openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kritische Internetplattform zur Bundeswehr geht online

12.01.201016:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung eröffnet heute die kritische Internetplattform bundeswehr-monitoring.de.

In mehr als 50 Jahren ihres Bestehens ist es der Bundeswehr gelungen, sich einer öffentlichen Kontrolle weitgehend zu entziehen. Soldaten verpflichten sich bei Dienstantritt zu Stillschweigen über ihre Erlebnisse bei der Bundeswehr. Der Bundestag erhält lediglich über den Verteidigungsausschuss und den Wehrbeauftragten des Bundestags Einblicke, oft nur vertraulich. Bisher jeder Verteidigungsminister und jeder Generalinspekteur konnten erfolgreich behaupten, Soldaten wären "Staatsbürger in Uniform" oder ein "Spiegelbild der Gesellschaft" und die Bundeswehr verfüge über ein demokratisches Traditionsverständnis. Tatsachen, die dem widersprechen, werden als "Einzelfälle" abgewertet. Beim nächsten "Einzelfall" sind sie längst vergessen. Auch einzelne Nachrichten über die Auslandseinsätze der Bundeswehr zeigen ihre ganze Tragweite oft erst im Zusammenhang mit anderen Nachrichten. Diesen Zusammenhang stellen wir her.

In dem Projekt Bundeswehr-Monitoring werden Fakten und Quellen zur Bundeswehr und zur Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung gesammelt und verschlagwortet. Die Grundlage bilden Berichte aus dem Bundestag, Medienberichte, Studien und andere Quellen, die mit Stichwörtern versehen sind und in einer Datenbank recherchiert werden können. Darüber hinaus bietet Bundeswehr-Monitoring eine geordnete Sammlung von offiziellen Dokumenten wie Gesetzen, Erlassen, Mandaten bzw. die Fundstellen solcher Dokumente. Alle Interessierten, JournalistInnen, Friedensbewegte und PolitikerInnen finden dank Bundeswehr-Monitoring eine solide Basis von Fakten für eigene Analysen.


Sie sind eingeladen, das Portal www.bundeswehr-monitoring.de zu besuchen und diesen Informationsservice zu nutzen.

Zur Druckversion der Meldung:
http://www.asfrab.de/pdf/Bundeswehr-Monitoring.pdf

für die Richtigkeit,
Michael Behrendt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386323
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kritische Internetplattform zur Bundeswehr geht online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber - Zurück aus einer anderen Welt, ein Leben nach der BundeswehrBild: Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber - Zurück aus einer anderen Welt, ein Leben nach der Bundeswehr
Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber - Zurück aus einer anderen Welt, ein Leben nach der Bundeswehr
Lange Zeit hat der Autor Thomas Oehler sein Leben der Bundeswehr verschrieben. In seinem autobiografisch geprägten Buch "Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber" reflektiert er diese Zeit. ------------------------------ "Soldaten sind entwurzelte Menschen und sie sprechen ihre eigene Sprache." Das sind nur zwei von vielen Merkmalen, die Angehörigen …
Bild: Start der bwinfonet OnlineplattformBild: Start der bwinfonet Onlineplattform
Start der bwinfonet Onlineplattform
Seit dem 22. Oktober ist die Internetplattform des bwinfonet online. Damit werden die an etwa 80 Standorten installierten Bildschirmsysteme medial ergänzt. Auf bw-infonet.de finden sich von nun an Nachrichten rund um das Thema Bundeswehr. Ob nun bundeswehreigene Artikel und Fotos, oder Berichte Bundeswehr begleitender Medien-, sozialer Einrichtungen …
Bild: Aktion Rote Hand - die Lobby-Aktion gegen den Missbrauch von Kindern in KriegenBild: Aktion Rote Hand - die Lobby-Aktion gegen den Missbrauch von Kindern in Kriegen
Aktion Rote Hand - die Lobby-Aktion gegen den Missbrauch von Kindern in Kriegen
… 2003 als Jugendaktion entwickelte und seitdem mit zahlreichen Partnerorganisationen fördert. Aber darum herum gibt es ein großes Spektrum hochaktueller Themen: Wie halte ich es mit der Bundeswehr, die Jugendliche sehr früh zum Wehrdienst lockt, damit aber, wie wir sehen, scheitert? Nur es scheitern eben auch die Jugendlichen, die sich im Vertrauen auf …
Offener Brief von Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzten an Verteidigungsminister Jung
Offener Brief von Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzten an Verteidigungsminister Jung
… an Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung gegen eine Instrumentalisierung für den Krieg in Afghanistan ausgesprochen. "Wir Ärzte und Psychotherapeuten lehnen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Afghanistan ab", heißt es in dem Schreiben. Der Krieg selbst sei bereits Ursache schwerer Traumatisierungen in der afghanischen Bevölkerung und …
Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
… Pressemitteilung 04/15 der Standortkameradschaft Köln vom 01.04.2015, angemerkt von Andreas Wulf (damals Vorsitzender der Standortkameradschaft Köln): „Fehlerkultur oder Aussitzen?“ Wir sind Bundeswehr und wollen die freiheitlich demokratischen Grundwerte Deutschlands erhalten. Unser Traditionsverständnis basiert auf einer wehrhaften Demokratie. Aber können wir …
Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung
Neubeginn bei der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung
… ausgiebigen Stöbern auf www.asfrab.de ein! Die Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung bietet auf der erweiterten Website: - eine Sammlung von Gesetzen, Erlassen der Bundeswehr, internationalen Verträgen und Entscheidungen der aktuellen Rechtsprechung zu den Themen Wehrpflicht, Frieden und Sicherheitspolitik - kritische Publikationen zu militär- und bundeswehrkritischen …
DüMo-Abschirmspachtel und DüMo-Absorberputz – Grüne Technologien für ökologisch nachhaltige Bauprojekte
DüMo-Abschirmspachtel und DüMo-Absorberputz – Grüne Technologien für ökologisch nachhaltige Bauprojekte
… Infrastrukturen und private Rückzugsräume“, so Jörg Sinnig, Geschäftsführer der SMART GREY.technologies GmbH. Die Wirkung beider Abschirmprodukte wurde durch ein Gutachten der Universität der Bundeswehr München bestätigt. Der DüMo-Abschirmspachtel schirmt nachweislich Strahlungswerte im Frequenzbereich von 650 MHz bis 18 GHz zu fast 100 % ab. Damit blockiert er …
Bild: Verstärkung für die Redaktion der Homeland SecurityBild: Verstärkung für die Redaktion der Homeland Security
Verstärkung für die Redaktion der Homeland Security
… Rahmen eines Schwerpunktthemas – und seiner Adaption für zivile Szenarien in den Vordergrund. Für diesen Bereich konnte der Verlag Harald Kujat, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, Ralph Thiele und Dr. Andreas Groth als Beirat gewinnen. Sie werden in Zukunft den Bereich „Vernetzte Sicherheit“ in unserem …
Politikwissenschaftler Hippler: Bundeswehr zu „Counter-Insurgency-Strategie“ in Afghanistan nicht berechtigt
Politikwissenschaftler Hippler: Bundeswehr zu „Counter-Insurgency-Strategie“ in Afghanistan nicht berechtigt
… 2010 – Der Politikwissenschaftler Jochen Hippler sieht die so genannte Counter-Insurgency-Strategie, eine neue Form der Kriegsführung in Afghanistan, für die deutsche Bundeswehr kritisch. Die Strategie sei grundsätzlich „ein militärisch-ziviles Vorgehen zur Bekämpfung von Aufständischen“. Somit sei „Counter-Insurgency nicht im Mandat der Bundeswehr enthalten. …
Reserveoffizier gründet Karriereplattform für Zeitsoldaten
Reserveoffizier gründet Karriereplattform für Zeitsoldaten
… weitergeht. Reserveoffizier gründet Karriereplattform für Zeitsoldaten. Nach seiner Dienstzeit in der Bundeswehr startete der ehemalige Zeitsoldat Felix Klein am 01. September 2010 die Internetplattform dienstzeitende.de. Das Unternehmen mit Sitz in Minden unterstützt Zeitsoldaten bei der beruflichen Orientierung und bietet Bildungsanbietern bundesweit Zugang zu einer nur …
Sie lesen gerade: Kritische Internetplattform zur Bundeswehr geht online