(openPR) Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei zeigt sich nach dem Auftakt der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest zufrieden mit dem Interesse der Bürger.
Am vergangenen Dienstag, 16.09.2008, hat der Bezirksverband Köln der Piratenpartei den Bürgern erstmals im Rahmen seiner wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Kölns Innenstadt die Möglichkeit geboten, den neuen Einbürgerungstest näher unter die Lupe zu nehmen. Aufgrund des hohen Interesses der Bürger zeigen sich die Kölner Piraten zufrieden mit dem Ergebnis des ersten Tages.
„Für mich überraschend war die große Zahl junger Menschen, die nicht nur Interesse an dieser Aktion zeigten, sondern sich auch die Zeit zu informativen Gesprächen mit uns nahmen“ bemerkt Klaus Wockenfoth, Politischer Geschäftsführer der Kölner Piratenpartei.
Ziel der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest ist, die Bürger über die Art des Tests zu informieren und Interessierten die Möglichkeit zu geben, selbst einmal 30 ausgesuchte Fragen zu beantworten.
Die Kölner Piratenpartei selbst steht dem Einbürgerungstest in seiner jetzigen Form kritisch gegenüber. Durch die Art der Fragestellungen werden Bewerber ohne ausreichenden deutschen Wortschatz schnell verunsichert. Darüber hinaus fragt der Test Wissen ab, welches selbst viele Deutsche nicht aufweisen können und die offensichtlichen sachlichen und sprachlichen Fehler in einigen Fragestellungen stellen den gesamten Test in Frage.
Ebenso kritisiert die Kölner Piratenpartei das Wesen des Tests.
"Simples Auswendiglernen fördert keine Integration", stellt der Vorstandsvorsitzende des Bezirksverbandes Köln fest.
Die Informationsaktion der Kölner Piratenpartei wird auch in den nächsten Wochen im Rahmen der wöchentlichen Mahnwache am Kölner Wallraffplatz weitergeführt. Die Bürgerinnen und Bürger haben jeden Dienstag ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, sich über die politischen Ziele der Partei zu informieren. Gerne stehen die Mitglieder der Kölner Piratenpartei zu einem Gespräch zur Verfügung.