openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exzessives Mobbing soll strafbar werden

10.01.201211:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Exzessives Mobbing soll strafbar werden
naiin
naiin

(openPR) Berlin - Die Nichtregierungsorganisation naiin fordert die Einführung eines Straftatbestandes, der exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche als besondere Form der psychischen Gewaltausübung ausdrücklich unter Strafe stellt. Das geht aus einem Schreiben hervor, das die Organisation in den vergangenen Tagen an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie an die zuständigen Minister der Bundesregierung übermittelt hat. Täglich werden nach Angaben von naiin Zigtausende Kinder und Jugendliche in fast jeder Schule in Deutschland erniedrigt, gepeinigt und psychisch gequält. Studien zufolge sind bereits zwischen 15 und 30 Prozent der Schüler betroffen. Im Internet setzt sich das Mobbing zudem außerhalb der Schulzeit sowie in den Ferien fort.



Die Folgen exzessiven Mobbings sind für die jungen Opfer teils sehr gravierend und haben Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben: Ein nicht unerheblicher Teil der jungen Mobbing-Opfer entwickelt suizidale Gedanken. Einige zeigen selbstverletzendes Verhalten. Weitere Kinder und Jugendliche unternehmen Suizidversuche, von denen wiederum einige vollendet werden. "Exzessives Mobbing ist eben nicht 'Kinder sind einfach nur Kinder'. Es ist nicht eine einfache Beleidigung, Verleumdung oder Körperverletzung, sondern es ist destruktiv, schadet unserer Gesellschaft und ist eine Bedrohung für das gesundheitliche Wohlergehen vieler Kinder und Jugendlicher, die auf den Schutz der Gesellschaft zwingend angewiesen sind. Exzessives Mobbing ist eine besondere Form psychischer Gewaltausübung, als solche folgenschwer und demnach explizit unter Strafe zu stellen", betont Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender von naiin (www.naiin.org).

Darüber hinaus fordert die gemeinnützige Organisation vom Gesetzgeber im Besonderen auch das so genannte "Bullicide" unter Strafe zu stellen. Dabei werden Minderjährige – ganz gleich ob online oder offline – mit der Intention gemobbt, sie in den Suizid zu treiben. "Schon die Schwere der Folgen, die exzessives Mobbing in vielen Fällen nach sich zieht, begründet dessen Aufnahme als eigenständiger Straftatbestand in den Straftatenkatalog. Darüber hinaus sind viele Peiniger bereits strafmündig. Der Rechtsstaat sollte daher in die Lage versetzt werden, dieses Phänomen vollumfänglich erfassen zu können", erklärt Dennis Grabowski.

Von einem eigenständigen Straftatbestand erhofft sich naiin zudem klare Signale in die Gesellschaft – ein Signal der Abschreckung an die Täter und deren Elternhäuser, ein Signal der besonderen Wachsamkeit sowie des Engagements an die Schulen und Lehrkräfte sowie ein Signal der Unterstützung an die zahlreichen Opfer. "Die Einführung eines entsprechenden Straftatbestandes wäre natürlich nur ein erster Schritt, dem viele weitere auf Länder- und kommunaler Ebene folgen müssen. Aber dieser erste Schritt – diese weitere Regel für ein friedliches, gesellschaftliches Zusammenleben und der damit verbundene Konsens, dass Mobbing Unrecht ist – ist im Kampf gegen Mobbing unerlässlich", bekräftigt der naiin-Vorsitzende.

Weitere Informationen unter www.naiin.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598252
 934

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exzessives Mobbing soll strafbar werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naiin - no abuse in internet e.V.

Bild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer EmpfängerBild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Berlin - Derzeit ist eine E-Mail-Schwemme an falschen Zahlungsaufforderungen in Umlauf, die als Datei-Anhang unter anderem einen Verschlüsselungstrojaner – so genannte Ransomware – umfassen. Unter dem Namen seriöser Online-Shops werden Betroffene in den E-Mails angemahnt, einen noch offenen Betrag für eine angeblich getätigte Bestellung zu begleichen. Der bezifferte Betrag liegt meist zwischen 500 und 1.000 Euro. Um die Echtheit des Anliegens vorzutäuschen, werden die Empfänger mit ihrem Namen angesprochen. Zudem wird deren vermeintliche Wohn…
Bild: Kompromissloses Bekenntnis zum DatenschutzBild: Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Berlin / Sande - Der internationale Medien- und Kommunikationsdienstleister connect - Media & Teledienst ist ab sofort Mitglied bei naiin. Das Unternehmen untermauert mit seinem Beitritt zur gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die von der Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft getragen wird, sein Bekenntnis zum Datenschutz. "Gerade in unserer Branche ist das Thema Datenschutz sehr wichtig. Unsere Mitgliedschaft bei naiin soll zeigen, dass wir die Rechte und Pflichten der Kunden und Nutzer innerhalb der Internet-Wirtschaft ernst nehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges JubiläumBild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Bürgerinitiative mit dem Namen „Mobbing-Web“ ins WWW. Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness gegen Mobbing" zu leisten. Wir werden wie bisher, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. …
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
„Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz – Betroffene leiden und erkranken psychisch und körperlich schwer“, sagt Monika Heilmann, Coach und Mobbing-Beraterin aus Leinfelden bei Stuttgart und sie betont, dass sich in Unternehmen das Betriebsklima und die Produktivität durch Mobbing erheblich verschlechtern würde. Drei Punkte, die ihr wichtig sind: 1. …
Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing am Arbeitsplatz, ein Thema ohne Ende! Für die Betroffenen hat sich auch 2015 nichts geändert, es gibt zwar immer mehr Hilfsangebote von zahlreichen Vereinen, aber auch dort erfahren die Mobbingopfer wenig Hilfe. Es fehlen einfach die entsprechenden Gesetze, damit die Opfer geschützt werden und sich effektiv wehren können. Richter und die Mehrheit …
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Berlin/Bremen: Anlässlich des 7. Anti-Mobbing-Tages der Bürgerinitiative „Baki-Meine Schule“ in Bremen erhielt der ehemalige Richter und Vizepräsident am Landesarbeitsgericht Thüringen, Dr. Peter Wickler, die Auszeichnung "Anti-Mobbing-Award 2010" von der Bürgerinitiative „Pro Fairness gegen Mobbing“ aus Berlin: Die von Dr. Peter Wickler vor zehn Jahren …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Die einen sagen: Mobbing, das gab's schon immer .. ...die anderen sagen: Mobbing - gibt es bei uns nicht, darüber wollen wir gar nicht diskutieren! Weil aber dennoch alle über Mobbing reden, wird der Begriff oft missbräuchlich verwendet: Ein Konflikt, ein böses Wort am Arbeitsplatz wird gleich als Mobbing bezeichnet; das Wort "Mobbing" wird inflationär …
Bild: Depressive Mütter lösen bei ihrem Kind Angst und Stress ausBild: Depressive Mütter lösen bei ihrem Kind Angst und Stress aus
Depressive Mütter lösen bei ihrem Kind Angst und Stress aus
… des Babys kann sich ohne entsprechende feinfühlige externe Regulation - etwa durch die Mutter - zu frühkindlichen Regulationsstörungen entwickeln. Dazu zählen exzessives Schreien, Schlafstörungen, Fütter- und Gedeihstörungen, aber auch Störungen der emotionalen und Verhaltensregulation im späten Säuglings- und Kleinkindalter wie exzessives Klammern, …
Neue Gefahrenquellen für Kinder und Jugendliche, sowie neue Schutzmöglichkeiten
Neue Gefahrenquellen für Kinder und Jugendliche, sowie neue Schutzmöglichkeiten
… deswegen stationär behandelt. Bei Jugendlichen wird zunehmend „binge drinking“ modern, hierbei wird oft bis zur Besinnungslosigkeit getrunken (meist auf „flatrate-partys“ oder durch exzessives „vorglühen“). Studien haben gezeigt, dass frühes Verhalten von „binge drinking“ ein 19-mal höheres Risiko für eine spätere Alkoholabhängigkeit bedeutet. 40% aller …
Rauchen in der Wohnung grundsätzlich vertragsgemäß
Rauchen in der Wohnung grundsätzlich vertragsgemäß
… (BGH VIII ZR 37/07). Nach der Entscheidung der Karlsruher Richter machten sich Raucher nur ausnahmsweise schadensersatzpflichtig. Voraussetzung wäre, dass durch exzessives Rauchen Verschlechterungen der Wohnung verursacht würden, die sich nicht mehr durch normale Schönheitsreparaturen beseitigen ließen. Mit Schönheitsreparaturen sind Anstreicharbeiten …
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßloch - Patrick Irmler, ein Einwohner von Haßloch, hat vor kurzem eine Vereinigung gegen Mobbing ins Leben gerufen, um Menschen in Haßloch und Umgebung zu helfen, die unter Mobbing leiden. Irmler kam auf die Idee, eine solche Organisation zu gründen, nachdem er festgestellt hatte, dass es in der Region keine spezifische Anlaufstelle für Mobbing-Opfer …
Bild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am ArbeitsplatzBild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen Führungskräften und MitarbeiternMobbing: Lange Zeit Tabuthema, heute - wie es scheint - fester Bestandteil der Arbeitswelt. Denn laut den aktuellen Ergebnissen einer Online-Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse, wurde der Großteil der Arbeitnehmer in …
Sie lesen gerade: Exzessives Mobbing soll strafbar werden