openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundrechte zum Kaffee

25.11.201914:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Grundrechte zum Kaffee
© Förderverein Forum Recht e.V.
© Förderverein Forum Recht e.V.

(openPR) Nomos Bücher im Café Grundrechte in Karlsruhe

In der Leseecke des Cafés Grundrechte in Karlsruhe sind zahlreiche Kommentare, Lehr- und Handbücher aus dem Nomos Verlag zu finden. Für den Verlag aus Baden-Baden handelt es sich um eine schöne Gelegenheit, in der Stadt des Rechts ausgewählte juristische Fachliteratur zu präsentieren. Auch künftig soll das Café mit Buchspenden unterstützt werden.

Das Café Grundrechte wurde im Rahmen des VerfassungsFESTs 2019 ins Leben gerufen. Es entstand aus einer Kooperation von L-Bank, Forum Recht (www.forum-recht-karlsruhe.de) und der AWO und bietet Raum für Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen, Lesungen oder Diskussionsrunden. Es stellt einen Schritt auf dem Weg zum Forum Recht dar, das als Informations-, Dokumentations-, und Kommunikationszentrum Recht und Rechtsstaatlichkeit ins Blickfeld rücken soll.

Nomos (www.nomos.de) zählt zu einem der führenden rechts-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Verlage, blickt aber insbesondere auf eine lange Tradition im Verlegen juristischer Praktiker-, Studien- und Wissenschaftsliteratur zurück. Die Nähe zu den Karlsruher Institutionen wie dem Bundesverfassungsgericht oder dem Bundesgerichtshof belebt das Verlagshaus, das solch wertvolle Kooperationen wie mit dem Café Grundrechte erhalten und ausbauen möchte.

----------------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068786
 352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundrechte zum Kaffee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Bild: Neue Volontärin bei ErgonBild: Neue Volontärin bei Ergon
Neue Volontärin bei Ergon
Julia Prez ist Anfang Oktober als neue Volontärin im Lektoratsbereich des Ergon Verlags (www.ergon-verlag.de) eingestiegen. Die studierte Sprachwissenschaftlerin aus Würzburg kannte den Verlag bereits als er noch dort ansässig war. Nachdem sie einen Bachelor in Anglistik/Amerikanistik und Europäischer Ethnologie/Volkskunde an der Universität Würzburg absolviert hat, studierte sie dort Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft im Master und war als studentische Hilfskraft der germanistischen Sprachwissenschaft tätig. Sie hat ein Praktikum a…
Bild: Nomos verstärkt MarketingteamBild: Nomos verstärkt Marketingteam
Nomos verstärkt Marketingteam
Mit dem Einstieg von Maria-Theresa Ulbricht gewinnt Nomos (www.nomos.de) eine neue Marketingmanagerin für die Publikationen aus dem Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften. Als neues Mitglied im Team Marketing wird sie sowohl Print- als auch Onlinekampagnen durchführen. Der Fokus der studierten Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin wird vor allem darauf liegen, neue Impulse im Onlinemarketing und im Bereich Social Media zu setzen. Durch ihre vorherige Tätigkeit bei der Vogel IT-Medien GmbH bringt Maria-Theresa Ulbricht fundie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kein Löschungsanspruch bei Suchmaschinen-Link zu rechtmäßig veröffentlichtem PresseinterviewBild: Kein Löschungsanspruch bei Suchmaschinen-Link zu rechtmäßig veröffentlichtem Presseinterview
Kein Löschungsanspruch bei Suchmaschinen-Link zu rechtmäßig veröffentlichtem Presseinterview
… ein Rechtsstreit zugrunde, der eine unionsrechtlich vollständig vereinheitlichte Materie betreffe, so das BVerfG. Das BVerfG habe deshalb die Charta der Grundrechte der Europäischen Union angewandt. Zunächst sei festzustellen, dass die anwendbaren Regelungen unionsrechtlich vollständig vereinheitlicht und deshalb die Grundrechte des Grundgesetzes nicht …
Bild: EuGH-Urteil: 'Safe Harbor'-Entscheidung unwirksamBild: EuGH-Urteil: 'Safe Harbor'-Entscheidung unwirksam
EuGH-Urteil: 'Safe Harbor'-Entscheidung unwirksam
… v. 06.10.2015, Az. C-362/14) die sogenannte „Safe Harbor“-Entscheidung (2000/520/EG) der europäischen Kommission für unwirksam erklärt. Diese Entscheidung verstoße u.a. gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der Charta der europäischen Union und beschränke zu Unrecht die Befugnisse nationaler Stellen zur Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzes …
Bild: Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässigBild: Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässig
Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässig
… Sinne) entspreche. Nach der Rechtsprechung des BVerfG komme es für die Frage, ob bei der Auslegung und Anwendung unionsrechtlich bestimmten innerstaatlichen Rechts die Grundrechte des Grundgesetzes oder die Grundrechte der Charta der Grundrechte der Europäischen Union maßgeblich seien, grundsätzlich darauf an, ob dieses Recht unionsrechtlich vollständig …
Bild: EuGH: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist ungültigBild: EuGH: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist ungültig
EuGH: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist ungültig
… Gerichtshof hat hierzu in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die in der Richtlinie auferlegte Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung einen besonders schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten darstelle. Dieser Eingriff sei nach Auffassung der Richter selbst zur Bekämpfung schwerer …
Bild: Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.Bild: Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.
Nachgehakt: Burkhard Hirsch im Interview mit der Süddeutschen über Grundrechte u.a.
… will, dann sollte er sein Amt einem anderen überlassen.“ Quelle: Süddeutsche >>> http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/383/115268/ Kurze Anmerkung (L. Barth): Mittlerweile ist der Grundrechte-Report 2007 erschienen. Das Fazit des Reports ist insgesamt beunruhigend, denn staatliche Überwachung, Übergriffe und Ungleichbehandlung sorgen …
Bayrisches Landessozialgericht stellt Prinzipien des Rechtsstaates in Frage
Bayrisches Landessozialgericht stellt Prinzipien des Rechtsstaates in Frage
… Spannung auf eine Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts zu warten. Was aber das Urteil aus Bayern durchaus spektakulär macht, ist ein Satz in der Begründung, der da lautet: „Grundrechte gelten nicht schrankenlos“. Zwar gibt das LSG Bayern zu, dass das Recht auf Informelle Selbstbestimmung durchaus durch den § 60 SGB I eingeschränkt werde, aber das …
„Respect Unlimited“: MC engagiert sich für Respekt und Vielfalt unter Jugendlichen
„Respect Unlimited“: MC engagiert sich für Respekt und Vielfalt unter Jugendlichen
… Sexualität – Vielfalt hat viele Gesichter. Um gegenseitigen Respekt und Toleranz unter Jugendlichen zu fördern und Vorurteile abzubauen, veranstaltet die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) am 24. November 2010 den „Tag der Vielfalt 2010“ im Rathaus der österreichischen Hauptstadt Wien. MEDIA CONSULTA (MC) organisiert den Jugendevent zu den …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“
Claus Schaffer (AfD): „Die Unterwanderungs-These von Ministerin Sütterlin-Waack bleibt ein Märchen“
Original-Pressemitteilung mit Anhängen:http://www.ltsh.de/presseticker/2020-09/23/10-33-17-447a/PI-X2sITUR6-afd.pdf Mitte Juli erklärte die Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu den Hygiene- und Grundrechtedemos in Schleswig-Holstein, dass „keine konkreten Erkenntnisse“ dazu vorlägen, „dass Personen oder Gruppierungen aus dem rechtsextremen Spektrum …
Bild: Auslands-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger Form gegen GrundrechteBild: Auslands-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger Form gegen Grundrechte
Auslands-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger Form gegen Grundrechte
… 19.05.2020 zum Aktenzeichen 1 BvR 2835/17 entschieden, dass die Überwachung der Telekommunikation von Ausländern im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst an die Grundrechte des Grundgesetzes gebunden ist und nach der derzeitigen Ausgestaltung der Ermächtigungsgrundlagen gegen das grundrechtliche Telekommunikationsgeheimnis (Art. 10 Abs. 1 GG) und …
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
… Beziehungen von Menschen ableiten. Wir sehen in der Vorratsdatenspeicherung einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre der Menschen und damit einen neuerlichen Verstoß gegen die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Diese sind durch den Eilentscheid erstmal gestärkt worden, denn wie bereits bei der Onlinedurchsuchung dürfen die Ermittlungsbehörden nur …
Sie lesen gerade: Grundrechte zum Kaffee