openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei: ändern oder kentern?

22.04.201015:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei: ändern oder kentern?
NovoArgumente Nr. 105, 3–4 2010, EUR 7,20, zu beziehen über www.novo-argumente.com
NovoArgumente Nr. 105, 3–4 2010, EUR 7,20, zu beziehen über www.novo-argumente.com

(openPR) Vor der letzten Bundestagswahl war mit der „Piratenpartei“ eine neue politische Gruppierung in das öffentliche Interesse gesegelt: Mit ihrer Forderung nach einer Neuausrichtung des Urheberrechts und mit Aktionen gegen Internetüberwachung und gegen die Sperrung von Websites sorgte die Gruppierung für Aufsehen und erreichte mit zwei Prozent der Wählerstimmen einen Achtungserfolg. In letzter Zeit sind die Piraten jedoch, wenn sie überhaupt Erwähnung fanden, eher als Zufluchtsort für an den Rand gedrängte grüne und rote Berufspolitiker aufgefallen. Verzweifelt hoffen sie auf Rückenwind für die bevorstehende NRW-Wahl, für die einst das Überwinden der Fünf-Prozent-Hürde als Ziel ausgegeben worden war, man inzwischen aber nur noch hofft, das Ergebnis des Bundestagswahl in etwa halten zu können. Ist die eingetretene mediale Flaute um die junge Partei bereits ein Vorbote ihres Kenterns, oder handelt es sich nur um eine inhaltliche Konsolidierungsphase, um die „Ruhe vor dem Sturm“?

Der heute auf der Website von NovoArgumente (http://www.novo-argumente.com) zur Online-Debatte freigeschaltete Artikel „Piratenpartei: ändern oder kentern“ geht der Frage nach, ob die Partei gut daran tut, sich selbst als zeitgemäße „Neuauflage“ der Grünen zu positionieren. „Gerade die Nähe zu den Grünen“, so schreibt Matthias Heitmann in der aktuellen Ausgabe von NovoArgumente (Nr. 105, 3–4 2010), „die trotz ihres Wahlkampfplädoyers ‚für ein freies Internet‘ Menschen und Gesellschaft misstrauisch beäugen und keine Probleme damit haben, die Bürger auf Gutmenschenart zu bevormunden, lässt Zweifel daran aufkommen, ob sich die Piratenpartei als freiheitlich-humanistische Strömung entwickeln wird.“ Laufen die Piraten also Gefahr, in „grünen Untiefen“ stecken zu bleiben? Was müsste die Partei tun und wie müsste sie sich verändern, um zu einer eigenständigen und progressiven Kraft mit Einfluss zu werden?

Lesen und diskutieren Sie diesen Artikel unter http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo105_10.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420894
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei: ändern oder kentern?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Novo Argumente

Bild: „Financial Fairplay - Konsequenzen für den deutschen Profifußball“Bild: „Financial Fairplay - Konsequenzen für den deutschen Profifußball“
„Financial Fairplay - Konsequenzen für den deutschen Profifußball“
Das Thema Finanzausgleich steht im Sportwettbewerb schon seit den letzten zwei Jahrzehnten, sowohl in Deutschland als auch international, im Fokus der Aufmerksamkeit. Für die Umsetzung im Fußball steht dafür das Reglement des Financial Fair Play der UEFA, welches die Klublizensierung der Teilnahme an den Wettbewerben der UEFA vorsieht. Am Mittwoch, 23. Mai 2012, findet an der BiTS Iserlohn eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Profifußballs in Europa statt. Die Auswirkungen von „Financial Fairplay“, insbesondere auch auf den deutschen Profi…
Bild: NovoArgumente 113 ist erschienen – Europas Krise im FokusBild: NovoArgumente 113 ist erschienen – Europas Krise im Fokus
NovoArgumente 113 ist erschienen – Europas Krise im Fokus
Die aktuelle Printausgabe von NovoArgumente (#113 – I/2012) ist erschienen. Das Magazin gliedert sich auf 344 Seiten in sechs thematisch geordnete Schwerpunktkapitel („Eurodämmerung“, „Lebensmittelpanik“, „Verbotspolitik“, „Fußballkultur“, „Protestmode“, „Neomalthusianismus“) und eine Rubrik für weitere Texte. Unter dem Titel „Eurodämmerung“ setzt sich das Eingangskapitel mit der aktuellen Krise Europas auseinander. Unsere Redakteure und Autoren untersuchen soziale, kulturelle, politische und ökonomische Krisenaspekte. Der Novo-Redakteur Kai …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in NiedersachsenBild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Hannover 03.08.2007. Nur drei Wochen nach Gründung des Landesverbandes hat die Piratenpartei Deutschland Kurs auf die niedersächsischen Landtagswahlen genommen. Auf ihrem ersten Landesparteitag, am 28. Juli 2007, haben die Parteimitglieder nicht nur den amtierenden Landesvorstand bestätigt, sondern auch das Parteiprogramm für die Landtagswahl beschlossen …
Bild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründetBild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
… vergangenen Samstag, dem 6.1.2007, hat sich im Eine-Welt-Haus in München mit dem Landesverband Bayern nach Sachsen und Berlin bereits der dritte Landesverband der Piratenpartei Deutschland gegründet. Die junge Themenpartei befasst sich vorrangig mit Zielen wie dem Abbau künstlicher Monopole, einer Reform des Patentwesens sowie mit aktuellen Datenschutzproblemen …
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“ Wie man dem jederzeit öffentlich zugänglichen Parteiprogramm der Piratenpartei entnehmen kann, ist dort nirgends die Rede von der „Freigabe aller Drogen“. Vielmehr befürworten wir eine ideologiefreie Aufklärung, Prävention, Jugend- und Verbraucherschutz, …
Bild: Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von WinterthurBild: Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von Winterthur
Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von Winterthur
Der 1971 geborene Softwareentwickler Marc Wäckerlin wird zukünftig in Winterthur im Kanton Zürich für die Piratenpartei im Gemeinderat sitzen. Die Piratenpartei erhielt 16.754 aller abgegebenen Stimmen. Damit kann die erst im Juli 2009 gegründete Schweizer Piratenpartei bereits heute einen beeindruckenden Wahlerfolg vorweisen. "Wir freuen uns, dass die …
1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
Nach dem sich der Kreisverband der Piratenpartei am 27.5.2012 gegründet hat, fanden am 13. Juni in Mittweida und am 16. Juni in Freiberg zwei weitere Stammtische des Kreisverbandes statt. Am 16. Juni fand weiterhin die erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes statt, bei der die Geschäftsordnung des Vorstandes erarbeitet und verabschiedet wurde. Die …
Bild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigtBild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Vor einigen Tagen haben bayerische Polizeibeamte beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Ähnlich wie im Cicero-Skandal waren die Behörden auf der Suche nach einem Informanten aus den eigenen Reihen. Im Januar hatte die Piratenpartei im Zusammenhang mit der Debatte um den Bundestrojaner ein ihr zugespieltes …
Bild: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen EinbürgerungstestBild: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest
Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei zeigt sich nach dem Auftakt der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest zufrieden mit dem Interesse der Bürger. Am vergangenen Dienstag, 16.09.2008, hat der Bezirksverband Köln der Piratenpartei den Bürgern erstmals im Rahmen seiner wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Kölns Innenstadt die Möglichkeit …
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Die Bonner Piratenpartei lädt zur Diskussionsrunde mit dem frischgebackenen Vorstandsmitglied der Piratenpartei Deutschland, Julia Schramm ein. Die gebürtige Rheinländerin hat in Bonn Politologie studiert, bevor sie 2011 in die Hauptstadt zog. In Bonn kandidierte sie bereits 2009 als Direktkandidatin für den Bonner Süden. Von Berlin aus beteiligt …
Bild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vorBild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Wiesbaden/Hessen. Der Hessische Landesverband der Piratenpartei hat am vergangenen Sonntag auf einem außerordentlichen Parteitag eine neue Landesliste gewählt. Damit trägt die neue Partei, die sich für Datenschutz, Bürgerrechte und eine mediengerechtere Bildungspolitik einsetzt, dem Durcheinander im hessischen Landtag Rechnung. Am Sonntag den 9.3.08 …
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
(NL/1286307376) Die Piratenpartei Niedersachsen gratuliert den Piraten im Saarland zu ihrem souveränen Einzug in den Landtag. »Das Wahlergebnis der Piraten im Saarland ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Die Zahl der Bürger, die in uns die Hoffnung auf ein neues Politikverständnis sehen, steigt bundesweit stetig an«, so Andreas Neugebauer, …
Sie lesen gerade: Piratenpartei: ändern oder kentern?