openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND

03.03.201713:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 18.Februar hat der türkische Ministerpräsident Yildirim vor zehntausend in Deutschland lebenden Landsleuten eine Wahkampfveranstaltungen in Oberhausen bestritten. Für gestern war ein Wahlkampfauftritt des türkischen Justizministers Bekir Bozday in Gaggenau geplant, der in letzter Minute unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken von der Stadt abgesagt wurde, wobei der Bürgermeister betonte, es handele sich nicht um eine politische Entscheidung. Offen ist derzeit noch, ob der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi am Sonntag eine Wahlkampfveranstaltung in Deutschland bestreiten wird. Geplant war ein Auftritt im Bezirks-Rathaus Köln-Porz, der aber Mangels gültigen Mietvertrags gecancelt werden musste. Ersatzweise steht nunmehr eine Veranstaltung in Leverkusen zur Diskussion.



Die CDA/CGB-Landesarbeitsgemeinschaft Bremen lehnt Wahlkampfauftritte türkischer Politiker auf deutschen Boden mit Entschiedenheit ab. Sie hat den CDA-Bundesvostand unter Führung des Staatssekretärs und CDU-Präsidiumsmitglieds Karl-Josef Laumann aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die Bundesregierung gegenüber der Türkei unmissverständlich deutlich macht, dass Auftritte türkischer Regierungsmitglieder oder Parteipolitiker sowie des türkischen Staatspräsidenten auf Veranstaltungen in Deutschland im Rahmen des Wahlkampfes um das geplante türkische Verfassungsreferendum unerwünscht sind – auch wenn es sich um privatrechtlich organisierte Veranstaltungen handeln sollte. Sollten sich solche Wahlkampfauftritte mit den derzeit vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten nicht unterbinden lassen, erwartet die CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft, dass die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kurzfristig eine Gesetzesinitiative für ein Verbot ausländischer Wahlkampfveranstaltungen auf deutschen Boden initiiert.

Peter Rudolph, Vorsitzender der CDA/CGB-Landesarbeitsgemeinschaft und des CGB-Lan- desverbandes Bremen sowie stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA/CGB-Arbeits- gemeinschaft: „Ebenso wie viele andere Bürger empfinde ich es unerträglich, wenn deutsche Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit von Gefolgsleuten eines Despoten wie Recep Tayyip Erdogan missbraucht werden, um auf deutschen Boden Wahlkampfveranstaltungen für ausländische Parteien durchzuführen. Dies gilt umso mehr, wenn in diesen Veranstaltungen für Zwecke geworben wird, die nicht im Einklang mit dem Grundgesetz und deutschem Rechtsverständnis stehen wie dem türkischen Verfassungsreferendum, mit dem die bereits bestehende Willkürherrschaft von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan legalisiert werde soll. Wenn sich dann ausgerechnet auch noch der türkische Justizminister erdreistet zu beklagen, in Deutschland würde die Meinungs- und Versamm- lungsfreiheit ignoriert, weil man seinen Auftritt in Gaggenau unterbunden habe, während er gleichzeitig zulässt, dass in der Türkei der in Deutschland geborene Journalist Deniz Yücel unter Missachtung jeglicher rechtstaatlicher Grundsätze inhaftiert wird, weil er seine Berichtspflichten ernst genommen hat, so zeugt dies schon von besonderer Unverfrorenheit und Frechheit. Daher ist diplomatische Zurückhaltung fehl am Platz. Auftritten von Despoten und ihrer Anhängerschaft darf in Deutschland keine Plattform geboten werden. !“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941470
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft

CDA: ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT
CDA: ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT
Seit 1890 gilt der 1. Mai international als Kampftag der Arbeiterbewegung, an dem die Gewerkschaften mit Aufmärschen und Kundgebungen für ihre Forderungen demons- trieren. Vielerorts ist allerdings von einem „Kampftag“ nur noch wenig zu spüren. Die Zahl der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer nimmt in Deutschland seit Jah- ren ab und damit auch die Beteiligung an den traditionellen Mai-Umzügen und –Kund- gebungen. Viele Beschäftigte sehen im 1. Mai nur noch einen gesetzlichen Feiertag mit seinen Möglichkeiten der Erholung und Freizeit…
CDA: SPD IDEOLOGISCH VERBOHRT UND PRIVATSCHULFEINDLICH
CDA: SPD IDEOLOGISCH VERBOHRT UND PRIVATSCHULFEINDLICH
Die Verweigerung der Errichtung von Vorkursen für Flüchtlinge an Privatschulen durch die SPD ist bei der Bremer CDA auf Unverständnis und Empörung gestoßen. Peter Rudolph, CDA-Landesvorsitzender: „Das der Bremer SPD Privatschulen ein Dorn im Auge sind und sie ihnen Steine in den Weg legt, wo es nur geht, ist bekannt. Das die Voreingenommenheit jedoch soweit geht, dass sie den Privatschulen die Einrichtung der dringend benötigten Vorkurse für Flüchtlinge verweigert, ist schlichtweg empörend und nicht akzeptabel. Es zeugt von einer ideologisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GEWERKSCHAFTEN FORDERN VON EZB ENDE DER NULL-ZINS-POLITIKBild: GEWERKSCHAFTEN FORDERN VON EZB ENDE DER NULL-ZINS-POLITIK
GEWERKSCHAFTEN FORDERN VON EZB ENDE DER NULL-ZINS-POLITIK
… Peter Rudolph, CGB-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der CGB/CDA-Arbeitsgemeinschaft fordert von der EZB ein Ende ihrer Null-Zins-Politik. Rudolph: „Der CGB und die Unionsgewerkschafter erwarten von der neuen EZB-Chefin Lagarde einen zins­politischen Kurswechsel. Einmal muss Schluss sein mit der Null-Zins-Politik, die die EZB …
Die Stiere sind los im Tal der Wölfe
Die Stiere sind los im Tal der Wölfe
… und fordere ebenfalls die Absetzung des Films, da er Kulturen spalte und türkische Jugendliche radikalisiere. Günther Beckstein mache sich Sorgen um die Integration türkischer Jugendlicher; dieser Film diene der Desintegration, und der NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) fordere eine politische Debatte über den Film. Die EU-Aufnahme der Türkei …
Kino vom Bosporus
Kino vom Bosporus
… einem breiten Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugänglich gemacht. Einige der Filme liefen erfolgreich im türkischen Kino. Alle Filme werden in türkischer Originalsprache angeboten und sind zusätzlich mit deutschen bzw. englischen Untertiteln versehen. Zielgruppe sind Menschen türkischer Herkunft, von denen allein in Deutschland 2,5 …
Volkswagen Automobile Stuttgart unterstützt das Projekt "Volkswagen spricht türkisch"
Volkswagen Automobile Stuttgart unterstützt das Projekt "Volkswagen spricht türkisch"
… Verkaufsberater eingestellt. Herr Faruk Doganisik und Herr Gökhan Özkan beherrschen die türkische und die deutsche Sprache gleichermaßen und kennen die kulturellen Gewohnheiten türkischer Kunden. Mit der Verkaufsberatung in türkischer Sprache sollen so Missverständnisse verhindert werden. Das Projekt, das sich an die in Deutschland lebenden Türken richtet, …
Bild: BIW empört über provokante Äußerungen von ErdoganBild: BIW empört über provokante Äußerungen von Erdogan
BIW empört über provokante Äußerungen von Erdogan
… als ein „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Gleichzeitig trat der Politiker, der zugleich Chef der konservativ-islamischen Regierungspartei AKP ist, für die Einrichtung türkischer Schulen und Universitäten in Deutschland ein, an denen Lehrer aus der Türkei unterrichten sollten. In seiner Eröffnungsrede auf der internationalen Sicherheitskonferenz …
Bild: Schwedischer Hering und Türkischer Mokka - die wahre Geschichte eines unglaublichen LebensBild: Schwedischer Hering und Türkischer Mokka - die wahre Geschichte eines unglaublichen Lebens
Schwedischer Hering und Türkischer Mokka - die wahre Geschichte eines unglaublichen Lebens
Ein türkischer Obdachloser gibt Fethi Pinar "Schwedischer Hering und Türkischer Mokka" einen ehrlichen Einblick in eine andere Welt. ------------------------------ Nach achtzehn Jahren voller Abenteuer rund um die Welt kehrt Fethi mit leeren Händen nach Istanbul zurück. In der Heimat erwarten ihn Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Hunger. Dem Alkohol …
Türkische Online-Beratung für Menschen mit einer glücksspielbezogenen Problematik startet im Juni
Türkische Online-Beratung für Menschen mit einer glücksspielbezogenen Problematik startet im Juni
 Ab Juni bietet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) über die hauseigene Online-Beratungsplattform www.playchange.de eine Mail-, Chat- und Telefonberatung in türkischer Sprache an. Die bereits seit 2011 bestehende türkischsprachige Telefon-Hotline bleibt weiterhin aktiv. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG, erklärt die Wichtigkeit des …
DEUTSCHLAND HAT ZWEITHOECHSTE ABGABENLAST AUF LOEHNE UND GEHAELTER
DEUTSCHLAND HAT ZWEITHOECHSTE ABGABENLAST AUF LOEHNE UND GEHAELTER
Unionsgewerkschafter fordern finanzielle Entlastung für Arbeitnehmer Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft Peter Rudolph hat auf einer Funktionsträgertagung seiner Organisation in Bremen eine deutliche finanzielle Entlastung der Arbeitnehmer von Steuern und Sozialabgaben angemahnt. Konkret forderte er - die ersatzlose …
Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
… unter Anleitung der Kiez-Tank-Stelle, einem gemeinnützigen Verein. Cem Özdemir (45) ist Vorsitzender der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 1994 wurde Özdemir als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den Deutschen Bundestag gewählt. Als Politiker wirkte er unter anderem an der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts mit. In seinen Büchern 'Currywurst …
Bild: Linken-Politiker Özcetin wirft Sükrü Altay Wahlkampf-Propaganda für Erdogan vorBild: Linken-Politiker Özcetin wirft Sükrü Altay Wahlkampf-Propaganda für Erdogan vor
Linken-Politiker Özcetin wirft Sükrü Altay Wahlkampf-Propaganda für Erdogan vor
… dieses Mal kaum absehen, wie abgestimmt wird. Und die Stimmung unter den Deutschtürken ist schlecht. Die zermürbenden Debatten um den Einfluss DITIB und die Spitzeleien türkischer Agenten, um Denunziationen und Entführungen von Regimegegnern aus mehreren Ländern haben dafür gesorgt, dass viele Angst haben, offen über ihre Wahlentscheidung zu sprechen. Die …
Sie lesen gerade: UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND