openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIE LINKE. Hessen - Massenentlassungen sind direkte Folge von Privatisierung

21.10.200816:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zur Ankündigung der vor zwei Jahren privatisierten Asklepios-Kliniken, in den Krankenhäusern in Homberg (Efze), Melsungen und Schwalmstadt 131 von 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu entlassen, erklärt Ulrike Eifler, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen:

„Die angekündigte Massenentlassung ist eine direkte Folge der Privatisierung der Krankenhäuser. Der Ablauf ist immer derselbe: Zunächst wird den Beschäftigten eine Bestandsgarantie eingeräumt, die dann bei der ersten Gelegenheit zurückgenommen wird. So hat es den 900 Beschäftigten letztendlich nichts genützt, dass sie auf insgesamt 10 Millionen Euro Einkommen verzichtet haben, um Entlassungen zu verhindern.

Die Privatisierung von Krankenhäusern geht jedoch auch zu Lasten der Patientinnen und Patienten: Durch Privatisierung wird Gesundheit zur Ware gemacht. Im Zentrum des Interesses privatisierter Krankenhäuser stehen nicht mehr die Patienten als individuelle Einzelfälle, sondern das Profitinteresse der privaten Eigentümer. Direkte Folge ist die Verschlechterung der medizinischen Versorgung. Patientinnen und Patienten werden als ‚Kostenverursacher’ auf eine abstrakte betriebswirtschaftliche Größe reduziert, ihr persönliches Schicksal spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.

DIE LINKE. Hessen fordert Asklepios auf, auf die Entlassungen zu verzichten. Es darf in Hessen keine weiteren Privatisierungen von Krankenhäusern geben. Land und Kommunen müssen alles daran setzen, privatisierte Krankenhäuser durch Rekommunalisierung wieder unter öffentliche, auf das Gemeinwohl orientierte, Kontrolle zu bringen.

Kontakt: Ulrike Eifler 0174 3763455

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252730
 1018

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIE LINKE. Hessen - Massenentlassungen sind direkte Folge von Privatisierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE KV Marburg-Biedenkopf

DIE LINKE. Hessen - Verurteilung der Zustimmung des Landes Hessen zum „Rettungspaket“ Merkels
DIE LINKE. Hessen - Verurteilung der Zustimmung des Landes Hessen zum „Rettungspaket“ Merkels
Bei seiner gestrigen Sitzung in Frankfurt am Main hat der Landesvorstand der Partei DIE LINKE. Hessen, wie Landespressesprecher Achim Kessler mitteilt, einstimmig einen Antrag angenommen, in dem die Zustimmung der hessischen Landesregierung zum Bankenrettungspaket verurteilt und die Forderung des außerordentlichen Landesparteitages nach Überführung des Bankenwesens in öffentliches Eigentum bekräftigt wird: „Der Landesvorstand DIE LINKE Hessen verurteilt die Zustimmung der hessischen Landesregierung unter Ministerpräsident Roland Koch zum so …
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
Der Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Hessen haben das Papier der hessischen SPD vom 3. September beraten und erklären: Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an… In dem Positionspapier des SPD-Landesvorstandes vom 3. September steht sehr richtig, dass in Hessen ein Politikwechsel angestrebt werden soll, „der Armut bekämpft, Menschen gleiche Chancen eröffnet und gerechte Teilhabe gewährleistet“. Die wirtschafts-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen unter Rot-Grün haben in den letzten Jahren dazu geführt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommenBild: Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
Kochs Schmutzkampagne auch im Odenwald angekommen
… der CDU herrscht Ohnmacht und Verzweiflung, denn DIE LINKE. Hessen braucht nur zu wiederholen was eben Tatsache ist. Agenda2010 und Hartz-Gesetze, Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, Privatisierung um jeden Preis. Die Menschen sehen doch selbst, dass die Reichen immer reicher werden und dass ihnen selbst immer weniger in der Tasche bleibt. Auch hat …
Bild: "Gewaltmarsch" gegen den Willen der Bürger Bergisch GladbachBild: "Gewaltmarsch" gegen den Willen der Bürger Bergisch Gladbach
"Gewaltmarsch" gegen den Willen der Bürger Bergisch Gladbach
… LINKE./BfBB wirft CDU und FDP schlechten demokratischen Stil vor. Die Fraktion DIE LINKE./BfBB im Stadtrat Bergisch Gladbach hat sich in aller Deutlichkeit gegen die Privatisierung und den Verkauf des Bürgerzentrum Schildgen ausgesprochen. Trotz der Bürgerproteste und 1.500 Unterschriften aufgebrachter Bürgerinnen und Bürger, welche innerhalb von nur wenigen …
Bild: 1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung ÄltererBild: 1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer
1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer
Frankfurt am Main/Lauterbach (vozregio), den 30. April 2008 - DIE LINKE HESSEN teilt unserer Redaktion mit: Unter dem Motto „Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente“ ruft DIE LINKE. Hessen zur Beteiligung an den Demonstrationen und Kundgebungen am 1. Mai 2008 auf. Obwohl das Volkseinkommen im vergangenen Jahr um 74 Milliarden Euro gestiegen sei, hätten Arbeitnehmer …
Bild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützenBild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
… in Hessen sind aus Sicht des Beirats: –Die Zerstörung des Sozialstaates angesichts der neuen Qualität von Sozialabbau in Hessen, –die Bildungspolitik, –die Privatisierungen öffentlicher Güter und Dienstleistungen, –der Verfall der Demokratie und die Demontage demokratischer Rechte. Dem Beirat gehören an: die Gewerkschafter/innen Angelika Beier, Arrno …
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
… unseriös, Zusagen zu Haushaltsentwürfen zu fordern, die noch nicht einmal vorliegen. Nach wie vor gilt: Die LINKE wird keinem Haushalt zustimmen, der Sozialabbau, Personalabbau, Privatisierung oder Verschlechterungen im Umweltschutz enthält. DIE LINKE wird sich deshalb erst dann zu Haushalten äußern, wenn dazu wesentliche Eckdaten vorliegen. Für die …
Bild: "Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" -  Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werdenBild: "Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" -  Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden
"Kochs neoliberaler Umbau in Hessen geht in eine neue Phase" - Privatisierung von Sparkassen soll der Weg geebnet werden
… geht in eine neue Phase. Die geplante Änderung des hessischen Sparkassen-Gesetzes soll das Verramschen von öffentlich rechtlichen Sparkassen ermöglichen. Die Politik des Privatisierungs-Wahns in Hessen muß gestoppt werden!" Der Plan der Landesregierung sei eindeutig aber auch durchsichtig. Zunächst sollten die Sparkassen ihre Rücklagen in Stammkapital …
Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
… Unternehmer, keine Vermögenssteuer, bei der SPD-Hessen: Fehlanzeige. Den Klotz am Bein "Große Koalition in Berlin" werde sie im Wahlkampf nicht los.Ihr Verhältnis zur Privatisierung öffentlicher Einrichtungen zur Daseinvorsorge in Hessen sei ungeklärt und widersprüchlich. Im Schwalm/Eder Kreis trete sie für die Privatisierung von Krankenhäusern ein. Bei …
Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
… (un)sichere Zukunft seien unerträglich. Die Aushebelung der Tarifverträge, die Mißachtung und Geringschätzung der Gewerkschaften, die Arbeitzeitverlängerung bei Beschäftigten des Landes, der Privatisierungswahn bei der Verscherbelung von öffentlichem Eigentum, das alles sei Politik der Marke Koch. Die rückwärtgewandte Bildungspolitik, der Lehrermangel und …
Bild: DIE LINKE. WASG feiert Erfolg bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am MainBild: DIE LINKE. WASG feiert Erfolg bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main
DIE LINKE. WASG feiert Erfolg bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main
… dass die Koalition aus CDU und Grünen unter der alten und neuen Oberbürgermeisterin Petra Roth nun versuchen wird, ihre Politik der sozialen Kälte und der Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge noch zu verschärfen." Kontakt: Lothar Reininger, Tel: 0172 / 66 53 837 Dr. Ulrich Wilken, Tel: 0177 43 60 608 Dr. Achim Kessler, Pressesprecher DIE LINKE.Hessen, …
Bild: Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti,  und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in HessenBild: Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti,  und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in Hessen
Offener Brief an die Landesvorsitzende der SPD, Andrea Ypsilanti, und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2008 in Hessen
Sehr geehrte Frau Ypsilanti, wir wählen die Form des offenen Briefes, weil wir davon ausgehen, dass der Sachverhalt, die Privatisierung von drei Krankenhäusern im Schwalm-Eder-Kreis, auf Betreiben der dorti-gen SPD im Kreistag, ein so gravierender Vorgang ist, bei dem die Öffentlichkeit ein großes Interesse an Ihrer politischen Position dazu hat. Wir …
Sie lesen gerade: DIE LINKE. Hessen - Massenentlassungen sind direkte Folge von Privatisierung