openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest

19.09.200822:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest
Piratenpartei Köln
Piratenpartei Köln

(openPR) Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei zeigt sich nach dem Auftakt der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest zufrieden mit dem Interesse der Bürger.

Am vergangenen Dienstag, 16.09.2008, hat der Bezirksverband Köln der Piratenpartei den Bürgern erstmals im Rahmen seiner wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Kölns Innenstadt die Möglichkeit geboten, den neuen Einbürgerungstest näher unter die Lupe zu nehmen. Aufgrund des hohen Interesses der Bürger zeigen sich die Kölner Piraten zufrieden mit dem Ergebnis des ersten Tages.

„Für mich überraschend war die große Zahl junger Menschen, die nicht nur Interesse an dieser Aktion zeigten, sondern sich auch die Zeit zu informativen Gesprächen mit uns nahmen“ bemerkt Klaus Wockenfoth, Politischer Geschäftsführer der Kölner Piratenpartei.

Ziel der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest ist, die Bürger über die Art des Tests zu informieren und Interessierten die Möglichkeit zu geben, selbst einmal 30 ausgesuchte Fragen zu beantworten.

Die Kölner Piratenpartei selbst steht dem Einbürgerungstest in seiner jetzigen Form kritisch gegenüber. Durch die Art der Fragestellungen werden Bewerber ohne ausreichenden deutschen Wortschatz schnell verunsichert. Darüber hinaus fragt der Test Wissen ab, welches selbst viele Deutsche nicht aufweisen können und die offensichtlichen sachlichen und sprachlichen Fehler in einigen Fragestellungen stellen den gesamten Test in Frage.

Ebenso kritisiert die Kölner Piratenpartei das Wesen des Tests.
"Simples Auswendiglernen fördert keine Integration", stellt der Vorstandsvorsitzende des Bezirksverbandes Köln fest.

Die Informationsaktion der Kölner Piratenpartei wird auch in den nächsten Wochen im Rahmen der wöchentlichen Mahnwache am Kölner Wallraffplatz weitergeführt. Die Bürgerinnen und Bürger haben jeden Dienstag ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, sich über die politischen Ziele der Partei zu informieren. Gerne stehen die Mitglieder der Kölner Piratenpartei zu einem Gespräch zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244085
 1265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Köln

Bild: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleibenBild: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben
Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben
Schon seit 2008 ist auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Köln-Mülheim eine Neubebauung unter dem Namen „Euroforum Nord“ vorgesehen. Am Montag, dem 24.03., wurde der aktuelle Bebauungsplan in der Mülheimer Bezirksratssitzung vorgestellt und abgesegnet. Mit einschneidenden Folgen für die Kölner Kulturlandschaft. Denn sollte dieser Plan unverändert umgesetzt werden, bedeutet er das Aus für Gebäude 9, einen der beliebtesten Kölner Clubs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Die Kölner PIRATEN werden diesen weiteren Versuch de…
Bild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz anBild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Der Vorstand der Piratenpartei Köln erteilt dem BKA-Gesetz eine klare Absage und kündigt eine weitreichende Aktion zur Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen die Gesetzesnovelle an. Die von der großen Koalition erreichte Einigung zur Novelle des sogenannten BKA-Gesetzes hat innerhalb der Kölner Piratenpartei zu großem Unmut geführt. Das voraussichtlich am 12. November vom Bundestag zu verabschiedende Gesetz erweitert die Befugnisse des BKA bei der Kriminalitätsbekämpfung um Aufgabenbereiche, die sonst nur den Geheimdienste zustünden. Dam…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz anBild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Der Vorstand der Piratenpartei Köln erteilt dem BKA-Gesetz eine klare Absage und kündigt eine weitreichende Aktion zur Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen die Gesetzesnovelle an. Die von der großen Koalition erreichte Einigung zur Novelle des sogenannten BKA-Gesetzes hat innerhalb der Kölner Piratenpartei zu großem Unmut geführt. Das voraussichtlich …
Bild: Piratenpartei ruft zur Demonstration "Für ein Morgen in Freiheit" aufBild: Piratenpartei ruft zur Demonstration "Für ein Morgen in Freiheit" auf
Piratenpartei ruft zur Demonstration "Für ein Morgen in Freiheit" auf
Die Piratenpartei Deutschland schließt sich dem Aufruf des Demonstrationsbündnisses "Freiheit ist Sicherheit" (FiS) an und ruft zur Demonstration gegen ausufernde Überwachung durch Staat und Privatwirtschaft auf: Am 15. März 2008 werden wir gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen und Parteien in Köln unter dem Motto "Für ein Morgen in Freiheit" …
Bild: Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-KongressBild: Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-Kongress
Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-Kongress
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei spricht sich geschlossen gegen den von den Bürgerbewegungen „proKöln“ und „proNRW“ am 19./20.09.2008 veranstaltenen Anti-Islamisierungs-Kongress in Köln aus. Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei spricht sich geschlossen gegen den Anti-Islamisierungs-Kongress aus, der von den Bürgerbewegungen „proKöln“ und …
Bild: Piratenpartei Köln startet kostenlose Hilfe für EinbürgerungstestBild: Piratenpartei Köln startet kostenlose Hilfe für Einbürgerungstest
Piratenpartei Köln startet kostenlose Hilfe für Einbürgerungstest
… Piratenpartei bietet ab dem 16. September 2008 im Rahmen der wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Köln kostenlose Hilfestellung für die Beantwortung der Fragen des neuen Einbürgerungstests – auch für Bundesbürger. Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei bietet ab Dienstag, dem 16. September 2008 kostenlose Hilfe bei der Beantwortung der Fragen des neuen …
Bild: Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum DenkmalschutzBild: Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz
Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz
… sie dem Ansehen unserer Demokratie", so Dr. Jürgen Junghänel, Mitglied der Initiative Bürgerbeteiligung "Landtag" und Vorsitzender des Regionsverbandes Hannover der Piratenpartei. Auf dem diesjährigen Programmparteitag in Wolfenbüttel wurde erwartungsgemäß ein Antrag zum Erhalt des Oesterlenschen Plenarsaales mit großer Mehrheit in das niedersächsische …
Bild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. RundeBild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
Frankfurt/Main - Unter dem Motto FrankfurtErWacht ruft die Piratenpartei Hessen erneut zur bundesweiten Mahnwache gegen Überwachung und Abbau von Bürgerrechten und -freiheiten auf. Nachdem in Frankfurt insgesamt fast 120 Teilnehmer an den letzten beiden Demonstrationen für eine starke Demokratie und eine unbedingte Einhaltung der im Grundgesetz verbrieften …
Bild: Kölner Piratenpartei verabschiedet Grundsatzprogramm für EuropaBild: Kölner Piratenpartei verabschiedet Grundsatzprogramm für Europa
Kölner Piratenpartei verabschiedet Grundsatzprogramm für Europa
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei hat am 16.09.2008 einen Entwurf für ein Grundsatzprogramm für Europa einstimmig verabschiedet. Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln hat in einer Sondersitzung am 16.09.2008 einen durch die Teilverbände Köln, Bonn und Aachen erarbeiteten Entwurf für ein Grundsatzprogramm für Europa einstimmig …
Bild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt HausdurchsuchungBild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei verurteilt die polizeiliche Hausdurchsuchung beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland auf das Schärfste und fordert eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit hat der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei auf die polizeiliche Hausdurchsuchung …
Ein Zeichen für den Atomausstieg setzen - bundesweite Demos am 21.3. und 26.3.
Ein Zeichen für den Atomausstieg setzen - bundesweite Demos am 21.3. und 26.3.
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen ruft alle Bürger auf, an den bundesweiten Demonstrationen gegen die Atomkraft teilzunehmen. In NRW findet am 26. März in Köln-Deutz (Deutzer Werft, ab 14 Uhr) eine Großkundgebung statt. Weitere Demonstrationen sind an diesem Tag in Berlin, Hamburg und München geplant. Am Montag, den 21. März finden zudem in zahlreichen …
Bild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerBild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
Nach Ansicht der Piratenpartei Baden-Württemberg wurde im Landtag gerade die Chance vertan, die demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg zu stärken. Der Antrag zur Verbesserung der Mitbestimmungsregelungen wurde mit der Mehrheit der Regierungsfraktionen abgelehnt. „Die Landesregierung hat es versäumt, Lehren aus Stuttgart 21 zu ziehen …
Sie lesen gerade: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest