openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben

04.04.201410:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben

(openPR) Schon seit 2008 ist auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Köln-Mülheim eine Neubebauung unter dem Namen „Euroforum Nord“ vorgesehen. Am Montag, dem 24.03., wurde der aktuelle Bebauungsplan in der Mülheimer Bezirksratssitzung vorgestellt und abgesegnet. Mit einschneidenden Folgen für die Kölner Kulturlandschaft. Denn sollte dieser Plan unverändert umgesetzt werden, bedeutet er das Aus für Gebäude 9, einen der beliebtesten Kölner Clubs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist.



Die Kölner PIRATEN werden diesen weiteren Versuch des Kahlschlags in der Kölner Kulturszene nicht unwidersprochen hinnehmen und fordern dazu auf, alle Möglichkeiten der Unterstützung für Gebäude 9 zu nutzen und sich z.B. der Facebook-Gruppe Rettet das Gebäude 9 https://www.facebook.com/rettetdasgebaeude9 anzuschließen sowie die Online Petition für den Erhalt https://www.change.org/de/Petitionen/stadtplanungsamt-der-stadt-k%C3%B6ln-erhalten-sie-den-klub-geb%C3%A4ude-9-am-jetzigen-standort zu unterschreiben.

Zur Erinnerung: Vor drei Jahren wurden Papierfabrik und Sensor Club in Ehrenfeld „wegsaniert“. 2012 konnte die Schließung der Kult-Location Odonien nur knapp verhindert werden. 2013 sollte es dem Underground an den Kragen gehen. Im selben Jahr wurden zudem die Schließung des Kulturbunkers in Mülheim und des Bürgerhauses Stollwerck in der Südstadt erwogen. Und auch der Fortbestand des Jack in the Box ist noch längst nicht gesichert. Dass die Letztgenannten noch existieren, ist nur dem massiven Widerstand aus der Bevölkerung zu danken.

Die Mülheimer Bezirksratskandidatin der PIRATEN, Yvonne Plum, bezieht deutlich Stellung: „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die negative Kulturpolitik, die wir in den letzten Jahren vor allem in Ehrenfeld beobachten konnten, nun in anderen Stadtteilen fortgesetzt wird. Keine Frage: Wohnraum ist wichtig. Bei dem Euroforum Nord geht es jedoch nicht um bezahlbaren Wohnraum, z.B. für Studenten, sondern um ein weiteres Nobelviertel am Rhein. Das darf keinen Vorrang haben vor einer über fast 20 Jahre gewachsenen Institution, die viel dazu beigetragen hat, Mülheim gerade für junge, kulturell interessierte Menschen auch als Wohnort attraktiv zu machen. Statt fünfstellige Beträge in ein Markenzeichen zu investieren, sollte die Stadt Köln endlich einmal das schützen, was ihr Flair ausmacht: eine breite Kunst- und Kulturszene abseits vom Mainstream. Und das geht sogar ganz ohne Ausgaben, indem man dieser Szene einfach ihre angestammten Plätze lässt.“

Wir bleiben dran!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787877
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Köln

Bild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz anBild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Der Vorstand der Piratenpartei Köln erteilt dem BKA-Gesetz eine klare Absage und kündigt eine weitreichende Aktion zur Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen die Gesetzesnovelle an. Die von der großen Koalition erreichte Einigung zur Novelle des sogenannten BKA-Gesetzes hat innerhalb der Kölner Piratenpartei zu großem Unmut geführt. Das voraussichtlich am 12. November vom Bundestag zu verabschiedende Gesetz erweitert die Befugnisse des BKA bei der Kriminalitätsbekämpfung um Aufgabenbereiche, die sonst nur den Geheimdienste zustünden. Dam…
Bild: Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor EuphorieBild: Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor Euphorie
Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor Euphorie
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei hat in einer ersten Reaktion die Wahl des demokratischen Kandidaten Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten begrüßt. Gleichzeitig mahnen die Kölner Piraten jedoch zu gedämpfter Euphorie ob des Wechsels im Weißen Haus. Nach ihrer Ansicht ist nicht damit zu rechnen, daß sich die Außen- und Sicherheitspolitik der USA durch den Regierungswechsel in absehbarer Zeit spürbar verändern wird. Es bleibe abzuwarten, ob der Demokrat Obama die Erwartungen, die in ihn gesetzt werden,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unter falscher Flagge: FDP Ableger auf Kaperfahrt
Unter falscher Flagge: FDP Ableger auf Kaperfahrt
… Kooperation mit der LHG. Angebote der Liberalen, zusammen zur Wahl anzutreten haben wir nachdrücklich abgelehnt. Zur diesjährigen Stupa-Wahl treten wir nicht an." Der Kölner Politikwissenschaftler Fotios Amanatides sieht im Vorgehen der Liberalen Hochschulgruppe den plumpen Versuch, aus der Popularität der Piratenpartei Profit zu schlagen. Dieses Vorgehen bezeichnet …
Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe aufBild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf
… acht namhafte Verkehrsexperten eingeladen, die in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England bereits mit ähnlichen Problemen betraut waren. Die Tagung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um einen offenen Dialog mit den Vertretern der Stadtverwaltung und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zu gewährleisten. Die hatten aber kurzfristig ihre …
Sozialen Kahlschlag stoppen - Investitionen in Bildung steigern
Sozialen Kahlschlag stoppen - Investitionen in Bildung steigern
… beteiligen. Zugleich wollen sie Politik deutlich transparenter gestalten. Instrumente der Bürgerbeteiligung sollen ausgebaut und die Politik über einen offenen Zugang zu bisher unter Verschluss gehaltenen Informationen durchschaubarer werden. Auch für die Parteien gilt diese Forderung nach mehr Transparenz. Die Piraten gehen hier mit gutem Beispiel voran: So …
Bild: Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor EuphorieBild: Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor Euphorie
Piratenpartei - Bezirksverband Köln begrüßt Wahl Obamas, warnt jedoch vor Euphorie
… Köln der Piratenpartei hat in einer ersten Reaktion die Wahl des demokratischen Kandidaten Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten begrüßt. Gleichzeitig mahnen die Kölner Piraten jedoch zu gedämpfter Euphorie ob des Wechsels im Weißen Haus. Nach ihrer Ansicht ist nicht damit zu rechnen, daß sich die Außen- und Sicherheitspolitik der …
Bild: Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges BestehenBild: Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges Bestehen
Die Piraten Niedersachsen feiern 1-jähriges Bestehen
… Kennzeichen-Scanning sind dafür nur einige wenige aktuelle Themen. Mit an den Haaren herbeigezogenen Begründungen wird hier versucht, alle Bürger permanent zu erfassen, zu überwachen und am Schluss als verplanbare Nummer zu behandeln. Wir sind aber Individuen die sich nicht erfassen lassen wollen, das scheint bei vielen in Berlin, in den Landtagen und …
Bild: LIGHT EVENT brachte die Südsee nach KölnBild: LIGHT EVENT brachte die Südsee nach Köln
LIGHT EVENT brachte die Südsee nach Köln
… Unternehmensberatung hat die Light Event Veranstaltungstechnik GmbH mit der technischen Umsetzung der Weihnachtsfeier für die Zeitarbeitsfirma Tuja aus Ingolstadt beauftragt. Die Veranstaltung im Kölner Expo XXI stand in diesem Jahr unter dem Motto „Piraten“. Für ein inspirierendes Südsee-Ambiente sorgte das Kölner Light Event-Team unter anderem mit …
Bild: Einladung zu Rückblick auf Piraten-ParteitageBild: Einladung zu Rückblick auf Piraten-Parteitage
Einladung zu Rückblick auf Piraten-Parteitage
… Politikberater bei der Vorstellung der Piraten-Studie.de der IG-Metall nahen Otto Brenner-Stiftung verfügt die Piratenpartei über Programm für drei Parteien. Die Studie kommt u.a. zu dem Schluss, dass bei den Piraten nicht mehr gestritten wird als bei den Altparteien, dies allerdings durch die transparenten Strukturen viel sichtbarer ist und skandalisiert wird. …
Bild: Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-KongressBild: Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-Kongress
Piratenpartei Köln geschlossen gegen Anti-Islamisierungs-Kongress
… Form dulden" äußerte sich der Bezirksverbandsvorsitzende Jens Reinemuth. Am 20. September 2008 hat die Bürgerbewegung proKöln auf dem Kölner Heumarkt ab 12 Uhr eine Abschlusskundgebung zum Anti-Islamisierungs-Kongress geplant. Die Kölner Piraten rufen darum alle Bürger Kölns auf, am 20. September in Köln zusammen mit vielen anderen Gruppen und Organisationen …
Mit dem Rücken zur (Plakat)Wand - Eine schwache Regierung bewegt nichts
Mit dem Rücken zur (Plakat)Wand - Eine schwache Regierung bewegt nichts
… Offizierscrew, die ihr Schiff schon aufgegeben hat. Bei wichtigen Fragen ist sie auf das Wohlwollen der Opposition angewiesen, weil die Bundesratsmehrheit verspielt wurde. Bei Reformgipfeln sollen Piraten als Lotsen an Bord geholt werden, die das infolge der Kentergefahr des Schiffes und mangels eigener Konzepte aber ablehnen. Für ihren falschen Kurs will sie …
Bild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz anBild: Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
Piratenpartei Köln kündigt Unterstützung juristischer Maßnahmen gegen BKA-Gesetz an
… betroffen. Dies sei insbesondere bei Jounalisten der Fall. Und auch die Möglichkeit, Überwachungsmaßnahmen – wenn auch nur kurzfristig - ohne einen richterlichen Beschluss durchzuführen, seien für einen Rechtsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland ein Armutszeugnis. Nach Meinung der Kölner Piraten betreffe die Gesetzesänderung nicht nur einer Straftat …
Sie lesen gerade: Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag. Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben