openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG

13.05.201908:17 UhrVereine & Verbände

(openPR) Am Wochenende 18./19.Mai findet in der Zeche Zollverein in Essen die 38. Bundestagung der Christlich-Demo­kratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) statt. Auf dieser Tagung wenige Tage vor der Euro­pawahl, den Landtagswahlen in Bremen sowie den Kommunalwahlen in zehn Bundesländern wollen die Christlich-Sozia­len zu aktuellen und grundsätzlichen gesellschaftspolitischen Themen Stel­lung beziehen und deutlich machen, welche Forderungen und Erwartungen sie an die Mutterpartei haben.



Auf der Tagesordnung der Bundestagung steht am Sonntag auch ein Grußwort des CGB-Bundesvorsitzen­den und Vorsitzenden der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), Adalbert Ewen.

Neben dem Leitantrag zum Thema „Versprechen einlösen: Kleine Einkommen am Wohlstand beteili­gen“ lie­gen den 400 Delegierten 140 weitere Anträge zur Beschlussfassung vor, darunter ein Antrag der CDA/CGB-Bundes­arbeitsgemeinschaft auf deutliche Abgrenzung zur AfD. In dem Antrag, dessen Annahme von der Antragskom­mission empfohlen wird, heißt es:

„Die CDA-Bundestagung fordert den CDA-Bundesvorstand auf, sich gegenüber der CDU für einen Abgren­zungsbeschluss zur AfD einzusetzen, der auf allen Ebenen Koalitionen zwischen CDU und AfD ausschließt.“

Ebenfalls auf Antrag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft wird sich die Bundestagung mit der Unterreprä­sentanz von Frauen in den Betriebsräten befassen. Nach aktuellen Daten liegt die Frauen­quote in den Betriebs­räten bei lediglich 26 Prozent.

Überfällig ist aus Sicht der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft eine Anhebung der Pendlerpauschale. Die Pauscha­le, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Minderung ihrer zu versteuernden Einkünfte für Auf­wendungen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstelle steuerlich geltend ma­chen können, beträgt seit Jah­ren unverändert 30 ct je Kilometer. Die Bundestagung soll sich für eine Anhebung auf 50 ct stark machen.

In weiteren Anträgen setzt sich die CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft u.a. für eine Verschärfung der Straf- und Bußgeldvorschriften des Arbeitszeitgesetzes, eine faire Entlohnung der Pflegeberufe, die Erleichterung der All­gemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen sowie die Ablehnung des vom Bundesarbeitsminister ge­planten Eingriffs in die Personalhoheit der gewerblichen Berufsgenos­senschaften ein.

Als ihren Vertreter für den CDA-Bundesvorstand hat die CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft den stellvertreten­den brandenburgischen CDA-Landesvorsitzenden Michael Wolter vorgeschlagen. Der 58-jähri­ge ist als Mit­glied des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. seit Jahren engagierter Ver­treter für die Interes­sen Behinder­ter und darüber hinaus auch in der Katholischen Arbeitnehmer Be­wegung (KAB) und in der Christlichen Gewerk­schaft Metall (CGM) aktiv. Die CDA/CGB-Arbeitsge­meinschaft unterstützt darüber hinaus auch die Wiederwahl der christlichen Gewerkschafterin Monika Sturm aus Sachsen-Anhalt. Der nord­rhein-westfälische Bundesvorsit­zende der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzende der Christli­chen Gewerk­schaft Postservice und Tele­kommunikation (CGPT), Ulrich Bösl, ist bereits kraft Amtes Mitglied des CDA-Bun­desvorstandes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048382
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft

Bild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNGBild: 100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
100 JAHRE BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - UNIONSGEWERKSCHAFTER FORDERN NOVELLIERUNG
Am 4.Februar kann das Betriebsverfassungsgesetz auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft nimmt dies zum Anlass, um an die Bedeutung der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung für den sozialen Frieden in unserem Land zu erinnern und die überfällige Anpassung der Mitwir-kungs- und Mitbestimmungsregelungen an die Bedingungen einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Ar-beitswelt einzufordern. Für notwendig erachtet die Arbeitsgemeinschaft insbesondere die Erweiterung des Betriebsbe…
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
Am Wochenende fand in der Zeche Zollverein in Essen die 38. Bundestagung der Christlich-Demo­kratischen Ar­beitnehmerschaft Deutschlands (CDA) statt. Zu dieser Tagung hatte der sozialpolitische Flügel der CDU auch die Vorsitzenden der drei gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen CGB, DBB und DGB eingeladen. In seinem Grußwort an die gut 400 Teilnehmer des CDA-Bundeskongresses setzte sich der CGB-Bundesvorsit­zende Adalbert Ewen dafür ein, dass gerade in Anbetracht der Tagungsstätte Zeche Zollverein in Essen, dem absehbaren Ende des Bergbaus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSELBild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
… weiterhin Volkspartei sein soll, darf sie nicht nach rechts oder links schielen, sondern muss ihren Platz in der Mitte behaupten. Dazu gehört auch, dass der Abgrenzungs­beschluss zur AFD und Linkspartei nicht in Frage gestellt werden darf und unbeschadet von Wahlergebnissen Bestand haben muss. Dies gilt auch und im besonderen Maße für Randgruppen der Partei, …
Bild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORMBild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
Die Vorveröffentlichungen aus dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung haben die Warnungen der Bremer CDA vor der Gefahr zunehmender Altersarmut in Deutschland und ihre Forderung nach einer grundlegenden Rentenreform bestätigt. Die CDA erwartet daher, dass die Unionsparteien bei ihren anstehenden rentenpolitischen Gesprächen Tacheles reden und sich auf weitere notwendige Reformschritte verständigen. Nach der vom Bundestag bereits beschlossenen Flexi-Rente, die den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit eröffnet hat, …
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
… Koalition mit der AFD darf daher für die CDU auch bei schwierigen Mehrheitsverhältnisse keine Op­tion sein. Dies muss mit einem klaren Abgrenzungsbeschluss deutlich gemacht werden.“ Übernommen von der Bundestagung wurden auf Antrag der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft auch die CGB-Forderungen nach einer Verschärfung der Straf und Bußgeldvorschriften …
Bild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGSBild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
Am Wochenende 20./21.Mai findet in Ludwigshafen am Rhein die 37. Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) statt. Auf dieser Tagung wenige Monate vor der Bundestagswahl will die Vereinigung gegenüber Mutterpartei und Öffentlichkeit deutlich machen, mit welchen Forderungen und Erwartungen sie in den Wahlkampf ziehen will. Die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft wird sich auf der Bundestagung für eine deutliche finanzielle Entlastung der abhängig Beschäftigten einsetzen. Sie hat dazu zur Tagung einen Antrag eingebracht, in dem die ersatzlose A…
Bild: CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER ABBild: CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER AB
CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER AB
… stell­vertretender Landesvorsitzender der CDA, hat daher als Vollversamm­lungsmitglied und Alterspräsident der Arbeitnehmerkammer darum gebe­ten, das The­ma Pflege/Pflegekammer auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Kammer-Vollversammlung zu setzen. Rudolph: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Arbeitnehmerkammer ein ei­genständiges Referat …
Bild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD ABBild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
… Arbeitnehmerflügels der CDU erteilte Rudolph auf der Tagung allen Forderungen nach einer stärkeren konser­vativen Ausrich­tung von CDU und CSU und möglichen Koalitionen mit der AfD eine kla­re Absage. Auf seine Initiative beschlossen die Delegierten einen Antrag, in dem der CDA-Bundesvorstand aufgefordert wird, auf dem im Dezem­ber anstehenden CDU-Bundesparteitag …
Bild: SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENTBild: SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENT
SOZIALWAHLERGNISSE STEHEN FEST - WAHLBETEILIGUNG TEILWEISE UNTER 30 PROZENT
… die Ermöglichung der Online-Stimmabgabe vor. wie sie Estland bereits 2005 für die nationalen Parlamentswahlen sowie die Europawahlen eingeführt hat. Die CDA-Bundestagung hat sich diese Forderung bereits zu eigen gemacht und die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgefordert, entsprechend aktiv zu werden. Peter Rudolph, stellvertretender …
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AGBild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
… Arbeitslosenversicherungsbeitrags abgelehnt. Zustimmung fand lediglich die Forderung nach Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, die nach Willen der CDA-Bundestagung auch ins Bundestagswahlprogramm von CDU/CSU aufgenommen werden soll.“ Beim Thema Rente hat sich die CDA nach Auffassung der CGB-Arbeitsgemeinschaft …
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
… CDU-Landtagsfraktion Christian Hartmann erstmalig ein führender CDU-Mandatsträger offen für eine Koalition zwischen CDU und AfD geou­tet hat, ist ein eindeutiger Abgrenzungsbeschluss der CDU Deutschlands zur AfD nach Auffas­sung der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft dringend erforderlich. Rudolph: „ Koalitionen sind kein Selbstzweck, sondern Zweckbündnisse …
CDA UND CGB ERINNERN AN 125 JAHRE SOZIALENZYKLIKEN
CDA UND CGB ERINNERN AN 125 JAHRE SOZIALENZYKLIKEN
Vor 125 Jahren – am 15.5.1891 – hat Papst Leo XIII (1878 – 1903) seine Enzyklika Rerum Novarum veröffentlicht. Die CDA und die CGB/CDA-Bundesarbeitsgemeinschaft erinnern an dieses historische bedeutende Jubiliäum, dass trotz seiner Bedeutung für die Sozialgesetzgebung und die sozialpolitische Weichenstellungen in Deutschland leider nicht allerorts die gebührende Beachtung gefunden hat. Das vom Papst Leo XIII als Antwort auf die sozialen Missstände und Unruhen im Gefolge der industriellen Revolution verfasste Lehrschreiben Rerum Novarum gilt …
Sie lesen gerade: ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG