn bei der Verscherbelung von öffentlichem Eigentum, das alles sei Politik der Marke Koch. Die rückwärtgewandte Bildungspolitik, der Lehrermangel und …
Sie lesen gerade: "Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" - Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden