(openPR) CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich
FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen gegen Chipkarte und die Untersagung von Bluttests bei Einstellungsbewerbern, auf dem CDU Parteitag in Friedrichshafen durchsetzen.
„Für die CDU Sozialausschüsse war der CDU Parteitag äußerst erfolgreich, weil wir hier erreicht haben, dass vier ganz zentrale CDA Forderungen mit überwältigender Mehrheit der Delegierten beschlossen wurden. Über diesen Erfolg freue ich mich sehr und ist eine starke Motivation für unsere weitere Arbeit in der CDA Baden-Württemberg“, zeigte sich der CDA Landevorsitzende Christian Bäumler begeistert am Rande des CDU Parteitags in Friedrichshafen.
Die CDU Sozialausschüsse Baden-Württemberg begrüßen die Entscheidung des CDU Parteitages in Friedrichshafen das verpflichtende und kostenfreie Kinderschuljahr in der nächsten Legislaturperiode des Landtages in Baden-Württemberg definitiv einzuführen. Die Verzahnung zwischen Kindergarten und Grundschule sei unbedingt notwendig um die Schulreife aller Kinder in Baden-Württemberg zu gewährleisten. Voraussetzung für den Erfolg dieses Konzepts ist, dass alle Kinder von Anfang an im Boot sind“, erklärte der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler in Friedrichshafen. „Der Beschluss des CDU Parteitages ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung dieses Ziels“, stellte Bäumler fest. Besonders erfreulich ist es für die Sozialausschüsse des Südwestens, dass die Delegierten des CDU Parteitages mit ganz großer Mehrheit ihre langjährige Forderung beschlossen haben, den Schulen die Möglichkeit zu geben , durch Beschluss der Schulkonferenz eine einheitliche Schulkleidung einzuführen. „Dies hat zum Ziel dass kein Schüler wegen seiner Herkunft im sozialen Leben der Schulklasse benachteiligt wird“, erklärte der CDA Landesvorsitzende.
Die CDU Sozialausschüsse sind auch sehr damit zufrieden, dass sie sich mit ihrer Forderung das Schulessen gegen Chipkarten auszugeben, auf dem Parteitag durchsetzen konnten. Darüber hinaus forderte der Parteitag weiter, dass die Kosten des Schulessens für bedürftige Kinder den Schulträgern direkt von den Trägern der sozialen Grundsicherung erstattet werden muss. „Diese Maßnahmen ermöglichen eine Teilnahme aller Schüler am Schulessen“, betonte der Chef der CDU Sozialausschüsse Bäumler.
Der CDU Arbeitnehmerflügel hat in Friedrichshafen weiter erreicht, dass die Bundesregierung aufgefordert wurde die Untersuchungen des Bluts von Stellenbewerbern und Beschäftigten über das neu zu schaffende Arbeitnehmerdatenschutzgesetz zu untersagen. „Blutwerte gehören zu den intimsten Informationen, die ein Mensch überhaupt von sich preisgeben kann. Sachgerecht können viele Blutwerte nur von einem Arzt interpretiert werden, der seinen Patienten und seine Lebensgeschichte kennt, begründete der Chef des Arbeitnehmerflügels Christian Bäumler diese Forderung.











