(openPR) Die Rheinische Akademie Köln lädt zum Infotag ein am Samstag, 24. Januar 2009 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die verschiedenen schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Informationstechnischen Assistenten (ITA) und Elektrotechnischen Assistenten mit Ausrichtung Medizingerätetechnik (ETA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Bewerbungen für den Schulbeginn ab Ende August werden jetzt angenommen.
Für die Ausbildung zum ITA und ETA spricht die Höhere Berufsfachschule vor allem technisch interessierte Schüler und Schülerinnen mit Fachoberschulreife an, die in drei Jahren eine solide berufliche Erstausbildung und die Fachhochschulreife erlangen möchten. Die Berufsausbildung zur BTA richtet sich an Abiturienten oder Schüler mit Fachhochschulreife. Mit Abitur dauert die BTA-Ausbildung nur zwei Jahre, mit der Fachoberschulreife drei Jahre. Manche Assistenten mit guten Zeugnisnoten studieren im Anschluss an ihre Ausbildung Biologie oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Fach. Fünf Module der zweijährigen BTA-Ausbildung sind akkreditiert, so dass deren Inhalte bei einem anschließenden Bachelorstudiums in biologischen Fächern als Studienleistungen anerkannt werden können.
Weitere Informationen bei der Studienberatung der Rheinischen Akademie Köln, Johann Feikes, Telefon: 0221/54 687-26 und auf der Homepage www.rak.de
Anmeldungen zur Infoveranstaltung bitte per E-Mail an