openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konfessionslosenverband: Grundrechte wichtiger als Kirchenfinanzierung

05.11.200622:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Konfessionslosenverband: Grundrechte wichtiger als Kirchenfinanzierung
IBKA e.V.
IBKA e.V.

(openPR) Im Rahmen der von der regierenden Koalition geplanten Unternehmenssteuerreform ist beabsichtigt, den Banken die Aufgabe zuzuweisen, eine an die Abgeltungssteuer von Kapitalerträgen gekoppelte Kirchensteuer abzuführen. Hierzu sollen die Steuerpflichtigen verpflichtet werden, gegenüber ihrer Bank eine Bescheinigung über die Kirchenmitgliedschaft vorzulegen.



Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) erklärt dazu: Die Pläne der Bundesregierung führen zu einer Ausweitung der bereits jetzt mehr als fragwürdigen Privilegien der Großkirchen. Konfessionslosenverband: Grundrechte wichtiger als Kirchenfinanzierung IBKA e.V. Bereits jetzt erfährt der Arbeitgeber über die Lohnsteuerkarte von der Konfessionszugehörigkeit des Arbeitnehmers, was einen schwerwiegenden Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung darstellt. Dazu soll nun auch noch die Pflicht hinzukommen, seiner Bank gegenüber die Konfessionszugehörigkeit zu erklären – all dies, um den Großkirchen eine bequeme Finanzierung über die Finanzämter zu gewährleisten.

Das verfassungsmäßig garantierte Recht, seine Religionszugehörigkeit nicht offenbaren zu müssen, wurde schon bisher bedenkenlos den Interessen der Kirchen geopfert, und die vorliegenden Pläne der Bundesregierung setzen nun noch eins drauf. Indem die Kirchenfinanzierung als staatliche Aufgabe begriffen wird, wird zugleich deutlich, wie weit Deutschland von der Verwirklichung einer Trennung von Staat und Kirche, die diesen Namen verdient, entfernt ist.

Wenn in Folge einer Abgeltungssteuer das bisherige auf Kirchensteuerabzug vom Gehalt beruhende System an seine Grenzen stößt, so sollte dies Anlass sein, den staatlichen Einzug der Kirchensteuer in Frage zu stellen, anstatt das System weiter auszudehnen. Es ist nicht einzusehen, warum Kirchen sich nicht wie Parteien, Gewerkschaften usw. über selbst erhobene Mitgliedsbeiträge finanzieren können. Durch eine derartige Entkopplung der Kirchenfinanzierung von der Einkommensteuer würde zugleich auch der Spielraum der Steuerpolitik vergrößert. Derzeit werden bei einer Änderung der Einkommensteuer nahezu immer Kircheninteressen berührt, was die politischen Entscheidungsprozesse verkompliziert. Die Verflechtung von Staat und Kirche wirkt sich hier wie auf anderen Gebieten (z. B. im Schul- und im Sozialsystem) nachteilig aus.

D. Pavlovic (Pressesprecher)

IBKA e.V.
Rudolf Ladwig
Postfach 1745
58017 Hagen
Tel:02331 3480410
Fax:2331 34 80 411
Rudolf.Ladwig AT ibka.org
ibka.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106752
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konfessionslosenverband: Grundrechte wichtiger als Kirchenfinanzierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBKA e.V.

IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
Konfessionslosenverband sieht in Treffen mit Dalai Lama falschen Akzent in der Menschenrechtsdebatte Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) wirft den Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen vor, durch ihr Hofieren des Dalai Lama der Sache der Menschenrechte in China zu schaden. "Das Amt der Dalai Lama ist ein Überbleibsel aus einer feudalen Zeit, in der Religion und Politik noch nicht getrennt waren", sagte der erste Vorsitzende des IBKA, Rudolf Ladwig. "Es ist unbegreiflich, warum ausgerechnet…
Konfessionslosenverband gegen Sonderstellung kirchlicher Unternehmen
Konfessionslosenverband gegen Sonderstellung kirchlicher Unternehmen
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) kritisiert die geltenden arbeitsrechtlichen Sonderregelungen für kirchliche Betriebe. "Die Ablehnung eines Mindestlohns durch kirchliche Arbeitgeber zeigt, dass sie sich die Option von Dumpinglöhnen offenhalten wollen", erklärt René Hartmann, Zweiter Vorsitzender des IBKA. Beim zunehmenden Wettbewerb im Sozialbereich sei eine Verschlechterung der Bedingungen für kirchliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu befürchten. Dass kirchliche Unternehmen vom allgemein geltend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jörg Nobis: "Keine Kirchenfinanzierung aus Landesmitteln"
Jörg Nobis: "Keine Kirchenfinanzierung aus Landesmitteln"
… wählen können“. Eine Rückbesinnung auf ihre eigentlichen Aufgaben täte der Kirche gut. Das ist für uns der direkte Zusammenhang zwischen allgemeinen Fragen der Kirchenfinanzierung, der Stellung der Amtskirchen in Deutschland und dem Antrag des SSW. Ein Zusammenhang, den Landtagsvizepräsident Andresen offensichtlich nicht versteht. Dass Herr Andresen …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“
Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“
Original-Pressemitteilung mit Anhängen:http://www.ltsh.de/presseticker/2020-09/23/10-33-17-447a/PI-X2sITUR6-afd.pdf Mitte Juli erklärte die Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu den Hygiene- und Grundrechtedemos in Schleswig-Holstein, dass „keine konkreten Erkenntnisse“ dazu vorlägen, „dass Personen oder Gruppierungen aus dem rechtsextremen Spektrum …
Bild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige ZieleBild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
… Anregungen und Vorschläge gleich einen kompetenten Adressaten. Seinerseits lobte Fink die Gastgeber insbesondere für die Qualität ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet. Vortrag zur staatlichen Kirchenfinanzierung in Deutschland Weiterer Gast war Dr. Carsten Frerk, den die Thüringer bisher lediglich aus dem Internet als Leiter des hpd.de kannten. Frerk …
Bild: Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.Bild: Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.
Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.
… will, dann sollte er sein Amt einem anderen überlassen.“ Quelle: Süddeutsche >>> http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/383/115268/ Kurze Anmerkung (L. Barth): Mittlerweile ist der Grundrechte-Report 2007 erschienen. Das Fazit des Reports ist insgesamt beunruhigend, denn staatliche Überwachung, Übergriffe und Ungleichbehandlung sorgen …
Bild: Kirchliches Sonderarbeitsrecht beendenBild: Kirchliches Sonderarbeitsrecht beenden
Kirchliches Sonderarbeitsrecht beenden
Konfessionslosenverband fordert Konsequenzen aus dem Urteil des EGMR Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) begrüßt, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Kündigung eines Organisten wegen Ehebruchs für unrechtmäßig erklärt hat. Zugleich fordert er den Gesetzgeber dazu auf, aus dem Urteil für das deutsche Arbeitsrecht …
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
Konfessionslosenverband sieht in Treffen mit Dalai Lama falschen Akzent in der Menschenrechtsdebatte Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) wirft den Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen vor, durch ihr Hofieren des Dalai Lama der Sache der Menschenrechte in China zu schaden. "Das Amt der Dalai Lama ist …
Bild: Nachgehakt: Gegen kirchliche Glaubensvermittlung in staatlichen KindergärtenBild: Nachgehakt: Gegen kirchliche Glaubensvermittlung in staatlichen Kindergärten
Nachgehakt: Gegen kirchliche Glaubensvermittlung in staatlichen Kindergärten
… Konfessionslosen und Atheisten in einer aktuellen Pressemitteilung v. 30.05.07. Quelle: openPR >>> http://www.openpr.de/news/137892/Konfessionslosenverband-wendet-sich-gegen-kirchliche-Glaubensvermittlung-in-staatlichen-Kindergaerten.html Kurze Anmerkung (L. Barth): Ob die vom Bund der Konfessionslosen und Atheisten geäußerten Befürchtungen …
Bild: Grundrechte zum KaffeeBild: Grundrechte zum Kaffee
Grundrechte zum Kaffee
Nomos Bücher im Café Grundrechte in Karlsruhe In der Leseecke des Cafés Grundrechte in Karlsruhe sind zahlreiche Kommentare, Lehr- und Handbücher aus dem Nomos Verlag zu finden. Für den Verlag aus Baden-Baden handelt es sich um eine schöne Gelegenheit, in der Stadt des Rechts ausgewählte juristische Fachliteratur zu präsentieren. Auch künftig soll das …
Bayrisches Landessozialgericht stellt Prinzipien des Rechtsstaates in Frage
Bayrisches Landessozialgericht stellt Prinzipien des Rechtsstaates in Frage
… Spannung auf eine Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts zu warten. Was aber das Urteil aus Bayern durchaus spektakulär macht, ist ein Satz in der Begründung, der da lautet: „Grundrechte gelten nicht schrankenlos“. Zwar gibt das LSG Bayern zu, dass das Recht auf Informelle Selbstbestimmung durchaus durch den § 60 SGB I eingeschränkt werde, aber das …
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
… Beziehungen von Menschen ableiten. Wir sehen in der Vorratsdatenspeicherung einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre der Menschen und damit einen neuerlichen Verstoß gegen die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Diese sind durch den Eilentscheid erstmal gestärkt worden, denn wie bereits bei der Onlinedurchsuchung dürfen die Ermittlungsbehörden nur …
Sie lesen gerade: Konfessionslosenverband: Grundrechte wichtiger als Kirchenfinanzierung