(openPR) Die BITWORKS GmbH aus Darmstadt stellt heute die neue Version 4.2 ihrer Qualitätsmanagementsoftware BITqms vor.
BITWORKS EDV-Dienstleistungs-GmbH - IT for People - Darmstadt-Groß-Umstadt - BITqms Produktmanager und Entwicklungsleiter: Christian Steinmetz"Im Vordergrund der neuen Version steht die optimierte und regelbasierte Unterstützung der betriebsinternen Planungsabläufe für Audits sowie die Aufnahme einer gezielten Ressourcenverwaltung mit Reservierungs- und Buchungsmöglichkeit.", so der Produktmanager Christian Steinmetz.
"Außerdem kann mit der neuen Version 4.2 eine zentrale Verwaltung des Unternehmensumfelds (Kunden, Partner, Lieferanten) mit den zugehörigen Kontaktdaten erfolgen. Damit alle Daten schnell gefunden und gezielt eingebunden werden können."
Optimale Nutzung der Ressourcen: Die Ressourcenverwaltung
Eine erfolgreiche Ressourcenverwaltung ist wichtig für die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen (Maschinen, Arbeitsplätze, Fahrzeuge, Dienstleistungen, Werkzeuge, Ladekapazitäten, ...). Mit dem neuen Zusatzmodul ermöglicht BITqms die Verwaltung der unternehmenseigenen Ressourcen und die übersichtliche Buchung/Reservierung freier Ressourcen durch externe Unternehmen. Mit Hilfe von frei definierbaren Zeitfenstern und Buchungsmengen können die Kapazitäten der Ressourcen eingeteilt und für Buchungen zur Verfügung gestellt werden.
Gebucht werden können diese anschließend von Mitarbeitern des Unternehmens (über die Dokumentation) bzw. von externen Kunden, Partnern und Lieferanten (über das Extranet). So können die Kapazitäten der Ressourcen strukturiert vergeben und möglichst effizient genutzt werden.
Mit Kunden, Partnern und Lieferanten vernetzt: Das Extranet
BITqms bietet mit der Version 4.2 neue Funktionen für den Aufbau und die Verwaltung eines firmeneigenen Extranets, die die zielgruppenorientierte Bereitstellung von Informationen für die jeweiligen Kunden, Partner und Lieferanten ermöglichen.
Das neue Modul dient der Bereitstellung von Informationen, die externen Unternehmen wie Kunden, Lieferanten oder Partnern zugänglich gemacht werden, nicht aber der Öffentlichkeit. Ausgewählte Inhalte aus der BITqms-Dokumentation können mit dem Extranet in Form einer externen Webseite veröffentlicht werden. Andere Unternehmen, die über keinen direkten Zugriff auf das BITqms-System verfügen, können über diese Webseite ausgewählte Inhalte Ihres BITqms einsehen und nutzen. So kann ein gezielter und effizienter Austausch von Daten innerhalb der Unternehmen stattfinden.
Langfristige Planung, effiziente Strukturierung: Erweiterte Auditplanung mit Freigabeverfahren
Regelmäßige Qualitätsaudits haben zum Ziel, systematisch Abweichungen zu erkennen und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und somit das Qualitätsniveau in einem Unternehmen kontinuierlich zu steigern. Regelmäßige Qualitätsaudits sind für erfolgreiches Qualitätsmanagement von erheblicher Bedeutung.
Die Planung dieser Audits kann mit der neuen Version noch strukturierter und getrennt von der Durchführung der Audits erfolgen: BITqms ermöglicht workflowgesteuerte Planungsabläufe und regelbasierte Terminvorschläge für die Audits ausgewählter Unternehmensbereiche für mehrere Jahre im Voraus.
Zukunftsorientierte Beziehungspflege: Die Kontaktverwaltung
Unternehmen haben meist eine Vielzahl an Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten, d.h. viele verschiedene Kontaktdaten, Ansprechpartner und Adressen. Um den Überblick nicht zu verlieren ist eine zentrale Verwaltung der Kontakte notwendig.
Mit der neuen BITqms Version können die Kontaktdaten von Kunden, Partnern und Lieferanten an zentraler Stelle verwaltet und überall in BITqms eingebunden werden. Die Kontaktverwaltung ermöglicht nicht nur einen schnellen Überblick über alle wichtigen Ansprechpartner, Telefonnummern, Notizen etc. - ab sofort kann auch gezielt nachvollzogen werden, welche Prozesse, Projekte/Maßnahmen und Aufgaben für den betreffenden Kontakt (Audits, Maßnahmen, Rückmeldungen, etc.) angestoßen wurden.
Programmatische Workflowschritte: Software-/Programmgesteuerte Arbeitsabläufe, gesteigerte Effizienz.
Mit der neuen Version können Workflowschritte jetzt auch automatisiert und programmgesteuert durchgeführt werden. Programmatische Workflowschritte stellen eine Schnittstelle für individuelle, programmatische Erweiterungsmöglichkeiten in BITqms dar und erlauben es, die Software noch flexibler in die eigene IT-Landschaft zu integrieren.
Noch mehr Struktur, noch mehr Individualität
Darüber hinaus stellt BITqms eine ganze Reihe von neuen Zusatzmodulen, Erweiterungen und Verbesserungen zur Verfügung: Erweiterung des Moduls Audit (Optimierte Fragenkataloge, Regelbasierte Auditplanung, Mehr Flexibilität, erweiterte Berichte und Auswertungsmöglichkeiten, etc.), Integration eines Berichtswesens in das Modul "Wartung & Instandhaltung", Optimierung des Ausdrucks von Dokumenten, Formularen und Maßnahmen, Verbesserung der mobilen Komponente BITqms2Go, Englische Sprachversion, Workflowschritte können programmatisch bearbeitet werden, Feiertagsdefinition für Begehungen und Durchführungen, Kenntnisnahmen, u.v.m.
Nähere Information über die BITqms Qualitäts- und Managementsoftware finden Sie unter www.bit-qms.de.











