openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS

27.06.201714:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS
Peter Rudolph, stellvertretender Vorsitzender unbd Pressesprecher
Peter Rudolph, stellvertretender Vorsitzender unbd Pressesprecher

(openPR) Der in einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung vorausgesagte dramatische Anstieg der Altersarmut bestätigt die Warnungen von CDA, Gewerkschaften und kirchlichen Standesorganisationen wie KAB und Kolping, die nun nicht länger als Panikmache abgetan werden können. Auch die CDU ist jetzt gefordert, Flagge zu zeigen und noch vor der Bundestagswahl darzulegen, wie sie das Risiko Altersarmut minimieren will. CDA-Sprecher Peter Rudolph: „Uns reicht es nicht, erst in der nächsten Legislaturperiode in einer parteiübergreifenden Kommission den Reformbedarf zu diskutieren und ohne eigenes detaillierte Rentenreformkonzept in den Wahlkampf zu ziehen, wie von CDU-Generalse-kretär Dr. Peter Tauber kürzlich angekündigt. Als CDU-Sozialausschüsse erwarten wir, dass die Union in ihrem gemeinsamen Wahlprogramm zu einem zentralen sozialpolitischen Thema wie der Rente klar und eindeutig Position bezieht.“



Die Bremer CDA hat bereits mehrfach deutlich gemacht, dass sie das sogenannte Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher Rente, Betriebsrente und Privater Altersvorsorge (Riester-Rente) weitgehend für gescheitert erachtet und sich Reformen daher nicht auf punktuelle Verbesserungen bei privater Vorsorge und Betriebsrenten beschränken dürfen. Peter Rudolph: „Laut Alterssicherungsbericht verfügen 47 Prozent der Geringverdienenden neben ihrer Anwartschaft auf eine gesetzliche Altersrente über keinerlei weitere Rentenansprüche und haben oft auch nicht die Möglichkeit, private Altersvorsorge zu leisten. Eine Rentenreform muss sich daher auf die gesetzliche Rente konzentrieren. Die entscheidende Frage ist dabei die Höhe des Rentenniveaus. Nach geltender Rechtslage muss der Gesetzgeber erst eingreifen, wenn das Rentenniveau auf unter 43 Prozent absinken sollte. Soweit wollen wir es nicht kommen lassen. Die CDA erwartet, dass bereits jetzt gehandelt und eine weitere Absenkung des auf 47,5 Prozent gesunkenen Rentenniveaus verhindert wird. Unser Ziel ist die schrittweise Wiederanhebung des Rentenniveaus auf wenigstens 50 Prozent.“

Die CDA verweist auf Österreich, das auf eine ähnliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung zurückblicken kann wie Deutschland. Wesentlicher Träger der Alterssicherung ist dort die umlagefinanzierte „Pensionsversicherung“, in der nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch die Mehrheit der Selbständigen pflichtversichert sind. Der Beitrag zur Pensionsversicherung ist seit 1988 unverändert und beträgt für Arbeitnehmer 10,25 Prozent und für Arbeitgeber 12,55 Prozent. Das Leistungsziel der österreichischen Pensionsversicherung lässt sich mit der Formel 80/45/65 zusammenfassen und sagt aus: 80 Prozent Brutto-Pension bei 45 Versicherungsjahren und Pensionseintritt mit 65

Ungeachtet der niedrigeren gesetzlichen Regelaltersgrenzen für den Renteneintritt sind die Durchschnittsrenten in Österreich deutlich höher als in Deutschland. So betrug die Durchschnittspension für Altersrentner im Dezember 2016 für Männer 1887 Euro und für Frauen 1073 Euro.

Peter Rudolph: „Wenn Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles angesichts drohender Altersarmut jetzt verkündet: Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag, so grenzt dies schon an Hohn. Schließlich war es Ihre Partei die SPD, die 2001 den seit 1957 bestehenden Generationenvertrag aufgekündigt und das Ziel Lebensstandardsicherung durch das Ziel Beitragsstabilität ersetzt hat – offensichtlich unnötig, wie das österreichische Beispiel zeigt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 956714
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Landesverband Bremen

Bild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIEBild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
Die CDA begrüßt den heute vom Bundeskabinett abgesegneten Gesetzentwurf von Bundesar-beitsminister Heil zum weitgehenden Verbot von Werkverträgen in der Fleischwarenindustrie. Sie erwartet, dass der Gesetzentwurf unbeschadet der Bedenken und Drohungen der Vertreter der Fleischbranche zügig von Bundestag und Bundesrat beraten und beschlossen wird, so dass das Gesetz wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Peter Rudolph, stellv. Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft sowie des CDA-Landesverbandes Bremen: „Schärfere ges…
Bild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMENBild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
Die CDA ist besorgt über die negative Arbeitsmarkt-entwicklung in Bremen und Bremerhaven. Sie verweist darauf, dass der Zwei-Städte-Staat im Juni mit 11,6% die höchste Arbeitslosen­quote in Deutschland zu verzeichnen hatte. Während in Niedersachsen trotz Corona-Krise die Arbeitslosen-quote noch unter 5% liegt und damit sogar unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4%, stieg sie im Juni in Bremen auf 11% und in Bremerhaven auf 14,6%. Die Arbeitslosenquoten wären noch weitaus höher, wenn die Bundesregierung nicht im März Erleichte-rungen beim Kurza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitskreis „Soziales“ der CDU Nordbaden und CDA diskutierten mit Experten in Heidelberg rund um die RenteBild: Arbeitskreis „Soziales“ der CDU Nordbaden und CDA diskutierten mit Experten in Heidelberg rund um die Rente
Arbeitskreis „Soziales“ der CDU Nordbaden und CDA diskutierten mit Experten in Heidelberg rund um die Rente
… Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Herbert Schweizer, emeritierter Professor für Soziologie der Pädago¬gischen Hochschule Heidelberg und Vorsitzender der KAB im Diözesanverband Freiburg.Altersarmut ist in Deutschland kein Thema. Das verwundert – zumindest auf den ersten Blick nicht -, schließlich geht es den heutigen Senioren im …
Bild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNGBild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
… die Festschreibung des Rentenniveaus bis zum Jahre 2030, ist nachdrücklich zu begrüßen. Wenn wir nicht Gefahr laufen wollen, dass in Deutschland das Risiko der Altersarmut in den nächsten Jahren dramatisch zunimmt, muss die 2001 unter der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder eingeleitete Absenkung des Rentenniveaus gestoppt werden. Im Bundesdurchschnitt …
Bild: SCHULDNERATLAS BESTÄTIGT NOTWENDIGKEIT DER MINDESTRENTEBild: SCHULDNERATLAS BESTÄTIGT NOTWENDIGKEIT DER MINDESTRENTE
SCHULDNERATLAS BESTÄTIGT NOTWENDIGKEIT DER MINDESTRENTE
… von Armut, wie ihn die CDU bereits 2014 initiiert hatte. Sein besonderes Augenmerk sollte der neu einzusetzende Ausschuss auf die Be­kämpfung von Altersarmut und Altersverschuldung legen. Der vom neuen Schuld­nerAtlas bestätigte Doppeltrend zu Altersarmut und Altersüberschuldung ist er­schreckend und besorgniserregend.“ Die CDA verweist darauf, das laut …
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
… deut­lich wird dies in Italien wo die Pro­testpartei 5-Sterne-Bewegung mit der fremdenfeindlichen Lega Nord ein Regierungsbündnis eingegan­gen ist. Auch in Deutschland droht zunehmend Gefahr, dass über den Willen zum Machterhalt oder zur Machtbeteiligung jegliche parteipo­litischen Grundsätze aufgegeben oder ignoriert werden. Die Linke ist be­reits als …
Bild: CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMERBild: CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMER
CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMER
… Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist, kritisierte zugleich die Rentenpolitik der Union, die er für das Absinken des Rentenniveaus und die wachsende Gefahr von Altersarmut verantwortlich machte. Dass es seine Partei und die SPD waren, die den Generationenvertrag aufkündigten, in der Rentenversicherung das Ziel Lebensstandardsicherung durch das Ziel …
Bild: AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIEBild: AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIE
AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIE
len mitt­lerweile die größte Gruppe unter den Minijobbern. Lag die Zahl der Miniobber im Alter von 65 Jahren oder älter 2003 noch unter 600.000, hat sie sich seither nahezu verdoppelt und im Dezember 2017 die Rekordhöhe von 1.074.689 er­reicht. Dies ist besorgniserregend und ein Indiz für wachsende Altersarmut.
Bild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORMBild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
Die Vorveröffentlichungen aus dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung haben die Warnungen der Bremer CDA vor der Gefahr zunehmender Altersarmut in Deutschland und ihre Forderung nach einer grundlegenden Rentenreform bestätigt. Die CDA erwartet daher, dass die Unionsparteien bei ihren anstehenden rentenpolitischen Gesprächen Tacheles reden …
CDA: 60 NEUE POLIZISTEN REICHEN NICHT
CDA: 60 NEUE POLIZISTEN REICHEN NICHT
… unzureichend. CDA-Sprecher Peter Rudolph: „Die Einstellung von 60 zusätzlichen Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern – ausgebildete Polizistinnen und Polizisten die es nach Bremen drängt, dürften auf dem Arbeitsmarkt kaum vorhanden sein – soll Handlungsfähigkeit demonstrieren, ist aber lediglich politische Kosmetik. Der Polizeipräsident hat deutlich …
Arbeitnehmerflügel der CDU möchte Betriebsrenten gesetzlich verpflichten
Arbeitnehmerflügel der CDU möchte Betriebsrenten gesetzlich verpflichten
Die betriebliche Altersvorsorge schützt Sie vor der Altersarmut und einem sozialen Abstieg! Berlin,01 .09.2015. Ob Geringverdiener, Durchschnittsverdiener, Angestellte oder Selbstständige – es muss dringend gegen die Altersarmut angekämpft werden. Ehemaliges Mitglied im Beirat des DUK Versorgungswerk e.V. und Vorsitzender der Christlich-Demokratischen …
Bild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der AltersarmutBild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
Wie Immobilien vor Altersarmut schützen können Magdeburg, 26.10.2016. „Während die Zahl der Senioren hierzulande steigt, sinkt gleichzeitig das Rentenniveau. Aus diesem Grunde versuchen sich viele Menschen vor späterer Altersarmut zu schützen, indem sie in Immobilien investieren“, wissen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. …
Sie lesen gerade: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS