openPR Recherche & Suche
Presseinformation

37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG

24.05.201708:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
Peter Rudolph, stellvertretender Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft
Peter Rudolph, stellvertretender Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft

(openPR) Auf der 37. Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen ist auf Vorschlag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft der christliche Metaller und stellvertretende brandenburgische CDA-Landesvorsitzende Michael Wolter neu in den CDA-Bundesvorstand gewählt worden. Der 56-Jährige ist als Mitglied des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. seit Jahren engagierter Vertreter für die Interessen Behinderter und darüber hinaus auch in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) aktiv. Wiedergewählt wurde weiterhin Monika Sturm aus Sachsen-Anhalt. Die christliche Gewerkschafterin erzielte bei den Beisitzerwahlen das achtbeste Ergebnis. Als Bundesvorsitzender der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft ist darüber hinaus auch der Vorsitzende der Christlichen Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation (CGPT) Ulrich Bösl Mitglied des CDA-Bundesvorstandes.


Bei der Antragsberatung fand die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft mit drei Anliegen bei den Delegierten Gehör und Unterstützung. So machte sich die Bundestagung die Forderung der CGB-Gewerkschafter nach Ermöglichung der Online-Stimmabgabe bei Sozialwahlen ebenso zu eigen wie die Forderung nach Abschaffung der sachgrundlosen Befristung nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Weiterhin erteilte die Bundestagung auf Antrag der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft der Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände nach Herausnahme der Wegeunfälle aus dem Leitungskatalog der gesetzlichen Unfallversicherung eine deutliche Absage. Wegeunfälle, die Beschäftigte auf dem Weg zur oder von der Arbeit erleiden, zählen entgegen der Auffassung der Arbeitgeberverbände zu Recht zu den betriebsspezifischen Risiken da sie in einem direkten Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit stehen.
Nicht durchsetzen auf der Bundestagung konnte sich die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft mit ihrer Forderung nach ersatzloser Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Peter Rudolph, stellvertretender Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft: „Obwohl die jüngsten Steuerschätzungen, nach denen allein für 2017 mit Steuermehreinnahmen von 7,9 Mrd. Euro gerechnet werden kann, hat sich die CDA auf ihrer Bundestagung schwer getan mit Forderungen nach finanzieller Entlastung der Arbeitnehmer. Unter Verweis auf die im Leitantrag beschlossenen Forderungen nach Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten und der Abschaffung der Kindergartengebühren wurden sowohl der Antrag auf Abschaffung des Solidarzuschlags als auch der Antrag auf Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags abgelehnt. Zustimmung fand lediglich die Forderung nach Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, die nach Willen der CDA-Bundestagung auch ins Bundestagswahlprogramm von CDU/CSU aufgenommen werden soll.“

Beim Thema Rente hat sich die CDA nach Auffassung der CGB-Arbeitsgemeinschaft um klare Festlegungen gedrückt. Alle Anträge mit Forderungen zur Festlegung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung wurden unter Verweis auf den Leitantrag als erledigt erklärt, wobei im Leitantrag selbst jedoch die prozentuale Festlegung auf ein bestimmtes Rentenniveau vermieden wurde und es lediglich heißt, dass eine gesetzliche Rentenniveau-Untergrenze gebraucht wird, die das heutige Rentenniveau nicht unterschreitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952351
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft

Bild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNGBild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
Am 4.Februar kann das Betriebsverfassungsgesetz auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft nimmt dies zum Anlass, um an die Bedeutung der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung für den sozialen Frieden in unserem Land zu erinnern und die überfällige Anpassung der Mitwir-kungs- und Mitbestimmungsregelungen an die Bedingungen einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Ar-beitswelt einzufordern. Für notwendig erachtet die Arbeitsgemeinschaft insbesondere die Erweiterung des Betriebsbe…
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
Am Wochenende fand in der Zeche Zollverein in Essen die 38. Bundestagung der Christlich-Demo­kratischen Ar­beitnehmerschaft Deutschlands (CDA) statt. Zu dieser Tagung hatte der sozialpolitische Flügel der CDU auch die Vorsitzenden der drei gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen CGB, DBB und DGB eingeladen. In seinem Grußwort an die gut 400 Teilnehmer des CDA-Bundeskongresses setzte sich der CGB-Bundesvorsit­zende Adalbert Ewen dafür ein, dass gerade in Anbetracht der Tagungsstätte Zeche Zollverein in Essen, dem absehbaren Ende des Bergbaus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CGB-Bundeskongress für Rentengarantie, Frauenquote und Anhebung der Ausbauziele für die Offshore-WindenergieBild: CGB-Bundeskongress für Rentengarantie, Frauenquote und Anhebung der Ausbauziele für die Offshore-Windenergie
CGB-Bundeskongress für Rentengarantie, Frauenquote und Anhebung der Ausbauziele für die Offshore-Windenergie
… vom Landesverband eingebrachten Anträge wurden von den 110 Delegierten der dreizehn CGB-Mitgliedsgewerkschaften beschlossen. Der CGB-Kongress machte sich sowohl die Bremer Forderungen nach einer Frauenquote für Unternehmensvor­stände, nach einer vollständigen Abschaffung des Solidaritätszuschlags mit Auslaufen des Solidarpakts II im Jahre 2019, nach …
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
… sowie den Kommunalwahlen in zehn Bundesländern wollen die Christlich-Sozia­len zu aktuellen und grundsätzlichen gesellschaftspolitischen Themen Stel­lung beziehen und deutlich machen, welche Forderungen und Erwartungen sie an die Mutterpartei haben. Auf der Tagesordnung der Bundestagung steht am Sonntag auch ein Grußwort des CGB-Bundesvorsitzen­den und …
Bild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGSBild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
… CDU-Sozialausschüsse (CDA) statt. Auf dieser Tagung wenige Monate vor der Bundestagswahl will die Vereinigung gegenüber Mutterpartei und Öffentlichkeit deutlich machen, mit welchen Forderungen und Erwartungen sie in den Wahlkampf ziehen will. Die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft wird sich auf der Bundestagung für eine deutliche finanzielle Entlastung der abhängig …
UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND
UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND
… geplant, der in letzter Minute unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken von der Stadt abgesagt wurde, wobei der Bürgermeister betonte, es handele sich nicht um eine politische Entscheidung. Offen ist derzeit noch, ob der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi am Sonntag eine Wahlkampfveranstaltung in Deutschland bestreiten wird. Geplant war ein Auftritt …
Bild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD ABBild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
… den Delegierten ein­stimmig in seinem Amt als stellvertretender Bundesvorsitzender bestä­tigt worden. Als Vertreter des Arbeitnehmerflügels der CDU erteilte Rudolph auf der Tagung allen Forderungen nach einer stärkeren konser­vativen Ausrich­tung von CDU und CSU und möglichen Koalitionen mit der AfD eine kla­re Absage. Auf seine Initiative beschlossen …
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
… muss mit einem klaren Abgrenzungsbeschluss deutlich gemacht werden.“ Übernommen von der Bundestagung wurden auf Antrag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft auch die CGB-Forderungen nach einer Verschärfung der Straf und Bußgeldvorschriften des Arbeitszeitgesetzes, nach der Erleichterung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen und nach …
Bild: STRASSENBAHNGLEISE AUCH FÜR GÜTERTRANSPORTE NUTZENBild: STRASSENBAHNGLEISE AUCH FÜR GÜTERTRANSPORTE NUTZEN
STRASSENBAHNGLEISE AUCH FÜR GÜTERTRANSPORTE NUTZEN
… Paketzusteller Hermes im Bereich City-Logistik, in dem eine Logistiktram den Transport von Boxen mit Paketen und Päckchen von einem auswärtigen Knotenpunkt ins zentrale Europa-Viertel übernimmt, von wo dann die Auslieferung der Sendungen an die Empfänger mit speziellen e-Bikes erfolgt. Warum soll ähnli­ches nicht auch in Bremen möglich sein, zumal im …
Bild: CGB: HANDEL DURCH VERLÄNGERUNG DER MWST-SENKUNG UNTERSTÜTZEN NICHT DURCH ZUSÄTZLICHE SONNTAGSÖFFNUNGENBild: CGB: HANDEL DURCH VERLÄNGERUNG DER MWST-SENKUNG UNTERSTÜTZEN NICHT DURCH ZUSÄTZLICHE SONNTAGSÖFFNUNGEN
CGB: HANDEL DURCH VERLÄNGERUNG DER MWST-SENKUNG UNTERSTÜTZEN NICHT DURCH ZUSÄTZLICHE SONNTAGSÖFFNUNGEN
… niedrige Mehrwertsteuersätze in jedem Fall auch niedrigere Preise bedeuten. CGB-Landesvorsitzender Peter Rudolph: „Wie andere Branchen auch, benötigt der Einzelhandel politische und wirtschaftliche Unterstützung zur Überwindung der coronabedingten Umsatzverluste. Eingriffe in Arbeitnehmerschutzrechte, wie dem Anspruch der Einzelhandelsbeschäftigten auf …
DEUTSCHLAND HAT ZWEITHOECHSTE ABGABENLAST AUF LOEHNE UND GEHAELTER
DEUTSCHLAND HAT ZWEITHOECHSTE ABGABENLAST AUF LOEHNE UND GEHAELTER
… forderte Rudolph zur Entlastung der Arbeitnehmer eine Anhebung der sogenann­ten Pendlerpauschale von 30 auf 50 Cent je Entfernungskilometer. Den finanziellen Spielraum zur Erfüllung der Forderungen der Unionsgewerkschafter sieht der CDU-Politiker gegeben. Rudolph: „„Die Bundesagentur für Arbeit (BA) schwimmt in Geld. Zum Ende des Jahres wird sie über …
Bild: CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFENBild: CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFEN
CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFEN
… und 92 Jungen im Alter zwischen zehn und zwanzig Jahren nach Alkoholmissbrauch in Kliniken eingeliefert werden mussten, so signalisiert dies politische Versäumnisse und dringenden Handlungsbedarf. Aufklärungskampagnen allein reichen offensichtlich nicht.“ Der CGB erneuert daher seine Forderung, im Bremischen Ladenschlussgesetz ein Alkoholverkaufsverbot …
Sie lesen gerade: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG