openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“

12.03.201209:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“

Wie man dem jederzeit öffentlich zugänglichen Parteiprogramm der Piratenpartei entnehmen kann, ist dort nirgends die Rede von der „Freigabe aller Drogen“. Vielmehr befürworten wir eine ideologiefreie Aufklärung, Prävention, Jugend- und Verbraucherschutz, auf der Basis von wissenschaftlicher Erkenntnissen sowie der Entkriminalisierung der Abhängigen. Wir können uns diese hanebüchene Falschbehauptung der CDU nur dadurch erklären, dass die CDU entweder den Wähler bezüglich der Piratenpartei vorsätzlich täuschen will oder mangels entsprechender Sachkompetenz das Parteiprogramm der Piratenpartei schlicht nicht verstanden, falls sie es überhaupt gelesen hat.



Der Wunsch der KBV, Transparenz-Platzhirsch in Kevelaer zu werden, wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Es fehlen jegliche Bemühungen der KBV, Liveübertragungen der Rats- oder Ausschusssitzungen über das Internet zu ermöglichen, eine kommunale Instanz von Abgeordnetenwatch einzuführen oder Protokolle der KBV-Sitzungen zu veröffentlichen. Auch ist nirgendwo dokumentiert wann, wie und mit welchen Mehrheiten das kommunalpolitische Programm der KBV zu Stande gekommen ist. Alles Dinge, die sich bei der Piratenpartei ebenso jederzeit, wie selbstverständlich öffentlich im Internet nachvollziehen lassen. Offensichtlich missbraucht die KBV das Wort Transparenz als in Mode befindliches politisches Schlagwort, in dem verzweifelten Versuch sich auf Kosten der Piratenpartei zu profilieren. Nach den Maßstäben der Piratenpartei, hat die KBV mit der Transparenz noch gar nicht angefangen.

Mit der Behauptung die Piratenpartei sei überflüssig ist die KBV schon im Oktober 2011 gescheitert. Seither ist die Mitgliederzahl der Piratenpartei in NRW um 80% und im Kreis Kleve sogar um 120% gewachsen. Die KBV hat hingegen bereits bei der letzten Kommunalwahl über ein Drittel ihrer Wähler verloren. „Der Trend ist offensichtlich pro Piraten und contra KBV.“ stellt Jorgos Tsichlakis von den Kevelaerer Piraten fest.


Mit freundlich Grüßen

Rolf Bernards
1. Vorsitzender, Kreisverband Kleve

Unsere/Meine Daten:

Piratenpartei Deutschland
Kreisverband Kleve
Postfach 12 65
47649 Weeze

Mobil +49 (0)173 2775062
Telefon +49 (0)2837 3022313
Telefax +49 (0)2837 3022316
E-Mail E-Mail
E-Mail
E-Mail



KV-Kleve Mailingliste Webseite www.piratenpartei-kleve.de oder www.ppkle.de
meinVZ Gruppe Piratenpartei - LV Nordrhein-Westfalen - Crew Kleverland
Facebook www.facebook.com/Piratenpartei.Kreisverband.Kleve

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 615287
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei NRW

OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
Die Piratenpartei Duisburg lädt alle Bürger herzlich zu ihren Stammtischen ein. Am 08.06.2012 um 19.00 Uhr steht OB-Kandidat Michael Rubinstein den Bürgern beim Hafenstammtisch in Ruhrort Rede und Antwort. Zur gleichen Zeit sind alle Meidericher zum ersten Stammtisch DU-Meiderich eingeladen. Im Biergarten auf der Mühlenweide findet am 08.06.2012 ab 19.00 Uhr der Hafenstammtisch der Duisburger PIRATEN statt. Diesmal wird OB-Kandidat Michael Rubinstein zu Gast sein und sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Zur gleichen Zeit treffen …
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Düsseldorf, 04.06.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Landesregierung auf, in Anbetracht der Haushaltslage und angesichts von Presseberichten über stockende Verhandlungen [1] detailliert über die Finanzierung der Zahlungen für die WestLB Rechenschaft abzulegen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wie der konkrete aktuelle Stand der Verhandlungen mit der Helaba aussieht und wie die Summe gegenfinanziert werden soll. Im Zentrum steht für die PIRATEN NRW das Problem, dass die geplante Ausgabe in Höhe von einer Milliarde Euro gegen die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleinparteien gegen EU-Hürde!Bild: Kleinparteien gegen EU-Hürde!
Kleinparteien gegen EU-Hürde!
… sogenannten Venedig-Kommission des Europarates, denen zufolge es in den zwölf Monaten vor einer Wahl keine grundlegenden Wahlrechtsänderungen mehr geben sollte, betreibt die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD dieses Vorhaben bereits für die Wahlen im Mai 2019. Alle nachstehend genannten Parteien wenden sich in aller Schärfe gegen diesen Versuch, die …
Piraten starten Internet-Wahlkampfportal - alle Infos mit wenigen Klicks
Piraten starten Internet-Wahlkampfportal - alle Infos mit wenigen Klicks
… aber vor allem Möglichkeiten zu aktiver Mithilfe im Wahlkampf, hinweisen. Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Presseteam NRW Daniel Düngel Piratenpartei Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen Postfach 103041 44030 Dortmund Telefon: (030) 609899-530 Telefax: (030) 609899-539 E-Mail: Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/
Bild: Piratenpartei: ändern oder kentern?Bild: Piratenpartei: ändern oder kentern?
Piratenpartei: ändern oder kentern?
… sich nur um eine inhaltliche Konsolidierungsphase, um die „Ruhe vor dem Sturm“? Der heute auf der Website von NovoArgumente (http://www.novo-argumente.com) zur Online-Debatte freigeschaltete Artikel „Piratenpartei: ändern oder kentern“ geht der Frage nach, ob die Partei gut daran tut, sich selbst als zeitgemäße „Neuauflage“ der Grünen zu positionieren. …
Bild: Piratenpartei Deutschland ruft CDU zur Besinnung auf demokratischen Rechtsstaat aufBild: Piratenpartei Deutschland ruft CDU zur Besinnung auf demokratischen Rechtsstaat auf
Piratenpartei Deutschland ruft CDU zur Besinnung auf demokratischen Rechtsstaat auf
… Rhetorik verfallen. Die Grundlagen der Demokratie - Toleranz und Gleichberechtigung - dürfen keinen parteipolitischen Zielen geopfert werden. Wir fordern deswegen alle Bürger Hessens auf, der CDU ihre Demokratiefeindlichkeit auf dem Stimmzettel zu quittieren! Diese Pressemitteilung ist im Internet zu finden unter: http://www.piratenpartei.de/node/378
Bild: Wahlkampf gestartet - Piraten legen Frühstart hinBild: Wahlkampf gestartet - Piraten legen Frühstart hin
Wahlkampf gestartet - Piraten legen Frühstart hin
sich chancengleich präsentieren dürfen", so Pirat Hoffmann. Auf EU-Ebene versucht man ebenfalls die kleineren Parteien beiseite zu schieben. Obwohl das Bundesverfassungsgericht eine 5%-Hürde zur EU-Wahl für unrecht erklärte, wollen die Altparteien nun eine 3%-Sperrklausel einführen, heißt es in der Pressemitteilung der Piraten abschließend.
Bild: Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?Bild: Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?
Was hat die Piratenpartei mit dem Osterfest und dem Weltuntergang 2012 zu tun?
… SELBST) abgeben. Fazit Wenn etwas untergeht, ist es nicht die Welt. Sie hat die Saurier überlebt, Eiszeiten, Weltkriege und Atomkatastrophen. Untergehen wird eine dekadente Demokratie, ein abgehobener Politikstil und ein zur Mitte hin klumpendes politisches System. Weitere Artikel von Lutz Deckwerth finden Sie hier: http://www.lutzdeckwerth.de/news/
Bild: Greenwashing der besonderen Art in NRWBild: Greenwashing der besonderen Art in NRW
Greenwashing der besonderen Art in NRW
… – eine neue Form des Greenwashings. In der vergangenen Woche boten die Grünen dasselbe Schauspiel in Hamburg, bevor sie kürzlich die dortige Koalition mit der CDU aufkündigten. Auch in Thüringen stimmten sie für den JMStV, was dort zur sofortigen Auflösung der Kooperation durch die Piratenpartei führte. Die Piratenpartei Baden-Württemberg begrüßt die …
ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
… Absicht. Piraten glauben an die lebenslange Liebe, FDP-Wähler an serielle Monogamie Ein erfülltes Sexleben ist den Wählern aller Parteien sehr wichtig. Allen voran den Anhängern der Piraten-Partei. Doch sie haben nicht nur das Eine im Kopf, sie glauben auch an Romantik: Dreiviertel der Piraten-Anhänger sind überzeugt, dass es den Partner fürs Leben …
Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor
Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Europawahl 2014: Menschen für Tierrechte stellen Tierschutzprofile der Parteien vor Zur Wahl des EU-Parlaments am 25. Mai hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Parteien sieben Fragen zu ihren Tierschutzprogrammen für die nächste Legislatur gestellt. Im …
Europawahl 2014: wichtig – auch für mehr Tierschutz
Europawahl 2014: wichtig – auch für mehr Tierschutz
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 22.05.2014 Europawahl 2014: wichtig – auch für mehr Tierschutz Mit Blick auf die Wahl des EU-Parlaments am 25. Mai erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Tierschutz-engagierten Wähler daran, sich am Sonntag auch für den Tierschutz einzusetzen. …
Sie lesen gerade: Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“