openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU

29.05.201212:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU
Europäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung
Europäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung

(openPR) Berlin, 29. Mai 2012. Vier Jahre liegt das wegweisende Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache Laval zurück, bei dem Streiks für die Erhöhung der Löhne lettischer Bauarbeiter in Schweden im Mittelpunkt standen. Ausgehend von einem idyllischen Schärenort vor Stockholm hat der dort dramatisch als „Vaxholmkonflikt“ betitelte Fall nicht nur das schwedische Sozialmodell und damit das nationale Selbstverständnis erschüttert, sondern auch europaweit für heftigen Diskussionen darüber gesorgt, wo die Dienstleistungsfreiheit aufhört und wo soziale Rechte beginnen bzw. wie und ob beides miteinander vereinbar ist.


Die Europäisierung nationaler Bestimmungen wird gerade in diesem empfindlichen Bereich lautstark beklagt und von Kritikern in ganz Europa werden dieses und weitere EuGH-Urteile als Beweise dafür angeführt, daß in der Europäischen Union der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit Vorrang vor sozialen Grundrechten eingeräumt wird.

Laut Ex-EU-Kommissar Mario Monti offenbarten die Gerichtsurteile die Verwerfungslinien, die zwischen dem Binnenmarkt und der auf der nationalen Ebene verwirklichten sozialen Dimension verlaufen und „eine alte, nie verheilte Wunde“ aufrissen. Diese hat nun die EU-Kommission wieder berührt mit der Absicht, in dieser Frage für Klarheit zu sorgen und damit der durch den Vertrag von Lissabon angenommenen Vorgabe einer sozialen Marktwirtschaft in der EU nachzukommen.
Erklärtes Ziel zweier neuer Vorschläge der EU-Kommission ist es, die Vorschriften in bezug auf entsandte Arbeitnehmer für alle Beteiligten zu klären und praktische Vorkehrungen gegen Sozialdumping und schlechte Arbeitsbedingungen zu treffen. Eine Durchsetzungsrichtlinie soll die Art und Weise verbessern, wie die Entsenderichtlinie von 1996 in der Praxis angewendet wird, und in einem Verordnungsvorschlag betont die Kommission, daß das Recht auf Kollektivmaßnahmen und die Dienstleistungsfreiheit gleichrangig sind. Zudem gibt sie einen Rahmen für Streitbeilegungsverfahren vor und will einen Warnmechanismus für grenzüberschreitende Arbeitskämpfe mit gravierenden Auswirkungen einrichten.
Die Verordnung soll auch das durch die EuGH-Urteile geweckte Mißtrauen gegenüber der EU in solchen Fragen besänftigen und läßt, dies wird der für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten zuständige EU-Kommissar László Andor nicht müde zu betonen, die nationalen Rechtsvorschriften zum Streikrecht unberührt. Doch das sehen viele anders...

Der „Europäische Informationsbrief Bildung & Beschäftigung“ informiert außerdem über neue Antragsmöglichkeiten bei EU-Förderprogrammen und Ausschreibungen in den Bereichen Bildung, Forschung, Kultur und Beschäftigung. Im Sonderteil „STAGE EUROPE aktuell“ werden zudem Praktikumsmöglichkeiten bei EU-Behörden, -Agenturen und -Auslandsvertretungen, z.B. beim EU-Institut für Sicherheitsstudien in Paris, aufgezeigt.
Weitere Themen sind EU-Initiativen in der Beschäftigungspolitik, europäische Sozialpartnerabkommen bei Friseuren, Fischern und Fußballern, aktuelle Konsultationen sowie andere Neuigkeiten aus EU-Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Darunter befinden sich auch neue Rechtsakte der EU nebst Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Union zu Urlaubsabgeltung, VISA-Gebühren u.a. Ein kostenloses Leseexemplar im PDF-Format kann über www.europa-kontakt.de bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635977
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH

Bild: Organspenden: Skandal in Deutschland - was gilt in Europa?Bild: Organspenden: Skandal in Deutschland - was gilt in Europa?
Organspenden: Skandal in Deutschland - was gilt in Europa?
Berlin, 09.08.2012. Verfehlung Einzelner oder Versagen des Systems? Der Organspende-Skandal zieht immer weitere Kreise, die weit über die Uniklinken in Göttingen und Regensburg hinausgehen. Während die verantwortlichen Ärzte zur Rechenschaft gezogen werden sollen, wird in der Öffentlichkeit, in Bundesärztekammer und im Bundesgesundheitsministerium heftig über Fehler und Lösungen diskutiert. Offenbar sind manipulierte oder unbeachtete Wartelisten kein Einzelfall-Problem. Denn es kann bei Transplantationen um Leben und Tod gehen, häufig jedoch …
Bild: Europäische Bürgerinitiative - Holpriger Start für direkte DemokratieBild: Europäische Bürgerinitiative - Holpriger Start für direkte Demokratie
Europäische Bürgerinitiative - Holpriger Start für direkte Demokratie
Berlin, 30.07.2012. Die europäischen Bürger sollen mitbestimmen dürfen. Der Ruf nach mehr Demokratie und Bürgernähe in der Europäischen Union wird immer wieder laut, besonders dann, wenn heikle Entscheidungen in Brüssel getroffen werden. Für die Demokratisierung des Kolosses wurde - und wird - abwechselnd eine Stärkung des Europaparlaments oder die Direktwahl des EU-Kommissionspräsidenten genannt. Bemüht, einerseits den Bürgerwünschen entgegenzukommen ohne andererseits Kommission und Regierungen in ihren europäischen Machtbefugnissen einzusch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die OXY WUNDER MEDIZIN – Oxy-Olivenöl hilft bei ProblemhautBild: Die OXY WUNDER MEDIZIN – Oxy-Olivenöl hilft bei Problemhaut
Die OXY WUNDER MEDIZIN – Oxy-Olivenöl hilft bei Problemhaut
… Leserinnen und Leser jetzt in dem neuen Ratgeber von Vanessa Halen. Weitere Informationen über ihre Bücher, kostenlose Leseproben und eBooks, außergewöhnliche Tipps und Rezepte rund um die Themen Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden stellt die Autorin Vanessa Halen auf ihrer neuen Homepage zur Verfügung:http://www.wellness-infoseite.de Die OXY WUNDER …
Bild: Das Streikrecht überflüssig machen?Bild: Das Streikrecht überflüssig machen?
Das Streikrecht überflüssig machen?
… sich, ob letztere ihre Mitmenschen schädigen dürfen, oft sogar erheblich schädigen dürfen, um ihr einkommen aufzubessern. Unter den gegebenen Umständen ist das Streikrecht unverzichtbar, um Ausbeutung zu verhindern, von der im gegenwärtigen Zeitalter des weltumspannenden Beutekapitalismus abhängig Beschäftigte besonders bedroht sind. Aufweichung des …
Bild: Moderne Antibiotika revolutionieren WundbehandlungBild: Moderne Antibiotika revolutionieren Wundbehandlung
Moderne Antibiotika revolutionieren Wundbehandlung
Für die Betroffenen stellen chronische Wunden einen hohen Leidensdruck dar – die ständigen Schmerzen und die Notwendigkeit häufiger Verbandwechsel haben eine massive Einschränkung der Lebensqualität zur Folge. Auch in den medizinisch gut versorgten Industrieländern kommt es bei 5 Prozent der über 80-jährigen Menschen (lt. Statistik Austria rd. 7.000 …
Führungskräfte fordern Korrekturen beim Streikrecht
Führungskräfte fordern Korrekturen beim Streikrecht
… DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK vermisst aktuell bei Spartengewerkschaften wie GDL und Vereinigung Cockpit diese Verantwortung und fordert als Reaktion darauf eine Korrektur des Streikrechts. „Heute können selbst Kleinstgewerkschaften in einer quasi Mono-polstellung ihr Streikrecht missbrauchen und schaden so den Un-ternehmen und den Mitarbeitern. Dazu kommen …
Das Streikrecht ist ein Grundrecht
Das Streikrecht ist ein Grundrecht
Thema: Arbeitsrecht / Streikrecht / Hatz IV / CDU/CSU Die Unionsparteien wollen das Arbeitsrecht weiter aufweichen. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Nach aktuellen Meldungen planen die Unions-Parteien eine weitere Lockerung des Kündigungsschutzes, eine Einschränkung des Streikrechtes …
Bild: Neues Jahr – neue Medizin: Von der Hochfrequenz-Therapie zur Plasma-MedizinBild: Neues Jahr – neue Medizin: Von der Hochfrequenz-Therapie zur Plasma-Medizin
Neues Jahr – neue Medizin: Von der Hochfrequenz-Therapie zur Plasma-Medizin
… Vanessa Halen in ihrem neuen Buch DIE OXY WUNDER MEDIZIN. Weitere Informationen über ihre Bücher, kostenlose Leseproben und Gratis eBooks, außergewöhnliche Tipps und Rezepte rund um die Themen Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden stellt die Autorin Vanessa Halen auf ihrer neuen Homepage zur Verfügung:http://www.wellness-infoseite.de Die OXY WUNDER …
Tagestipp der RatGeberZentrale: So werden Schürfwunden behandelt
Tagestipp der RatGeberZentrale: So werden Schürfwunden behandelt
Die RatGeberZentrale beschreibt in ihrem heutigen Tagestipp die Behandlung von Schürfwunden. Eine Schürfwunde ist schnell passiert. Einmal nicht aufgepasst und man bleibt mit dem Ellenbogen an der Hauswand hängen. Besonders Kinder sind anfällig für diese Wunden, denn wo gespielt wird, da passiert eben auch mal was. Diese oberflächlichen Wunden lassen …
Bild: Bei uns gibt's nicht nur Lauchröder Kartoffelsuppen - ein kulinarischer Spaziergang durch LauchrödenBild: Bei uns gibt's nicht nur Lauchröder Kartoffelsuppen - ein kulinarischer Spaziergang durch Lauchröden
Bei uns gibt's nicht nur Lauchröder Kartoffelsuppen - ein kulinarischer Spaziergang durch Lauchröden
Gabi Hamm stellt in "Bei uns gibt's nicht nur Lauchröder Kartoffelsuppen" alte und nicht ganz so alte lokale Rezepte vor. ------------------------------ Lauchröden ist ein kleines Örtchen an der Werra. Es gibt dort viele Vereine, die sich für die Erhaltung und Fortführung alter Traditionen einsetzen. Im Jahr 2019 wurde Lauchröden 875 Jahre alt und bei …
Bild: dbb jugend nrw ruft Beamte nicht zum Streik aufBild: dbb jugend nrw ruft Beamte nicht zum Streik auf
dbb jugend nrw ruft Beamte nicht zum Streik auf
… aufgehoben. Eine unkluge Entscheidung, wie die dbb jugend nrw findet. Der dbb hatte direkt nach dem Urteil Stellung für das Berufsbeamtentum und gegen ein Streikrecht für Beamte bezogen. Der DGB konterte naturgemäß da­gegen: „Ein Streikrecht für Beamte würde die Funktions­fähigkeit des Staates nicht gefährden“, betont die stellvertretende DGB-Vorsitzende, …
Bild: PIRATEN-Stammtisch diskutiert BahnstreikBild: PIRATEN-Stammtisch diskutiert Bahnstreik
PIRATEN-Stammtisch diskutiert Bahnstreik
… der Lokführer (GDL) bietet sich dafür zum Gespräch an. Das geplante Tarifeinheitsgesetz der Bundesregierung sieht vor, dass jeweils die kleinere Gewerkschaft im Betrieb ihr Streikrecht verliert, wenn die Größere einen Tarifabschluss mit dem Arbeitgeber erzielt hat. Auf die älteste Gewerkschaft Deutschlands, die GdL bezogen, würde das Arbeitskämpfe in …
Sie lesen gerade: Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU