openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung

02.06.200917:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum letzten Mal senden wir heute eine Nachricht mit dem Absender E-Mail. Gleichzeitig freuen wir uns, bekanntzugeben, dass die Arbeit in einem Projekt der politischen Bildung fortgeführt wird:
Mit dem 1. Juni geht die überarbeitete und um viele Inhalte erweiterte Internetpräsenz der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung online. Wir laden zum ausgiebigen Stöbern auf www.asfrab.de ein!

Die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung bietet auf der erweiterten Website:
- eine Sammlung von Gesetzen, Erlassen der Bundeswehr, internationalen Verträgen und Entscheidungen der aktuellen Rechtsprechung zu den Themen Wehrpflicht, Frieden und Sicherheitspolitik
- kritische Publikationen zu militär- und bundeswehrkritischen Themen
- Informationen für Wehrpflichtige und über die Wehrpflicht

Das Besondere an der neuen Informationsseite der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung ist, dass dort Wehrpflichtinformationen und Wehrpflichtberatung immer zu jeweils zutreffenden rechtlichen Grundlagen wie Gesetzen, Urteilen und Erlassen in Beziehung gesetzt werden.

Bei Fragen zur Wehrpflichtpraxis, zu Einsätzen der Bundeswehr im Ausland und im Inneren und zur militärgestützten Außenpolitik erreichen Sie die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung

Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
über die Rufnummer 030 / 440 130-28

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314547
 772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär

Totalverweigerer soll zum vierten Mal in Militärhaft - Mit Waffendrohung zum Parkplatzfegen gezwungen
Totalverweigerer soll zum vierten Mal in Militärhaft - Mit Waffendrohung zum Parkplatzfegen gezwungen
Der Totalverweigerer Silvio Walther wird durch die Bundeswehr weiterhin verfolgt. Nach dem Ende der dritten Militärhaftstrafe am Freitag - insgesamt saß er bereits 31 Tage in Haft - hat die Führung der Gebirgsjägerbrigade 23 gestern angekündigt, ihn ein viertes Mal in Haft nehmen zu wollen. Die Truppe habe weitere 21 Tage so genannten Disziplinararrest beantragt. Eine Entscheidung des zuständigen Truppendienstgerichts Süd in München steht noch aus. Das militärinterne Gericht hat bislang alle Beschwerden Silvio Walthers gegen seine Haft abge…
Totalverweigerer Matthias Schirmer wieder frei - Silvio Walther weiter im Arrest der Gebirgsjäger
Totalverweigerer Matthias Schirmer wieder frei - Silvio Walther weiter im Arrest der Gebirgsjäger
Matthias Schirmer aus Friedrichshafen am Bodensee ist wieder frei. Er ist gestern nach 13 Tagen vorzeitig aus einem verhängten 21-tägigen Arrest entlassen worden. Gleichzeitig sprach die Bundeswehr ein Dienstverbot aus. Gegen Matthias wurden zweimal ein 21-tägiger Arrest verhängt. Das zuständige Truppendienstgericht Nord führte am vergangenen Freitag eine Anhörung aufgrund seiner Beschwerde gegen die Haft durch. Der zuständige Militärrichter, so Matthias, habe deutlich gemacht, dass er einem weiteren Arrest nicht mehr zustimmen würde. In der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit Bild: Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit
Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit
… Workshops und Diskussionsrunden zur Vertiefung der Initiativen statt. Im Jahr 2022 umfassten die Friedensinitiativen von HWPL Deutschland e.V. die 2022 initiierte Bildungsreihe Abrüstung, zwei Peace Camps in Polen und Deutschland zur Vermittlung friedensbasierter Werte auf Basis von Friedens-, Erlebnispädagogik sowie monatliche interreligiöse Dialoge zum …
Deutschland wird atomwaffenfrei
Deutschland wird atomwaffenfrei
… vorgenommen, die deutsche Regierung innerhalb von drei Jahren dazu zu bewegen, sich für den Abzug der hier verbliebenen Atomwaffen einzusetzen“, sagte Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin der IPPNW. „Was einige Medien jetzt als ‚Marginalthema’ bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein sehr wichtiger Beitrag Deutschlands zur Verwirklichung einer atomwaffenfreien Welt.“ …
Kritische Internetplattform zur Bundeswehr geht online
Kritische Internetplattform zur Bundeswehr geht online
Die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung eröffnet heute die kritische Internetplattform bundeswehr-monitoring.de. In mehr als 50 Jahren ihres Bestehens ist es der Bundeswehr gelungen, sich einer öffentlichen Kontrolle weitgehend zu entziehen. Soldaten verpflichten sich bei Dienstantritt zu Stillschweigen über ihre Erlebnisse bei der Bundeswehr. Der Bundestag …
Bild: Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und RüstungBild: Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung
Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung
Irmgard Ehrenberger (IFOR Austria) und Dr. Matin Baraki (Universität Marburg) im Gespräch bei der Bildungsreihe Abrüstung. Frankfurt am Main, 08.06.2022 Am 03.05.2022 wurde in der zweiten Sitzung der "Bildungsreihe Abrüstung 2022" von HWPL mit Frau Irmgard Ehrenberger, Mitarbeiterin des Internationalen Versöhnungsbund Österreich (IFOR Austria) und Dr. …
Bild: Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne WeitsichtBild: Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne Weitsicht
Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne Weitsicht
… veröffentlicht. In diesen, mal mehr, mal weniger zu Recht auf Anklage und Protest beschränkten Texten, ist kaum Weitsicht auszumachen. Die Forderung nach „Abrüstung statt Aufrüstung“ ist durchgängig. Natürlich will man, dass Deutschland dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und die im Rahmen der NATO stationierten amerikanischen Atombomben abgezogen …
Bild: Aufruf Ostermarsch 2006Bild: Aufruf Ostermarsch 2006
Aufruf Ostermarsch 2006
… der hessischen Friedensbewegung. Frankfurter Ostermarsch 2006 Wir wollen keine neuen Kriege Spart endlich an der Rüstung Wir demonstrieren für eine vorausschauende Friedenspolitik, die auf Abrüstung und Beseitigung von Konfliktursachen setzt. Alle bisherigen Versuche, die Probleme der Welt militärisch zu lösen sind opferreich gescheitert. Krieg darf …
Bild: Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.Bild: Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.
Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.
… - Mit großen Schritten nähert sich die BIMUN/SINUB-Konferenz 2008. In diesem Sinne freut sich der Verein, dass Jayantha Dhanapala, ehemaliger UN-Untergeneralsekretär für Abrüstung und außenpolitischer Berater des Präsidenten von Sri Lanka, die Schirmherrschaft für die diesjährige Konferenz übernimmt. Der erfahrene Diplomat und einstiger Kandidat für …
Wolfgang Thierse und Bürgermeister von Hiroshima unterstützen Friedenskongress in Essen
Wolfgang Thierse und Bürgermeister von Hiroshima unterstützen Friedenskongress in Essen
… Nuklearwaffen endlich verschrottet werden!“ Der Bürgermeister von Hiroshima, Tadatoshi Akiba, wird auf dem Kongress per Videobotschaft bekräftigen, dass die Stadt Hiroshima sich für Abrüstung einsetzen wird, bis die letzten Atomwaffen vernichtet sein werden. „Lasst uns zusammenarbeiten und eine friedliche Welt, frei von Atomwaffen, fordern“, ruft er …
Bild: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"Bild: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"
"Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"
Die Vorlesungsreihe "Abrüstung" befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Abrüstung mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Frieden sowie die SDG-Entwicklungsziele. Die HWPL-Bildungsreihe, Band 3 "Nachhaltiger Frieden und die Bedeutung der SDGs" findet seit dem 8.April alle zwei Wochen von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Am 18. April …
Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
Forschungsexperte Dr. Jürgen Altmann (FONAS) und Friedensaktivist Karl-Heinz Hinrichs (EVAL) im Gespräch bei der Bildungsreihe Abrüstung. Frankfurt am Main, 10.05.2022 Am 19.04.2022 fand die erste Sitzung zur "Bildungsreihe Abrüstung 2022" von HWPL mit dem Titel "Bedeutung von Abrüstung und die aktuelle globale Situation" mit Karl-Heinz Hinrichs, Gründer …
Sie lesen gerade: Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung