openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf

27.07.201609:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf
Die eingeladenen Vertreter der Stadtverwaltung Köln und der KVB sagten die Teilnahme kurzfristig ab.
Die eingeladenen Vertreter der Stadtverwaltung Köln und der KVB sagten die Teilnahme kurzfristig ab.

(openPR) Kölner Süden. Am 18.07.2016 fand eine Fachtagung mit Verkehrsexperten zur Zukunft der Stadtbahn- und Straßenbahnentwicklung in Köln statt. In den Räumen der Westdeutschen Akademie für Kommunikation (WAK) wurde auch die bereits planfestgestellte 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn fachlich nochmals bewertet.

Der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg und NaBiS e.V. hatten acht namhafte Verkehrsexperten eingeladen, die in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England bereits mit ähnlichen Problemen betraut waren. Die Tagung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um einen offenen Dialog mit den Vertretern der Stadtverwaltung und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zu gewährleisten. Die hatten aber kurzfristig ihre Teilnahme an dieser wohl einmaligen – von Bürgerinnen und Bürgern als Bürgerbeteiligung und Vertrauensbasis für einen Dialog organisierten – Veranstaltung abgesagt.

Nach einer Ortsbesichtigung der Bonner Straße und dem Abgleich mit den aktuellen Plänen wurden erhebliche Mängel an der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn festgestellt, vor allem die Aufweitung der Kreuzung Bonner, Schönhauser und Marktstraße, zu wenige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger entlang der Trasse, der Kahlschlag im Wäldchen nördlich des Verteilerkreisels Köln-Süd für eine unnötige P&R-Anlage sowie massive Oberflächenversiegelungen für eine temporäre Bushaltestelle. Aus dem Kreis der Beobachter wurde ein gemeinsames Vorgehen verabredet, um die festgestellten Mängel noch vor Baubeginn (ggf. Moratorium) zu beseitigen.

Der Wechsel auf eine Niederflurvariante soll weitergehend fachlich diskutiert werden, schon wegen der stadtgestalterischen Vorteile und der geringen Zugangshöhe, insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen. Ein Handlungsspielraum ist angesichts des bereits angekündigten mittel- bis langfristigen Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs im Kölner Süden und in der Region Köln-Bonn durchaus gegeben.

Zur weiteren Information sind ein Ergebnisbericht und das Fazit eines Beobachters verfügbar:
planungsirrsinn.koeln4.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 912616
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwohner-Initiative Colonia ELF

Bild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner StraßeBild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Köln. Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt Köln mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße fällen ließ. Am 19.10.2017 hatten Baumschützer den Beginn der Fällungen noch verhindert – trotz eines sehr großen Polizeiaufgebotes. Als am Mittag des nächsten Tages die Verhandlungen mit der Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome endgültig scheiter­ten, zogen sich die meisten der Demonstranten zurück. Einigen war es emotional unmög­lich, die Bäume ihrem Schicksal zu überlassen: Sie stellten sich vor die Bäume und be­setzten den Wood Cracker. Zweckl…
Bild: Verkehrswende in Köln erhält PlatzverweisBild: Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Köln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND! Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Zi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kampagne gegen Zensur in KölnBild: Kampagne gegen Zensur in Köln
Kampagne gegen Zensur in Köln
Die Anwohner-Initiative Colonia ELF fordert von der Stadt Köln seit 2011, auf kritische Fragen zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn und Lösungsvorschläge einzugehen. Erreicht werden soll ein langfristiges Gesamtkonzept für den Verteilerkreisel Köln-Süd, und zwar ohne Hochbahn in 6m Höhe über den Verteiler und ohne ein 6-stöckiges Parkhaus nördlich …
Bild: Mit den Bäumen fängt es an ...Bild: Mit den Bäumen fängt es an ...
Mit den Bäumen fängt es an ...
Die Kölner Nord-Süd-Stadtbahn soll einmal den Verteilerkreisel im Süden mit dem Hauptbahnhof verbinden (Baustufen 1 und 3) und auf dieser Strecke die Busse (Linie 132 sowie ab Marktstraße Linie 133) ersetzen. Außerdem soll die Rheinuferbahn-Linie 16 ab Bonner Wall den Tunnel mitnutzen (Zubringer-Baustufe 2). Das einzige Problem: In der Mitte der 1. Baustufe …
Bild: Weltklimakonferenz und ÖPNVBild: Weltklimakonferenz und ÖPNV
Weltklimakonferenz und ÖPNV
… Klimaschutz braucht mehr öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das ist scheinheilig! Warum? Die Nord-Süd Stadtbahn in Köln soll die südlichen Veedel mit der Innenstadt verbinden. SCHLIMM: Die 1. Baustufe vom Breslauer Platz bis zur Marktstraße wäre eigentlich längst fertig, doch am 03.03.2009 rutschte das Historische Archiv der Stadt Köln in den Schacht …
Bild: Bürger versammeln sich zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn KölnBild: Bürger versammeln sich zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn Köln
Bürger versammeln sich zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn Köln
Köln-Südstadt. Die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn hat viele Kritiker. Ein konstruktiver Dialog mit den Entscheidungsträgern scheiterte bislang immer an den strikten Vorgaben der Stadt Köln und der vagen Drohung, Fördermittel zu verlieren. Also unternahmen die Bürgerinnen und Bürger einen äußerst ungewöhnlichen Schritt und organisierten auf eigene …
Bild: Die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn: Warum jetzt?Bild: Die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn: Warum jetzt?
Die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn: Warum jetzt?
… ihr im Tunnel die Bahn entgegen, die um 6:11 Uhr die Severinstraße erreicht, um 6:09 Uhr steht diese bereits am Chlodwigplatz. Heute wird das Problem mit der provisorischen Linie 17 (2. Baustufe, Rheinuferverbindung zur Haltestelle Schönhauser Straße) derart gelöst, dass beide Gleise in beide Richtungen genutzt werden. Z u m B i l d : Seit 2015 und …
Bild: Parkstadt Süd und der ÖPNV im Kölner SüdenBild: Parkstadt Süd und der ÖPNV im Kölner Süden
Parkstadt Süd und der ÖPNV im Kölner Süden
… Bad-Godesberg und Meschenich. Umso unverständlicher sind die bereits bestehenden Außenbahnsteige in der U-Bahn-Haltestelle. Wer aus der südlichen Bonner Straße (künftige 3. und 4 Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn) oder aus der künftigen Parkstadt Süd (zunächst nur Haltestelle Marktstraße) kommt und in Richtung Bonn umsteigen will, der muss über die höher liegende …
Bild: Die Vernunft hat keine Lobby in KölnBild: Die Vernunft hat keine Lobby in Köln
Die Vernunft hat keine Lobby in Köln
Köln – Bonner Straße. Mit dem unmittelbar bevorstehenden Planfeststellungsbeschluss zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn nähert sich der Protest vieler Bürgerinnen und Bürger – organisiert in Bürgervereinen, Anwohner- und Bürgerinitiativen sowie Interessen- und Dorfgemeinschaften – seinem Ende. Fünf Jahre wurde immer wieder versucht, die verantwortlichen …
Bild: Bezirksvertreter stimmen gegen BürgerBild: Bezirksvertreter stimmen gegen Bürger
Bezirksvertreter stimmen gegen Bürger
… (BV) Rodenkirchen am 25.04.2016 wurde wenige Tage vorher von den Freien Wählern Köln ein Aussetzen des Genehmigungsverfahrens für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn beantragt. Ein Moratorium fordern auch die Bürgerinitiativen im Kölner Süden. Den Eingang eines entsprechenden Schreibens bestätigte Bürgeramtsleiter Hubertus Tempski unmittelbar vor …
Bild: Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner VerwaltungBild: Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner Verwaltung
Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner Verwaltung
… der straßenbaulichen Begleit- und Folgemaßnahmen für den Individualverkehr (ca. 20 Mio. €) sichergestellt werden soll. Was kostet die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn? Nach den uns schriftlich vorliegenden Zahlen (http://www.koeln4.de/s/pli/b/6601_gesamtkosten_nssb.pdf) des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln vom 29.07.2016 und …
Bild: Stadt Köln: Bürger*innen missachtet statt beteiligt!Bild: Stadt Köln: Bürger*innen missachtet statt beteiligt!
Stadt Köln: Bürger*innen missachtet statt beteiligt!
Erfahrungen zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn Im Planfeststellungsbeschluss zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn vom 22.04.2016 wurden die meisten der über 300 Bürgereinwendungen inhaltlich nicht berücksichtigt. In den folgenden fünf Monaten organisierten die Bürger daher zwei Experten-Workshops. Die eingeladenen städtischen Vertreter sagten ihre …
Sie lesen gerade: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Fachtagung zeigt Mängel der 3. Baustufe auf