openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu den Perspektiven eines Moratoriums über die Todesstrafe in Belarus

07.07.200519:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland

Pressemitteilung № 44
Berlin, den 7. Juli 2005


Zu den Perspektiven eines Moratoriums
über die Todesstrafe in Belarus


Der Vorsitzende der Repräsentantenkammer der Nationalversammlung der Republik Belarus W.Konopljow erklärte, er könne sich die vorläufige Verhängung in Belarus eines Moratoriums über Todesstrafe vorstellen, obwohl seine Meinung auch mit der Auffassung seiner Wähler nicht völlig übereinstimme. Die Ergebnisse dieser Maßnahme könnte man erst später einschätzen.

Wie W.Konopljov gleichzeitig betonte, zeigten die Erfahrungen anderer Länder, dass die Abschaffung der Todesstrafe den Stand der Sicherheit von Bürgern nicht unbedingt beeinflusse.

Wie der Innenminister der Republik Belarus W.Naumov zu diesem Thema ausführte, werde die Todesstrafe, laut belarussischer Verfassung, nur in äußersten Ausnahmefällen für besonders schwere Delikte und nur gemäß einem Gerichtsurteil verhängt. Es würden seit langem immer weniger Menschen zur Todesstrafe verurteilt, im laufenden Jahr, beispielsweise, nur 2 Personen.

Der Innenminister zeigte sich überzeugt, dass diese Tendenz tatsächlich die allmähliche Bewegung zur Abschaffung der Todesstrafe bedeute. Die Entscheidung darüber bzw. über die Einführung eines Moratoriums auf ihre Anwendung solle aber nicht auf der Arbeitsebene, sondern im Ergebnis einer Volksabstimmung getroffen werden, – hob er hervor.

Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland
www.belarus-botschaft.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53444
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu den Perspektiven eines Moratoriums über die Todesstrafe in Belarus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Republik Belarus in der BRD

Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus zur Entwicklung der Beziehungen mit der EU
Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus zur Entwicklung der Beziehungen mit der EU
Die belarussische Seite stelle mit Genugtuung fest, dass das Jahr 2007 durch eine Reihe von bedeutenden gemeinsamen Veranstaltungen zwischen Belarus und der Europäischen Union sowie deren Mitgliedstaaten gekennzeichnet war. Dies erklärte der Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus Andrej Popov, indem er auf die Frage der Presseagentur „BelTA“ einging. Dem Außenamtsvertreter zufolge, seien Besuche von Amtspersonen aus Belarus und der EU, darunter auf der Ebene der belarussischen Regierung und der Leitung des Außenministeriu…
Ein neues Projekt im IT-Bereich für ausländische Partner
Ein neues Projekt im IT-Bereich für ausländische Partner
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung No 65 Berlin, den 3. Oktober 2005 Ein neues Projekt im IT-Bereich für ausländische Partner Mit der neulich stattgefundenen Unterzeichnung des Präsidentendekrets Nr. 12 „Über den High-Tech-Park“ startete in Belarus ein einzigartiges Projekt, dessen Ziel darin besteht, die nationale Wissenschaft zu fördern und Impulse für den High-Tech-Standort Belarus zu geben. Das Dekret stellt ein komplexes rechtliches Dokument dar, das einen Zusammenschluss von Wissenscha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Medienbeauftragter der OSZE Miklos Haraszti zu Besuch in Belarus
Medienbeauftragter der OSZE Miklos Haraszti zu Besuch in Belarus
… auflagestärksten belarussischen Zeitung „Belarus heute“, des Fernsehsenders ONT, Vertretern von nichtstaatlichen Medien Gespräche zu führen. In einer offenen Atmosphäre wurden Probleme und Perspektiven der Massenmedien in Belarus erörtert. Der hohe OSZE-Beamte hat gegenüber offiziellen Gesprächspartnern seine Bereitschaft bekräftigt, bei der Vorbereitung des neuen …
Neuausgabe der „Belarus Perspektiven“ nach Relaunch
Neuausgabe der „Belarus Perspektiven“ nach Relaunch
Mit einem neuen Layout und frischem Wind starten die „Belarus Perspektiven“ nach ihrem Relaunch ins Jahr 2010: Die aktuelle Ausgabe erzählt aus belarussischen und deutschen Blickwinkeln von der zaghaften Öffnung des östlichen Nachbarlandes hin zur EU, aber auch von Weihnachtsbräuchen, innenpolitischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends. Der …
Schluß mit der Todesstrafe gegen Unschuldige: Abtreibungsmoratorium - jetzt
Schluß mit der Todesstrafe gegen Unschuldige: Abtreibungsmoratorium - jetzt
… Initiative „Abtreibungsmoratorium - jetzt!“ unterstützt den aktuellen Appell des italienischen Publizisten und Intellektuellen Guiliano Ferrari zugunsten eines weltweit verbindlichen Abtreibungs-Moratoriums. Ferrara ist Chefredakteur der italienischen Tageszeitung Il Foglio; er begrüßt den Entschluß der UNO für die Aussetzung der Todesstrafe, verlangt …
Neue Ausgabe der Belarus-Perspektiven ist erschienen
Neue Ausgabe der Belarus-Perspektiven ist erschienen
Der neuen Phase der Annäherung zwischen Belarus und der EU widmet sich die neue Ausgabe der Belarus-Perspektiven, die jetzt erschienen ist. Ein Rückblick auf den Prager EU-Gipfel, der am 6. Mai 2009 das Signal für die „Östliche Partnerschaft“ setzte, verbindet sich mit unterschiedlichen Einschätzungen der Auswirkungen der neuen Beziehungen zur EU und …
Die neue Ausgabe der Belarus-Perspektiven ist erschienen
Die neue Ausgabe der Belarus-Perspektiven ist erschienen
Einen fundierten Blick auf die politische und gesellschaftliche Situation im EU-Nachbarland Belarus ermöglicht die neue Ausgabe Nr. 42 der Belarus-Perspektiven, die jetzt erschienen ist. Pauljuk Bykowskij analysiert die Parlamentswahlen, die diesmal ein „Lackmustest“ der Demokratisierung sein sollten. Der Beitrag „Wunsch nach Dialog?“ betrachtet die …
Das belarussische Staatsoberhaupt A.Lukaschenko und der Regierungschef Russlands W.Putin zusammengetroffen
Das belarussische Staatsoberhaupt A.Lukaschenko und der Regierungschef Russlands W.Putin zusammengetroffen
… der Republik Belarus Alexander Lukaschenko mit dem Premierminister der Russischen Föderation Wladimir Putin statt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Lage und Perspektiven der Integrationsprozesse zwischen beiden Ländern. A.Lukaschenko wies auf die Notwendigkeit hin, einen zusätzlichen Impuls für die Beziehungen im Rahmen des Staatenbundes zu verleihen. …
Über den offiziellen Besuch des belarussischen Außenministers Sergej Martynow in Deutschland
Über den offiziellen Besuch des belarussischen Außenministers Sergej Martynow in Deutschland
… bilden. Außerdem fand das Treffen des belarussischen Außenministers mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Matthias Platzeck statt, bei dem auf den Stand und die Perspektiven der Zusammenarbeit in solchen Bereichen wie Wirtschaft, erneuerbare Energien, Kultur eingegangen wurden. Auf Einladung der DGAP hat S.Martynow vor mehr als 200 Zuhörern …
Über die Teilnahme von A.Lukaschenko an Gedenkveranstaltung zum 65.Jahrestag der Tragödie des Minsker Ghettos
Über die Teilnahme von A.Lukaschenko an Gedenkveranstaltung zum 65.Jahrestag der Tragödie des Minsker Ghettos
… die Fragen von in- und ausländischen Journalisten, u.a. über die Außenpolitik von Belarus. Auf den EU-Beschluss, die Sanktionen gegen Belarus teilweise auszusetzen, und die Perspektiven für die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union eingehend, äußerte der Präsident seine feste Zuversicht, dass Belarus gute Aussichten in den Beziehungen mit Europa …
Über den offiziellen Besuch des belarussischen Präsidenten in Vatikan
Über den offiziellen Besuch des belarussischen Präsidenten in Vatikan
… Staatschefs in Vatikan und Italien, der am 26. – 28. April 2009 stattfand, traf sich A.Lukaschenko auch mit dem Kardinalssekretär Tarcisio Bertone. Neben den Perspektiven der Zusammenarbeit in solchen Bereichen wie Wissenschaft, Kultur, Archiv- und Bibliothekwesen wurden die Themen des interkonfessionellen und interkulturellen Dialogs und der Förderung des …
Über das Treffen des belarussischen Präsidenten mit dem Außenminister Spaniens M.Moratines
Über das Treffen des belarussischen Präsidenten mit dem Außenminister Spaniens M.Moratines
… Treffen mit dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit von Spanien Miguel Moratines am 30.März d.J. in Minsk. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen sowohl die Perspektiven der Beziehungen zwischen Belarus und der EU mit Hinblick auf den künftigen Vorsitz Spaniens in der Organisation, als auch die bilaterale Zusammenarbeit. Spanien …
Sie lesen gerade: Zu den Perspektiven eines Moratoriums über die Todesstrafe in Belarus