openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik

25.02.200818:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik
KinderHochschule mit Dozent Andreas Steppuhn, MdB, zum Thema „Wie funktioniert Demokratie? – Politik zum Anfassen“
KinderHochschule mit Dozent Andreas Steppuhn, MdB, zum Thema „Wie funktioniert Demokratie? – Politik zum Anfassen“

(openPR) Anlässlich der achten Veranstaltung der KinderHochschule seit dem Sommer 2006 strömten am Sonnabend, den 23. Februar 2008, rund 400 Junior-Studenten in das Wernigeröder AudiMax der Hochschule Harz. Auf dem Vorlesungsplan der Acht- bis Zwölfjährigen stand diesmal das Thema „Wie funktioniert Demokratie? – Politik zum Anfassen“. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßte um 10 Uhr die ebenso neugierigen wie aufmerksamen Kinder, erläuterte die „Spielregeln“ für die Vorlesung und stellte den Dozenten vor.



Andreas Steppuhn (SPD), langjähriger Landespolitiker und seit dem Jahr 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, erläuterte den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Unterschiede zwischen Innen- und Außenpolitik sowie des Funktionsprinzip des Gesetzgebungsverfahrens. Am Beispiel der letzten Wahl zum Deutschen Bundestag im Jahr 2005 stellte der Harzer Politiker Steppuhn kindgerecht aufbereitet dar, dass in einer Demokratie die Herrschaft vom Volk ausgeht und die Meinungsäußerung zur Einflussnahme auf die Regierungsbildung eine entscheidende Rolle spielt. Mit großer Begeisterung beteiligten sich die Junior-Studenten auch an dem nachgespielten Hammelsprung, bei dem sich die Jüngsten – entsprechend des Ablaufs im Deutschen Bundestag – zum Vorschlag „Künftig soll es in der Schulspeisung nur noch Süßigkeiten geben“ mit ihrer Stimme positionieren mussten. Hierbei hatten sich 21 für und 192 Junior-Studenten gegen das Inkrafttreten der neuen Regelung entschieden. „Von so viel Süßigkeiten bekommt man nur Bauchschmerzen, wird gar nicht richtig satt und kriegt dann auch noch Karies“, berichtet der 8-jährige Olaf Dannewitz aus Wernigerode nach der Abstimmung.

Dass Kinder beispielsweise als Schülervertreter bestimmte Entwicklungen mit beeinflussen können, war vielen bereits bekannt. Überrascht lauschten die KinderHochschüler jedoch den Erläuterungen von Andreas Steppuhn, der ihnen Möglichkeiten aufzeigte, über eine Mitarbeit in Kinder- und Jugendparlamenten auch in der Politik Gehör zu finden. „Nutzt die Gelegenheit und bringt eure Meinung aktiv mit ein – diese Aktivitäten werden auch seitens der Landesregierung intensiv unterstützt“, so Andreas Steppuhn, MdB.

Ausgezeichnet wurden auch diesmal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Status „Bronze-Junior-Student“ bzw. „Silber-Junior-Student“ für ihre vier- bzw. siebenmalige Teilnahme an den Vorlesungen der KinderHochschule. Freundlich unterstützt wurde auch diese Kindervorlesung von der Mineralquelle Blankenburg GmbH und deren Geschäftsführer Ralph Weitemeyer sowie der Vereinigten Volksbank eG unter der Leitung von Hans-Heinrich Haase-Fricke.

Die nächste Veranstaltung der gemeinsam von Hochschule Harz und Internationalem Bund initiierten KinderHochschule findet pünktlich zum Sommeranfang, am Sonnabend, den 21. Juni 2008, statt. Dann werden sich Steffi Schulz und Hagen Bueß, Biologielehrer an der Wernigeröder Ganztagsschule Burgbreite, mit dem Thema „Faszination Biologie“ auseinandersetzen. Auf Grund des hohen Interesses an den Angeboten der KinderHochschule steht diese Veranstaltung ebenfalls sowohl von 10 bis 12 Uhr als auch von 14 bis 16 Uhr auf dem Vorlesungsplan.

Für eine Teilnahme an den Junior-Vorlesungen ist eine Registrierung zu jedem einzelnen Termin notwendig. Anmeldungen sind online auf der Webseite KinderHochschule unter www.kinderhochschule.eu möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191428
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschuleBild: Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschule
Junior-Studenten feiern zwei Jahre KinderHochschule
Zu ihrer bereits neunten Vorlesung strömten am Sonnabend, den 21. Juni 2008, die Junior-Studenten in das AudiMax der Hochschule Harz. „Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Internationaler Bund haben wir vor gut zwei Jahren für Acht- bis Zwölfjährige Schülerinnen und Schüler ein Angebot initiiert, das in der Harzregion absolut einzigartig ist. Dank …
Bild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit FaszinationBild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination
Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination
… Wernigeröder Hochschulcampus ein. „Mit überaus großer Nachfrage unserer Jüngsten und engagierten Dozenten hat sich die KinderHochschule in den letzten beiden Jahren zum echten Renner unter den Junior-Studenten aus der Harzregion entwickelt. Und wir sind ein Stück weit stolz darauf, dass sich bereits die Acht- bis Zwölfjährigen bei uns auf dem Campus zu …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule begaben sich auf eine Expedition in die weite WeltBild: Junior-Studenten der KinderHochschule begaben sich auf eine Expedition in die weite Welt
Junior-Studenten der KinderHochschule begaben sich auf eine Expedition in die weite Welt
Das letzte Mal vor den Sommerferien strömten am Sonnabend, dem 12. Juni 2010, rund 400 Junior-Studenten voller Entdeckerdrang auf den Wernigeröder Hochschulcampus der Hochschule Harz (FH). Zusammen mit Dirk Gärtner (M.A.), Gymnasiallehrer für Geschichte am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wernigerode, begaben sie sich im Rahmen der 17. Veranstaltung der …
Bild: Politik zum Anfassen in der KinderHochschuleBild: Politik zum Anfassen in der KinderHochschule
Politik zum Anfassen in der KinderHochschule
… Hochschule Harz und Internationaler Bund am Sonnabend, den 23. Februar 2008, zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule auf den Wernigeröder Campus ein. Gemeinsam mit den Junior-Studenten wird Andreas Steppuhn, MdB, die Frage „Wie funktioniert Demokratie?“ erörtern. Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf …
KinderHochschule zum Tag der Energie im Wissenschaftsjahr 2010
KinderHochschule zum Tag der Energie im Wissenschaftsjahr 2010
… Internationalem Bund ist aus den Sommerferien zurück und bietet interessierten Schülerinnen und Schülern im Alter von 8 bis 12 Jahren einen Ausflug in die Zukunft. Alle Junior-Studenten sind am Sonnabend, dem 25. September 2010, herzlich in das AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Hochschulcampus eingeladen. In der bereits 18. Vorlesung …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“
Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit begibt sich Prof. Dr. Armin Willingmann anlässlich der nächsten Vorlesung der KinderHochschule am Sonnabend, den 15. Dezember 2007, mit den Junior-Studenten auf einen Ausflug in die Welt des Rechts. Mit „Vorsicht: Taschengeldgangster!“ wird der Hochschul-Rektor, vor seiner Wahl als Professor für Deutsches, Europäisches …
Bild: „Taschengeldgangster“ und ihre Tricks auf dem Vorlesungsplan der KinderHochschuleBild: „Taschengeldgangster“ und ihre Tricks auf dem Vorlesungsplan der KinderHochschule
„Taschengeldgangster“ und ihre Tricks auf dem Vorlesungsplan der KinderHochschule
… Rechte?“ waren nur einige der Themen, die Dozent Willingmann mit Hilfe praktischer Beispiele unter die Lupe nahm. Anhand typischer Alltagserlebnisse wurde bei den Junior-Studenten nicht nur Interesse für die Thematik geweckt, sondern auch praktische Unterstützung geboten. Darüber hinaus erläuterte Jurist Willingmann den Jüngsten anhand eingängiger Bilder …
Bild: Vorlesung „Ich und mein Körper“ für Junior-Studenten auf dem Hochschulcampus - „KinderHochschule“ erfreut sich großer NachfrageBild: Vorlesung „Ich und mein Körper“ für Junior-Studenten auf dem Hochschulcampus - „KinderHochschule“ erfreut sich großer Nachfrage
Vorlesung „Ich und mein Körper“ für Junior-Studenten auf dem Hochschulcampus - „KinderHochschule“ erfreut sich großer Nachfrage
… gemeinsam initiierten „KinderHochschule“ ein. Unter dem Thema „Ich und mein Körper“ wird sich Dr. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Kinderklinik Wernigerode, zusammen mit den Junior-Studenten auf eine Reise durch die Welt der Anatomie begeben. Neben grundlegenden Informationen rund um den menschlichen Körper erwarten die Teilnehmer auch diesmal wieder …
Bild: Dr. Dieter Sontheimer begeistert rund 500 Junior-Studenten an der Hochschule Harz - Dritte Vorlesung der „KinderHochschule“ im Wernigeröder AudiMaxBild: Dr. Dieter Sontheimer begeistert rund 500 Junior-Studenten an der Hochschule Harz - Dritte Vorlesung der „KinderHochschule“ im Wernigeröder AudiMax
Dr. Dieter Sontheimer begeistert rund 500 Junior-Studenten an der Hochschule Harz - Dritte Vorlesung der „KinderHochschule“ im Wernigeröder AudiMax
… „KinderHochschule“ für Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klasse im AudiMax der Hochschule Harz am Standort Wernigerode veranstaltet. Gast-Dozent für die Junior-Studenten war diesmal Dr. med. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Wernigeröder Kinderklinik, der die begeisterten Zuhörer für jeweils 120 Minuten auf einen erlebnisreichen Ausflug …
Bild: Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule HarzBild: Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule Harz
Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule Harz
Gemeinsam mit der Hochschullehrerin Prof. Dr. Andrea Heilmann und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Ute Urban vom Fachbereich Automatisierung in Informatik konnten die Junior-Studenten in ihrer zweiten Vorlesung zum Thema „Dicke Luft und saurer Regen“ am Sonnabend, den 30. September 2006, umweltspezifische Prozesse und Reaktionen hautnah entdecken. Neben …
Sie lesen gerade: Junior-Studenten der KinderHochschule auf einem Ausflug in die Welt der Politik