openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"

02.06.202322:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"

(openPR) Die Vorlesungsreihe "Abrüstung" befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Abrüstung mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Frieden sowie die SDG-Entwicklungsziele.

Die HWPL-Bildungsreihe, Band 3 "Nachhaltiger Frieden und die Bedeutung der SDGs" findet seit dem 8.April alle zwei Wochen von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Am 18. April stellte Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro Berlin den Zusammenhang zwischen nachhaltigem Frieden und den SDGs vor. Die Friedensforscherin Lisa Hämmerle in in der darauffolgenden Veranstaltung am 2. Mai vor, warum Frieden und Sicherheit so grundlegend mit SDG-Ziel 16 verbunden sind.



Reiner Braun, Exektivdirektor, Bureau International Permanent de la Paix betonte: "Nachhaltigkeit, Durchsetzung der Ziele von Nachhaltigkeit, Klimaziele, sind immer auch friedensfördernd, weil sie die Voraussetzung für Frieden schaffen. Das ist die Dialektik. Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit."

Die Sitzungen der dritten Bildungsreihe befassen sich dabei mit dem allgemeinen Zusammenhang des UN-Konzepts von nachhaltigem Frieden.
In den Bildungsreihen Vol. 1 und Vol. 2 wurden insgesamt 12 Vorträge über die Notwendigkeit der Abrüstung und den aktuellen Stand der Abrüstung im globalen Geschehen gehalten. Die Bildungsstaffel 2023 Vol. 3 greift diese Aspekte wieder auf und erweitert sie um den Schwerpunkt des nachhaltigen Friedens und den SDG-Entwicklungszielen. Die Bildungsreihe gliedert sich in die drei großen Bereiche Frieden und Sicherheit, Klimaschutz und Menschenrechte und setzt das UN-Konzept von nachhaltigem Frieden, Sicherheitsaspekten, Menschenrechten und dem Klimaschutz im Kontext der SDG -Ziele in Deutschland und Österreich.

Ziel der Veranstaltung ist es den Zusammenhang von Frieden und den Entwicklungszielen der Agenda 2030 besser zu verstehen.
Die Bildungsreihe sensibilisiert für friedensfördernde Maßnahmen im globalen Kontext und schafft Bewusstsein für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Friedens bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich als Akteure für eine friedlichere Welt einzusetzen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.


Pressekontakt:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246296
 359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HWPL Deutschland e. V.

Bild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des FriedensBild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Weltweites Gebet für Frieden: HWPL bringt 855 Gläubige aus 10 Religionen in virtueller Konferenz zusammen, um gemeinsam für das Ende von Kriegen und die Förderung des Weltfriedens zu beten. Am 18. November fand die HWPL World Interfaith Prayer Conference 2023 statt, organisiert von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), einer internationalen Friedensorganisation. Virtuell versammelten sich religiöse Führungspersönlichkeiten und Gläubige aus verschiedenen Glaubensrichtungen, um gemeinsam für das Ende der Kriege und die Fö…
Bild: Harmonie der ReligionenBild: Harmonie der Religionen
Harmonie der Religionen
Sondervorträge beim HWPL-Weltfriedensgipfel fördern tiefes Verständnis und Einheit Der 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels, der vom 18. bis 21. September 2023 stattfand, wurde durch die International Religious Peace Academy (IRPA) mit einer beeindruckenden Serie von Spezialvorträgen begleitet. Über drei Tage hinweg hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in die Philosophien des Buddhismus, Christentums, Hinduismus, Islam und Sikhismus zu erhalten. Nach der erfolgreichen Online-Veranstaltung im Juli wurde die Rei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aus der Geschichte lernen - Zukunft gestalten Bild: Aus der Geschichte lernen - Zukunft gestalten
Aus der Geschichte lernen - Zukunft gestalten
… Friedensengagement auf. Themen wie Gewaltfreiheit, Mediation und gesellschaftliche Transformation werden ebenso behandelt wie die Zusammenhänge zwischen Frieden, Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit. Die Publikation bietet nicht nur theoretische Impulse, sondern auch konkrete Perspektiven für die Friedensarbeit in einer globalisierten Welt. Sie …
Bild: "Frieden mit der Erde schließen" – Ein ökofeministisches ManifestBild: "Frieden mit der Erde schließen" – Ein ökofeministisches Manifest
"Frieden mit der Erde schließen" – Ein ökofeministisches Manifest
… ist.Heute ist das Netzwerk auf allen Kontinenten vertreten. Ziel ist es, die Energien von Frauen zu bündeln, um Alternativen auf der Grundlage von Gleichheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden zu formulieren und anzubieten. Neben Vandana Shiva und vielen weiteren Frauen aus aller Welt wie der südafrikanischen Friedensaktivistin Ela Gandhi sind auch …
Internationaler Tag des Friedens: „Den Frieden beginnen, den Krieg beenden“
Internationaler Tag des Friedens: „Den Frieden beginnen, den Krieg beenden“
… Titel „Neue Verpflichtungen für den Frieden“ vor. Darin werden Regierungen und zivilgesellschaftliche Akteure aufgerufen, die wichtige Rolle von Frieden und Sicherheit als Voraussetzung für erfolgreiche Entwicklung anzuerkennen und ihr Handeln daran auszurichten. Dabei komme es vor allem darauf an, Waffenhandel zu reduzieren, das globale Finanzsystem, …
Bild: Gesellschaftliche Verantwortung von WissenschaftBild: Gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft
Gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft
… Commoda“ – zum Wohle aller – steht auf der Gründungsmedaille der Universität Göttingen. Hieran knüpft die diesjährige Konferenz der Reihe „Wissenschaft für Frieden und Nachhaltigkeit“ vom 17. bis 19. November 2017 an. Die Universität Göttingen, die Stiftung Adam von Trott und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) laden Studierende, Forschende …
TAIWAN IN DIE UNO
TAIWAN IN DIE UNO
… Dementsprechend ist es die Aufgabe der UN, kollektive Maßnahmen der Verhütung zu ergreifen, wenn der Friede bedroht oder verletzt wird. Frieden ist die notwendige Voraussetzung, die Menschenrechte zu schützen und Gerechtigkeit zu üben. Der Gebrauch nicht-friedlicher Mittel bei Konflikten verletzt Menschenrechte und internationales Recht. Die Sicherheit in der …
Bild: Krieg, Frieden und die MoralBild: Krieg, Frieden und die Moral
Krieg, Frieden und die Moral
… mit Freiheit. Frieden ist ein positives Gut. Zu ihm gibt es keine moralisch vertretbare Alternative. Zukunft aber hat er nur unter der Voraussetzung eines beständigen Bemühens um die Herstellung friedensgeeigneter Bedingungen und Strukturen. Sie allein ermöglichen ein geregeltes Zusammenleben auf individueller und gesellschaftlicher, politischer und …
Bild: FRIEDEN als Freund - Ratgeber beschäftigt sich mit Freundschaft und ZufriedenheitBild: FRIEDEN als Freund - Ratgeber beschäftigt sich mit Freundschaft und Zufriedenheit
FRIEDEN als Freund - Ratgeber beschäftigt sich mit Freundschaft und Zufriedenheit
… Beispielen aus dem wahren Leben, wie man sich ein zufriedeneres und erfülltes Leben gestalten kann. ------------------------------ Für viele Menschen ist der eigene innere Frieden eine wichtige Voraussetzung für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Doch der Alltag und andere Menschen machen es uns nicht immer einfach, den inneren Frieden in jeder Situation …
Bild: Mehr als 300 Besuchende nehmen an der Art for Peace Veranstaltung in Frankfurt teilBild: Mehr als 300 Besuchende nehmen an der Art for Peace Veranstaltung in Frankfurt teil
Mehr als 300 Besuchende nehmen an der Art for Peace Veranstaltung in Frankfurt teil
… Kreativworkshops das Thema Frieden auf vielfältige Weise erlebt werden. In den Kreativworkshops konnten die Teilnehmende mehr über die Themen Nachhaltigkeit, Friedensbildung, Kreatives Schreiben, Podcasts, Root Meditation, Mental Empowerment, Kommunikation und das Zusammenbringen unterschiedlicher Kultur Communities in Frankfurt erfahren. Insgesamt …
Bild: Bericht „Die Großbaustelle Nachhaltigkeit“ - Schlechtes Zeugnis für die Politik in DeutschlandBild: Bericht „Die Großbaustelle Nachhaltigkeit“ - Schlechtes Zeugnis für die Politik in Deutschland
Bericht „Die Großbaustelle Nachhaltigkeit“ - Schlechtes Zeugnis für die Politik in Deutschland
(Dortmund/Münster) – Um die Nachhaltigkeit in Deutschland ist es schlecht bestellt. Zu diesem Ergebnis kommt ein am Dienstag veröffentlichter Bericht des Forums „Umwelt und Entwicklung“. Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist dieser Bericht ein erneuter Beweis, dass konsequente Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland nur in Sonntagsreden, nicht …
Sie lesen gerade: "Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit"