openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie

12.01.200912:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie

(openPR) Die Rheinische Akademie Köln lädt zum Infotag ein am Samstag, 24. Januar 2009 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die verschiedenen schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Informationstechnischen Assistenten (ITA) und Elektrotechnischen Assistenten mit Ausrichtung Medizingerätetechnik (ETA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Bewerbungen für den Schulbeginn ab Ende August werden jetzt angenommen.

Für die Ausbildung zum ITA und ETA spricht die Höhere Berufsfachschule vor allem technisch interessierte Schüler und Schülerinnen mit Fachoberschulreife an, die in drei Jahren eine solide berufliche Erstausbildung und die Fachhochschulreife erlangen möchten. Die Berufsausbildung zur BTA richtet sich an Abiturienten oder Schüler mit Fachhochschulreife. Mit Abitur dauert die BTA-Ausbildung nur zwei Jahre, mit der Fachoberschulreife drei Jahre. Manche Assistenten mit guten Zeugnisnoten studieren im Anschluss an ihre Ausbildung Biologie oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Fach. Fünf Module der zweijährigen BTA-Ausbildung sind akkreditiert, so dass deren Inhalte bei einem anschließenden Bachelorstudiums in biologischen Fächern als Studienleistungen anerkannt werden können.

Weitere Informationen bei der Studienberatung der Rheinischen Akademie Köln, Johann Feikes, Telefon: 0221/54 687-26 und auf der Homepage www.rak.de
Anmeldungen zur Infoveranstaltung bitte per E-Mail an E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272054
 1224

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Akademie Köln.

Bild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 einBild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen und ihre Bildungsträger laden am Samstag, 16. November 2024 von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld können sich Jugendliche und ihre Eltern, junge Erwachsene, Berufserfahrene aus Handwerk und Industrie sowie Ausbildungsbetriebe einen Eindruck von den Bildungsangeboten der Schulen verschaffen. Die verschiedenen Schulen bieten ein buntes Programm zum Informieren, Mitmachen und Networking für die berufliche Zukunft. Interessierte erfahren vor Ort …
Bild: Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen Bild: Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen
Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen
Hendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schulleitung stellte ihm die Bildungsangebote in den MINT- und fremdsprachlichen Fachbereichen vor.  Die Schulen an der Rheinischen in Köln-Ehrenfeld ermöglichen verschiedene naturwissenschaftliche Berufsausbildungen mit Fachhochschulreife oder mit Abitur an den beruflichen Gymnasien sowie Aus- und Weiterb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
… Samstag, 12. März 2011 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Die Berufsausbildung zum BTA dauert …
Bild: Schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder ElektrotechnikBild: Schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik
Schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik
Die Rheinische Akademie informiert am Samstag, den 9. Dezember über drei schulische Berufsausbildungen. Im Studienzentrum in Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 295 (Ecke Maarweg) stellen die Dozenten um 10.00 Uhr die Erstausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Informationstechnischen Assistenten (ITA und Elektrotechnischen Assistenten …
Bild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 einBild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
… Interessierte erfahren vor Ort alles über die Aus- und Weiterbildungen in den MINT- und fremdsprachlichen Fachbereichen. Die Schulen der Rheinischen ermöglichen verschiedene Berufsausbildungen mit Fachhochschulreife oder das Abitur an den beruflichen Gymnasien sowie Aus- und Weiterbildung mit staatlicher Prüfung in Technik, Medizin, Pharmazie und Sprachen. …
Bild: Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik an der Rheinischen Akademie: Abschluss ermöglicht auch HochschulstudiumBild: Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik an der Rheinischen Akademie: Abschluss ermöglicht auch Hochschulstudium
Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik an der Rheinischen Akademie: Abschluss ermöglicht auch Hochschulstudium
… Medizingerätetechnik dauert generell drei Jahre. Sie richtet sich vor allem an Realschüler, die einen technisch-serviceorientierten Beruf im Umfeld von Medizin und Gesundheit suchen. Manche Absolventen nutzen die schulische Berufsausbildung an der Rheinischen Akademie als Grundlage für ein anschließendes Studium in Biologie, Informatik oder im Ingenieurwesen.
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
… 2010 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Informationstechnischen Assistenten (ITA) und Elektrotechnischen Assistenten mit Ausrichtung Medizingerätetechnik (ETA) an der Höheren Berufsfachschule …
Bild: Infoveranstaltung: Berufliche Erstausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie KölnBild: Infoveranstaltung: Berufliche Erstausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie Köln
Infoveranstaltung: Berufliche Erstausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie Köln
… Samstag, 11. Dezember 2010 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Für die Ausbildung zur ITA spricht …
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie
… Samstag, 6. November 2010 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten ITA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Für die Ausbildung zur ITA spricht …
Bild: Infotag der Rheinischen Akademie über Ausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder ElektrotechnikBild: Infotag der Rheinischen Akademie über Ausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik
Infotag der Rheinischen Akademie über Ausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik oder Elektrotechnik
… zwei Jahren werden. Nach der Ausbildung arbeiten BTA in verschiedensten Bereichen der Forschung oder Industrie. Viele Absolventen nutzen die Berufsausbildung an der Rheinischen Akademie als solide Grundlage für ein Studium in Biologie, Informatik oder im Ingenieurwesen. Weitere Informationen gibt Johann Feikes von der Studienberatung der Rheinischen …
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik – Rheinische Akademie informiertBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik – Rheinische Akademie informiert
Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik – Rheinische Akademie informiert
… Samstag, 22. Januar 2011 um 10.00 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) und zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Für die Ausbildung zur ITA spricht …
Bild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für WirtschaftBild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
… um 10 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg. Die Dozenten der Fachschulen stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch--Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker und staatlich geprüften Betriebswirt …
Sie lesen gerade: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Technik an der Rheinischen Akademie