openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich

23.11.200910:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
Dr. Christian Bäumler, CDA Landesvorsitzender Baden-Württemberg
Dr. Christian Bäumler, CDA Landesvorsitzender Baden-Württemberg

(openPR) CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich


FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen gegen Chipkarte und die Untersagung von Bluttests bei Einstellungsbewerbern, auf dem CDU Parteitag in Friedrichshafen durchsetzen.



„Für die CDU Sozialausschüsse war der CDU Parteitag äußerst erfolgreich, weil wir hier erreicht haben, dass vier ganz zentrale CDA Forderungen mit überwältigender Mehrheit der Delegierten beschlossen wurden. Über diesen Erfolg freue ich mich sehr und ist eine starke Motivation für unsere weitere Arbeit in der CDA Baden-Württemberg“, zeigte sich der CDA Landevorsitzende Christian Bäumler begeistert am Rande des CDU Parteitags in Friedrichshafen.

Die CDU Sozialausschüsse Baden-Württemberg begrüßen die Entscheidung des CDU Parteitages in Friedrichshafen das verpflichtende und kostenfreie Kinderschuljahr in der nächsten Legislaturperiode des Landtages in Baden-Württemberg definitiv einzuführen. Die Verzahnung zwischen Kindergarten und Grundschule sei unbedingt notwendig um die Schulreife aller Kinder in Baden-Württemberg zu gewährleisten. Voraussetzung für den Erfolg dieses Konzepts ist, dass alle Kinder von Anfang an im Boot sind“, erklärte der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler in Friedrichshafen. „Der Beschluss des CDU Parteitages ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung dieses Ziels“, stellte Bäumler fest. Besonders erfreulich ist es für die Sozialausschüsse des Südwestens, dass die Delegierten des CDU Parteitages mit ganz großer Mehrheit ihre langjährige Forderung beschlossen haben, den Schulen die Möglichkeit zu geben , durch Beschluss der Schulkonferenz eine einheitliche Schulkleidung einzuführen. „Dies hat zum Ziel dass kein Schüler wegen seiner Herkunft im sozialen Leben der Schulklasse benachteiligt wird“, erklärte der CDA Landesvorsitzende.

Die CDU Sozialausschüsse sind auch sehr damit zufrieden, dass sie sich mit ihrer Forderung das Schulessen gegen Chipkarten auszugeben, auf dem Parteitag durchsetzen konnten. Darüber hinaus forderte der Parteitag weiter, dass die Kosten des Schulessens für bedürftige Kinder den Schulträgern direkt von den Trägern der sozialen Grundsicherung erstattet werden muss. „Diese Maßnahmen ermöglichen eine Teilnahme aller Schüler am Schulessen“, betonte der Chef der CDU Sozialausschüsse Bäumler.

Der CDU Arbeitnehmerflügel hat in Friedrichshafen weiter erreicht, dass die Bundesregierung aufgefordert wurde die Untersuchungen des Bluts von Stellenbewerbern und Beschäftigten über das neu zu schaffende Arbeitnehmerdatenschutzgesetz zu untersagen. „Blutwerte gehören zu den intimsten Informationen, die ein Mensch überhaupt von sich preisgeben kann. Sachgerecht können viele Blutwerte nur von einem Arzt interpretiert werden, der seinen Patienten und seine Lebensgeschichte kennt, begründete der Chef des Arbeitnehmerflügels Christian Bäumler diese Forderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373443
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Baden-Württemberg

Bild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktivBild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
STUTTGART. Die Frauen in der CDA Baden-Württemberg beteiligen sich wieder am Equal Pay Day am 25. März 2011. Tradtionell beteiligensich die weiblichen Mitglieder der CDA in Baden Württemberg wieder mit einer Aktion am Equal PAY DAY am kommenden Freitag. Die Frauen werden am Freitag mit einem "Roten Button" der equal pay für Frauen fordert zur Arbeit zu gehen. Der Equal Pay Day ist ein Tag, der der auf die deutlichen Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland hinweisen möchte und soll zum Ziel haben die Verantwortlichen in…
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner dieses Kurses ins politische Abseits. Die Prekarisierung der Arbeitswelt hat die Kinder und Enkel der CDU Mitglieder längst erreicht. Wir brauchen überall, wo die Tarifpartner keinen tariflic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer SchieflageBild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
STUTTGART/MÜNCHEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen CDU Generalsekretär Thomas Strobl davor, Arbeitnehmer und Arbeitslose gegeneinander aus zu spielen. " Wir dürfen bei der Hartz IV Debatte nicht auf einem Auge blind sein. Armutslöhne und der Missbrauch der Zeitarbeit müssen ebenso bekämpft werden, wie der Missbrauch von Sozialleistungen. In Deutschland …
Bild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDUBild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) bringen sich beim CDU Parteitag am Wo-chenende in Friedrichshafen mit verschiedenen Anträgen zum verpflichtenden Kinder-schuljahr, einheitlichen Schulkleidung, Schulessen, Grundschulempfehlung, gegen aus-beuterische Kinderarbeit und der Aufnahme eines Verbotes von Blutuntersuchungen bei Stellenbewerbern in einem …
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner …
Bild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung einBild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
… ab 2011 das verpflichtende und kostenfreie Kinderschuljahr in Baden-Württemberg eingeführt wird, erklärte der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler am Wochenende in Stuttgart. Die CDU Sozialausschüsse treten auch für ihre Forderung nach einer einheitlichen Schulkleidung ein. „Dies darf natürlich nicht zum Ziel haben teure Schuluniformen für die Schülerinnen …
Bild: CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei SonderaltersgrenzenBild: CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei Sonderaltersgrenzen
CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei Sonderaltersgrenzen
… können, so Bäumler, auch in Zukunft mit 65 ohne Abschläge in den Ruhestand gehen. Auch die entsprecht dem Rentenrecht und gehe auf die Vorschläge der CDU Sozialausschüsse zurück. Die CDU Sozialausschüsse wollen in der weiteren Diskussion erreichen, das der Gehaltszuschlag für das freiwillig längere Arbeiten auch dann gezahlt wir, wenn der Beamte noch …
Bild: Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025: So stehen die Parteien zur ElektromobilitätBild: Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025: So stehen die Parteien zur Elektromobilität
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025: So stehen die Parteien zur Elektromobilität
… 18. Januar auf dem Parteitag in Berlin und bei der FDP am 9. Februar auf dem Parteitag in Potsdam. Auffällig ist: Im Bereich der Elektromobilität bleiben viele Forderungen der Parteien unkonkret, teilweise nimmt sogar die Mobilität im Allgemeinen nur wenig Raum ein in den Wahlprogrammen. Zudem ist zu beobachten, dass eine Abkehr der Forderungen nach …
Bild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigenBild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
… im Jahr 2013 wegen der Schuldenbremse nicht möglich sein. Der FDP muss in der Steuerpolitik die Gelbe Karte gezeigt werden", fordert der Landesvorsitzende der Sozialausschüsse Christian Bäumler. Nach Auffassung des CDA Landesvorsitzenden sollte die CDU Klausurtagung nicht allein vom Geist der Einigkeit mit der schwarzgelben Koalition geprägt sein. Die …
Bild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für LangzeitarbeitsloseBild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
… einem Arbeitsgesetzbuch ohne dass es zu Abstrichen beim gesetzlichen Kündigungsschutz, den Tarifverträgen und der Mitbestim-mung kommt, fordert der Landesvorstand der CDU Sozialausschüsse (CDA) Baden-Württemberg in ihrem Eckpunkte Programm zum Koalitionsvertrag der künftigen CDU/FDP Regierung. Darüber hinaus erhofft sich die CDA Baden-Württemberg von …
Bild: CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker KauderBild: CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker Kauder
CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker Kauder
STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse Baden-Württemberg (CDA) fordern eine Finanztransaktionssteuer auf alle an den Finanzmärkten gehandelten Finanzprodukte zu erheben und sich für deren europaweite Einführung einzusetzen. Wir von der CDA Baden-Württemberg unterstützen den CDU/CSU Bundestagsfraktionsvorsitzenden Volker Kauder ausdrücklich bei seiner Initiative …
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen baden-württembergischen Sonderweg bei Beamtenpensionen STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse(CDA) sprechen sich gegen einen baden-württembergischen Sonderweg aus, der das Ziel verfolgt schneller und früher zur Pension mit 67 zu kommen als im Bund oder in anderen Bundesländern. „Niemand versteht, weshalb Baden-Württemberg in …
Sie lesen gerade: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich