openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose

08.10.200911:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
CDA Landesvorsitzender Dr. Christian Bäumler mit Ministerpräsident Oettinger
CDA Landesvorsitzender Dr. Christian Bäumler mit Ministerpräsident Oettinger

(openPR) STUTTGART. Die Zusammenfassung der weit verstreuten Regelungen zum Ar-beitsvertragsrecht zu einem Arbeitsgesetzbuch ohne dass es zu Abstrichen beim gesetzlichen Kündigungsschutz, den Tarifverträgen und der Mitbestim-mung kommt, fordert der Landesvorstand der CDU Sozialausschüsse (CDA) Baden-Württemberg in ihrem Eckpunkte Programm zum Koalitionsvertrag der künftigen CDU/FDP Regierung. Darüber hinaus erhofft sich die CDA Baden-Württemberg von der neuen Koalition eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Leih- und Zeitarbeit. Der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler erklärt, „wer Vollzeit arbeitet soll von seinem Einkommen leben können.“ Dies wird mit dem Arbeitnehmerentsendegesetz und dem Mindestarbeitsbedingungsgesetz gewährleistet.“ Der Chef des CDU Arbeitnehmerflügels betont weiter: „Wir fordern deshalb bis zum Jahr 2011 die Leiharbeit in das Arbeitnehmerentsendegesetz aufzunehmen.“

Die CDU Sozialausschüsse treten in ihrem Programm auch für ein höheres Schonvermögen bei Langzeitarbeitslosen ein. „An dieser Stelle muss sich un-bedingt etwas verändern, sagte CDA Chef Bäumler am Dienstag im Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Die CDU Sozialausschüsse wollen mehr Sicherheit für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Deswegen ist der Freibetrag beim Schonvermögen im SGB II auf 1000 Euro pro Lebensjahr zu erhöhen. Bedingung dabei ist, dass das Altersvorsorgevermögen erst mit Eintritt in den Ruhestand verfügbar ist. Zusätzlich soll die selbstgenutzte Immobilie umfassender geschützt werden.

Im Eckpunkte Programm der CDA das 13 Forderungen enthält, werden u. a. gefordert: ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz, die Senkung des Eingangsteuersatzes, eine Rente oberhalb des Existenzminimums für Gering-verdiener, Beibehaltung der paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung und Begrenzung des Zusatzbeitrages auf ein Prozent des Einkommens.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358022
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Baden-Württemberg

Bild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktivBild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
STUTTGART. Die Frauen in der CDA Baden-Württemberg beteiligen sich wieder am Equal Pay Day am 25. März 2011. Tradtionell beteiligensich die weiblichen Mitglieder der CDA in Baden Württemberg wieder mit einer Aktion am Equal PAY DAY am kommenden Freitag. Die Frauen werden am Freitag mit einem "Roten Button" der equal pay für Frauen fordert zur Arbeit zu gehen. Der Equal Pay Day ist ein Tag, der der auf die deutlichen Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland hinweisen möchte und soll zum Ziel haben die Verantwortlichen in…
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner dieses Kurses ins politische Abseits. Die Prekarisierung der Arbeitswelt hat die Kinder und Enkel der CDU Mitglieder längst erreicht. Wir brauchen überall, wo die Tarifpartner keinen tariflic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDA Landesvorsitzender Bäumler diskutiert mit CDA Rhein Neckar Kreises über KoalitionsvertragBild: CDA Landesvorsitzender Bäumler diskutiert mit CDA Rhein Neckar Kreises über Koalitionsvertrag
CDA Landesvorsitzender Bäumler diskutiert mit CDA Rhein Neckar Kreises über Koalitionsvertrag
Christian Bäumler tritt für paritätische Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung ein EPPELHEIM. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Sozialausschüsse hebt am Beginn seines Vortrages in Eppelheim beim CDA Kreisverband Rhein-Neckar die positiven Effekte des Koalitionsvertrages hervor. Dazu gehören u. a. die Erhöhung des Schonvermögens …
Bild: CDU Sozialausschüsse diskutieren mit Volker Kauder über Grundgesetzänderung für LangzeitarbeitsloseBild: CDU Sozialausschüsse diskutieren mit Volker Kauder über Grundgesetzänderung für Langzeitarbeitslose
CDU Sozialausschüsse diskutieren mit Volker Kauder über Grundgesetzänderung für Langzeitarbeitslose
Stuttgart. Die CDU Sozialausschusse (CDA) fordern die Landesregierung auf, sich im Streit um die Betreuung von Langzeitarbeitslosen für eine Grundgesetzänderung stark zu machen. Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hatte sich gegen den Gesetzentwurf von Arbeitsministerin von der Leyen ausgesprochen, der die Betreuung von Langzeitarbeitslosen zwischen …
Bild: Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA LandesvorstandBild: Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA Landesvorstand
Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA Landesvorstand
STUTTGART. Der Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Landtag Peter Hauk war zu Gast beim Landesvorstand der CDU Sozialausschüsse (CDA). Er sprach zu den Themen Dienstrechtsreform und Strategie zur Landtagswahl. Der Landesvorsitzende der CDU Sozialausschüsse Christian Bäumler erklärte, dass die CDA die Dienstrechtsreform in vielen Teilen begrüßt, …
Bild: Bundeskabinett beschließt Erhöhung des SchonvermögensBild: Bundeskabinett beschließt Erhöhung des Schonvermögens
Bundeskabinett beschließt Erhöhung des Schonvermögens
… Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gespannt und damit eines meiner wichtigen und zentralen Anliegen verwirklicht. Durch die Anhebung des Freibetrages für das Altersvorsorgevermögen von Langzeitarbeitslosen (SGB-II-Beziehern) von 250 Euro auf 750 Euro pro Lebensjahr, schließen wir eine Gerechtigkeitslücke und motivieren die Menschen, für ihr Alter vorzusorgen." Mit …
Bild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer SchieflageBild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
… gelten” um den Missbrauch der Zeitarbeit einzudämmen. Bäumler verweist darauf, das in Karlsruhe mehrere Verfassungsbeschwerden vorliegen, deren Ziel die Erhöhung der Regelsätze für Langzeitarbeitslose und deren Kinder ist: " Die Kürzung von Hilfen zum Lebensunterhalt stößt an verfassungsrechtliche Schranken. Wer als Alleinstehender von 359 Euro im Monat …
Bild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreichBild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen …
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen baden-württembergischen Sonderweg bei Beamtenpensionen STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse(CDA) sprechen sich gegen einen baden-württembergischen Sonderweg aus, der das Ziel verfolgt schneller und früher zur Pension mit 67 zu kommen als im Bund oder in anderen Bundesländern. „Niemand versteht, weshalb Baden-Württemberg in …
Bild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDUBild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) bringen sich beim CDU Parteitag am Wo-chenende in Friedrichshafen mit verschiedenen Anträgen zum verpflichtenden Kinder-schuljahr, einheitlichen Schulkleidung, Schulessen, Grundschulempfehlung, gegen aus-beuterische Kinderarbeit und der Aufnahme eines Verbotes von Blutuntersuchungen bei Stellenbewerbern in einem …
Bild: CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei SonderaltersgrenzenBild: CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei Sonderaltersgrenzen
CDU Sozialausschüsse unterstützen Dienstrechtsreform/Kompensationsbedarf bei Sonderaltersgrenzen
… können, so Bäumler, auch in Zukunft mit 65 ohne Abschläge in den Ruhestand gehen. Auch die entsprecht dem Rentenrecht und gehe auf die Vorschläge der CDU Sozialausschüsse zurück. Die CDU Sozialausschüsse wollen in der weiteren Diskussion erreichen, das der Gehaltszuschlag für das freiwillig längere Arbeiten auch dann gezahlt wir, wenn der Beamte noch …
Bild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung einBild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
… ab 2011 das verpflichtende und kostenfreie Kinderschuljahr in Baden-Württemberg eingeführt wird, erklärte der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler am Wochenende in Stuttgart. Die CDU Sozialausschüsse treten auch für ihre Forderung nach einer einheitlichen Schulkleidung ein. „Dies darf natürlich nicht zum Ziel haben teure Schuluniformen für die Schülerinnen …
Sie lesen gerade: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose