openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung

08.06.202216:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung

(openPR) Irmgard Ehrenberger (IFOR Austria) und Dr. Matin Baraki (Universität Marburg) im Gespräch bei der Bildungsreihe Abrüstung.

Frankfurt am Main, 08.06.2022
Am 03.05.2022 wurde in der zweiten Sitzung der "Bildungsreihe Abrüstung 2022" von HWPL mit Frau Irmgard Ehrenberger, Mitarbeiterin des Internationalen Versöhnungsbund Österreich (IFOR Austria) und Dr. Matin Baraki, Dozent an der Universität Marburg, über "Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung" gesprochen.



In ihrem Vortrag sprach Irmgard Ehrenberger (IFOR Austria) über das Thema Klimawandel und Militarismus: "Krieg tötet Menschen, zerstört Klima und Umwelt ist deshalb ersatzlos zu streichen". So gibt es neben dem durch Kriege verursachte unvorstellbare menschlichen Leid, auch massive Umwelt- und Klimaschäden, deren Folgen uns alle betreffen. Als Beispiel nannte sie den Golfkrieg von 1991, wo durch entzündete Ölquellen schwere Umweltschäden verursacht wurden, betonte Ehrenberger. Kriege hätten nachhaltige Folgen für die Umwelt und damit auch für die Lebensgrundlage der Menschen: Durch den Einsatz der Waffen geraten Schadstoffe in Wasser, Luft und Boden und in der Folge auch in Nahrungsmittel und verursachen gefährliche Langzeitfolgen.
Weiter betonte sie, dass durch Kriegsvorbereitung, Rüstungsproduktion, die Aufrechterhaltung des Militärapparats, militärische Übungen erhebliche Umwelt- und Klimaschäden verursacht werden. Abschließend stellte sie fest, dass der Klimawandel als der Konfliktfaktor mit der höchsten Unsicherheit eingestuft wird. Klimaschutz sei daher die beste Sicherheitspolitik.

Matin Baraki, Dozent an der Universität Marburg, veranschaulichte das Problem von Aufrüstung anhand historischer Ereignisse der jüngsten Vergangenheit, wobei er insbesondere den Fall Afghanistan anführte. Durch gegenseitiges Misstrauen und Konkurrenz von Ost und West begann der Afghanistan-Konflikt 1979. Er betonte, dass Hochrüstung und die ständige Entwicklung neuer Waffen dazu führten, dass diese am Ende auch eingesetzt werden. Daher sei die gemeinsame Abrüstung der einzig vernünftige Weg, um diesen Kreislauf aus Konflikten, Leid und Trauer zu beenden. Er argumentierte auch, dass monetäre Interessen und konfliktförderndes Verhalten zwischen Staaten niemals Vorrang vor dem Bedürfnis nach Frieden und Sicherheit haben sollten.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.kr
email : E-Mail

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.


Pressekontakt:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.kr
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230200
 568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HWPL Deutschland e. V.

Bild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des FriedensBild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Weltweites Gebet für Frieden: HWPL bringt 855 Gläubige aus 10 Religionen in virtueller Konferenz zusammen, um gemeinsam für das Ende von Kriegen und die Förderung des Weltfriedens zu beten. Am 18. November fand die HWPL World Interfaith Prayer Conference 2023 statt, organisiert von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), einer internationalen Friedensorganisation. Virtuell versammelten sich religiöse Führungspersönlichkeiten und Gläubige aus verschiedenen Glaubensrichtungen, um gemeinsam für das Ende der Kriege und die Fö…
Bild: Harmonie der ReligionenBild: Harmonie der Religionen
Harmonie der Religionen
Sondervorträge beim HWPL-Weltfriedensgipfel fördern tiefes Verständnis und Einheit Der 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels, der vom 18. bis 21. September 2023 stattfand, wurde durch die International Religious Peace Academy (IRPA) mit einer beeindruckenden Serie von Spezialvorträgen begleitet. Über drei Tage hinweg hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in die Philosophien des Buddhismus, Christentums, Hinduismus, Islam und Sikhismus zu erhalten. Nach der erfolgreichen Online-Veranstaltung im Juli wurde die Rei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kommentar der Botschaft zur Zurückziehung der Einladung für den belarussischen Außenminister S.Martynov
Kommentar der Botschaft zur Zurückziehung der Einladung für den belarussischen Außenminister S.Martynov
… Sicherheitskonferenz, die Einladung für den Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Belarus Herrn Sergei Martynov zurückzuziehen, haben wir mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. In Fragen der Sicherheit und Abrüstung sind alle Beteiligten auf eine enge internationale Zusammenarbeit angewiesen. Gesprächsverweigerungen sind genau das Gegenteil.
Bild: Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit Bild: Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit
Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit
… Workshops und Diskussionsrunden zur Vertiefung der Initiativen statt. Im Jahr 2022 umfassten die Friedensinitiativen von HWPL Deutschland e.V. die 2022 initiierte Bildungsreihe Abrüstung, zwei Peace Camps in Polen und Deutschland zur Vermittlung friedensbasierter Werte auf Basis von Friedens-, Erlebnispädagogik sowie monatliche interreligiöse Dialoge …
Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
Forschungsexperte Dr. Jürgen Altmann (FONAS) und Friedensaktivist Karl-Heinz Hinrichs (EVAL) im Gespräch bei der Bildungsreihe Abrüstung. Frankfurt am Main, 10.05.2022 Am 19.04.2022 fand die erste Sitzung zur "Bildungsreihe Abrüstung 2022" von HWPL mit dem Titel "Bedeutung von Abrüstung und die aktuelle globale Situation" mit Karl-Heinz Hinrichs, Gründer …
Bild: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"Bild: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"
"Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"
Die Vorlesungsreihe "Abrüstung" befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Abrüstung mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Frieden sowie die SDG-Entwicklungsziele. Die HWPL-Bildungsreihe, Band 3 "Nachhaltiger Frieden und die Bedeutung der SDGs" findet seit dem 8.April alle zwei Wochen von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Am 18. April …
Bild: „Auf zu alternativen Ostermärschen!“Bild: „Auf zu alternativen Ostermärschen!“
„Auf zu alternativen Ostermärschen!“
… Erstschlag ins Ziel bringen können. Die Begründung für eine solche milliardenschwere Anschaffung lautet, dadurch erhalte man eine bessere Position für zukünftige Abrüstungsverhandlungen. Aufrüstung führt zu Abrüstung? Die historische Erfahrung beweist das Gegenteil, wir wollen deswegen sofortige Verhandlungen über die Verhinderung von Aufrüstung und …
Bild: Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUTBild: Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUT
Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUT
… nahm die Einladung der Studierenden des Sprach- und Management-Instituts an, die sich mit der aktuellen inner- und außenpolitischen Lage, insbesondere mit den Themen Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen auseinandersetzen. In der Person von Frau Malczak werden sie sicherlich die richtige Ansprechpartnerin haben: Bereits zu Beginn ihres Studiums …
Bild: SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und GensaatgutBild: SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und Gensaatgut
SODI veranstaltet Bildungsreihe zu Agent Orange und Gensaatgut
… Agent Orange Opfer, lädt der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) um 19 Uhr ins Berliner Kato im U-Bahnhof Schlesisches Tor zur Auftaktveranstaltung seiner Bildungsreihe über das im Vietnamkrieg eingesetzte Toxin Agent Orange und die aktuellen Auswirkungen von Gensaatgut und Biopiraterie durch einstige Herstellerfirmen. An diesem denkwürdigen …
Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung
Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung
… einem Projekt der politischen Bildung fortgeführt wird: Mit dem 1. Juni geht die überarbeitete und um viele Inhalte erweiterte Internetpräsenz der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung online. Wir laden zum ausgiebigen Stöbern auf www.asfrab.de ein! Die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung bietet auf der erweiterten Website: - eine Sammlung von Gesetzen, …
Bild: Aufruf Ostermarsch 2006Bild: Aufruf Ostermarsch 2006
Aufruf Ostermarsch 2006
… der hessischen Friedensbewegung. Frankfurter Ostermarsch 2006 Wir wollen keine neuen Kriege Spart endlich an der Rüstung Wir demonstrieren für eine vorausschauende Friedenspolitik, die auf Abrüstung und Beseitigung von Konfliktursachen setzt. Alle bisherigen Versuche, die Probleme der Welt militärisch zu lösen sind opferreich gescheitert. Krieg darf …
Raketen vor der UNO in Genf zerstört
Raketen vor der UNO in Genf zerstört
… über 40 Raketenattrappen erinnert Greenpeace die Teilnehmer der Konferenz zur Nichtverbreitung von atomaren Massenvernichtungswaffen an ihre Verantwortung. Die Staaten, die im Namen der Abrüstung in den Krieg gegen den Irak gezogen sind, müssen verbindliche Schritte zu einer echten Abrüstung tun. Das heisst, dass sie ihre rechtlichen Verpflichtungen …
Sie lesen gerade: Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung