(openPR) Berlin/Bremen: Anlässlich des 7. Anti-Mobbing-Tages der Bürgerinitiative „Baki-Meine Schule“ in Bremen erhielt der ehemalige Richter und Vizepräsident am Landesarbeitsgericht Thüringen, Dr. Peter Wickler, die Auszeichnung "Anti-Mobbing-Award 2010" von der Bürgerinitiative „Pro Fairness gegen Mobbing“ aus Berlin:
Die von Dr. Peter Wickler vor zehn Jahren verkündeten "Mobbing-Urteile" sind noch heute von großer Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland, zumal in unserem Land eine dem Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz angemessene Rechtsprechung bis heute noch nicht selbstverständlich geworden ist, möglicherweise auch in Ermangelung eines Anti-Mobbing-Gesetzes, das es bereits in neun Ländern Europas gibt, und zwar in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Serbien.
Mit der diesjährigen Auszeichnung soll an das 10-jährige Bestehen der richtungsweisenden Mobbingurteile des Dr. Peter Wickler erinnert und auf den vorbildlichen Leitsatz hingewiesen werden:
"Der Staat, der Mobbing in seinen Dienststellen und in der Privatwirtschaft zulässt oder nicht ausreichend sanktioniert, kann sein humanitäres Wertesystem langfristig nicht glaubwürdig an seine Bürger vermitteln und gibt damit dieses Wertesystem dem Verfall preis." (*)
Mit der Verleihung wollen wir natürlich auch viele Bürger ermutigen, sich gegen Mobbing einzusetzen, aber auch Kindern und Jugendlichen aufzeigen: Mobbing und Gewalt werden in unserer Gesellschaft von vielen engagierten Bürgern geächtet.
Wir setzen uns daher beharrlich und bedingungslos für ein Anti-Mobbing-Strafgesetz in Deutschland ein. Wir denken und hoffen, die vielen Stimmen gegen Mobbing und unser aller Engagement werden die Bundesregierung, Ministerien und Politiker aller Parteien alsbald Handlungsbedarf erkennen lassen.
Mit der Verleihung des Anti-Mobbing-Awards 2010 wird der Wunsch verbunden, eine das Mobbing-Opfer würdigende Rechtsprechung und entsprechende Gesetze werde es eines Tages in allen Ländern geben.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar; sie zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt !"
Klaus-Dieter May „Pro Fairness gegen Mobbing“
Erich K.H. Kalkus „Baki-Meine Schule“
(*) Peter Wickler (Hrsg.), Handbuch Mobbing-Rechtsschutz, Heidelberg, 2004











