openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Braucht die Piratenpartei tatsächlich ein Programm?

15.05.201216:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Braucht die Piratenpartei tatsächlich ein Programm?
www.lutzdeckwrth.de
www.lutzdeckwrth.de

(openPR) Das in diesen Tagen am häufigste verwendete Argument gegen die Piratenpartei neben dem Vorwurf, das Urheberrecht abschaffen zu wollen, ist der Hinweis, sie habe gar kein Programm. Und das stimmt natürlich. Doch was ist mit Programm gemeint? Ein Programm nach dem Vorbild der etablierten Parteien? Ein Programm, das die Tinte nicht Wert ist? Was bedeutet das Wort "Programm" überhaupt?



Programm leitet sich von Vorschrift ab

Das Wort leitet sich aus dem Griechischen prógramma ab und bedeutet „Vorgeschriebenes“, „Vorschrift“. Als Software ist ein Computerprogramm eine Folge von Anweisungen und als Parteiprogramm ist es die Grundsatzschrift einer politischen Partei. Der Seelenkern des Wortes ist "Folgen", einer Vorschrift oder einem zeitlichen Ablauf folgen. Und damit ist genau das Gegenteil von allem gemeint, was die Piratenpartei ausmacht. Denn das Neue an dieser aus dem Netz entstandenen Kraft ist nicht das Folgen, sondern das Aufbegehren, das Neue und vor allem das Mitbestimmen des zum Wähler degradierten Bürger durchzusetzen. Wenn Du nur folgst, kannst Du nichts Neues kreieren, denn Du folgst dem bereits Existierenden.

Parteiprogramme kontra Wählerwille

Alle Parteiprogramme sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Schon in der Wahlnacht werden aus Wahlversprechen dreiste Lügen. Sicherlich bei der einen Partei mehr und bei der anderen weniger. Doch das Prinzip, dem Wähler alles zu versprechen und nur das Unabdingbare einzuhalten, ist stets das gleiche. Das wohl bekannteste Beispiel ist der FDP-Mann Dirk Niebel, der vor der letzten Bundestagswahl die Abschaffung des Entwicklungshilfeministeriums forderte und danach sich zum Entwicklungshilfeminister ernennen ließ. Das ist ein Akt der Politikverachtung durch die Politik. Das ist eine Abfolge des immer gleichen Schemas.

Was brauchen die Piraten anstelle eines Parteiprogramms?

Die meisten Parteiprogramme sind auf 50 bis 100 Seiten niedergeschrieben, das Grundgesetz des Bundesrepublik umfasst 146 Artikel und der Entwurf für die Europäische Verfassung ist ein Wälzer von nahezu 500 Seiten. Kein Wunder, dass sich der Normalbürger überfordert fühlt. Um die Welt zu verändern, würden aber schon 10 Gebote und Ihre Durchsetzung genügen. Deshalb wage ich hier ein Angebot, das von Jedermann -unabhängig von seinem Bildungsgrad- verstanden werden kann.

Vorschlag für die 10 Gebote der Piratenpartei

1. Mehr als 60 Jahre nach Kriegsende und mehr als 20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung braucht unser Land eine vom Volk legitimierte Verfassung, dessen erstes Gebot lautet: Du sollst die Würde des Menschen nicht antasten.
2. Du sollst als Land, von dem zwei Weltkriege ausgingen, keine Waffen exportieren und Dich nicht an Kriegen beteiligen.
3. Du sollst die Allmacht der Banken und des Finanzkapitals brechen und Unternehmen soll es untersagt werden, dass sie ihren Gewinn auf Kosten der Allgemeinheit steigern, indem sie Gemeingüter wie die Atemluft oder Bodenschätze im Übermaße nutzen.
4. Du solltest Dich für das Grundeinkommen in unserem Land engagieren, um Freiheit und Gleichheit auch für die Bedürftigen und sozial Schwachen zu erreichen.
5. Du sollst Dich für mehr Transparenz in der Gesellschaft und der Politik einsetzen, ihre weitere Demokratisierung vorantreiben und für die Ratifizierung des Antikorruptionsgesetzes und gegen den Lobbyismus eintreten.
6. Du solltest Unternehmen strafrechtlich verfolgen, die von Kinderarbeit im Ausland profitieren, die ihren Industrieabfall in Entwicklungsländern abladen und die Umwelt langfristig zerstören.
7. Du solltest Dich für eine freie und selbstbestimmte Geschlechter- und Familienpolitik einsetzen und jedem Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Religion das Recht auf ein unversehrtes Leben, Bildung und gleichen Lohn bei gleicher Arbeit gewährleisten.
8. Du solltest Dich für einen freien Zugang zum Welt-Wissen einsetzen und das verstaubte Urheberrecht der Allmacht der Verlage und Medien entreißen und es an die Bedingungen des digitalen Zeitalters anpassen.
9. Du solltest Dich für Lernziele statt Lernpläne in der Erziehung und Bildung unserer Kinder und Jugendlichen einsetzen, um ihnen eine selbstbewusste Entfaltung ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten zu ermöglichen.
10. Du solltest Dich für die Erhaltung unserer Umwelt als Lebensgrundlage der nachfolgenden Generationen einsetzen sowie eine Neuorientierung der Energiepolitik und des sorgsamen Umgangs mit unseren Ressourcen fördern.

Wollen heißt auch tun!!!

Keine der etablierten Parteien hat diese 10 Gebote bisher in der Praxis umgesetzt. Ohne Zweifel gab es Versuche und gibt es einzelne Politiker, die sich für das eine oder andere Gebot der Stunde einsetzen. Aber im Land der Dichter und Denker müssen wir uns an einem unserer größten Söhne messen lassen. "Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun." (Johann Wolfgang von Goethe)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632832
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Braucht die Piratenpartei tatsächlich ein Programm?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lutz Deckwerth

Bild: Schwarzer Tag für Schmuggler. Die größte Razzia der WeltBild: Schwarzer Tag für Schmuggler. Die größte Razzia der Welt
Schwarzer Tag für Schmuggler. Die größte Razzia der Welt
19. November 2012, 23:30 Uhr, RTL Für Kriminelle ist es ein Milliardengeschäft, für Patienten eine Gefahr. Der Online-Handel mit illegalen und gefälschten Medikamenten boomt und ist äußerst lukrativ. Gewinnspannen von mehreren tausend Prozent sind keine Seltenheit. Antibiotika, Krebs- und Malariamedikamente, cholesterinsenkende Arzneien sowie Schmerztabletten und potenzsteigernde Mittel - die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass mehr als 50 Prozent der Medikamente, die im Internet von dubiosen Apotheken angeboten werden, gef…
Bild: Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?Bild: Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?
Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?
Das der Weltuntergang naht, steht angeblich schon im Maya Kalender. Auch in den antiken Schöpfungsmythen, z. B. dem Gilgamesch-Epos, tauchen apokalyptische Vorstellungen auf. Selbst das Judentum und das Christentum prophezeien das Endgericht oder den jüngsten Tag. Die Frage lautet nicht mehr, ob der Weltuntergang kommt, sondern wann und in welcher Form. Wikipedia definiert diesen Weltuntergang als etwas, das "zumindest die herrschenden Lebens- und Begleitumstände massiv und desaströs zum Negativen verändert." Kriege als Boten des Weltunterga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Komplettes Programm zur NRW-Landtagswahl jetzt online abrufbar
Komplettes Programm zur NRW-Landtagswahl jetzt online abrufbar
Düsseldorf, 20.04.2012 Nachdem die Piratenpartei NRW am vergangenen Wochenende ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2012 verabschiedet hat, ist es nun auch im Wahlkampfportal [1] online verfügbar. Auf Basis des Programms zur Landtagswahl 2010 und der weit mehr als 200 Anträge, die auf dem außerordentlichen Landesparteitag am 14. und 15. April 2012 in …
Landtagskandidat der Piratenpartei bei Stuttgart21-Demonstration festgenommen
Landtagskandidat der Piratenpartei bei Stuttgart21-Demonstration festgenommen
… räumte die Polizei das von "Robin Wood"-Aktivisten aus Protest gegen Stuttgart21 errichtete Baumhaus im Schlosspark mit Hilfe eines Krans. Simon Engelhaupt, Direktkandidat der Piratenpartei in Stuttgart für die Landtagswahl im März 2011, hatte aufgezeichnet, wie Demonstranten versuchten, die Räumung zu verhindern. Dabei wurde er festgenommen und sein …
Bild: Piratenpartei tritt landesweit anBild: Piratenpartei tritt landesweit an
Piratenpartei tritt landesweit an
Auf den Sitzungen der Kreiswahlausschüsse wurden gestern die Wahlvorschläge der Piratenpartei für alle 70 Wahlkreise bestätigt. Sämtliche Kandidaten und Ersatzbewerber der PIRATEN wurden zur Landtagswahl zugelassen. Die Piratenpartei steht somit bei der Landtagswahl am 27. März landesweit auf dem Wahlzettel. Dies ist aufgrund des baden-württembergischen …
Bild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei beiBild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
Uwe Maiter, amtierender Gemeinderat in Heidenheim, ist der Piratenpartei beigetreten. Maiter war im Juli 2009 als erster Abgeordneter der FDP seit 30 Jahren in den Heidenheimer Gemeinderat gewählt worden. Nachdem die PIRATEN bereits in einer Reihe anderer Bundesländer kommunale Mandatsträger gewinnen konnten, ist die Bürgerrechtspartei mit Uwe Maiter …
Piraten am Christopher-Street-Day (CSD) in Lörrach präsent
Piraten am Christopher-Street-Day (CSD) in Lörrach präsent
Der Bezirksverband Freiburg der Piratenpartei Deutschland nimmt in diesem Jahr am einzigen CSD in Südbaden teil – dem CSD Lörrach am 14. April 2012 – und wird mit einer Fußgruppe und einem Informationsstand auf dem Senserplatz vertreten sein. Die Piratenpartei vertritt die progressivsten Positionen in den für die lesbisch, schwule, bisexuelle und transgender …
Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht WahlprogrammBild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm
Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm
Die Piratenpartei Baden-Württemberg hat ihr Programm für die Landtagswahl im März 2011 veröffentlicht. Das Wahlprogramm umfasst mehr als 180 Einzelpunkte zu Themen wie Bildung und Forschung, Arbeit, Gesundheit und Soziales, Bauen und Verkehr, Energie und Umwelt sowie Verbraucherschutz und Wirtschaft. Mehrere hundert Piraten haben an der Erstellung des …
PIRATEN sagen: Danke Duisburg
PIRATEN sagen: Danke Duisburg
… jedem Bürger für eine Unterschrift nachlaufen mussten und wie frustriert wir manchmal abends den Infostand abgebaut haben", so Hans-Peter Weyer, eines der älteren Mitglieder der Piratenpartei Duisburg, "Diesmal hat es einfach nur riesigen Spaß gemacht." Teilweise seien die Menschen schon mit den Worten an den Infostand gekommen: 'Ich hab gehört, ihr …
Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Düsseldorf, 22.03.2012 Die Piratenpartei NRW wird mit ausführlichen politischen Positionen in der Bildungspolitik in den Landtagswahlkampf starten. Der Landesverband plant eine Reihe von Initiativen, mit der das Bildungsniveau in NRW gesteigert und Chancengerechtigkeit in der Bildung hergestellt werden sollen. Im Fokus steht dabei unter anderem die technologische …
Bild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt HausdurchsuchungBild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei verurteilt die polizeiliche Hausdurchsuchung beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland auf das Schärfste und fordert eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit hat der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei auf die polizeiliche Hausdurchsuchung …
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“ Wie man dem jederzeit öffentlich zugänglichen Parteiprogramm der Piratenpartei entnehmen kann, ist dort nirgends die Rede von der „Freigabe aller Drogen“. Vielmehr befürworten wir eine ideologiefreie Aufklärung, Prävention, Jugend- und Verbraucherschutz, …
Sie lesen gerade: Braucht die Piratenpartei tatsächlich ein Programm?