openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM

27.10.201616:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
Peter Rudolph, stellv. Landesvorsitzender und Pressesprecher des CDA-Landesverbandes Bremen
Peter Rudolph, stellv. Landesvorsitzender und Pressesprecher des CDA-Landesverbandes Bremen

(openPR) Die Vorveröffentlichungen aus dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung haben die Warnungen der Bremer CDA vor der Gefahr zunehmender Altersarmut in Deutschland und ihre Forderung nach einer grundlegenden Rentenreform bestätigt. Die CDA erwartet daher, dass die Unionsparteien bei ihren anstehenden rentenpolitischen Gesprächen Tacheles reden und sich auf weitere notwendige Reformschritte verständigen.



Nach der vom Bundestag bereits beschlossenen Flexi-Rente, die den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit eröffnet hat, selbstbestimmter ihren Renteneintritt zu gestalten, sind für die CDA als nächstes Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten angesagt. Sie plädiert für die Abschaffung der Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten, die vor Vollendung des 65.Lebensjahres beansprucht werden. Die CDA verweist darauf, dass nach Abschaffung des Berufsschutzes im Zusammenhang mit der Einführung der Erwerbsminderungsrente in Nachfolge der vormaligen Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrente der durchschnittliche Zahlbetrag bei den Rentenzugängen wegen verminderter Erwerbsfähigkeit um mehr als 12 Prozent gesunken ist, so dass bereits im Jahre 2011 der Zahlbetrag bei Anerkennung voller Erwerbsminderung mit 596 Euro unterhalb des steuerfreien Existenzminimums von seinerzeit 667 Euro lag.

Die Bremer CDA tritt weiterhin für die Einbeziehung von geringfügig Beschäftigten sowie von Selbständigen, die nicht bereits in anderen Versorgungswerken abgesichert sind, in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Abschaffen möchte die CDA die Zwangsverrentung mit 63 von Hartz-IV-Beziehern. Die Realisierung der CSU-Forderung nach Ausweitung der Mütterrente hat für die CDA hingegen keine besondere Priorität.

Kernforderung im Hinblick auf die für notwendig erachtete grundlegende Rentenreform ist und bleibt für die Bremer CDA jedoch die Verhinderung einer weiteren Absenkung des bereits auf 47,5 Prozent abgeschmolzenen Rentenniveaus und eine sukzessive Wiederanhebung auf 50 Prozent, wie sie auch der erste stellvertretende CDA-Bundesvorsitzende Christian Bäumler befürwortet. Die Bremer CDA wird diese Forderung auch auf dem rentenpolitischen Kongress der CDA am 11. November in Berlin vertreten, zu dem die CDA als Referenten u.a. BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter, den Sprecher für Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling sowie den Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann, erwartet.

Peter Rudolph, langjährige Bundesvorsitzender der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft und Sprecher der Bremer CDA: „Schon jetzt gelten im Bundesdurchschnitt 15 Prozent der über 65-Jährigen als armutsgefährdet. 47 Prozent der Geringverdienenden verfügen laut Alterssicherungsbericht neben ihrer Anwartschaft auf eine gesetzliche Altersrente über keinerlei weitere Rentenansprüche und haben oft auch nicht die Möglichkeit, private Altersvorsorge zu leisten. Eine weitere Absenkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent, wie vom Gesetzgeber bislang vorgesehen, wäre daher unverantwortlich. Das seit Einführung der sogenannten Rieser-Rente politisch verfolgte Ziel einer dreistufigen Altersabsicherung aus gesetzlicher Rente, Betriebsrente und privater Altersvorsorge hat sich als unrealistisch und Irrweg erwiesen und muss korrigiert werden. Wir brauchen einen erneuten Paradigmenwechsel in der gesetzlichen Rentenversicherung – weg von der Beitragsorientierung und hin zur Leistungsorientierung. Dafür werden wir kämpfen – auch im Bundestagswahlkampf !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924792
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Landesverband Bremen

Bild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIEBild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
Die CDA begrüßt den heute vom Bundeskabinett abgesegneten Gesetzentwurf von Bundesar-beitsminister Heil zum weitgehenden Verbot von Werkverträgen in der Fleischwarenindustrie. Sie erwartet, dass der Gesetzentwurf unbeschadet der Bedenken und Drohungen der Vertreter der Fleischbranche zügig von Bundestag und Bundesrat beraten und beschlossen wird, so dass das Gesetz wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Peter Rudolph, stellv. Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft sowie des CDA-Landesverbandes Bremen: „Schärfere ges…
Bild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMENBild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
Die CDA ist besorgt über die negative Arbeitsmarkt-entwicklung in Bremen und Bremerhaven. Sie verweist darauf, dass der Zwei-Städte-Staat im Juni mit 11,6% die höchste Arbeitslosen­quote in Deutschland zu verzeichnen hatte. Während in Niedersachsen trotz Corona-Krise die Arbeitslosen-quote noch unter 5% liegt und damit sogar unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4%, stieg sie im Juni in Bremen auf 11% und in Bremerhaven auf 14,6%. Die Arbeitslosenquoten wären noch weitaus höher, wenn die Bundesregierung nicht im März Erleichte-rungen beim Kurza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNGBild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
… CSU-Planungen zur Festschreibung des Rentenniveaus Unterstützung aus den Reihen des CDU-Sozialflügels signalisiert. Rudolph: „Der Bayerische Ministerpräsident hat bereits im Frühjahr die Notwendigkeit einer grundlegenden Rentenreform betont und ein Rentenkonzept der CSU angekündigt. Das er seinen Worten nun Taten folgen lässt, ist konsequent und folgerichtig und …
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AGBild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
Auf der 37. Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen ist auf Vorschlag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft der christliche Metaller und stellvertretende brandenburgische CDA-Landesvorsitzende Michael Wolter neu in den CDA-Bundesvorstand gewählt worden. Der 56-Jährige ist als Mitglied des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. seit Jahren engagierter Vertreter für die Interessen Behinderter und darüber hinaus auch in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) aktiv. Wiedergewählt wurde…
CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg am Equal PAY Day aktiv
CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg am Equal PAY Day aktiv
STUTTGART. Mit einer Aktion begleiten die Frauen in der CDA Baden-Württemberg den Equal Pay Day am 26. März 2010. Alle weiblichen Mitglieder der CDA in Baden Württemberg haben eine rote Tasche zugeschickt bekommen und werden, mit dieser am Freitag zur Arbeit zu gehen. Der Equal Pay Day ist ein Tag, der der auf die deutlichen Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland hinweisen möchte und soll zum Ziel haben die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik zu mobilisieren, die Unterschiede in Karriere- und Verdienstchancen …
Bild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreichBild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen gegen Chipkarte und die Untersagung von Bluttests bei Einstellungsbewerbern, auf dem CDU Parteitag in Friedrichshafen durchsetzen. „Für die CDU Sozialausschüsse war der CDU Parteitag äuß…
Bild: CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTENBild: CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTEN
CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTEN
… und der Deutschen Telekom von der Universität St. Gallen durchgeführt wurde und die u.a. auch die Gefahren durch eine Verlängerung der Arbeitszeit bestätigt hat. Den gesundheitlichen Gefahren der Digitalisierung muss auch der Gesetzgeber Rechnung tragen. Eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes wäre daher unverantwortlich. Notwendig ist vielmehr ein …
Bild: CDU-SOZIALFLÜGEL DRÄNGT AUF MIETPREISSPIEGEL FÜR STADTGEMEINDE BREMENBild: CDU-SOZIALFLÜGEL DRÄNGT AUF MIETPREISSPIEGEL FÜR STADTGEMEINDE BREMEN
CDU-SOZIALFLÜGEL DRÄNGT AUF MIETPREISSPIEGEL FÜR STADTGEMEINDE BREMEN
… der Hansestadt so­wie der Mietpreisentwicklung in ihrer Forderung nach Erstellung eines Mietpreisspiegels zur Ermittlung ortsüblicher Vergleichsmieten für die Stadtgemeinde Bremen bestätigt. CDA-Landesvorsitzende Heike Menz: „Bremen ist die einzige deutsche Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern, die nicht über einen Miet­preisspiegel verfügt. Während …
Bild: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTSBild: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS
GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS
… für gescheitert erachtet und sich Reformen daher nicht auf punktuelle Verbesserungen bei privater Vorsorge und Betriebsrenten beschränken dürfen. Peter Rudolph: „Laut Alterssicherungsbericht verfügen 47 Prozent der Geringverdienenden neben ihrer Anwartschaft auf eine gesetzliche Altersrente über keinerlei weitere Rentenansprüche und haben oft auch nicht …
Bild: CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZESBild: CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES
CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES
… gestattet hat.“ Die CDA sieht sich in ihren Befürchtungen vor einer Lockerung des Feiertagsschutzes durch die laxe Handhabung des Sonntagsschutzes durch den Senat bestätigt. Siepker: „Obwohl Sonn- und Feiertagsruhe grundgesetzlich geschützt sind und das Bundesverwaltungsgericht die Messlatte für Ausnahmen vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit hochgehängt …
AUSWEITUNG DES DIESEL-SKANDALS KEIN GRUND FÜR ABKEHR VON VERBRENNUNGSMOTOREN
AUSWEITUNG DES DIESEL-SKANDALS KEIN GRUND FÜR ABKEHR VON VERBRENNUNGSMOTOREN
Die Forderung „raus aus dem Verbrennungsmotor, rein in die emissionsfreien Antriebe“, die heute in Bremen der verkehrspolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, Ralph Saxe, erhoben hat, ist nach Auffassung des CDA-Landesverbandes Bremen völ­lig überzogen und ausschließlich ideologisch begründet. Peter Rudolph, stellvertretender CDA-Landesvorsitzender: „Mit seiner Forderung schadet Herr Saxe nicht nur der deutschen Automobil­industrie, die mit über 800.000 Beschäftigten und ei­nem Jahresumsatz von 400 Milliarde…
CDA: ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT
CDA: ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT
… Schröder in der gesetzlichen Rentenversicherung vollzogene Aufgabe des Grundsatzes der Lebensstandardsicherung zugunsten von Beitrags- stabilität. Die CDA fordert daher eine grundlegende Rentenreform, mit der die gesetzliche Rentenversicherung in der Altersvorsorge wieder Vorrang erhält und die stetige Absenkung des Rentenniveaus gestoppt und korrigiert …
Sie lesen gerade: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM