openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES

04.10.201612:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES
Bernhard Siepker, CDA-Landessozialsekretär
Bernhard Siepker, CDA-Landessozialsekretär

(openPR) Die CDA als Arbeitnehmervereinigung und christlich-sozialer Flügel der CDU unterstützt die Forderung des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft Christian Weber, die geltenden Sonn- und Feiertagsregelungen für das Land Bremen auch über den 28. Februar 2018 beizubehalten. Sie ist allerdings skeptisch, dass der SPD-Politiker mit seiner Forderung beim Senat und den ihn tragenden Koalitionsfraktionen von SPD und Grünen auf großen Rückhalt stoßen wird.



Bernhard Siepker, CDA-Landessozialsekretär: „Die §§ 5 bis 7 des Bremischen Sonn- und Feiertagsgesetzes, die u.a. Glücksspiele sowie gewerbliche Veranstaltungen mit Unterhaltungsmusik am Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag verbieten, sind befristet bis zum 28.02.2018. Es steht zu befürchten, dass Senat und Bürgerschaftsmehrheit der Forderung von Schaustellern und Gastronomen nach Lockerung des Feiertagsgesetzes nachkommen werden, nach dem Innensenator Mäurer (SPD) bereits 2015 die Karfreitagsöffnung der Osterwiese gestattet hat.“

Die CDA sieht sich in ihren Befürchtungen vor einer Lockerung des Feiertagsschutzes durch die laxe Handhabung des Sonntagsschutzes durch den Senat bestätigt. Siepker: „Obwohl Sonn- und Feiertagsruhe grundgesetzlich geschützt sind und das Bundesverwaltungsgericht die Messlatte für Ausnahmen vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit hochgehängt hat, sind diese längst nicht mehr auf Unternehmen der Daseinsvorsorge beschränkt, in denen ein Rund-um-die Uhr-Betrieb unumgänglich ist, wie Krankenhäuser, Stadtwerke oder Verkehrsbetriebe. Auch Produktionsbetriebe oder der Einzelhandel erwarten von ihren Beschäftigten zunehmend Bereitschaft zur Sonn- und Feiertagsarbeit und finden dabei beim Senat ein offenes Ohr. Die von der CDA kritisierten großzügigen Ausnahmeregelungen vom Ladenschlussgesetz anlässlich von örtlichen Klein-Events wie dem Erdbeerfest Habenhausen, dem Erzählfestival Feuerspuren oder der Computerbörse machen deutlich, dass Wirtschaftsinteressen vom Senat längst ein höherer Stellenwert eingeräumt wird als dem Anspruch der Bürger auf Sonn- und Feiertagsruhe.“

Die CDA bedauert, dass auch die Bremische Evangelische Kirche und die Katholische Gemeinde Bremen beim Kampf und den Erhalt und die Wahrung des Sonn- und Feiertagsschutzes bereits eingeknickt sind und z.B. die Ausnahmeregelungen vom Sonntagsschutz im Ladenschlussgesetz mittragen anstatt sie zu bekämpfen.

Siepker: „Gerade von den christlichen Kirchen würden wir uns mehr Engagement und Unterstützung in unseren Bemühungen zur Begrenzung von Sonn- und Feiertagsarbeit erhoffen, denn nach biblischer Tradition ist der Sonntag ein freier Tag für alle Menschen, nicht nur für die Mitglieder der Kirchen (EKD: 10 Argumente für den arbeitsfreien Sonntag). Aber wenn schon Kirchenvertreter wie der Propst der Katholischen Gemeinde und der Osnabrücker Bischof einräumen, dass man in religiösen Angelegenheiten nicht mehr ausschließlich christlich argumentieren kann und deshalb zusammen mit Bürgerschaftspräsidenten Weber einen gemeinsamen Jahrestag der Entschleunigung anregen statt offensiv die Achtung der christlichen Feiertage und die Wahrung des Sonntagsschutzes anzumahnen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch Politik und Wirtschaft religiösen Belangen nur noch untergeordnete Be-deutung beimessen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921158
 817

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Landesverband Bremen

Bild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIEBild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
Die CDA begrüßt den heute vom Bundeskabinett abgesegneten Gesetzentwurf von Bundesar-beitsminister Heil zum weitgehenden Verbot von Werkverträgen in der Fleischwarenindustrie. Sie erwartet, dass der Gesetzentwurf unbeschadet der Bedenken und Drohungen der Vertreter der Fleischbranche zügig von Bundestag und Bundesrat beraten und beschlossen wird, so dass das Gesetz wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Peter Rudolph, stellv. Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft sowie des CDA-Landesverbandes Bremen: „Schärfere ges…
Bild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMENBild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
Die CDA ist besorgt über die negative Arbeitsmarkt-entwicklung in Bremen und Bremerhaven. Sie verweist darauf, dass der Zwei-Städte-Staat im Juni mit 11,6% die höchste Arbeitslosen­quote in Deutschland zu verzeichnen hatte. Während in Niedersachsen trotz Corona-Krise die Arbeitslosen-quote noch unter 5% liegt und damit sogar unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4%, stieg sie im Juni in Bremen auf 11% und in Bremerhaven auf 14,6%. Die Arbeitslosenquoten wären noch weitaus höher, wenn die Bundesregierung nicht im März Erleichte-rungen beim Kurza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BREMENS GROESSTE BERUFSSCHULE NICHT BARRIEREFREIBild: BREMENS GROESSTE BERUFSSCHULE NICHT BARRIEREFREI
BREMENS GROESSTE BERUFSSCHULE NICHT BARRIEREFREI
Nach § 3, Abs.4, des bremischen Schulgesetzes haben alle bremischen Schulen den Auftrag, sich zu inklusiven Schulen zu entwickeln. Dies gilt auch für die berufsbildenden Schulen. Umso unverständlicher ist es, wenn an der größten Bremer Berufsschule, dem Technischen Bildungszentrum Mitte (TBZ) an der Weserbahn bis heute nicht mal die grundlegenden baulichen …
Bild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSEBild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
… Gesundheit Bevollmächtigter der Bundesregierung für Patienten und Pflege. Die Gründungsphase der Bremer CDA wurde entscheidend geprägt von Philipp Jahn, der der letzten freigewählten Bremischen Bürgerschaft vor der Machtübernahme der Nazis als Zentrumsabgeordneter angehört hatte, sowie von Karl Krammig, der den CDA-Landesverband Bremen von 1951 bis 1958 …
Bild: ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGEBild: ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGE
ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGE
… Leitung der CDA-Landesvorsitzenden Heike Menz vom Ausschuss „Sozia­les, Gesundheit und Pflege“ erarbeitetes Positionspapier beschlos­sen, in dem die Errichtung einer bremischen Landes-Pflegekammer ab­gelehnt wird. Im Rahmen der Haushaltsberatungen beschloss die Voll­versammlung zudem eine personelle Aufstockung des Gesund­heits- und Pflegereferates der …
Bild: CDA UND CDU FORDERN UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNGBild: CDA UND CDU FORDERN UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNG
CDA UND CDU FORDERN UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNG
… Beleg, dass sich allein mit dem Verschieben von Aufgaben und Zuständigkeiten, dem Wechsel von Amtsleitungen und der Umsetzung von Bediensteten die Personalprobleme der bremischen Verwaltung nicht dauerhaft lösen lassen. Nach Auffassung von CDU und CDA bedarf es eines umfassenden Personalkonzeptes, das nicht nur die Aufgabenwahrnehmung einzelner Ämter …
Bild: AUCH 2019 IN BREMEN WIEDER VIELE AUSNAHEREGELUNGEN VOM LADENSCHLUSSGESETZ GEPLANTBild: AUCH 2019 IN BREMEN WIEDER VIELE AUSNAHEREGELUNGEN VOM LADENSCHLUSSGESETZ GEPLANT
AUCH 2019 IN BREMEN WIEDER VIELE AUSNAHEREGELUNGEN VOM LADENSCHLUSSGESETZ GEPLANT
… und vieler er­folgreicher Klagen gegen behördlich genehmigte Sonntagsöffnungen von Einzelhandelsbetrieben sieht der Bremer Senat weiterhin keine Notwendigkeit, für Ausnahmen vom Bremischen Ladenschlussgesetz einen strengeren Ma?stab anzulegen. Im Entwurf einer „Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonnta­gen in der Stadtge­meinde Bre­men …
Bild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung einBild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
… Einführung eines Qualitätssiegels mit Richtlinien für gesunde Ernährung für das Essen an Ganztageseinrichtungen. Eltern- und Schulfördervereine, die ein Essen für Schüler anbieten, müssen unterstützt werden. „Wir regen die Ausgabe von Schulessen gegen Gutscheine an, um die Teilnahme aller Schüler am Schulessen zu ermöglichen“, sagte der Landesvorsitzende …
Bild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AGBild: 37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
37.CDA-BUNDESTAGUNG ÜBERNIMMT POLITISCHE FORDERUNGEN DER CGB-AG
… CDA-Bundesvorstandes. Bei der Antragsberatung fand die CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft mit drei Anliegen bei den Delegierten Gehör und Unterstützung. So machte sich die Bundestagung die Forderung der CGB-Gewerkschafter nach Ermöglichung der Online-Stimmabgabe bei Sozialwahlen ebenso zu eigen wie die Forderung nach Abschaffung der sachgrundlosen Befristung nach …
Bild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORMBild: ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
ALTERSSICHERUNGSBERICHT BESTÄTIGT CDA-FORDERUNG NACH EINER GRUNDLEGENDEN RENTENREFORM
… Vorveröffentlichungen aus dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung haben die Warnungen der Bremer CDA vor der Gefahr zunehmender Altersarmut in Deutschland und ihre Forderung nach einer grundlegenden Rentenreform bestätigt. Die CDA erwartet daher, dass die Unionsparteien bei ihren anstehenden rentenpolitischen Gesprächen Tacheles reden und sich …
Bild: CGB FORDERT NAECHTLICHES ALKOHOLVERKAUFSVERBOT FÜR TANKSTELLENBild: CGB FORDERT NAECHTLICHES ALKOHOLVERKAUFSVERBOT FÜR TANKSTELLEN
CGB FORDERT NAECHTLICHES ALKOHOLVERKAUFSVERBOT FÜR TANKSTELLEN
Der Bremer Senat plant eine Novellierung des Bremischen Ladenschlussgesetzes. Vorgesehen ist die Entfristung der Paragraphen 9a und 10 des Gesetzes, die Regelungen zur Sonn- und Feiertagsöffnung in Bremen und Bremerhaven betreffen. In seiner Stellungnahme gegenüber der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucher- schutz hat der CGB vorgeschlagen, …
Bild: CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER ABBild: CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER AB
CDA UND CGB LEHNEN DIE ERRICHTUNG EINER BREMISCHEN PFLEGEKAMMER AB
… einer solchen berufsständischen Körper­schaft. Die CDU-Bürger­schaftsfraktion hat dazu einen Antrag in den Landtag eingebracht, der voraussichtlich in der September-Sitzung der Bremischen Bürgerschaft debattiert werden wird. Die CDA als Arbeitnehmervereinigung und sozialpolitischer Flügel der CDU ist gegen die Errichtung einer bremischen Pflegekammer …
Sie lesen gerade: CDA UNTERSTÜTZT FORDERUNG NACH ENTFRISTUNG DES BREMISCHEN SONN- UND FEIERTAGSGESETZES