openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rauchen am Arbeitsplatz kann den Job kosten

22.05.200908:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rauchen am Arbeitsplatz kann den Job kosten. Das Landesarbeitsgericht Köln hat die Kündigung eines Arbeiters für rechtens erklärt. Er hatte wiederholt im Lager eines Lebensmittelbetriebes geraucht, obwohl ihm das aus hygienischen Gründen verboten war. Der Chef hatte ihn diesbezüglich abgemahnt.
Im Aufenthaltsraum hätte der Mitarbeiter rauchen dürfen.

Ob auch Tabaksünder im Büro gekündigt werden können, hat hierzulande noch kein Gericht entschieden. Wahrscheinlich dürfen Wiederholungstäter entlassen werden, wenn sie zuvor eine Abmahnung erhalten haben.

Tipp: Gibt es ihm Betrieb ein Rauchverbot, müssen Sie das akzeptieren. Das gilt auch dann, wenn im Betrieb kein Raucherraum eingerichtet wird. Rauchen im Freien darf Ihnen der Chef nicht verbeiten (Bundesarbeitsgericht, Az. 1 AZR 499/98). Er darf Ihnen jedoch die Zeit der Rauchpausen vom Lohn abziehen. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden (Az. 10 TaBV 33/04).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311999
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rauchen am Arbeitsplatz kann den Job kosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Schindler

Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Arbeitskräfte schätzen als Arbeitgeber besonders solche Unternehmen, in denen die Mitarbeiter als Partner angesehen werden und von der Unternehmensleitung eine hohe Wertschätzung erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Hamburger Personalberatung Hanseatisches Personalkontor durchgeführt hat. 57% der befragten Fach- und Führungskräfte äußerten sich dementsprechend. Der Grad der Arbeitszufriedenheit ist in Unternehmen mit kooperativ-gemeinscha…
So wenig Überstunden wie noch nie
So wenig Überstunden wie noch nie
Gibt es in Deutschland immer weniger zu tun? Einer Studie zufolge fällt die Zahl der Überstunden in diesem Jahr auf den tiefsten Stand aller Zeiten. Damit setze sich ein langfristiger Trend fort, heißt es. Die Gründe sind aber nicht nur mangelnde Aufgaben für die arbeitende Bevölkerung. Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland fällt in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Rückgang um 27 Prozent auf 999,4 Milli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sitzen ist das neue Rauchen! Arbeiten im Sitzen schädlich für Herz-Kreislauf-SystemBild: Sitzen ist das neue Rauchen! Arbeiten im Sitzen schädlich für Herz-Kreislauf-System
Sitzen ist das neue Rauchen! Arbeiten im Sitzen schädlich für Herz-Kreislauf-System
… Designer-Tischgestelle, die modernes Design mit Funktionalität verbinden.„Unsere höhenverstellbaren Schreibtischgestelle sind nicht nur eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach ergonomischen Arbeitsplatzlösungen, sondern auch ein Bekenntnis zu Qualität und Langlebigkeit“, sagt Sascha Rissel, Geschäftsführer von Lineardirect.eu. „Mit diesem vielseitigen Angebot wollen …
Gut gerüstet in den neuen Job
Gut gerüstet in den neuen Job
… Maschinenteilen in der Metallindustrie. „Ich hab herausgefunden, was mir Spaß macht. Durch die realistischen Arbeitsbedingungen während der Orientierung bin ich sicher, dass ich später am Arbeitsplatz alles in der geforderten Zeit hinkriege“, sagt Below. Für ihn ist diese Arbeit damit viel weniger belastend. Die Jobchancen sind zudem sehr gut. Auf Exkursionen …
Bild: Rechtsanwalt Dresden - RA Horrion - Anspruch auf raucherfreien ArbeitsplatzBild: Rechtsanwalt Dresden - RA Horrion - Anspruch auf raucherfreien Arbeitsplatz
Rechtsanwalt Dresden - RA Horrion - Anspruch auf raucherfreien Arbeitsplatz
… Gaststätten verboten und fällt ein Arbeitnehmer in den Schutzbereich des Verbots, kann er gemäß § 618 Abs. 1 BGB i.V.m. § 5 Abs. 1 ArbStättV einen raucherfreien Arbeitsplatz verlangen. Sachverhalt: Der Kläger ist in einer Spielbank in Berlin als Tisch-Chef am Roulettetisch beschäftigt. Der Saal ist ca. 2500m² groß. Darin befindet sich ein nicht abgetrennter …
Gute Nachrichten aus dem Oberstübchen
Gute Nachrichten aus dem Oberstübchen
… warum logisches Denken manchmal nicht ausreicht Die Botschaft der Autoren lautet: Denken macht Spaß. Nach dieser Devise stellen sie auch ihre Rätselfragen: Von zehn Frauen trinken sieben Alkohol, sechs rauchen, vier von ihnen trinken nicht nur, sondern rauchen auch noch. Wie viele der zehn trinken nicht und rauchen nicht? Mit ihrem …
Bild: Rauchen am Arbeitsplatz im ArbeitsrechtBild: Rauchen am Arbeitsplatz im Arbeitsrecht
Rauchen am Arbeitsplatz im Arbeitsrecht
… Nichtraucher im Unternehmen zufriedenzustellen. Aber es gibt Möglichkeiten, beiden Wünschen gerecht zu werden. Bei fast allen Arbeitnehmern ist das Rauchen am Arbeitsplatz ein umstrittenes Thema. Während bei den Nichtrauchern sofort Empörung hochkommt, nehmen die Raucher umgehend eine Verteidigungsposition ein. Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz …
Bild: Eidgenössische Volksinitiative für einen einheitlichen und funktionierenden Schutz vor Passivrauch lanciertBild: Eidgenössische Volksinitiative für einen einheitlichen und funktionierenden Schutz vor Passivrauch lanciert
Eidgenössische Volksinitiative für einen einheitlichen und funktionierenden Schutz vor Passivrauch lanciert
… sind aber dermassen verwässert, kompliziert und mit Ausnahmen durchsetzt, dass sie keinen wirksamen Nichtraucherschutz bewirken. Diese Regelung verbietet das Rauchen am Arbeitsplatz, aber mit Ausnahme des Gastgewerbes, womit Gastro-Angestellte zu Menschen zweiter Klasse werden, deren Gesundheit und Lebensqualität bedenkenlos zerstört werden darf. Auch …
Schluss mit dem Rauchen - mit der BERGISCHEN Krankenkasse den guten Vorsatz im neuen Jahr in die Tat umsetzen
Schluss mit dem Rauchen - mit der BERGISCHEN Krankenkasse den guten Vorsatz im neuen Jahr in die Tat umsetzen
… Nikotinabhängigkeit, verschiedene Möglichkeiten der Raucherentwöhnung, Nikotinersatzpräparate oder Informationen über tabakbedingte, gesundheitliche Folgeerkrankungen. Doch auch Betroffene, die in Deutschland am Arbeitsplatz oder in der Freizeit zum Passivrauchen gezwungen werden, finden in der Quitline einen kompetenten Ansprechpartner in Sachen Nichtraucherschutz. …
Mit EU-Initiative HELP nun auch rauchfrei am Arbeitsplatz
Mit EU-Initiative HELP nun auch rauchfrei am Arbeitsplatz
Die EU-Kampagne erweitert mit ’HELP – Rauchfrei am Arbeitsplatz’ europaweit ihre Initiative und richtet sich hierbei speziell an Unternehmen und Organisationen. ’HELP – Rauchfrei am Arbeitsplatz’ informiert die MitarbeiterInnen über die Gefahren des Rauchens und Passivrauchens mit Informationsmaterialien, die eigens für HELP vom Deutschen Krebsforschungszentrum …
Bild: Transparenz bei der ArbeitsplatzteilungBild: Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung
Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung
… wodurch das amerikanische Modell des Job Sharings in vielen Unternehmen vermehrt zum Einsatz kommt. Zu Beginn der achtziger Jahre trat das Job Sharing, oder auch Arbeitsplatzteilung in Deutschland erstmals in Erscheinung. Im Zuge des Job Sharings teilen sich zwei oder mehr Arbeitnehmer gemeinschaftlich mindestens einen Arbeitsplatz und somit auch ein …
Bild: Zum Rauchen am ArbeitsplatzBild: Zum Rauchen am Arbeitsplatz
Zum Rauchen am Arbeitsplatz
Das Rauchen wird immer mehr reglementiert. Früher war es üblich, dass die nicht rauchenden Kollegen am Arbeitsplatz notgedrungen zu Passivrauchern wurden. ------------------------------ In den letzten Jahrzehnten hat sich im Zuge des Gesundheitschutzes einiges getan. In § 5 der Arbeitsstättenverordnung ist festgelegt, dass der Arbeitgeber die erforderlichen …
Sie lesen gerade: Rauchen am Arbeitsplatz kann den Job kosten