(openPR) Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln lädt ein zu zwei Informationsveranstaltungen am Samstag, 21. Juni 2008. Interessierte Schulabgänger können sich über Ausbildungen in Medizin und Biologie im RBZ-Studienzentrum, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg), Köln-Ehrenfeld, Gebäude 6/Raum E01 informieren. Beide Assistenten-Ausbildungen eignen sich auch für künftige Studienanfänger, die auf einen Medizin-Studienplatz warten müssen.
Um 10.00 Uhr beginnt die Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten. Die schulische MTA-Ausbildung spricht Schüler mit Fachoberschulreife und Abiturienten an. Sie endet nach drei Jahren mit der staatlichen Prüfung zur MTA-L. Neben dem Unterricht wird die Theorie mit einer fachpraktischen Ausbildung im Krankenhauslabor oder in einer anderen medizinischen Einrichtung mit mindestens 1000 Stunden sowie einem Pflegepraktikum abgerundet. Zusätzlich bietet das RBZ die Zusatzqualifikation in den Zukunftstechnologien Molekularbiologie, molekularer Medizin und Gentechnik an.
Ab 11.30 Uhr stellen die Dozenten die Ausbildung zum Biomedizinischen Assistenten (BMA) vor. An Abiturienten, die eine Wartezeit auf den begehrten Medizin- oder Pharmaziestudienplatz „ZVS-unschädlich“ überbrücken und sich gründlich auf ihr Studienziel vorbereiten wollen, richtet sich die TÜV-zertifizierte Ausbildung zum BMA. Trotz Noten im Einser-Bereich warten Abiturienten im Schnitt über drei Jahre, bevor sie zum Medizin-Studium zugelassen werden. Die zielstrebige Studienvorbereitung erweist sich auch hilfreich für die Auswahlgespräche an den Universitäten. Die BMA-Ausbildung dauert drei Semester. Die Lehrinhalte entsprechen in großen Teilen den vorklinischen Anfangssemestern und weisen viel Praxisbezug auf. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem Medizinische Fachsprache, Anatomie, Pathologie und Naturwissenschaften. Die Inhalte können auf eine MTA-Ausbildung mit staatlicher Prüfung angerechnet werden, falls das Medizinstudium nicht aufgenommen wird oder die Wartezeit länger dauert.
Die neuen Ausbildungsgänge starten Ende August bzw. Anfang September 2008. Sie sind kostenpflichtig. Um Anmeldung zu den Infoveranstaltungen wird per Mail gebeten an:
(MTA) bzw.
(BMA). Weitere Informationen auf der Homepage www.rbz-koeln.de oder telefonisch 0221/95489-20.












