openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haushaltsberatungen im Schwebezustand – Nachschiebeliste nicht für die Zukunftsgestaltung der Finanzen genutzt

10.11.200916:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berliner Senat – kein langfristiges Konzept für den Haushalt!
Haushaltsberatungen im Schwebezustand– Nachschiebeliste nicht für die Zukunftsgestaltung der Finanzen des Landes genutzt!

Seit September laufen die Haushaltsberatungen. Die Rot-Rote Regierung zeigt sich weiterhin uneinig und unentschlossen- Zahlreiche Entscheidungen sind weiterhin nicht getroffen, der Haushalt ist fantasielos und setzt keine eigenen Akzente gegen die Wirtschaftskrise.



Mit der Ankündigung der Nachschiebeliste hätte der Wowereit-Senat die Gelegenheit gehabt, hier noch einmal gestaltend einzugreifen – dies ist leider nicht geschehen. Somit bleibt es bei dem Fortschreiben ohne langfristige Linien, die eine Antwort auf den im Jahr 2020 auslaufenden Solidarpakt geben.

Matthias Brauner, Sprecher der Jungen Gruppe der CDU-Fraktion, sagt dazu: „Der Berliner Senat hat zum Anfang der zweiten Lesung die Gelegenheit und nunmehr auch bei der Nachschiebeliste versäumt, den fantasielosen Haushalt unserer Hauptstadt mit wirkungsvollen Akzenten zukunftsorientierter auszurichten! Ein wichtiger Ansatz hierfür wären gezielte wirtschaftspolitische Fördermaßnahmen, die über das Konjunkturpaket 2 der Bundesregierung (das der Wowereit-Senat abgelehnt hat) hinausgehen, um Berlin als Wirtschaftsstandort gestärkt aus der Krise hervorgehen zu lassen.

Stattdessen finden sich weiterhin kostspielige, nicht nachhaltige Maßnahmen wie der Öffentliche Beschäftigungssektor, die Kunsthalle und Experimente in der Schulpolitik wieder. Die Wahlgeschenke für 2011 sind also schon jetzt im Haushalt zu sehen. Auch traut sich der Wowereit-Senat nicht intelligenter bei den Transferausgaben zu steuern – prägnantes Beispiel sind die Hilfen zur Erziehung (HzE) – hier lässt man eine Selbstverteilung walten, was zu deutlichen Fehlsteuerungen führt, wenn man die Pro Kopf-Ausgaben mit einer Spanne von 500 – 800 Euro vergleicht.

Kurzum der Haushalt des Wowereit-Senats lässt viele weiterhin Fragen offen. Ebenso sind die Begründungen, die jetzt für die erhöhte Schuldenaufnahme herangezogen werden mehr als fragwürdig und müssen im Zuge der weiteren Haushaltsberatung kritisch hinterfragt und auf ihre Angemessenheit geprüft werden.“

Die Junge Gruppe der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, verstärkt Themen der Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit in die Haushaltsberatungen mit einzubringen. Nur so ist es möglich Berlin auch für zukünftige Generationen attraktiv und lebenswert zu erhalten.

Für Rückfragen steht Ihnen Matthias Brauner unter 0172/3930820 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369406
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haushaltsberatungen im Schwebezustand – Nachschiebeliste nicht für die Zukunftsgestaltung der Finanzen genutzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Matthias Brauner MdA

Bild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt ZweckentfremdungsverbotBild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Der wohnungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt: "In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Lage auf dem Wohnungsmarkt verändert, es ist eine Verknappung des Wohnungsangebotes in allen Preissegmenten eingetreten. Das heute beschlossene Gesetz wird dafür sorgen, dass Wohnraum nicht uneingeschränkt dem Markt entzogen werden kann, indem die Umwandlung von Wohnraum in Gewerberäume oder Ferienwohnungen begrenzt wird. Dabei wird aber auch sichergestellt, dass Einrichtungen der sozialen Infrastruktur (wie beispielswei…
Bild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichertBild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Die Berliner Sparkasse teilte dem Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) mit, sie werde „einen Selbstbedienungsstandort mit Ein- und Auszahlautomat sowie Kontoserviceterminal für den täglichen Bargeldversorgungs- sowie Zahlungsverkehrsbedarf langfristig sicherstellen können“. Für den Standort wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen. Als Standort sind dafür Räumlichkeiten in der Gartenfelder Straße 86 vorgesehen. Bis zu dessen Eröffnung bleiben die Selbstbedienungseinrichtungen am gewohnten Standort in der Gartenfelder Straße 119 beste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fatales Signal – gefährlicher Rückschritt
Fatales Signal – gefährlicher Rückschritt
… gefährlicher Rückschritt. Auch die Umwidmung bisheriger Mittel, etwa für den Kampf gegen islamistischen Extremismus, bedeutet eine Schwächung der Projekte, die erfolgreich gegen den Rechtsextremismus agieren. Dagegen müssen in den laufenden Haushaltsberatungen Alternativen gefunden werden. Die Unions-Parteien und die SPD müssen sich entsprechend bewegen.
Bild: Der Ladys Day im tranxx Berlin - Wellness für FreundinnenBild: Der Ladys Day im tranxx Berlin - Wellness für Freundinnen
Der Ladys Day im tranxx Berlin - Wellness für Freundinnen
… zu tanken. Das Wasser, in dem der Körper floatet - also „schwebt“ - wird auf ca. 35 Grad erwärmt, was der Außentemperatur der Haut entspricht. Für den Schwebezustand sorgt der Salzgehalt von 25% aus reinem Magnesiumsulfat-Gehalt. Mit diesem Salz werden verspannte Muskeln gelockert, Nerven gestärkt und müde trockene Haut wieder rosig und samtweich. Durch …
30-minütiger Kurzfilm über das Streben zweier Männer nach Leben feiert Premiere
30-minütiger Kurzfilm über das Streben zweier Männer nach Leben feiert Premiere
… Frank Holbein und Tim Kehl darstellt, befasst sich auf ungewöhnlich stille Art und Weise mit der Suche nach Sinn und Dauer des eigenen Lebens. Er erinnert in seinem sonderbaren Schwebezustand an die Filme von Robert Bresson, Jim Jarmusch und in seiner Ästhetik zuweilen auch an das frühe Schaffen des Wim Wenders. Am 21.11. 2008 um 17 Uhr wird der Film …
Bild: Grundsteuererhöhung in Stuttgart: Proteste reißen nicht abBild: Grundsteuererhöhung in Stuttgart: Proteste reißen nicht ab
Grundsteuererhöhung in Stuttgart: Proteste reißen nicht ab
… beschlossenen Höhe abgerufen werden müssen, kündigte Dr. Klans Lang an. Sollte dies nicht der Fall sein und die Lage sich damit besser darstellen als während der Haushaltsberatungen befürchtet, werde sich Haus und Grund Stuttgart mit Nachdruck dafür einsetzen, dass der Gemeinderat die beschlossene Erhöhung schnellstmöglich ganz oder zumindest zum Teil wieder …
Schuldenfalle "Hilfen zur Erziehung"
Schuldenfalle "Hilfen zur Erziehung"
… Abgeordnete Matthias Brauner erklärt hierzu: "Am Ende dieses Jahres werden die Berliner Bezirke rund 409 Mio. Euro für die Hilfen zur Erziehung ausgegeben haben. Im Rahmen der Haushaltsberatungen wird das Abgeordnetenhaus einen Etat für das Jahr 2010 von 360 Millionen Euro beschließen. Somit startet das Land Berlin mit einem geplanten Defizit von gut …
Bild: CONFIDUM Programm für Regionalbanken "WETTERFEST":  Gestärkt durch die Null-Zinsphase und CORONA-TurbulenzenBild: CONFIDUM Programm für Regionalbanken "WETTERFEST":  Gestärkt durch die Null-Zinsphase und CORONA-Turbulenzen
CONFIDUM Programm für Regionalbanken "WETTERFEST": Gestärkt durch die Null-Zinsphase und CORONA-Turbulenzen
… wirkt wie ein Brandbeschleuniger und als Angriff auf die traditionellen Geschäftsausrichtungen der Regionalbanken. CONFIDUM hat ein Programm zur sicheren Zukunftsgestaltung entwickelt ------------------------------ Mit CORONA kam eine Herausforderung auf die Banken zu, welche in ihren gesamten Auswirkungen und den verursachten Kollateralschäden noch …
Wege in die Zukunft
Wege in die Zukunft
… Versicherung, Marketing, Finanzen, Jugend und Führung auf dem Programm. Orientiert an den Ergebnissen der Analyse der Heimatvereine erarbeiten die TeilnehmerInnen die für die Zukunftsgestaltung wichtigen Arbeitsfelder. "Aktuelle Themen, neue Methoden, tolle Stimmung und kompetente Referenten", so die Wahrnehmung von Johanna, die sich als Kursleiterin für Ihren …
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
Nullrunde für die Rentner ist wohl so gut wie sicher - 20%-Beitrag droht 20. Juni 2003: Zu den aktuellen Haushaltsberatungen der Regierungskoalition erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Bei den zurzeit geführten Beratungen zur Aufstellung des Bundeshaushalts sind …
Bild: Haushalt 2013: Freie Bürger sind für pauschale KürzungenBild: Haushalt 2013: Freie Bürger sind für pauschale Kürzungen
Haushalt 2013: Freie Bürger sind für pauschale Kürzungen
"Bei den diesjährigen Haushaltsberatungen ergeben sich in den einzelnen Haushaltspositionen nur noch sehr enge Spielräume", stellt Jens Lücking (48), Fraktionsvorsitzender der Freien Bürger, im Hinblick auf die Haushaltsberatungen im Haupt- und Finanzausschuss, fest. "Dies ist bedingt durch gesetzliche Vorgaben und Rückstellungen, wie z.B. Pensionen. …
Bild: Aggregatzustand – Fest, flüssig, gasförmig. Kunst als LadungsträgerBild: Aggregatzustand – Fest, flüssig, gasförmig. Kunst als Ladungsträger
Aggregatzustand – Fest, flüssig, gasförmig. Kunst als Ladungsträger
… oberflächlich betrachtet sehr unverwandt erscheinen: Die KünstlerInnen verwenden verschiedene Medien, benutzen unterschiedliches Material, sprechen andere Bildsprachen. Und doch gibt es einen Schwebezustand, das Schwanken zwischen Raum und Körper, den Wechsel zwischen flüchtigem Moment und Innehalten, das Hinüberschreiten in einen anderen Zustand als …
Sie lesen gerade: Haushaltsberatungen im Schwebezustand – Nachschiebeliste nicht für die Zukunftsgestaltung der Finanzen genutzt