openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europawahl: Kleinparteien gründen Bundesverband

14.03.201919:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europawahl: Kleinparteien gründen Bundesverband
Archivfoto: Kleinparteien-Konferenz am 23.06.2018 fotografiert von der Mieterpartei unter Lizenz CC-
Archivfoto: Kleinparteien-Konferenz am 23.06.2018 fotografiert von der Mieterpartei unter Lizenz CC-

(openPR) Am Freitag den 15.März 2019 entscheidet der Bundeswahlausschuss im Bundestag über die Zulassung von 59 Parteien zur Europawahl. Im Anschluss treffen sich Mitglieder von Kleinparteien von 15-18 Uhr im Lovelite in Berlin (Haasestr.1) um einen Bundesverband zur Vertretung der Interessen von Kleinparteien zu gründen. Der Pressetermin ist um 15:00 Uhr.



Es soll die letzte EU-Wahl ohne %-Hürde sein. Der Ausgang des Wahlausschusses ist jedoch klar: Die meisten der Parteien werden nicht zugelassen, weil sie die "erforderlichen" 2000-4000 Unterschriften nicht sammeln konnten.

Die Idee zu einem "Bundesverband der Kleinparteien" kam engagierten Basisdemokratinnen anläßlich der Sperrhürde, welche die deutsche Regierung vergangenes Jahr in der EU durchgesetzt hat. Die Piraten Berlin, die bergpartei, die überpartei und die Selbstbestimmungspartei haben ihre Beitritte bereits beschlossen und Mitglieder der Violetten und der V-Partei³ sind an den Vorbereitungen beteiligt. NGOs und Einzelkandidaten sind ebenso eingeladen wie jeder Mensch.
"In einer Demokratie darf es nicht durch Sperrhürden zu Stimmverlusten bei Wahlen kommen. Auch ist es eine unverhältnismäßige Hürde und Ungleichbehandlung gegenüber den etablierten Parteien, Kandidierenden durch die Pflicht zu Unterschriftensammlungen vor Wahlen den Zugang zur Aufstellung zu erschweren" sagt Therese Lehnen von der Piratenpartei Berlin.
Zweck des Verbandes ist eine bundesweite Zusammenarbeit mit gegenseitiger Unterstützung,
gemeinsamen Aktionen, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit.
Kleine und junge Parteien greifen Lösungsvorschläge aus der Zivilgesellschaft schneller auf.
Chancengleichheit für sie würde so auch Lösungswege in der Politik eröffnen. Die etablierten Parteien (außer der Linken) blockieren die Meinungsvielfalt oder greifen Ideen nur stark verzögert und unter großem Druck auf.
Die Stimmen und damit die Meinungsäußerung von über einer Millionen Wählerinnen und Wählern, bei
der letzten Bundestagswahl insgesamt 5% der gültigen abgegebenen Stimmen, werden durch
Sperrklauseln ungültig. Dies ist mit dem Prinzip gleicher, freier und geheimer Wahlen nicht vereinbar.
Die letzte OSZE-Wahlbeobachtungsmission in Deutschland hatte 2009 das schwere Zulassungsverfahren für Kleinparteien in Deutschland kritisiert. Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2011 und im Februar 2014 entschieden, dass eine Sperrklausel gegen die Grundsätze der Wahlrechtsgleichheit (Art. Abs. 1 GG) und der Chancengleichheit der politischen Parteien (Art. 21 Abs. 1 GG) verstößt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041630
 1175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europawahl: Kleinparteien gründen Bundesverband“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergpartei, die Überpartei

Bild: Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloestBild: Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloest
Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloest
Gegen die Kundgebung von Wagenknecht/ Schwarzer am kommenden Samstag formiert sich Widerstand.  Das bundesweite Aktionsnetzwerk “_Antiverschwurbelte Aktion_” ruft zu einer Kundgebung am 25.2.2023 ab 13:00 auf dem Pariser Platz. Eine neue "Brandmauer gegen Rechts" wollen die Aktivitist*innen dort bauen und fordert dazu auf, große Pappkartons mitzubringen.  “Wir wissen genau, dass sich diese Veranstaltung nicht gegen die Teilnahme von Nazis wehren wird. Wir wissen, dass es bestenfalls hinterher Distanzierungen geben wird. ” Das Netzwerk hat …
Bild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen ParteienBild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Gemeinsame Presseerklärung des Kleinparteienbündnisses   Durch das Urteil des Verfassgungsgerichtshofes des Landes Berlin vom 16. November 2022 muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen vom 26. September 2021 gänzlich  wiederholt werden. Gerichtspräsidentin Ludgera Selting erklärte nach dem Urteil, dass die Wahl wegen „schwerer systemischer Mängel“ schon bei der Vorbereitung der Wahl sowie einer „Vielzahl schwerer Wahlfehler“ ungültig sei. Der Termin ist der 12. Februar 2023. Wahlkampf und Plak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-WürttembergBild: Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-Württemberg
Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-Württemberg
… gesprochen. Das Ergebnis ist allerdings für die benachteiligten Parteien wenig zufriedenstellend. Der Verfassungsgerichtshof hatte am Montag hierzu einer Verfassungsbeschwerde mehrerer Kleinparteien aus Baden-Württemberg recht gegeben und beschlossen, dass die Unterschriften-Sammlung zur Teilnahme an der Landtagswahl in Baden-Württemberg die Chancengleichheit …
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
… hat das oberste deutsche Gericht festgestellt, dass Sperrklauseln generell verfassungswidrig sind. Das Argument, dass das Europäische Parlament mit dem Einzug von engagierten Kleinparteien in seiner Handlungsfähigkeit beeinträchtigt werde, ist nun vom Tisch.“ Nun würden auch Millionen von Stimmen bei der Europawahl berücksichtigt, die sich gegen die …
Bild: Europawahl und die TiereBild: Europawahl und die Tiere
Europawahl und die Tiere
… schneiden Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke am besten ab. Auffallend schlecht stehen CDU, CSU und FDP da; die SPD bildet das Mittelfeld. Von den Kleinparteien werden ÖDP und Tierschutzpartei positiv erwähnt. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit 1999 erfolgreich gegen die industrialisierte Massentierhaltung ein. Neben einer …
Bild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen ParteienBild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Gemeinsame Presseerklärung des Kleinparteienbündnisses Durch das Urteil des Verfassgungsgerichtshofes des Landes Berlin vom 16. November 2022 muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen vom 26. September 2021 gänzlich  wiederholt werden. Gerichtspräsidentin Ludgera Selting erklärte nach dem Urteil, dass die …
Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor
Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte -Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor Zur Wahl des EU-Parlaments am 25. Mai hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Parteien sieben Fragen zu ihren Tierschutzprogrammen für die nächste Legislatur gestellt. Im Fokus …
Bild: arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der ErnährungsampelBild: arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der Ernährungsampel
arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der Ernährungsampel
… Lebensmittel werden dringend benötigt, berücksichtigt man, dass rund jeder zweite Deutsche und sogar schon 15% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind. Verbraucherzentrale Bundesverband (vzba), foodwatch und AOK-Bundesverband begrüßen es ausdrücklich, dass das Informationsbedürfnis der Verbraucher endlich ernst genommen wird und die Firma Frosta …
Bild: Veranstaltung: Was die Europawahl für Unternehmen in der Bergischen Region bedeutetBild: Veranstaltung: Was die Europawahl für Unternehmen in der Bergischen Region bedeutet
Veranstaltung: Was die Europawahl für Unternehmen in der Bergischen Region bedeutet
Wuppertal – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Begischen Region lädt im Vorfeld der Europawahl zur Podiumsdiskussion. Am 10. April diskutieren Gäste aus Politik und Wirtschaft im Webersaal über die Bedeutung der Wahl für die Wirtschaft in der bergischen Region. Brexit, Digitalisierung und Bildungspolitik – die Europawahl 2019 …
Bild: Keine Sperrhürden bei Wahlen! Kleinparteien starten Petition!Bild: Keine Sperrhürden bei Wahlen! Kleinparteien starten Petition!
Keine Sperrhürden bei Wahlen! Kleinparteien starten Petition!
… Parteien gewählt, die bei einer 3%-Hürde nicht in das Parlament gekommen wären. Das sind insgesamt 12,89% der gültigen Stimmen. 9 Kandidat*innen dieser Kleinparteien haben einen Sitz im Europa-Parlament. Im Berliner Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg haben die "Sonstigen" sogar insgesamt 21% der Stimmen errungen. (Quelle: Bundeswahlleiter) Dies soll …
Bild: Europawahl: BdB will Wahlrecht für Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten durchsetzenBild: Europawahl: BdB will Wahlrecht für Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten durchsetzen
Europawahl: BdB will Wahlrecht für Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten durchsetzen
Verband ruft Berufsbetreuer auf, für Klienten den Eintrag ins Wählerverzeichnis zu beantragen Hamburg, 15. März 2019 – Der Bundesverband der Berufsbetreuer ruft seine rund 6.900 Mitglieder dazu auf, für Klientinnen und Klienten mit einer Betreuung in allen Angelegenheiten den Eintrag in das Wählerverzeichnis für die Europawahl zu beantragen. Auf diese …
Bild: Wegen Benachteiligung: Elf kleine Parteien schreiben OSZE-Wahlbeobachtung offenen BriefBild: Wegen Benachteiligung: Elf kleine Parteien schreiben OSZE-Wahlbeobachtung offenen Brief
Wegen Benachteiligung: Elf kleine Parteien schreiben OSZE-Wahlbeobachtung offenen Brief
Offener Brief von KleinparteienAn die Wahlbeobachtungsmission der OSZE in Deutschland zur Bundestagswahl 2025Sehr geehrte Damen* und Herren*,wir wenden uns mit großer Sorge an Sie angesichts der massiven Einschränkungen demokratischer Teilhabe bei der kommenden Bundestagswahl. Während zur Europawahl 2024 noch 27 Kleinparteien deutschlandweit antreten …
Sie lesen gerade: Europawahl: Kleinparteien gründen Bundesverband