openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
ThemenWissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilungen zu Biologie

Die Biologie ist ein verschlungenes Fach, einen Schmelztiegel ultimativer Wahrheit und Entdeckung, der das Leben auf unserem Planeten in seiner vollsten Ausdrucksform erklärt. In einer sachlichen, doch emphatischen Betrachtungsweise werden wir die Rolle von Pressemitteilungen und Pressearbeit im biologischen Bereich beleuchten.

Pressemitteilungen als Informationsquelle in der Biologie

Pressemitteilungen sind wichtige Kanäle für die Verbreitung biologischer Forschungsergebnisse und Entdeckungen. Sie dienen als Brücke zwischen Wissenschaftlern und dem Publikum, indem sie komplizierte wissenschaftliche Begriffe und Konzepte in eine leicht verständliche Sprache übersetzen. Zudem stellen sie sicher, dass wichtige Forschungsergebnisse nicht nur innerhalb der wissenschaftlichen Community, sondern auch in der breiteren Öffentlichkeit bekannt werden.

Merkmale von wirkungsvollen Pressemitteilungen

Wirkungsvolle Pressemitteilungen im biologischen Bereich zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus, darunter:

  1. KLARHEIT: Die Inhalte sind in einer einfachen und verständlichen Sprache verfasst.
  2. RELEVANZ: Sie behandeln Themen, die in der biologischen Gemeinschaft und für die breitere Öffentlichkeit von Interesse sind.
  3. AKTUALITÄT: Sie beleuchten aktuelle Forschung oder Entwicklungen in der Biologie.

Rolle der Pressearbeit im biologischen Bereich

Pressearbeit spielt eine wesentliche Rolle in der dissemination biologischer Forschung und Bildung. Durch effektive Pressearbeit können biologische Institute und Organisationen ihre neuesten Forschungsergebnisse und Projekte einem größeren Publikum bekannt machen. Außerdem ermöglicht die Pressearbeit den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit, und stärkt dabei das Interesse und Verständnis für die Biologie.

Best Practices für effektive Pressearbeit

Zur Förderung einer effektiven Pressearbeit in der Biologie können folgende Best Practices angewandt werden:

  • Nutzung von klarer, prägnanter Sprache
  • Verdeutlichung der Bedeutung und Auswirkungen der Forschung
  • Entwicklung attraktiver Überschriften und Lead-Abschnitte, um das Interesse der Leser zu wecken

OpenPR Pressemitteilungsgenerator

Der OpenPR Pressemitteilungsgenerator ist ein KI-unterstütztes Tool, das die Erstellung von Pressemitteilungen vereinfacht. Es hilft, strukturierte, relevante und ansprechende Pressemitteilungen zu erstellen, die sowohl für Wissenschaftler als auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse sind.

Aufbau einer Pressemitteilung in der Biologie

Der Aufbau einer Pressemitteilung im biologischen Bereich folgt meist einer bestimmten Struktur:

  1. Überschrift: Ein einprägsamer und informativer Titel, der die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht.
  2. Lead-Abschnitt: Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Pressemitteilung.
  3. Hauptteil: Detaillierte Information zur Forschung oder zur Entdeckung, einschließlich der Methodik und der Ergebnisse.
  4. Kontaktinformationen und Details zur Institution, die die Forschung durchgeführt hat.

Ideen für Pressemitteilungen in der Biologie

Es gibt zahlreiche Themen in der Biologie, die hervorragend für Pressemitteilungen geeignet sind. Einige Beispiele sind:

  • Neu entdeckte Tier- oder Pflanzenarten und ihre potentiellen Auswirkungen auf das Ökosystem.
  • Die neuesten Erkenntnisse in der Gen- oder Stammzellenforschung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Medizin.

Veröffentlichung und Verbreitung von Pressemitteilungen

Die effektive Veröffentlichung und Verbreitung von Pressemitteilungen ist wesentlich für den Erfolg der Pressearbeit. Dies kann durch die Nutzung von Presseportalen und Presseverteilern erreicht werden. Diese Plattformen ermöglichen es, Pressemitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Sichtbarkeit der veröffentlichten Informationen zu erhöhen.

Medizin auf Englisch studieren – Die Medizinische Universität Kaunas bietet diese Chance
EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH

Medizin auf Englisch studieren – Die Medizinische Universität Kaunas bietet diese Chance

… den Master of Medicine, Physician nach sechs Jahren. Eine wesentliche Hürde zur Zulassung für ein Studienprogramm stellt die Aufnahmeprüfung für Studienanfänger an der Medizinischen Universität Kaunas dar. Die aus zwei Teilen bestehende Aufnahmeprüfung, einem MCQ Test (Biologie, Chemie und Physik, 20 Fragen zu jedem Fachgebiet) und einem Interview, wird von Studienbewerbern mit einem Bachelor-Abschluss nicht verlangt. Die jährlichen Studiengebühren betragen ca. 5.500,- €. Die Möglichkeit einer Unterkunft in einem Wohnheim bietet die Hochschule deren …
11.05.2009
Bild: Denk-mal50plus - »Wunscherfüllung durch Gedankenkraft«Bild: Denk-mal50plus - »Wunscherfüllung durch Gedankenkraft«
EUROPAS HOHER NORDEN

Denk-mal50plus - »Wunscherfüllung durch Gedankenkraft«

… Erfolg und Glück. Wer dagegen diese Zusammenhänge kennt und die Wirkung des Denkens mit geeigneten Techniken gezielt anwendet, hat ein überaus machtvolles Instrument zur Ziel- und Erfolgsrealisierung in der Hand. Basierend auf revolutionären Forschungsergebnissen aus Quantenphysik, Biologie und Philosophie zeigt Jürgen Karsten, wie wir unser Denken steuern und unsere mentalen Kräfte optimal einsetzen können. Mit einfachen, praktischen Meditations- und Visualisierungsübungen lässt sich die Kraft unserer Gedanken in die richtigen Bahnen lenken. Das …
23.04.2009
Firmenkontaktgespräch 2009 – Die größte Campus-Recruiting-Veranstaltung Deutschlands vom 08.-10. Juni 2009
Ludwig-Maximilinans-Universität, Fakulät für Betriebswirtschaft

Firmenkontaktgespräch 2009 – Die größte Campus-Recruiting-Veranstaltung Deutschlands vom 08.-10. Juni 2009

… Die Einzelgespräche sind reale Vorstellungsgespräche; Unternehmensvertreter haben dadurch die Gelegenheit, an einem Tag mehrere Bewerber kennen zu lernen. Die Fachschaft BWL/ VWL und Jura kooperieren bei der Organisation stets mit Studenten der Fachrichtungen Chemie und Biochemie, Biologie, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Pharmazie, Physik oder Mathematik. Somit spricht das FKG also auch Studentinnen und Studenten anderer Fachrichtungen, an. Das bietet sowohl für die Studierenden als auch für die Unternehmen einen großen Vorteil, denn oft …
21.04.2009
Bild: Tiere, Menschen, AdoptionenBild: Tiere, Menschen, Adoptionen
bionic engineering network (BEN e.V.)

Tiere, Menschen, Adoptionen

… BEN hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Bekanntheitsgrad der Bionik zu steigern. Die Mitglieder dieses Innovationsclusters, das vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes gefördert wird, sind allesamt Spezialisten dieser Wissenschaft, die Biologie und Technik miteinander verbindet. In dieser Schnittstellen-Wissenschaft entstehen dann technische Anwendungen, die Prinzipien der Natur aufgreifen oder anwenden: Organisieren wie ein Bienenvolk oder Bauteile konstruieren, filigran und gleichzeitig stabil wie die Halme des Bambus! …
03.04.2009
Bild: Mit biomedizinischen Weiterbildungen Wartezeiten auf Medizinstudienplatz am RBZ überbrückenBild: Mit biomedizinischen Weiterbildungen Wartezeiten auf Medizinstudienplatz am RBZ überbrücken
Rheinisches Bildungszentrum Köln

Mit biomedizinischen Weiterbildungen Wartezeiten auf Medizinstudienplatz am RBZ überbrücken

… Prüfung, die auch am RBZ angeboten wird, angerechnet werden, sollte die Wartezeit auf den Studienplatz länger dauert. Das neue BMA-Semester startet am 24. August 2009. Abiturienten, die mit einer kurzen Wartezeit auf den Studienplatz in Medizin, Pharmazie oder Biologie rechnen, bietet das RBZ ein Vorsemester an. In vier Monaten können sie ihre Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen und erweitern. Zudem erlernen sie biomedizinisches Basiswissen. Das Vorsemester ermöglicht ihnen einen leichteren Start ins Medizinstudium. Am Samstag, 18. …
01.04.2009
Bild: Quantenphysiker - Das menschliche Bewusstsein könnte den Tod überdauernBild: Quantenphysiker - Das menschliche Bewusstsein könnte den Tod überdauern
Redaktionsbüro für Wissenschaft

Quantenphysiker - Das menschliche Bewusstsein könnte den Tod überdauern

Die kontroverse Diskussion um Evolution oder Schöpfung zeigt, wie schwer das Gespräch zwischen ¬Religion und Wissenschaft ¬zumindest in der Biologie ist. Auch im Darwin-Jahr 2009 hat sich daran nicht viel geändert. Dabei wären die Biologen gut beraten, einmal über den Tellerrand zu schauen. Denn in der modernen Physik sind die Forscher gerade dabei, einen historischen Brückenschlag zwischen Religion und Naturwissenschaft zu realisieren. Dies gilt insbesondere für die Quantenphysik. So kommen immer mehr Physiker mittlerweile zu dem Schluss, dass …
26.03.2009
Bild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-FuBild: Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschafen (GWUP)e.V.

Skeptiker 1/2009 erschienen - Kreationismus, Hufelandgesellschaft, Maya-Kalender 2012 und Shaolin-Kung-Fu

Skeptiker Heft 1, 2009 ist frisch erschienen im neuen Layout. Kreationismus in Europa Der Biologieprofessor Dittmar Graf schlägt Alarm: Während Wissenschaftler in aller Welt das Darwin-Jubiläumsjahr feiern, ist die Evolutionstheorie in weiten Teilen der Bevölkerung noch immer nicht angekommen. Mindestens 20 Prozent der Deutschen lehnen die Evolutionstheorie ab und gehen stattdessen davon aus, dass die heutigen Lebewesen durch Schöpfung entstanden sind. Sogar bei künftigen Biologielehrern hat Dittmar Graf, Professor für Biologie und ihre Didaktik …
25.03.2009
Bild: Schulische Berufsausbildung - Assistentenberufe in Biologie und Technik mit guten Job-AussichtenBild: Schulische Berufsausbildung - Assistentenberufe in Biologie und Technik mit guten Job-Aussichten
Rheinische Akademie Köln.

Schulische Berufsausbildung - Assistentenberufe in Biologie und Technik mit guten Job-Aussichten

… oder Fremdsprachen. Die beruflichen Aussichten sind mit dem Abschluss, der auch die Fachhochschulreife beinhaltet, gut. Manche Absolventen starten nach ihrer Ausbildung ein Hochschulstudium. Mit Abitur oder Fachhochschulreife kann der Abschluss in Biologie nach zwei, mit der Fachoberschulreife nach drei Jahren erreicht werden. Die Ausbildungen zum Informationstechnischen Assistenten und zum Elektrotechnischen Assistenten mit Schwerpunkt Medizingerätetechnik dauern generell drei Jahre. Weitere Informationen: Studienberatung Rheinische Akademie, …
04.03.2009
Bild: Auszeichnung als Auftrag für die ZukunftBild: Auszeichnung als Auftrag für die Zukunft
BioRegio STERN Management GmbH

Auszeichnung als Auftrag für die Zukunft

… Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: BioRegio STERN Management GmbH unter den Gewinnern (Stuttgart/Berlin) - Die BioRegio STERN Management GmbH ist durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für ihr Kompetenznetzwerk „Regenerative Biologie“ ausgezeichnet worden. Im Wettbewerb „Kompetenznetz 2009“ zum Thema „Nachhaltige Netzwerkentwicklung“ belegte sie den 2. Platz. Der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, übergab den mit 10.000 Euro dotierten …
18.02.2009
Bild: AStA klagt gegen Master-ZulassungsbeschränkungBild: AStA klagt gegen Master-Zulassungsbeschränkung
AStA der Universität Potsdam

AStA klagt gegen Master-Zulassungsbeschränkung

… Wahl des Arbeits- und Ausbildungsplatzes behindern. An der Universität Potsdam treten diese unzulässigen Regelungen in zweierlei Form auf: Zunächst, wie in den Zulassungsordnungen für die Masterstudiengänge - Ökologie, Evolution und Naturschutz, - Zelluläre und Molekulare Biologie, - Biochemie, - Bioinformatik und - Betriebswirtschaftslehre als eine zu erreichende Mindestnote im Bachelor von 2,5. Zum anderen existieren in den Zulassungsordnungen für Informatik und Geoinformatik Quotenregelungen, die besagen, dass nur die besten zwei Drittel …
18.02.2009
Bild: Lern- und Motivationstraining für Schüler „IQ –The Brainstorm“ ein voller ErfolgBild: Lern- und Motivationstraining für Schüler „IQ –The Brainstorm“ ein voller Erfolg
Mind-Factor

Lern- und Motivationstraining für Schüler „IQ –The Brainstorm“ ein voller Erfolg

… Altersstufen erbrachte dann erstaunliche Ergebnisse in Sachen Leistungssteigerung. So konnten sich oft ein Drittel bis fast die Hälfte um mindestens eine Notenstufe in Hauptfächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch verbessern. Noch beeindruckender waren die Ergebnisse in Lernfächern wie Erdkunde und Biologie, in denen bis zu 46% der Schüler ihre Noten aufwerten konnten. Desweiteren gaben über 40% der Schüler an, ihre allgemeine Lern und Merkfähigkeit habe sich gesteigert. Ebenfalls über 40 % der Teilnehmer konnten ihre Nervosität vor schriftlichen oder …
11.02.2009
Bild: Lern(r)Evolution auf der didactaBild: Lern(r)Evolution auf der didacta
tutor2go

Lern(r)Evolution auf der didacta

… Mittelpunkt. Lernen und Wiederholen von Abiturstoff wird durch ein ausgefeiltes Fragenmanagement optimiert. Eine programminterne Lernstatistik gibt Auskunft darüber, wieviel noch zu tun ist. Der Schüler lernt aktiv und effizient. tutor2go gibt es inzwischen für Biologie (Evolution, Stoffwechsel, Molekularbiologie, Immunologie (freie Software!), Neurobiologie und Ökologie), als auch für Chemie (Naturstoffchemie, OC2). Auf der didacta können Sie die tutor2go-Software direkt testen. Bei Standbesuch erhalten Sie den tutor2go-Lernstarter direkt auf Ihr …
10.02.2009
Bild: Study Try Out - Probestudium in EnschedeBild: Study Try Out - Probestudium in Enschede
border concepts GmbH

Study Try Out - Probestudium in Enschede

… die folgenden Studiengänge vorgestellt: • Tourismus- und Freizeitmanagement • International Business and Languages • Bauingenieurwesen • Personalmanagement • BWL mit internationaler Spezialisierung • Facilitymanagement • Hotelmanagement • Textilmanagement • Art & Communication Design • Fine Arts • Informatik •Biologie & Medizinische Laborforschung • … Äußerst interessant sind dabei auch Workshops von Studiengängen, wie beispielsweise International Water Technology oder Small Business and Retail Management. Denn diese Studiengänge …
06.02.2009
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008
Klaus Resch Verlag KG

BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008

… inzwischen die Metall- und Elektroindustrie in voller Breite und mit nur wenigen Ausnahmen erfasst. Viele Betriebe müssten sich 2009 „voll darauf konzentrieren, möglichst lebend und einigermaßen unversehrt aus der Krise zu kommen“, so Gesamtmetall- Präsident Martin Kannegiesser.Biologie-Chemie Überraschende Spitzenreiter des BAI IV 2008 sind Biologen und Chemiker. Sie gehen als einzige mit einem Stellenzuwachs aus der schwierigen Situation hervor. Der Stellenindex für diese Absolventen kann 16 Punkte zulegen. Dies verwundert umso mehr, als die Chemiebranche …
02.02.2009
Regionalausscheidung „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ vom 5. bis 6. Februar bei Nexans in Hannover
Nexans Deutschland GmbH

Regionalausscheidung „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ vom 5. bis 6. Februar bei Nexans in Hannover

… Regionalwettbewerben wählen Jurorenteams in diesem Jahr bundesweit aus 5.311 Projekten diejenigen aus, die sich für die jeweilige Landesauswahl qualifizieren. Deren Sieger reisen dann zum Bundeswettbewerb, wo die Besten des Landes in den sieben „Jugend forscht“-Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik gekürt werden. Den diesjährigen 44. Bundeswettbewerb richtet die Stiftung Jugend forscht e.V. zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vom 21. bis 24. Mai 2009 in Osnabrück …
29.01.2009
Bild: Akademische Titel auch ohne Ghost – Schreibcoaching als AlternativeBild: Akademische Titel auch ohne Ghost – Schreibcoaching als Alternative
Dr. Stefan Lang - Wissenschaftliche und medizinische Texte

Akademische Titel auch ohne Ghost – Schreibcoaching als Alternative

… haben – gibt er den Text eines Ghostwriters als seinen eigenen aus, dann ist das Betrug. Die Probleme, die Studenten mit ihrer Abschlussarbeit haben, kennt Stefan Lang aus seinen Workshops, die er zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben in den Fächern Biologie und Medizin“ anbietet. „Allein die Frage, wie man umfangreiche Schreibprojekte angeht und plant, überfordert viele Studenten“, sagt Stefan Lang. Einen akademischen Ghostwriter zu beauftragen hält er jedoch für kurzsichtig. „Wer seine Arbeit nicht selbst geschrieben hat, steckt nicht wirklich …
28.01.2009
Bild: Quantenphilosophie und SpiritualitätBild: Quantenphilosophie und Spiritualität
Stiftung Rosenkreuz

Quantenphilosophie und Spiritualität

… beiden kraftvollsten Mächte der Geschichte – Wissenschaft und Religion – es vollbringen, zueinander in Beziehung zu treten." Alfred North Whitehead, Mathematiker und Philosophieprofessor in Harvard Dr. rer. nat. Ulrich Warnke Universitäts-Ausbildung in Biologie, Physik, Geographie und Pädagogik. Akademischer Oberrat an der Universität des Saarlandes. Dozententätigkeit in den Gebieten Biomedizin, Biophysik, Umweltmedizin, Physiologische Psychologie und Psychosomatik, Präventiv-Biologie, Bionik. Seit 1989 Leiter der Arbeitsgruppe Technische Biomedizin, …
27.01.2009
Bild: Lektorat für Naturwissenschaftler und MedizinerBild: Lektorat für Naturwissenschaftler und Mediziner
Dr. Stefan Lang - Wissenschaftliche und medizinische Texte

Lektorat für Naturwissenschaftler und Mediziner

… Student, der nach monatelanger Arbeit seine Diplom- oder Doktorarbeit abgeben will, hat ein ungutes Gefühl. Wurden alle formalen Vorschriften befolgt und alle Zitate angegeben? Ist die Arbeit verständlich und prägnant formuliert, folgt sie einem roten Faden? Studenten der Biologie oder der Medizin sind es nicht gewohnt, umfangreiche Texte zu schreiben. Wenn dann die Abschlussarbeit ansteht, stehen sie diesen Fragen oft ratlos gegenüber. Der Wissenschaftsautor und Schreibtrainer Stefan Lang kennt die Nöte der Studenten aus seinen Schreibkursen. „Oft …
22.01.2009
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
Rheinische Akademie Köln.

Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie

… richtet sich an Abiturienten oder Schüler mit Fachhochschulreife. Mit Abitur dauert die BTA-Ausbildung nur zwei Jahre, mit der Fachoberschulreife drei Jahre. Manche Assistenten mit guten Zeugnisnoten studieren im Anschluss an ihre Ausbildung Biologie oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Fach. Fünf Module der zweijährigen BTA-Ausbildung sind akkreditiert, so dass deren Inhalte bei einem anschließenden Bachelorstudiums in biologischen Fächern als Studienleistungen anerkannt werden können. Weitere Informationen bei der Studienberatung …
12.01.2009
Hochschule Fresenius Köln feiert - Weihnachtsmarkt zum 5-jährigen Jubiläum
Hochschule Fresenius

Hochschule Fresenius Köln feiert - Weihnachtsmarkt zum 5-jährigen Jubiläum

it ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt auf eine nunmehr 160-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“. Dort wurden Chemiker in enger Verbindung mit der Laborpraxis ausgebildet. Heute bietet die HSF an sieben Standorten neben Ausbildungsberufen wie Logopädie oder Physiotherapie grundständige, berufsbegleitende und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Chemie & Biologie und Gesundheit an.
01.12.2008
Biologie in Holland studieren
border concepts GmbH

Biologie in Holland studieren

Das Erforschen von Tieren und ihren Lebensumgebungen ist nur ein Teil einer sehr vielfältigen Wissenschaft: der Biologie. Auch das Untersuchen des menschlichen Körpers ist Alltag eines Biologen. Eine Anstellung finden Absolventen eines Biologiestudiums beispielsweise an Universitäten, Forschungsinstituten und Krankenhäusern. Auch bei der Entwicklung von Medikamenten können Biologen eingebunden sein. Da in den Niederlanden bereits während des Studiums sehr oft in Projektgruppen gearbeitet wird, kommt die hier entwickelte Teamfähigkeit den Absolventen …
23.11.2008
Bild: Mit Credit Points starten BTA von der Rheinischen Akademie Köln gleich auf der Überholspur ins StudiumBild: Mit Credit Points starten BTA von der Rheinischen Akademie Köln gleich auf der Überholspur ins Studium
Rheinische Akademie Köln.

Mit Credit Points starten BTA von der Rheinischen Akademie Köln gleich auf der Überholspur ins Studium

… an allen deutschen und europäischen Hochschulen, die BA-Studiengänge gemäß ECTS lehren, anrechnen lassen können. Die fünf akkreditierten Fachinhalte werden auf dem Zeugnisblatt „Diploma Supplement“ aufgelistet und beinhalten die Module Chemie, Biochemie, Mikrobiologie, Organismische Biologie (Botanik/Zoologie) und Zellbiologie. Bewerbungen für das nächste Schuljahr 2009/2010 werden ab sofort angenommen. Studienberater Johann Feikes steht für Rückfragen telefonisch unter 0221/54 68 7-26 zur Verfügung. Weitere Informationen: www.rak.de Nächste Informationsveranstaltung: …
17.11.2008
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
Rheinische Akademie Köln.

Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie

… möchten. Mit Abitur oder Fachhochschulreife kann die schulische Berufsausbildung zur BTA schon nach zwei, mit der Fachoberschulreife nach drei Jahren erreicht werden. Manche Assistenten mit guten Zeugnisnoten studieren im Anschluss an ihre Ausbildung Biologie oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Fach an einer Hochschule. Für angehende BTA mit Abitur ist interessant, dass fünf Module der 2-jährigen BTA-Ausbildung akkreditiert sind. Eine externe Gutachterkommission hat bestimmte Inhalte gleichwertig mit entsprechenden Studienabschnitten …
25.10.2008
„Verrückt nach Stammzellen“
BioRegio STERN Management GmbH

„Verrückt nach Stammzellen“

Gemeinsam erfolgreich: 3. Internationaler Kongress für Regenerative Biologie und Medizin - BioStar 2008 und 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung (Stuttgart) - Mehr als 300 Wissenschaftler aus über 20 Nationen hatten im Stuttgarter Haus der Wirtschaft Gelegenheit, sich drei Tage lang, vom 9. bis 11. Oktober, über den Stand der Forschung, neueste Produktentwicklungen und Therapieansätze für die klinische Anwendung in der regenerativen Medizin und Stammzellforschung zu informieren. Zum dritten Mal bot der Kongress für …
20.10.2008
Genom-Woche bei tutor2go
tutor2go - Blog für Abiturienten

Genom-Woche bei tutor2go

… tutor2go-blog. Fünf Beiträge hat die promovierte Biochemikerin Marina Henn- Sax speziell für Oberstufenschüler recherchiert und aufbereitet. Den Abschluß macht heute heutigen Freitag Dr. Steffen Schmidt, Biologe und Bioinformatiker als Autor. Schmidt forscht am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und schreibt zum Thema "Die Geschichte der Menschheit steckt in Dir". Der tutor2go Blog ist eine sich wöchentlich erweiternde Internetpublikation über Biologie und Chemie speziell für angehende Abiturienten. Inzwischen fasst der Blog ca. 40 …
26.09.2008
Neuartige Referate-Plattform schließt Lücke in der Wissensvermittlung
mp3lecture.com Ltd.

Neuartige Referate-Plattform schließt Lücke in der Wissensvermittlung

… verkauft“, erfährt man beispielsweise in den ersten bereits hinterlegten Vorträgen, aber auch, was das Web 3.0 ausmacht – und was die Schwanzhaare über die Fressgewohnheiten von Elefanten verraten. Die insgesamt 28 Wissenskategorien reichen von Agrarwissenschaft und Biologie über Kunst und Design bis hin zu Verwaltung und Wirtschaft. Besonderer Anreiz, das neue Angebot als Referent zu nutzen: Jeder, der bereit ist, regelmäßig Vortragsdateien in die Plattform einzustellen, erhält als kostenlose Dauerleihgabe eine hochwertige technische Vollausstattung. …
09.09.2008
Bild: Tag der offenen Tür - Faszinierende Entdeckungsreise durch die Erlebniswelten Aus- und WeiterbildungBild: Tag der offenen Tür - Faszinierende Entdeckungsreise durch die Erlebniswelten Aus- und Weiterbildung
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Tag der offenen Tür - Faszinierende Entdeckungsreise durch die Erlebniswelten Aus- und Weiterbildung

… faszinierende Welt der Farben eintauchen. Außerdem können die Gäste dem Glasapparatebauer Mike Lasser über die Schulter schauen, der am Tag der offenen Tür seine selten gewordene Handwerkskunst präsentiert. Neben den „Erlebniswelten“ für die Bereiche Biologie, Chemie, Produktionstechnik, Wirtschaft, Informatik sowie Elektro- und Metalltechnik, in denen jeweils die Ausbildungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, präsentiert sich die „Erlebniswelt Weiterbildung“ mit mehr als 250 verschiedenen Angeboten aus den Bereichen Produktion und Technik, Labortechnik, …
18.08.2008
Bild: Rheinische Akademie Köln verabschiedet Absolventen der Höheren BerufsfachschuleBild: Rheinische Akademie Köln verabschiedet Absolventen der Höheren Berufsfachschule
Rheinische Akademie Köln.

Rheinische Akademie Köln verabschiedet Absolventen der Höheren Berufsfachschule

… zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an der Rheinischen Akademie Köln universitäres Niveau. Die fünf akkreditierten Fachinhalte werden auf dem Zeugnisblatt „Diploma Supplement“ aufgelistet und beinhalten die Module Chemie, Biochemie, Mikrobiologie, Organismische Biologie (Botanik/Zoologie) und Zellbiologie. Der erste Jahrgang Elektrotechnischer Assistenten (ETA) mit Ausrichtung Medizingerätetechnik wurde besonders beglückwünscht. Die Klassenlehrerinnen schenkten ihren Schülern einen Glücksbringer zum Abschied. Mit der Fachhochschulreife, …
15.07.2008
FH-Studium Molekulare Biotechnologie - [SIMBio]8+ stärkt internationalen Wissensaustausch
FH Campus Wien - Studium Molekulare Biotechnologie

FH-Studium Molekulare Biotechnologie - [SIMBio]8+ stärkt internationalen Wissensaustausch

… gezielter an ihren Wirkort im Körper zu bringen. Spezielle Beachtung fand die Batten Disease, eine Erbkrankheit, die zum Absterben von Neuronen führt. ExpertInnen des King's College, London – darunter auch eine Absolventin des Studiums Molekulare Biologie – gaben Einblicke in ihre Betrachtungen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten des Krankheitsverlaufes bei verschiedenen PatientInnen als auch von der Bedeutung körpereigener Reparaturmechanismen. Neben medizinischen Fragestellungen kam auch der Forschungsbereich nicht zu kurz, wie Prof. (FH) Kuen-Krismer …
04.07.2008
Bild: Buchvorstellung - "naturbunt" - ein Biologiebuch ohne LernverpflichtungBild: Buchvorstellung - "naturbunt" - ein Biologiebuch ohne Lernverpflichtung
G. Terstegge

Buchvorstellung - "naturbunt" - ein Biologiebuch ohne Lernverpflichtung

Warum ist in vielen TV-Ratespielen das „nutzlose“ Wissen so beliebt? Ist es kurzweiliger und abwechslungsreicher, sich mit Überraschungsfragen zu beschäftigen? Eine bunte Mischung scheinbar zusammenhangloser Themen aus der Welt der Biologie ist im gerade erschienenen Buch „naturbunt“ zusammengestellt. Unter diesem beziehungsreichen Titel trifft man ein Kaleidoskop von Artikeln (von “Apfel“ und „ATP“ bis „Zwillinge“ und „Zimt“), die eine Fülle von Informationen aus Wissenschaft und Forschung enthalten. Hier finden Leserinnen und Leser Details, die …
26.06.2008
Bild: Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschuleBild: Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschule

… Themenvielfalt, engagierter Dozenten und wissbegieriger Teilnehmer erfreut sich die KinderHochschule einer ungebrochen hohen Begeisterung und Teilnehmerzahl, die auch über die Region hinausreicht“, so Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann anlässlich der Jubiläumsveranstaltung. Steffi Schulz und Hagen Bueß, Biologielehrer an der Ganztagsschule Burgbreite in Wernigerode, nahmen die Kinder mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Biologie, bei der sie Kurioses und Interessantes sowohl über einheimische als auch exotische Tiere und Pflanzen …
26.06.2008
Bild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit FaszinationBild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination

… ihre Kinder gut aufgehoben sowie professionell betreut wissen“, freut sich Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann anlässlich der Jubiläumsveranstaltung über die erfolgreiche Entwicklung. Auf dem Vorlesungsplan der Schülerinnen und Schüler steht am Tag des Sommeranfangs das Thema „Faszination Biologie“. Die Dozenten Steffi Schulz und Hagen Bueß, Biologielehrer von der Ganztagsschule Burgbreite in Wernigerode, nehmen die Teilnehmer mit auf einen interessanten Streifzug durch die Welt der Lehre des Lebens. Die Kinder bekommen einen Einblick in …
13.06.2008
Bild: Rheinisches Bildungszentrum Köln informiert über Ausbildungen in Medizin und BiologieBild: Rheinisches Bildungszentrum Köln informiert über Ausbildungen in Medizin und Biologie
RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln

Rheinisches Bildungszentrum Köln informiert über Ausbildungen in Medizin und Biologie

Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln lädt ein zu zwei Informationsveranstaltungen am Samstag, 21. Juni 2008. Interessierte Schulabgänger können sich über Ausbildungen in Medizin und Biologie im RBZ-Studienzentrum, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg), Köln-Ehrenfeld, Gebäude 6/Raum E01 informieren. Beide Assistenten-Ausbildungen eignen sich auch für künftige Studienanfänger, die auf einen Medizin-Studienplatz warten müssen. Um 10.00 Uhr beginnt die Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten. …
28.05.2008
Bild: IBN-Workshop "Synthetische Biologie" am 4. Juni 2008 in HamburgBild: IBN-Workshop "Synthetische Biologie" am 4. Juni 2008 in Hamburg
TuTech Innovation GmbH

IBN-Workshop "Synthetische Biologie" am 4. Juni 2008 in Hamburg

… und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft anzustoßen. Dies geschieht im ersten Schritt durch die Einrichtung von Expertengruppen, die spezifische Themenfelder wie "Weiße Biotechnologie" oder "Bioraffinerie" vorantreiben. Aktuell ist die Bildung einer Arbeitsgruppe "Synthetische Biologie" mit Experten aus Industrie und Hochschule geplant. Ziel der Expertengruppe soll es sein, Potenziale auszuloten, um die Industrielle Biotechnologie mit Hilfe der Synthetischen Biologie weiterzuentwickeln. In der neuen IBN-Expertengruppe soll zum einen …
27.05.2008
Bild: Infoveranstaltungen am Rheinischen Bildungszentrum Köln über Ausbildungen in Medizin und BiologieBild: Infoveranstaltungen am Rheinischen Bildungszentrum Köln über Ausbildungen in Medizin und Biologie
RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln

Infoveranstaltungen am Rheinischen Bildungszentrum Köln über Ausbildungen in Medizin und Biologie

… wird die Theorie mit einer fachpraktischen Ausbildung in einem Krankenhauslabor oder in einer anderen medizinischen Einrichtung mit mindestens 1000 Stunden sowie einem Pflegepraktikum abgerundet. Zusätzlich bietet das RBZ die Zusatzqualifikation in den Zukunftstechnologien Molekularbiologie, molekularer Medizin und Gentechnik an. Ab 11.30 Uhr stellen die Dozenten die Ausbildung zum Biomedizinischen Assistenten (BMA) vor. An Abiturienten, die eine Wartezeit auf den begehrten Medizin- oder Pharmaziestudienplatz „ZVS-unschädlich“ überbrücken und sich …
15.05.2008
Bild: Schreibworkshop für Studenten der LebenswissenschaftenBild: Schreibworkshop für Studenten der Lebenswissenschaften
Dr. Stefan Lang - Wissenschaftliche und medizinische Texte

Schreibworkshop für Studenten der Lebenswissenschaften

… betont Stefan Lang. „Schreiben soll und kann Spaß machen. Wenn die Teilnehmer das begreifen, hat der Workshop ein wichtiges Ziel erreicht.“ Der Kurs richtet sich vor allem an Studenten, Diplomanden und Doktoranden der „Lebenswissenschaften“, denn die Beispieltexte stammen aus der Biologie oder der Medizin. „Die Teilnehmer müssen aber über keine besonderen Vorkenntnisse verfügen“, sagt Stefan Lang. „Sie müssen nicht einmal die ‚Lust am Schreiben‘ mitbringen. Die kommt meist von ganz allein.“ Der Workshop ist auch für Mitarbeiter von Biotech- oder …
14.05.2008
Bild: Tag der Biomedizinischen Technik am 21. Mai 2008 in EnschedeBild: Tag der Biomedizinischen Technik am 21. Mai 2008 in Enschede
Universität Twente

Tag der Biomedizinischen Technik am 21. Mai 2008 in Enschede

Symposium für Schüler und Lehrer an der Universität Twente Enschede/Niederlande Biomedizinische Technik ist die Anwendung von Technologie im Gesundheitswesen. Einen Einblick in die Welt der Möglichkeiten, wenn Medizin, Biologie, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zusammenspielen, bietet der Tag der Biomedizinischen Technik an der niederländischen Universität Twente am 21. Mai 2008. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler, Lehrer und Berufsberater aus Deutschland, die sich über das Thema informieren möchten. Rasante technologische …
04.05.2008
Bild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlosBild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V.

Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos

… Menschen gelehrt werden. Schöpfungsmythen und andere Pseudoerklärungen haben in wissenschaftlichen Fächern nichts zu suchen. • Es ist an der Zeit, kritisches Denken und wissenschaftliche Methodik spätestens in der Sekundarstufe I begleitend zum Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht einzuführen. Wissenschaftlicher Unterricht sollte sich nicht auf das Vermitteln von Faktenwissen beschränken, sondern von Anfang an zeigen, wie verlässliche Erkenntnisse zustande kommen. Im fehlenden methodischen Wissen sieht die GWUP ein Grund für die Anfälligkeit …
04.05.2008
Bild: SPERMIEN "ON THE ROCKS" - AMPHIBIENSCHUTZ DURCH GEFRIERKONSERVIERUNGBild: SPERMIEN "ON THE ROCKS" - AMPHIBIENSCHUTZ DURCH GEFRIERKONSERVIERUNG
Der Wissenschaftsfonds FWF

SPERMIEN "ON THE ROCKS" - AMPHIBIENSCHUTZ DURCH GEFRIERKONSERVIERUNG

… nun im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF die Gefrierlagerung - Kryo-Konservierung - optimiert. EIZELLEN & SPERMIEN Zu den Vorteilen, die Spermien bieten, führt der Projektleiter Prof. Robert Patzner von der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Fachbereich Organismische Biologie) aus: "Prinzipiell können anstatt Spermien natürlich auch Eizellen gelagert werden, doch bereiten sie auf Grund ihrer Größe, Form und Inhaltsstoffe bei der Gefrierlagerung Probleme. Der Temperaturaustausch erfolgt unvorteilhaft und schädigt die Zelle. Spermien …
21.04.2008
WAHRHEIT, WISSENSCHAFT & RELIGION - SYMPOSIUM DER INTERNATIONALEN BALZAN STIFTUNG
Internationale Balzan Stiftung

WAHRHEIT, WISSENSCHAFT & RELIGION - SYMPOSIUM DER INTERNATIONALEN BALZAN STIFTUNG

… Veranstaltung findet vom 16. bis 17. Mai 2008 an der Università della Svizzera italiana in Lugano (Schweiz) statt. Das Symposium der zeitkritischen Veranstaltung ist in fünf thematische Teile strukturiert. Diese sind: Philosophie, Mathematik - Physik - Kosmologie,Biologie - Biodiversität - Nachhaltigkeit, Geschichte - Sozialwissenschaft, Theologie - Religion Eröffnet wird die Veranstaltung u. a. mit einer Keynote Lecture zum Thema "Truth and Ourselves: the Elusive Last Word" von Prof. Simon Blackburn, Universität Cambridge. In den darauf …
09.04.2008
Bild: Jetzt ist Abiturzeit - Mit dem Handy auf das Abi büffelnBild: Jetzt ist Abiturzeit - Mit dem Handy auf das Abi büffeln
tutor2go - Abiturhilfe mit dem Handy

Jetzt ist Abiturzeit - Mit dem Handy auf das Abi büffeln

Göttingen, 01. April 2008 - Mit dem Handy Prüfungsfragen und Fachausdrücke büffeln – immer mehr Schüler nutzen Mobiltelefone als Lernhilfen für das Biologie-Abitur. Dank des speziellen Lernprogramms von tutor2go lässt sich mit dem Handy der komplette Abiturstoff üben, egal ob es sich um die Themenbereiche Evolution, Ökologie, Stoffwechsel, Neurobiologie oder Molekularbiologie handelt. Und das macht sogar noch Spaß, da die Lernsoftware wie ein Handy-Spiel funktioniert. Mit einmalig 4,99 Euro pro Themenbereich ist der Spaß zudem recht günstig. Die …
01.04.2008
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie mit FachhochschulreifeBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie mit Fachhochschulreife
Rheinische Akademie Köln.

Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie mit Fachhochschulreife

… berufliche Erstausbildung und die Fachhochschulreife erlangen möchten. Mit Abitur oder Fachhochschulreife kann die Berufsausbildung zur BTA schon nach zwei, mit der Fachoberschulreife nach drei Jahren erreicht werden. Manche Assistenten mit guten Zeugnisnoten studieren im Anschluss an ihre Ausbildung Biologie oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Fach. Weitere Informationen: Studienberatung Rheinische Akademie, Johann Feikes, Telefon: 0221/54 687-26. und auf der Homepage www.rak.de Anmeldungen zur Infoveranstaltung bitte per E-Mail an:
27.03.2008
ABiTEP GmbH baut Kontakt zu chinesischem Partner aus
ABiTEP GmbH

ABiTEP GmbH baut Kontakt zu chinesischem Partner aus

… vereint insgesamt neun Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Industrie, darunter mehrere chinesische Universitäten. Die Koordination von "Biocontrol and plant growth promotion" erfolgt durch den Fachbereich Bakteriengenetik des Instituts für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Das zukünftige Produkt soll durch die wissenschaftlichen und technologischen Aktivitäten der Teilnehmer optimiert werden. Vorgesehen ist, dass ein deutsch-chinesisches Joint-Venture-Unternehmen (ABiTEP/Feng-He) den Biodünger produziert. "Die Entwicklung von …
04.03.2008
Praktikanten auf der Pirsch nach Wildtieren
Der Praktikant

Praktikanten auf der Pirsch nach Wildtieren

Wildtiere üben eine besondere Faszination aus – vor allem für Studenten der Biologie und der Tiermedizin. Da liegt der Wunsch nahe, ein Praktikum zusammen mit Löwen, Elefanten, Giraffen und Zebras zu verbringen. Entsprechend beliebt ist Südafrika als Praktikumsstation. Besonders die großen Tierparks des Landes haben eine magische Anziehungskraft. „Die Realität sieht jedoch weniger faszinierend aus“, betont Corinna Roosen, Inhaberin der Praktikumsvermittlung „Der Praktikant“ aus Willich, „es gibt in Südafrika keine Tierärzte, die sich nur mit Wildtieren …
27.02.2008
Stiftung ohne Beigeschmack – von der Universität in die Wirtschaft und zurück
Gründerstiftung

Stiftung ohne Beigeschmack – von der Universität in die Wirtschaft und zurück

… mit den anderen Gründern der Firma QIAGEN die Gründerstiftung zur Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs an der Heinrich-Heine-Universität ins Leben gerufen. Auslöser war der Börsengang von QIAGEN, einer Ausgründung aus dem Institut für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität. Prof. Kaiser hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Stiftung als „Investition in kluge Köpfe“ hervor. Auch zwei nunmehr Professorinnen der Gründerstiftung berichteten aus ihren Fachgebieten. Prof. Dr. Kerstin Seeger lehrt heute Strategisches …
26.02.2008
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der PolitikBild: Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik

… der Leitung von Hans-Heinrich Haase-Fricke. Die nächste Veranstaltung der gemeinsam von Hochschule Harz und Internationalem Bund initiierten KinderHochschule findet pünktlich zum Sommeranfang, am Sonnabend, den 21. Juni 2008, statt. Dann werden sich Steffi Schulz und Hagen Bueß, Biologielehrer an der Wernigeröder Ganztagsschule Burgbreite, mit dem Thema „Faszination Biologie“ auseinandersetzen. Auf Grund des hohen Interesses an den Angeboten der KinderHochschule steht diese Veranstaltung ebenfalls sowohl von 10 bis 12 Uhr als auch von 14 bis 16 …
25.02.2008
Bild: Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“Bild: Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“
Müller-BBM GmbH

Müller-BBM - „Lautlos im Weltall“

… Euro teuren und 6,9 Meter langen Forschungszylinders wurde im Auftrag des ESA von der EADS Astrium in Bremen realisiert. Mit dem Hightech-Labor, in dem 9 Tonnen Nutzlast untergebracht werden können, sollen Geheimnisse der Physik, Medizin und Biologie in der Schwerelosigkeit ergründet werden. Hierzu benötigt man intelligente Messinstrumente und unzählige Apparaturen, Turbopumpen und Ventile, die alle Eines gemeinsam haben – sie erzeugen unangenehme Geräusche und störende Mikrovibrationen, Faktoren, die die Arbeit der Wissenschaftler beeinträchtigen …
25.02.2008
Bild: Rheinische Akademie informiert über schulische Berufsausbildungen in Biologie und TechnikBild: Rheinische Akademie informiert über schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik
Rheinische Akademie Köln.

Rheinische Akademie informiert über schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik

… Fachlehrer in den Schulfächern Deutsch oder Fremdsprachen. Die beruflichen Aussichten sind mit dem Abschluss durchgehend gut. Einige Assistenten starten nach ihrer Ausbildung ein Hochschulstudium. Mit Abitur oder Fachhochschulreife kann der Abschluss in Biologie nach zwei, mit der Fachoberschulreife nach drei Jahren erreicht werden. Die Ausbildungen zum Informationstechnischen Assistenten und zum Elektrotechnischen Assistenten mit Schwerpunkt Medizingerätetechnik dauern generell drei Jahre. Weitere Informationen: Studienberatung Rheinische Akademie, …
25.02.2008
Immer Gewinner, ob Erster oder nicht
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Immer Gewinner, ob Erster oder nicht

… anderen wiederum zwei. Die Gewinner und die zum Landeswettbewerb zugelassenen Teilnehmer sind: Arbeitswelt "Das Darmstädter Lilium" von Florian Loch (15 Jahre), Markus Peier (17) und Aline Weinzierl (17) "Der Super Clever Tarif" von Ricarda Rust (15)Biologie "Entwicklung einer Technik zur Immobilisierung von Zellen für die Lebendzellmikroskopie" von Katharina Gottschalk (19) und Maximilian Strauch (19) "Ist der Informationsgehalt einer Ameisenspur von Biofaktoren abhängig?" von Janine Storms (20) Physik "Untersuchungen an Solarzellen und Ideen …
19.02.2008

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Biologie