openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parteien nehmen Stellung zur Entwicklungs- und Asylpolitik

22.03.200614:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wahlprüfsteine zu Entwicklungs-, Integrations- und Asylpolitik des Landes beantwortet

Unter dem Motto „Global denken, fair wählen“ hat ein landesweites Aktionsbündnis von entwicklungs- und migrationspolitischen Organisationen allen 347 Kandidaten der großen Parteien zur Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlprüfsteine übersandt.
Ein Viertel aller Kandidaten haben inzwischen ihre Antworten vorgelegt, die im Internet unter www.global-denken-fair-waehlen.de veröffentlicht sind.
Die Fraktionen von CDU und FDP verweisen zum Thema Entwicklungspolitik besonders auf die Zuständigkeit des Bundes, jedoch bekennt sich die CDU ausdrücklich „zur Wahrnehmung unserer globalen Verantwortung“ im Land. Eine verstärkte Förderung von entwicklungspolitischen Initiativen und Projekten können sich die beiden Regierungsparteien aufgrund der Haushaltslage jedoch nicht vorstellen. Die SPD fordert eine „Fokussierung auf die Informations- und Bildungsarbeit in Baden-Württemberg“ und möchte insbesondere eine Entwicklungspartnerschaft mit einem afrikanischen Land aufbauen. Der Spitzenkandidat der Grünen Winfried Kretschmann betont, dass Entwicklungspolitik mehr als Außenwirtschaftsförderung und Standortmarketing sei und fordert die Landesregierung auf, „der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit endlich die Bedeutung beizumessen, die ihr zukommt“.
Zum Thema Asyl nehmen CDU und FDP gegensätzliche Haltungen ein. Während die FDP-Fraktion eine sog. Altfallregelung im Sinne eines Bleiberechts für hier aufgewachsene Kinder bejaht, spricht sich die CDU-Fraktion klar dagegen aus. Stefan Mappus, der Fraktionsvorsitzende der CDU, sieht in einer Altfallregelung gar eine Belohnung rechtswidrigen Verhaltens. SPD und Grüne fordern eine Altfallregelung. Kretschmann verweist dabei auf die „26154 geduldeten Flüchtlinge, deren menschenunwürdiger Zustand der Kettenduldung“ durch die Verweigerung der Landesregierung verlängert werde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80948
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parteien nehmen Stellung zur Entwicklungs- und Asylpolitik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von forum für internationale entwicklung + planung (finep)

Fragen an 247 Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg versandt
Fragen an 247 Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg versandt
Wahlprüfsteine zu Entwicklungs- und Integrationspolitik des Landes Das Motto lautet: „Global denken, fair wählen“. Auf der gleichnamigen Internetseite (www.global-denken-fair-waehlen.de) werden sich in den nächsten Wochen Wählerinnen und Wähler über das entwicklungs- und integrationspolitische Selbstverständnis von 247 Landtagswahlkandidaten informieren können. Dazu erhalten die Kandidaten der CDU, FDP, SPD, der Grünen und der WASG ab morgen Post vom forum für internationale entwicklung + planung (finep). Inhalt sind so genannte Wahlprüfstei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Claus Schaffer (AfD): "Ministerpräsident Günther muss seinen asylpolitischen Amoklauf umgehend beenden"
Claus Schaffer (AfD): "Ministerpräsident Günther muss seinen asylpolitischen Amoklauf umgehend beenden"
… Zuwanderungsverfahren wechseln und damit in Deutschland bleiben dürfen. Claus Schaffer, innen- und rechtspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Daniel Günther will die links-grüne Asylpolitik seiner Regierung, die auf eine Einwanderung über das Asylrecht gerichtet ist, jetzt noch radikaler gestalten: Der sogenannte ‚Spurwechsel im Asylverfahren‘, also …
Bild: SVR: Augenmaß für Folgewirkungen ist umso wichtiger, je grundlegender geplante Gesetzesänderungen sindBild: SVR: Augenmaß für Folgewirkungen ist umso wichtiger, je grundlegender geplante Gesetzesänderungen sind
SVR: Augenmaß für Folgewirkungen ist umso wichtiger, je grundlegender geplante Gesetzesänderungen sind
… stellvertretende SVR-Vorsitzende Prof. Birgit Glorius.Der SVR erinnert vor den heutigen Beratungen im Bundestag außerdem daran, dass eine parteipolitische Instrumentalisierung von Asylpolitik auch unmittelbare politische Risiken birgt. Die politikwissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass die Übernahme rechter Positionen sich für Parteien der demokratischen …
Jörg Nobis (AfD): "Proteste gegen Merkels Asylpolitik sollen pauschal als rechtsextrem stigmatisiert werden"
Jörg Nobis (AfD): "Proteste gegen Merkels Asylpolitik sollen pauschal als rechtsextrem stigmatisiert werden"
„Proteste gegen Angela Merkels Asylpolitik sollen pauschal als rechtsextrem stigmatisiert werden“ Kiel, 5. September 2018 In der Aktuellen Stunde, die heute auf Antrag der Jamaika-Fraktionen wegen Äußerungen stattfand, die die AfD-Abgeordnete Doris von Sayn-Wittgenstein anlässlich tödlicher Migrantengewalt in Chemnitz getätigt hatte, erklärte der …
Bild: Jugendliche protestieren gegen Grenzkontrollen in DänemarkBild: Jugendliche protestieren gegen Grenzkontrollen in Dänemark
Jugendliche protestieren gegen Grenzkontrollen in Dänemark
… der Europa mit einer Stimme spricht und auf Krisen, wie derzeit in Nordafrika, angemessen reagieren kann. Weiterhin setzen sie sich für eine gemeinsame europäische Asylpolitik ein, die den Streit über Touristenvisa für Flüchtlingen zwischen Frankreich und Italien hätte verhindern können. Die JEF fordern von den europäischen Politikern ein eindeutiges …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“
Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“
… Die AfD-Fraktion hat im November 2019 eine Große Anfrage gestellt, um herauszufinden, was die in Schleswig-Holstein betriebene Asylpolitik den Steuerzahler im Detail bislang gekostet hat. Die Antwort der Landesregierung liegt jetzt in Form eines 67seitigen Dokuments vor, dessen Anlagen rund 11.000 Seiten umfassen. Jörg Nobis, finanzpolitischer …
Bild: Wahlprüfsteine der planenden und bauenden Berufe 2021Bild: Wahlprüfsteine der planenden und bauenden Berufe 2021
Wahlprüfsteine der planenden und bauenden Berufe 2021
… Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) hat zusammen mit anderen Verbänden und den Kammern die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 an die Parteien adressiert. Ein Dutzend Themenkomplexe werden angesprochen und sind mit konkreten Fragen hinterlegt. Die Antworten der zur Bundestagswahl antretenden Parteien mit Aussicht auf …
Bild: Innere Sicherheit stärkenBild: Innere Sicherheit stärken
Innere Sicherheit stärken
„Innere Sicherheit und die angrenzenden Themen der Asylpolitik wird in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema,“ so Karl-Heinz Frings. „Wir, die Partei Graue Panther, fordern: – Für unsere Polizei eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung und optimalste Ausrüstung sowie Rückendeckung durch unsere Politiker – Datenschutz darf nicht zum Täterschutz …
Claus Schaffer (AfD): Ministerpräsident Günther und Innenminister Grote sind verantwortlich
Claus Schaffer (AfD): Ministerpräsident Günther und Innenminister Grote sind verantwortlich
… Zustände, die Bürgermeister König im Zusammenhang mit den Flüchtlingen in Boostedt anprangert – Alkohol, Krawall und rüpelhaftes Verhalten – zeigen, wohin die Flüchtlings- und Asylpolitik der Jamaika-Koalition unter Führung von Ministerpräsident Günther am Ende führt: Junge Männer, die ohne jede Aussicht auf Asyl und ein dauerhaftes Bleiberecht nach …
Claus Schaffer (AfD): Jamaika verschweigt Fakten, um negative Folgen der eigenen Asylpolitik zu verschleiern
Claus Schaffer (AfD): Jamaika verschweigt Fakten, um negative Folgen der eigenen Asylpolitik zu verschleiern
… Grote auf der Einwohnerversammlung in Boostedt hat eines überdeutlich gemacht: Die Landesregierung verschweigt Fakten, um die negativen und lebensgefährlichen Folgen ihrer völlig verfehlten Asylpolitik in Schleswig-Holstein zu verschleiern oder zu beschönigen. Auf diese Weise will Jamaika verhindern, dass die wachsende Kritik der Bürger an dieser Politik …
Claus Schaffer (AfD): Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – so reagieren GRÜNE, SPD und SSW auf Boostedt
Claus Schaffer (AfD): Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – so reagieren GRÜNE, SPD und SSW auf Boostedt
… Larm- und Mullproblematik‘ in Boostedt geprüft werden solle, ‚anstelle von Taschengeld aus-schließlich Sachleistungen zu gewahren‘. Dass die Zustände in Boostedt eine direkte Folge der eigenen Asylpolitik sind, dazu schwieg indes auch Herr Koch ganz bewusst. Dabei ist es mehr als offensichtlich, dass die Probleme mit den Flüchtlingen in Boostedt und …
Sie lesen gerade: Parteien nehmen Stellung zur Entwicklungs- und Asylpolitik