openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Programmatische Arbeit im Vordergrund

21.11.201113:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Soest, 20.11.2011

Über 270 Mitglieder der Piratenpartei trafen sich am gestrigen Samstag zum Parteitag des Landesverbands NRW (LV NRW) im Blauen Saal des Rathaus in Soest. [1] Auf der Tagesordnung standen überwiegend programmatische Anträge, aber auch die Verabschiedung eines Positionspapiers zur Scientology Organisation. [2] Die Piraten beschlossen hier fast einstimmig, dass die Lehren der Sekte nicht vereinbar mit einer Mitgliedschaft im LV NRW seien. Der 1. Vorsitzende Michele Marsching sieht das deutliche Ergebnis auch als eindeutige Antwort auf das jüngst bekanntgewordene Outing eines Scientologen im Kreisverband Düsseldorf: „Damit ist wohl endgültig klar geworden, dass wir keine extremistischen Spinner in der Piratenpartei wollen.“

Fast ebenso eindeutig sprach sich der Landesverband gegen das Fracking aus. Boden und Grundwasser werden bei dieser umstrittenen Technik zu großen Risiken durch Verseuchung und Rissbildung ausgesetzt.
In der Drogenpolitik möchten die NRW-Piraten neue Wege gehen: Die wissenschaftlich nicht mehr haltbare derzeitige Unterscheidung in legale und illegale Stoffe soll durch eine objektive Bewertung allein durch das Gefahrenpotential ersetzt werden. Schwerpunkte sollen zukünftig auf Prävention, Aufklärung und Hilfe gelegt werden, die Kriminalisierung von Konsumenten lehnen die Piraten ab. Jugendschutz und Aufklärung auch im Schulunterricht oder in Freizeiteinrichtungen sollen in den Mittelpunkt gerückt werden.

In der Umweltpolitik beschloss der Landesverband eine nachhaltige, überwiegend aus regenerativen Ressourcen bestehende Energiepolitik, bei der durch Dezentralisierung von Energiegewinnung und -versorgung auch ein fairer Wettbewerb und Versorgungssicherheit der Verbraucher erreicht werden soll.

Zudem wollen die Piraten in NRW konkrete politische Initiativen zum Schutz von Whistleblowern in Angriff nehmen. Ein entsprechender Passus wurde in das Grundsatzprogramm des Landesverbandes aufgenommen.

Am heutigen Sonntag stehen hautsächlich Anträge zur Satzung und Finanzordnung auf dem Programm.

Quellen:
[1] Wikiseite LPT2011.2: https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2
[2] Positionspapier zu Sientology:https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2/Protokoll/Positionspapier_Scientology

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Presseteam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588680
 677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Programmatische Arbeit im Vordergrund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei NRW

OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
Die Piratenpartei Duisburg lädt alle Bürger herzlich zu ihren Stammtischen ein. Am 08.06.2012 um 19.00 Uhr steht OB-Kandidat Michael Rubinstein den Bürgern beim Hafenstammtisch in Ruhrort Rede und Antwort. Zur gleichen Zeit sind alle Meidericher zum ersten Stammtisch DU-Meiderich eingeladen. Im Biergarten auf der Mühlenweide findet am 08.06.2012 ab 19.00 Uhr der Hafenstammtisch der Duisburger PIRATEN statt. Diesmal wird OB-Kandidat Michael Rubinstein zu Gast sein und sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Zur gleichen Zeit treffen …
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Düsseldorf, 04.06.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Landesregierung auf, in Anbetracht der Haushaltslage und angesichts von Presseberichten über stockende Verhandlungen [1] detailliert über die Finanzierung der Zahlungen für die WestLB Rechenschaft abzulegen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wie der konkrete aktuelle Stand der Verhandlungen mit der Helaba aussieht und wie die Summe gegenfinanziert werden soll. Im Zentrum steht für die PIRATEN NRW das Problem, dass die geplante Ausgabe in Höhe von einer Milliarde Euro gegen die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei Bayern veranstaltet 4. LandesparteitagBild: Piratenpartei Bayern veranstaltet 4. Landesparteitag
Piratenpartei Bayern veranstaltet 4. Landesparteitag
… Landesverband wird an diesem Parteitag seine Strukturen verbessern und damit der Mitgliederexplosion des letzten Jahres Rechnung tragen. Es stehen Änderungen der Satzung sowie programmatische Arbeit auf dem Programm. Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass beim Landesparteitag der PIRATEN von Firmen keine exklusive Zeit mit unseren Vorständen …
Bild: Oberpfälzer Piraten besuchen den Bezirksparteitag der NiederbayernBild: Oberpfälzer Piraten besuchen den Bezirksparteitag der Niederbayern
Oberpfälzer Piraten besuchen den Bezirksparteitag der Niederbayern
… Sonntag fand der Bezirksparteitag der niederbayerischen Piraten in Plattling statt. Neben der Nachwahl einiger Vorstandsmitglieder stimmten die akkreditierten Mitglieder auch über die programmatische Weiterentwicklung ab. Die 15 Piraten aus der Oberpfalz informierten sich über die Programmanträge des Nachbarbezirks und ob diese in ähnlicher Form auch …
Bild: AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie in Baden-Württemberg nimmt Landtagswahl 2011 ins VisierBild: AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie in Baden-Württemberg nimmt Landtagswahl 2011 ins Visier
AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie in Baden-Württemberg nimmt Landtagswahl 2011 ins Visier
… an der Landtagswahl 2011 ausgesprochen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Samuel Gebert (Müllheim bei Freiburg) nannte als Teile der Strategie bis zur Landtagswahl die programmatische Arbeit, den Aufbau von Kreisverbänden, die Mitgliederwerbung und öffentliche Veranstaltungen in verschiedenen Regionen des Landes zur Vorstellung der Partei. Nach …
Gunther Weißgerber: Hochachtung für Matthias Platzeck
Gunther Weißgerber: Hochachtung für Matthias Platzeck
… Partei vor Schwierigkeiten bewahrt. Er hat maßgeblich dafür gesorgt, dass die große Koalition in Berlin eine deutlich sozialdemokratische Handschrift trägt und wichtige Impulse für die programmatische Arbeit unserer Partei gegeben. Dass er sich heute für seine Gesundheit und gegen seine eigene Karriere entscheidet spricht für ihn. Hut ab vor Matthias …
Bild: DVT Jahresbericht 2006/2007 ist erschienen: Veröffentlichung steht unter dem Motto „Wandel und Innovation“Bild: DVT Jahresbericht 2006/2007 ist erschienen: Veröffentlichung steht unter dem Motto „Wandel und Innovation“
DVT Jahresbericht 2006/2007 ist erschienen: Veröffentlichung steht unter dem Motto „Wandel und Innovation“
Bonn - „Wandel und Innovation“ ist das programmatische Motto, mit dem das Cover des neuen Jahresberichts 2006/2007 des Deutschen Verbandes Tiernahrung e.V. (DVT) versehen ist und das zugleich als Titel für die am 13. und 14. September in Berlin stattfindende DVT-Jahrestagung dient. DVT-Präsident Dr. Heinz Roling betont im Vorwort des Berichtes den starken …
Bild: JuLis Ostfriesland/Küste: Frischer Wind für 2006Bild: JuLis Ostfriesland/Küste: Frischer Wind für 2006
JuLis Ostfriesland/Küste: Frischer Wind für 2006
… das Jahr 2006 erklärt der Vorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis) e.V. Ostfriesland/Küste Oliver Frederik OLPEN heute in Aurich: "Im Jahr 2006 wird für uns die programmatische Arbeit im Vordergrund stehen. Nachdem wir die strukturellen Veränderungen unseres Verbandes im Jahr 2005 höchst erfolgreich bewältigt haben und erst den Kreisverband Aurich gegründet …
Bild: Dressler Verlag mit neuer VerlagsleitungBild: Dressler Verlag mit neuer Verlagsleitung
Dressler Verlag mit neuer Verlagsleitung
… IllustratorInnen entdeckt und entwickelt, die dem Haus hoffentlich noch lange verbunden bleiben.“ Als Verlagsleiterin des Dressler Verlags wird Weller für dessen programmatische Weiterent-wicklung und Profilschärfung verantwortlich sein. Sie berichtet an die Geschäftsführerin Julia Bielenberg. Ihre Vorgängerin Imke Ahrens ist auf eigenen Wunsch künftig …
Bild: Frankfurter Agentur mainwerk konzipiert Aktionslogo und Webauftritt für 1. Deutschen Equal Pay DayBild: Frankfurter Agentur mainwerk konzipiert Aktionslogo und Webauftritt für 1. Deutschen Equal Pay Day
Frankfurter Agentur mainwerk konzipiert Aktionslogo und Webauftritt für 1. Deutschen Equal Pay Day
… Die Agentur mainwerk hat das Corporate Design für die bundesweit angelegte PR Offensive, das Logo und den Webauftritt für diesen Event konzipiert und umgesetzt. Der programmatische Webauftritt für den Equal Pay Day und das aktionsstarke Logo setzen Zeichen (equalpayday.de). Initiiert wurde der Equal Pay Day vom renommierten Frauennetzwerk BPW (Business …
Bild: Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplettBild: Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplett
Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplett
… der Gegend aktiv bei ihrer Arbeit. Nach den Satzungsänderungsanträgen, welche die grundlegenden Regeln im Bezirksverband anpassen, stimmten die akkreditierten Mitglieder über die programmatische Weiterentwicklung ab. Die Piraten der Oberpfalz setzen sich für einen transparenten Bezirk ein. Dies bedeutet, dass Sitzungen des Bezirkstages nicht nur öffentlich …
Bild: Darmstadt, 15. Februar 2014. Version 4.2 der QM-Software optimiert die betriebsinterne Planung.Bild: Darmstadt, 15. Februar 2014. Version 4.2 der QM-Software optimiert die betriebsinterne Planung.
Darmstadt, 15. Februar 2014. Version 4.2 der QM-Software optimiert die betriebsinterne Planung.
… werden, welche Prozesse, Projekte/Maßnahmen und Aufgaben für den betreffenden Kontakt (Audits, Maßnahmen, Rückmeldungen, etc.) angestoßen wurden.Programmatische Workflowschritte: Software-/Programmgesteuerte Arbeitsabläufe, gesteigerte Effizienz. Mit der neuen Version können Workflowschritte jetzt auch automatisiert und programmgesteuert durchgeführt …
Sie lesen gerade: Programmatische Arbeit im Vordergrund