openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen an 247 Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg versandt

31.01.200613:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wahlprüfsteine zu Entwicklungs- und Integrationspolitik des Landes

Das Motto lautet: „Global denken, fair wählen“. Auf der gleichnamigen Internetseite (www.global-denken-fair-waehlen.de) werden sich in den nächsten Wochen Wählerinnen und Wähler über das entwicklungs- und integrationspolitische Selbstverständnis von 247 Landtagswahlkandidaten informieren können. Dazu erhalten die Kandidaten der CDU, FDP, SPD, der Grünen und der WASG ab morgen Post vom forum für internationale entwicklung + planung (finep). Inhalt sind so genannte Wahlprüfsteine zur Entwicklungs- und Integrationspolitik Baden-Württembergs und die Aufforderung an die Kandidaten, Stellung zu beziehen.


Die Wahlprüfsteine wurden durch das forum für internationale entwicklung + planung (finep) in Kooperation mit einem landesweiten Aktionsbündnis erarbeitet, das sich unter anderem aus dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB), dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPIZ) und dem medizinisch-therapeutischen Zentrum für Flüchtlinge von Refugio Stuttgart zusammensetzt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden zum drastisch nachlassenden entwicklungspolitischen Engagement der Landesregierung, ihrer Haltung zum Fairen Handel und auch zur aktuellen Debatte um den sog. „Muslimtest“ zur Einbürgerung gefragt.
Die Antworten werden im Internet bis zur Landtagswahl am 26. März veröffentlicht und stellen damit für entwicklungspolitisch interessierte Wählerinnen und Wähler ein wichtiges Kriterium für die Stimmabgabe dar.
Um der Aktion Nachdruck zu verleihen, werden ab 6. Februar Postkarten im Land verteilt, mit denen die Wähler ihre Wahlkreiskandidaten zu einer Antwort auffordern können. Lokale Aktionsgruppen und Weltläden können sich so in ihrem Wahlkreis mit ihren entwicklungspolitischen Themen in den Wahlkampf einbringen.


Die Wahlprüfsteine zum Herunterladen als pdf-Dokument finden Sie hier: http://www.global-denken-fair-waehlen.de/mediapool/36/360550/data/Wahlpruefstein_LTW_WEB_2006-01-30rg.pdf

Über finep:
finep, das forum für internationale entwicklung + planung, ist eine junge und gemeinnützige Organisation, die sich unter dem Eindruck von tiefgreifenden Veränderungsprozessen der Globalisierung das Ziel gesetzt hat, die Entwicklung von alternativen Wegen zu initiieren und zu begleiten. Eine gerechte und am Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der kulturellen Vielfalt ausgerichtete Globalisierung bedarf gemeinsamer Anstrengungen, die finep in enger Zusammenarbeit mit Netzwerken und anderen Organisationen aus der Bereichen Entwicklungspolitik, Umweltschutz und Wissenschaft leisten möchte.
finep ist überparteilich, unabhängig und erhält keine institutionelle Förderung, sondern finanziert seine Tätigkeiten ausschließlich aus Fördergeldern, Spenden und projektbasierten Aufträgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75615
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen an 247 Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg versandt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von forum für internationale entwicklung + planung (finep)

Parteien nehmen Stellung zur Entwicklungs- und Asylpolitik
Parteien nehmen Stellung zur Entwicklungs- und Asylpolitik
Wahlprüfsteine zu Entwicklungs-, Integrations- und Asylpolitik des Landes beantwortet Unter dem Motto „Global denken, fair wählen“ hat ein landesweites Aktionsbündnis von entwicklungs- und migrationspolitischen Organisationen allen 347 Kandidaten der großen Parteien zur Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlprüfsteine übersandt. Ein Viertel aller Kandidaten haben inzwischen ihre Antworten vorgelegt, die im Internet unter www.global-denken-fair-waehlen.de veröffentlicht sind. Die Fraktionen von CDU und FDP verweisen zum Thema Entwicklungspo…

Das könnte Sie auch interessieren:

PIRATEN treten im Wahlkreis Sinsheim zur Landtagswahl an
PIRATEN treten im Wahlkreis Sinsheim zur Landtagswahl an
Die Piratenpartei wird zur Landtagswahl 2011 im Wahlkreis Sinsheim durch Rafael Landwehr und Stephan Reinwald vertreten Die PIRATEN treten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011 an. Damit die größte nicht im Bundestag vertretene Partei auch im Wahlkreis Sinsheim von den Bürgern gewählt werden kann, hatten sich die Mitglieder am Sonntag, …
Bild: Landtagswahl 2011: Pirat Ian Morrison-Cleator vor LandtagswahlzulassungBild: Landtagswahl 2011: Pirat Ian Morrison-Cleator vor Landtagswahlzulassung
Landtagswahl 2011: Pirat Ian Morrison-Cleator vor Landtagswahlzulassung
Endgültige Entscheidung fällt am 1. Februar Ian Morrison-Cleator von der Piratenpartei Baden-Württemberg hat alle Voraussetzungen erfüllt, um als Kandidat für den Wahlkreis 33 (Baden-Baden) zur Landtagswahl am 27. März zugelassen zu werden. Deswegen wurden von Kreiswahlleiter und Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner auch Vertreter der Piratenpartei zur …
Bild: Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassenBild: Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassen
Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassen
Piratenpartei in ganz Baden-Württemberg vertreten Sven Fuchs wird als Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg im Wahlkreis 31 (Ettlingen) zur Landtagswahl am 27. März antreten. Dies hat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Christoph Schnaudigel am vergangenen Dienstag endgültig beschlossen. Schon im Juni 2010 hatten die Piraten …
Piratenpartei Baden-Württemberg nimmt erste Hürde in den Landtag
Piratenpartei Baden-Württemberg nimmt erste Hürde in den Landtag
Am Samstag wählten die Piraten im letzten der 70 Wahlkreise ihren Direktkandidaten zur Landtagswahl. Damit sind nun in allen Wahlkreisen Baden-Württembergs Kandidaten aufgestellt. Aufgrund des speziellen Wahlrechts ist die Belegung aller Wahlkreise wichtig, da es in Baden-Württemberg als einzigem Bundesland zur Landtagswahl keine Landesliste gibt. Hat …
Bild: Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigtBild: Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigt
Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigt
Heute bestätigte das kommunale Prüfungsamt in Karlsruhe offiziell den ersten Kandidaten der Piratenpartei Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2011. Vorigen Freitag übergab Sven Krohlas, Kandidat im Wahlkreis Bretten (WK 30), den Wahlvorschlag und die nötigen 150 Unterstützerunterschriften. Die Prüfung aller Unterschriften war nun erfolgreich. Im Gegensatz …
Bild: Piratenpartei tritt landesweit anBild: Piratenpartei tritt landesweit an
Piratenpartei tritt landesweit an
… Ersatzbewerber der PIRATEN wurden zur Landtagswahl zugelassen. Die Piratenpartei steht somit bei der Landtagswahl am 27. März landesweit auf dem Wahlzettel. Dies ist aufgrund des baden-württembergischen Wahlrechts sehr bedeutend, da es in Baden-Württemberg als einzigem Bundesland keine Landeslisten gibt. Eine Partei ist also nur in den Wahlkreisen wählbar, in …
Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht WahlprogrammBild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm
Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm
Die Piratenpartei Baden-Württemberg hat ihr Programm für die Landtagswahl im März 2011 veröffentlicht. Das Wahlprogramm umfasst mehr als 180 Einzelpunkte zu Themen wie Bildung und Forschung, Arbeit, Gesundheit und Soziales, Bauen und Verkehr, Energie und Umwelt sowie Verbraucherschutz und Wirtschaft. Mehrere hundert Piraten haben an der Erstellung des …
Bild: Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-WürttembergBild: Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-Württemberg
Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-Württemberg
… Bundespartei Freie Wähler Gemeinschaft, kurz Die Freie, Martin Linek in Karlsruhe mitteilte, wird es durch seine Partei auf jeden Fall für die Bürger von Baden-Württemberg eine Möglichkeit geben, freie Wähler Positionen bei der Landtagswahl am 27.03.2011 zu wählen. Erleichtert zeigte sich Linek von der Ankündigung der Mitbewerber "Landesvereinigung Freie …
Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“
FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“
Karlsruhe (eB) 14.12.1010 - Rund 100 Tage vor der Landtagswahl am 27. März 2011 in Baden-Württemberg hat die FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Bezirk Karlsruhe (DIE FREIE) mit der Nominierung von Kandidaten begonnen und für die beiden Karlsruher Wahlkreise den 60 jährigen stellvertretenden DIE FREIE Landes- und Bezirksvorsitzenden Michael Kursawe einstimmig …
Bild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg einBild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger, Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2011 im Wahlkreis Emmendingen, reichte am 21. Oktober 2010 den Wahlvorschlag und die nötigen 150 Unterstützerunterschriften auf dem Landratsamt ein. Im Gegensatz zu den schon im Landtag vertretenen Parteien, muss die Piratenpartei für ihre 70 Direktkandidaten jeweils …
Sie lesen gerade: Fragen an 247 Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg versandt