openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz

16.09.201014:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz
Logo Piratenpartei Niedersachsen
Logo Piratenpartei Niedersachsen

(openPR) Noch immer währt der Streit um den Abriss des Oesterlen [1] - Baus des Niedersächsischen Landtages. Ungeachtet der massiven Proteste der Bürger, die innerhalb von zwei Monaten über 40.000 Unterschriften für den Erhalt des Kulturdenkmals sammelten.



Diese 40.000 Unterschriften wurden bereits bei der Kundgebung auf den Opernplatz, am 07.06.2010 in Hannover, erreicht. Das ist ein enormer Ausdruck des Bürgerwillens, der aber leider nicht entsprechend gewürdigt wird.

McAllister hat bei seiner Amtsübernahme verkündet, das 450 Millionen im laufenden Haushalt eingespart werden müssen, 50 bis 100 Millionen allein im Bildungssektor. [2] Umso unverständlicher ist, das die 45 Millionen für den Abriss und Neubau des Plenarsaales im Haushaltsplan verbleiben und durch Neuaufnahme von Krediten gegen finanziert werden sollen.

Dabei könnte durchaus der alte Oesterlensche Plenarsaal mit geringeren Kosten entsprechend zweier Entwürfen aus dem Jahren 2003 und 2010 mit geringeren Kosten umgebaut werden. Der neue Landtagsentwurf hat gegenüber den alten eine Tiefgarage die für die Abgeordneten anscheinend sehr wichtig ist. Das Denkmalschutzgesetz lässt den Abriss eines Denkmals in öffentlicher Hand aber nur dann zu, wenn ein überwiegendes öffentliches Interesse den Abriss zwingend verlangt.

"Wenn wir ein Denkmalschutzgesetz haben, können sich die Landtagsabgeordneten nur daran halten oder das Gesetz ändern. Aber wenn sie sich selbst erlauben, was dem normalen Bürger versagt ist, schaden sie dem Ansehen unserer Demokratie", so Dr. Jürgen Junghänel, Mitglied der Initiative Bürgerbeteiligung "Landtag" und Vorsitzender des Regionsverbandes Hannover der Piratenpartei.

Auf dem diesjährigen Programmparteitag in Wolfenbüttel wurde erwartungsgemäß ein Antrag zum Erhalt des Oesterlenschen Plenarsaales mit großer Mehrheit in das niedersächsische Wahlprogramm aufgenommen. [3]

Auch in Baden-Württemberg wird mit dem Projekt "Stuttgart21" gegen den Willen der Bürger, mit dem Abriss des Bahnhofgebäudes, ein Denkmal geopfert, um ein Prestige Objekt durchzuführen, was sich nach Expertenmeinungen als Milliardengrab erweisen wird.[4]

Die Stuttgarter Ereignisse sind nur der Anfang einer Entwicklung, die sich beim Widerstand gegen den Abriss des Schauspielhauses in Köln und der Beethovenhalle in Bonn schon abzeichnete und in Niedersachsen - konkretisiert an der Frage des Abrisses eines Denkmals unserer jungen Demokratie - fortsetzen wird.

- *Hannover Landtag* (CDU)

- Wird komplett über Schulden finanziert werden (ca. 40 Millionen)

- *Stuttgart21* (CDU)

- Die geplanten Kosten liegen derzeit bei etwa 4 Milliarden Euro (Stand: August 2010).

[1] PM Hannover: http://www.piratenhannover.de/2010/09/01/programmparteitag/presse/pm-30-08-2010-programmparteitag-der-piratenpartei-beschliesst-forderung-zum-stopp-der-neubauplaene-des-oesterlenschen-plenarsaales/

[2] Haz Artikel (Weniger Lehrer Einsparung ca. 45 Millionen HAZ 5.3.10)

http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Niedersachsen-setzt-bei-Bildung-den-Rotstift-an

[3] http://www.piratenhannover.de/presse/pm-26-08-2010-programmparteitag-der-piratenpartei-niedersachsen/

[4] http://www.piratenpartei-bw.de/2010/08/25/piratenpartei-zu-protesten-gegen-stuttgart-21/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466797
 1050

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Niedersachsen

Bild: Piraten Niedersachsen kritisieren Ministerin Otte-Kinast: Alter Wein in neuen Schläuchen ändert nichtsBild: Piraten Niedersachsen kritisieren Ministerin Otte-Kinast: Alter Wein in neuen Schläuchen ändert nichts
Piraten Niedersachsen kritisieren Ministerin Otte-Kinast: Alter Wein in neuen Schläuchen ändert nichts
#Hannover, Berlin Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast hat verlautbaren lassen, dass sie eine Sondersteuer auf Fleisch für einen gangbaren Weg hält, die Kosten für mehr Tierwohl zu finanzieren. (1) "Hält Frau Otte-Kinast die Bürger tatsächlich für so kurz von Gedächtnis, dass sie glaubt, niemand denkt mehr an den August letzten Jahres, wo es eine allgemeine Fleischsteuer war, die, wie die sprichwörtliche Sau um die es geht, durch´s Dorf getrieben wurde? Diesen alten Wein jetzt in neuen Schläuchen zu präsentieren, macht …
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
(NL/1286307376) Die Piratenpartei Niedersachsen gratuliert den Piraten im Saarland zu ihrem souveränen Einzug in den Landtag. »Das Wahlergebnis der Piraten im Saarland ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Die Zahl der Bürger, die in uns die Hoffnung auf ein neues Politikverständnis sehen, steigt bundesweit stetig an«, so Andreas Neugebauer, der Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen, nach Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses. Mit den im Saarland erreichten mehr als 7 Prozent der Wählerstimmen zieht die Piratenpartei er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immovaria GmbH: Denkmalschutz bundesweit
Immovaria GmbH: Denkmalschutz bundesweit
Laut Immovaria GmbH hat der Denkmalschutz bundesweit mit überdurchschnittliches Rendite-Potential Nürnberg - Privater Denkmalschutz ermöglicht bundesweit erhebliche Steuervorteile so die Experten der Immovaria GmbH Nürnberg. Eine der Aufgaben des deutschen Staates ist der Denkmalschutz und zwar bundesweit. Doch der Staat kann sich die Erhaltung von …
Bild: Immovaria GmbH - Steuern Sparen leicht gemachtBild: Immovaria GmbH - Steuern Sparen leicht gemacht
Immovaria GmbH - Steuern Sparen leicht gemacht
… diesem Grunde gilt nach Meinung der Immovaria GmbH, dass in Leipzig das Angebot an modernem Wohnraum die Nachfrage auf absehbare Zeit nicht übersteigen wird. Der Denkmalschutz gilt bundesweit, jedoch sind nicht alle Standorte attraktiv so die Meinung der Immovaria GmbH. Vor allem in bestimmten Regionen von Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen (Leipzig …
Immovaria Gmbh: Kapitalanlage Immobilien
Immovaria Gmbh: Kapitalanlage Immobilien
Baudenkmäler - Kapitalanlage Immobilien – sind besonders lohnend nach Meinung der Immovaria GmbH Nürnberg Nürnberg, 18.08.2010 - Denkmalschutz-AfA ermöglicht überdurchschnittliche Steuerspar-Möglichkeiten für denkmalgeschützte Häuser im Vergleich zu Alt- und Neubauten durch Abschreibung der Sanierungskostenso die Immvaria GmbH. Immobilien bieten außerdem …
EC EuroConvent GmbH: Denkmalschutz als Kapitalanlage
EC EuroConvent GmbH: Denkmalschutz als Kapitalanlage
Denkmalschutz - attraktive Kapitalanlage (bis 90% des Kaufpreises absetzbar) Nürnberg, 02.09.2010 - Der Denkmalschutz hat sich spätestens seit dem Jahr 2005 als Kapitalanlage für Privatanleger bewährt so die EC EuroConvent GmbH. Ob Villa, Stadthaus oder Schloss: Denkmalschutz ist eine attraktive Möglichkeit, Steuern zu sparen. Der deutsche Staat gewährt …
Immovaria GmbH: Denkmalschutz deutschlandweit
Immovaria GmbH: Denkmalschutz deutschlandweit
Laut der Immovaria GmbH Nürnberg bietet der Denkmalschutz deutschlandweit ein überdurchschnittliches Rendite-Potential Nürnberg, 22.10.2010 - Eine der Aufgaben des deutschen Staates ist der Denkmalschutz und zwar bundesweit. Doch der Staat kann sich die Erhaltung von Baudenkmälern vielfach nicht leisten, so treten Firmen ins Rampenlicht wie die erstklassig …
Immcontrol GmbH Nürnberg: Auch 2012 enorme Steuersparpotenziale nützen
Immcontrol GmbH Nürnberg: Auch 2012 enorme Steuersparpotenziale nützen
Der deutsche Staat gewährt im Rahmen von Maßnahmen zum Denkmalschutz als Kapitalanlage überdurchschnittliche Steuervorteile für Kapitalanleger und Selbstnutzer. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Immcontrol GmbH Nürnberg als ein Spezialist in diesem Bereich klärt auf. Von ihren Kunden wird die Immcontrol GmbH Nürnberg mittlerweile …
Immovaria GmbH: Denkmalschutz auf dem Vormarsch
Immovaria GmbH: Denkmalschutz auf dem Vormarsch
Ein stetiges Interesse an Altbausanierung verzeichnet die Immovaria GmbH Nürnberg Nürnberg, 22.Oktober 2010 - Eine der Aufgaben des deutschen Staates ist der Denkmalschutz und zwar bundesweit. Doch der Staat kann sich die Erhaltung von Baudenkmälern vielfach nicht leisten. Deshalb treten Experten wie die Immovaria GmbH Nürnberg an den Staat heran um …
Denkmalimmobilien zwischen Sanierungsaufwand und hohem Renditepotenzial
Denkmalimmobilien zwischen Sanierungsaufwand und hohem Renditepotenzial
… werden, besonders zu schützen. Um sie vor dem Verfall zu bewahren und für nachfolgende Generationen zu erhalten, müssen Denkmalimmobilien fachgerecht saniert werden.Denkmalschutz ist gesetzlich geregelt. Vor allem Anleger, die eine Denkmalimmobilie erwerben und auf eigene Kosten sanieren wollen, profitieren von besonderen Förderprogrammen und Steuergesetzen, …
Bild: Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas enthüllt den wahren Charakter des deutschen StaatskirchensystemsBild: Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas enthüllt den wahren Charakter des deutschen Staatskirchensystems
Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas enthüllt den wahren Charakter des deutschen Staatskirchensystems
Kein "kooperatives" Verhältnis von Staat und Kirche, sondern einseitige Privilegierung Zur Frage des Verleihung des Körperschaftsstatus an die Zeugen Jehovas erklärt der Erste Vorsitzende des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA), René Hartmann: Die Versuche einzelner Bundesländer, den Zeugen Jehovas den Status der Körperschaft …
Bild: GVW Grundvermögen Wiesbaden Handelsgesellschaft mbH: Denkmalgeschützte Immobilien bieten VorteileBild: GVW Grundvermögen Wiesbaden Handelsgesellschaft mbH: Denkmalgeschützte Immobilien bieten Vorteile
GVW Grundvermögen Wiesbaden Handelsgesellschaft mbH: Denkmalgeschützte Immobilien bieten Vorteile
… sogenannten Absetzung für Abnutzung (AfA) und vermittelt Objekte in bevorzugten Lagen an Anleger und Eigennutzer. Mit der AfA (Absetzung für Abnutzung) für Denkmalschutz-Immobilien hat der Staat nach Meinung der GVW Grundvermögen Wiesbaden Handelsgesellschaft mbH einen erheblichen steuerrechtlichen Kaufanreiz für Denkmalimmobilien geschaffen. Kaum eine …
Sie lesen gerade: Stuttgart 21 auch in Hannover - Der Staat und sein gestörtes Verhältnis zum Denkmalschutz