(openPR) Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei hat am 16.09.2008 einen Entwurf für ein Grundsatzprogramm für Europa einstimmig verabschiedet.
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln hat in einer Sondersitzung am 16.09.2008 einen durch die Teilverbände Köln, Bonn und Aachen erarbeiteten Entwurf für ein Grundsatzprogramm für Europa einstimmig verabschiedet. Kern des Programms ist die Vision eines vereinigten Europas im Zeichen von Freiheit, Gleichberechtigung und Humanismus.
„Wir treten ein für ein Europa als föderaler Staat aufgeklärter Europäer. Dieser soll säkular und humanistisch sein. Ferner soll er direkt demokratisch legitimiert werden. Dazu bedarf es einer Verfassung, die durch die zukünftigen Bürger des europäischen Staates erarbeitet und per Abstimmung von ihnen angenommen wird“, heißt es im Grundsatzprogramm.
„Die Kölner Visionen für ein vereinigtes Europa sind für uns ein wichtiger und richtiger Schritt in Richtung politischer Verantwortung für die Bürger der Europäischen Union“, bemerkt der politische Geschäftsführer der Kölner Piratenpartei, Klaus Wockenfoth.
Das Programm für Europa der Kölner Piratenpartei wird interessierten Bürgern ab sofort jeden Dienstag im Rahmen der Mahnwache am Kölner Wallraffplatz zugänglich sein. Desweiteren ist der vollständige Text des Programms auch auf der Internetseite der Kölner Piraten unter www.piratenpartei-koeln.de zu finden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Piratenpartei Deutschland
Bezirksverband Köln
Klaus Wockenfoth
Politischer Geschäftsführer
Schützenstrasse 83
40723 Hilden
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei Deutschland wurde am 15.12.2007 gegründet. Dieser umfasst den kompletten Regierungsbezirk Köln, inkl. Bonn und Aachen und ist aus dem Kölner Piratenstammtisch hervorgegangen.
Der seit dem 21.06.2008 amtierende Vorstand setzt sich zusammen aus:
Vorsitzender: Jens Reinemuth
Stellvertretender Vorsitzender: Wilfried Engelke
Schatzmeister: Bernhard Smolarz
Politischer Geschäftsführer:Klaus Wockenfoth
Generalsekretär: Marc Manthey
News-ID: 243737
1012
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kölner Piratenpartei verabschiedet Grundsatzprogramm für Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Schon seit 2008 ist auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Köln-Mülheim eine Neubebauung unter dem Namen „Euroforum Nord“ vorgesehen. Am Montag, dem 24.03., wurde der aktuelle Bebauungsplan in der Mülheimer Bezirksratssitzung vorgestellt und abgesegnet. Mit einschneidenden Folgen für die Kölner Kulturlandschaft. Denn sollte dieser Plan unverändert umgesetzt werden, bedeutet er das Aus für Gebäude 9, einen der beliebtesten Kölner Clubs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist.
Die Kölner PIRATEN werden diesen weiteren Versuch de…
Der Vorstand der Piratenpartei Köln erteilt dem BKA-Gesetz eine klare Absage und kündigt eine weitreichende Aktion zur Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen die Gesetzesnovelle an.
Die von der großen Koalition erreichte Einigung zur Novelle des sogenannten BKA-Gesetzes hat innerhalb der Kölner Piratenpartei zu großem Unmut geführt. Das voraussichtlich am 12. November vom Bundestag zu verabschiedende Gesetz erweitert die Befugnisse des BKA bei der Kriminalitätsbekämpfung um Aufgabenbereiche, die sonst nur den Geheimdienste zustünden. Dam…
Die Piratenpartei Köln blickt mit Besorgnis auf das durch den Bund geplante Zentrum für Telekommunikationsüberwachung in der Domstadt und sieht eine weitergehende Aushebelung des im Grundgesetz festgeschriebenen Gebots der Trennung von Polizei und Nachrichtendiensten.
Das in Köln befindliche Bundesverwaltungsamt steht nicht nur in der parlamentarischen …
… Mai 1949 ist das Grundgesetz in Kraft getreten. In unseren Anfangszeiten haben wir Piraten gerne und oft den Spruch bemüht: ›Das Grundgesetz ist unser Grundsatzprogramm‹. Auch heute bekennen wir uns klar zu dessen Grundwerten und -rechten«, so Martin Lange, Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes Baden-Württemberg.
Seit 1949 gab es jedoch weit …
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei zeigt sich nach dem Auftakt der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest zufrieden mit dem Interesse der Bürger.
Am vergangenen Dienstag, 16.09.2008, hat der Bezirksverband Köln der Piratenpartei den Bürgern erstmals im Rahmen seiner wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Kölns Innenstadt die Möglichkeit …
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei bietet ab dem 16. September 2008 im Rahmen der wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Köln kostenlose Hilfestellung für die Beantwortung der Fragen des neuen Einbürgerungstests – auch für Bundesbürger.
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei bietet ab Dienstag, dem 16. September 2008 kostenlose Hilfe bei …
ein.
Quellen und Links:
[1]http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/bvg15-057.html
[2]https://www.hamburg.de/bundespolitik-hamburg/4557204/klage-gegen-betreuungsgeld/
[3]http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2013/Wahlprogramm#Abschaffung_der_Kinderarmut
[4] Grundsatzprogramm der Piratenpartei NRW:http://www.piratenpartei-nrw.de/politik/bildungspolitik/fruhkindliche-bildung/
[5] …
… in NRW konkrete politische Initiativen zum Schutz von Whistleblowern in Angriff nehmen. Ein entsprechender Passus wurde in das Grundsatzprogramm des Landesverbandes aufgenommen.
Am heutigen Sonntag stehen hautsächlich Anträge zur Satzung und Finanzordnung auf dem Programm.
Quellen:
[1] Wikiseite LPT2011.2: https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2
[2] …
… Praxis gewesen – es lägen illegale Schweinwerkverträge vor, sagen sie." (Quelle: Wolfsburger Nachrichten)
Zum Thema Leiharbeit bezieht die Piratenpartei in ihrem Grundsatzprogramm wie folgt Stellung:
Begrenzung der Leiharbeit
Leiharbeit stellt für die Wirtschaft ein sinnvolles und notwendiges Instrument dar, um Auftragsspitzen zu bewältigen. In den …
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei spricht sich geschlossen gegen den von den Bürgerbewegungen „proKöln“ und „proNRW“ am 19./20.09.2008 veranstaltenen Anti-Islamisierungs-Kongress in Köln aus.
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei spricht sich geschlossen gegen den Anti-Islamisierungs-Kongress aus, der von den Bürgerbewegungen „proKöln“ und …
… überzeugt, dass dies eine moderne und freie Informations- und Wissensgesellschaft für Deutschland und ganz Europa ermöglicht.
Hieraus ergeben sich die im Grundsatzprogramm festgelegten Kernthemen der politischen Arbeit:
Das Urheberrecht, das Patentrecht und der Komplex Datenschutz, Privatsphäre sowie Staatstransparenz.
Nach unserer Überzeugung wird das …
Der Vorstand der Piratenpartei Köln erteilt dem BKA-Gesetz eine klare Absage und kündigt eine weitreichende Aktion zur Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen die Gesetzesnovelle an.
Die von der großen Koalition erreichte Einigung zur Novelle des sogenannten BKA-Gesetzes hat innerhalb der Kölner Piratenpartei zu großem Unmut geführt. Das voraussichtlich …
Sie lesen gerade: Kölner Piratenpartei verabschiedet Grundsatzprogramm für Europa