openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD

15.10.201814:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Wahldebakel der CSU ist eingetreten, wenn auch nicht in dem Umfang wie prognostiziert. Die CDU-Schwesterpartei hat ihre absolute Mehrheit im Bayerischen Landtag verloren und ist jetzt auf eine Koalition mit den Freien Wählern oder den ungeliebten Grü­nen angewiesen, wenn sie weiter im Freistaat regieren will. Schlimmer noch traf es die SPD, die unter die 10-Prozentmarke abgerutscht ist. An­gesichts der Wahlschlappen von CSU und SPD, für die insbesondere die Groko und die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel verant­wortlich gemacht wird, droht neuer Streit im Berliner Regierungsbündnis und Rich­tungsstreit in den Unionsparteien. Die CDA/CGB-AG warnt vor einem solchen Streit.



Peter Rudolph, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA/CGB-AG: „Der Streit mit der CDU um die Asylpolitik sowie die Übernahme von Stammtischparolen der Rechtspopulistischen AfD ha­ben sich für die CSU nicht ausgezahlt. Die Partei hat damit nicht nur Stammwähler vergrault und ihren eigenen Absturz herbeigeführt, sondern auch den Einzug der AfD ins Maximilianeum nicht verhindert. Es wäre daher fatal, wenn die CDU die Fehler der CSU wiederholen und den Forderun­gen von Werte-Union und anderen konservativen Parteizirkeln nach einem Rechtsruck nachgeben würde. Notwendig ist vielmehr eine klare Abgrenzung der CDU nach rechts und zur AfD. Der Bun­desvorstand der CDA/CGB-AG hat daher am Freitag in Berlin auf meinen Vorschlag den CDA-Bundesvorstand aufgefordert, ein entsprechendes Votum des anstehenden CDU-Bundesparteita­ges herbeizuführen, dass Koalitionen zwischen CDU und AfD ausschließt. Als stellvertretender Vorsitzender des CDA-Landesverbandes Bremen erwarte ich, dass sich auch die Parteitagsdele­gierten des CDU-Landesverbandes Bremen für ein solches Votum stark machen.“

Nach dem sich mit dem Vorsitzenden der sächsischen CDU-Landtagsfraktion Christian Hartmann erstmalig ein führender CDU-Mandatsträger offen für eine Koalition zwischen CDU und AfD geou­tet hat, ist ein eindeutiger Abgrenzungsbeschluss der CDU Deutschlands zur AfD nach Auffas­sung der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft dringend erforderlich. Rudolph: „ Koalitionen sind kein Selbstzweck, sondern Zweckbündnisse zur Regierungsbildung. Mit Bedeutungsverlust der Volks­parteien und einer zunehmenden Zahl von Protest- und Wechselwählern wird ihre Zusammenset­zung im häufiger von Wahlarithmetik und immer weniger von politischen Gemeinsamkeiten be­stimmt. Besonders deut­lich wird dies in Italien wo die Pro­testpartei 5-Sterne-Bewegung mit der fremdenfeindlichen Lega Nord ein Regierungsbündnis eingegan­gen ist. Auch in Deutschland droht zunehmend Gefahr, dass über den Willen zum Machterhalt oder zur Machtbeteiligung jegliche parteipo­litischen Grundsätze aufgegeben oder ignoriert werden. Die Linke ist be­reits als Bünd­nispartner akzeptiert und bereits in drei Bundesländern an Regie­rungsbündnissen beteiligt. Es liegt an der CDU zu verhindern, dass auch die Rechte in Deutschland wieder gesell­schaftsfähig wird. Deshalb darf es keine Zu­sammenarbeit von CDU und AfD geben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022374
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
… Ver­treter für die Interes­sen Behinder­ter und darüber hinaus auch in der Katholischen Arbeit­nehmer Be­wegung (KAB) aktiv. Der nord­rhein-westfälische Bundes­vorsitzende der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzende der Christli­chen Gewerk­schaft Postservice und Te­lekommunikation (CGPT), Ulrich Bösl,gehört dem CDA-Bun­desvorstand kraft Amtes an.
Bild: WEG DER TÜRKEI IN DIE DIKTATUR STOPPENBild: WEG DER TÜRKEI IN DIE DIKTATUR STOPPEN
WEG DER TÜRKEI IN DIE DIKTATUR STOPPEN
… hunderttausende von Akademikern zur Umerziehung aufs Land verbannt wurden, drängen sich auf. Deshalb: Jetzt die Reißleine ziehen, ehe es zu spät ist. Die Aussage von CDU-Generalsekretär Peter Tauber „Die CDU schaue aufmerksam darauf, ob die Reaktionen von Präsident Erdogan auf den Putschversuch Demokratie und Rechtstaat stärkten“, ist daher wenig hilfreich. …
CDU-SOZIALFLÜGEL MIT KOALITIONSVERTRAG HOCHZUFRIEDEN
CDU-SOZIALFLÜGEL MIT KOALITIONSVERTRAG HOCHZUFRIEDEN
Bremen/Berlin – Peter Rudolph, stellvertretender Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemein­schaft und Pressesprecher des CDA-Landesverbandes Bremen hat für den CDU-Sozialflügel eine positive Resonanz der in den Koalitionsverhandlungen für eine GroKo er­zielten Ergebnisse gezogen. Rudolph: „Die CDA als Arbeitnehmerflügel und sozialpolitisches Sprachrohr …
Bild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNGBild: CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
CSU-PLANUNGEN FÜR FESTSCHREIBUNG DES RENTENNIVEAUS FINDEN AUCH BEI CDU-SOZIALFLÜGEL BREITE UNTERSTÜTZUNG
Der langjährige Bundesvorsitzende der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft und Pressesprecher der Bremer CDA Peter Rudolph hat für die CSU-Planungen zur Festschreibung des Rentenniveaus Unterstützung aus den Reihen des CDU-Sozialflügels signalisiert. Rudolph: „Der Bayerische Ministerpräsident hat bereits im Frühjahr die Notwendigkeit einer grundlegenden Rentenreform …
Bild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD ABBild: BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
BUNDESTAGUNG DER CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT LEHNT KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD AB
Auf der Bundestagung der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft am 10.11.18 in Berlin ist der stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecher des CDA-Landesverbandes Bremen, Peter Rudolph, von den Delegierten ein­stimmig in seinem Amt als stellvertretender Bundesvorsitzender bestä­tigt worden. Als Vertreter des Arbeitnehmerflügels der CDU erteilte Rudolph auf der …
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD UND GRUSSWORT DES CGB-VORSITZENDEN AUF DER TAGESORDNUNG DER CDA-BUNDESTAGUNG
… in den Betriebsräten befassen. Nach aktuellen Daten liegt die Frauen­quote in den Betriebs­räten bei lediglich 26 Prozent. Überfällig ist aus Sicht der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft eine Anhebung der Pendlerpauschale. Die Pauscha­le, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Minderung ihrer zu versteuernden Einkünfte für Auf­wendungen für Fahrten zwischen …
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AGBild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
… wurde weiterhin Monika Sturm aus Sachsen-Anhalt. Die christliche Gewerkschafterin erzielte bei den Beisitzerwahlen das achtbeste Ergebnis. Als Bundesvorsitzender der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft ist darüber hinaus auch der Vorsitzende der Christlichen Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation (CGPT) Ulrich Bösl Mitglied des CDA-Bundesvorstandes. Bei …
Bild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSELBild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
Kein gutes Timing von AKK. Mit ihrer heutigen Rücktrittsankündigung als Parteivorsitzende hat Annegret Kramp-Karrenbauer der CDU keinen Gefallen erwiesen. Zu einem Zeitpunkt, wo die Partei eine starke Füh­rung benötigt, schmeißt die Chefin die Flinte ins Korn. Sie ermuntert da­mit jene Kräfte in der Union, die seit langem mit dem Kurs und der Füh­rung …
UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND
UNIONSGEWERKSCHAFTER GEGEN WAHLKAMPFAUFTRITTE TÜRKISCHER POLITIKER IN DEUTSCHLAND
… handeln sollte. Sollten sich solche Wahlkampfauftritte mit den derzeit vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten nicht unterbinden lassen, erwartet die CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft, dass die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kurzfristig eine Gesetzesinitiative für ein Verbot ausländischer Wahlkampfveranstaltungen auf deutschen Boden initiiert. Peter …
Bild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGSBild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
… Milliarden Euro und damit deutlich über den Transferleistungen für die neuen Bundesländern. Als ihren Vertreter für den CDA-Bundesvorstand hat die CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft den stellvertretenden brandenburgischen CDA-Landesvorsitzenden Michael Wolter vorgeschlagen. Der 56-jährige ist als Mitglied des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. seit …
Sie lesen gerade: CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD