openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung

10.10.201111:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung

(openPR) Viele Arbeitnehmer fokussieren heutzutage eine flexible Arbeitszeiteinteilung, wodurch das amerikanische Modell des Job Sharings in vielen Unternehmen vermehrt zum Einsatz kommt.

Zu Beginn der achtziger Jahre trat das Job Sharing, oder auch Arbeitsplatzteilung in Deutschland erstmals in Erscheinung. Im Zuge des Job Sharings teilen sich zwei oder mehr Arbeitnehmer gemeinschaftlich mindestens einen Arbeitsplatz und somit auch ein Gehalt untereinander auf. Hierbei muss für den Arbeitgeber durchgängig die komplette Leistung am Arbeitsplatz erbracht werden, die Arbeitnehmer teilen sich jedoch die zu erbringenden Zeiten untereinander selbständig auf.



Die Aufteilung der Arbeitszeit kann beim Job Sharing nach diversen Modellen erfolgen. Angefangen bei der Aufteilung der Arbeit an einem Tag, indem der eine Arbeitnehmer vormittags und der andere Arbeitnehmer nachmittags der Aufgabenerfüllung nachkommt, über eine wöchentliche oder gar monatliche Aufteilung der Stelle unter den Arbeitnehmern. Wesentlich dabei ist jedoch, dass die Arbeitszeitplanung rechtzeitig dem Arbeitgeber bekannt gegeben wird.

Durch den Einsatz von Job Sharing ergeben sich für beide Seiten – sowohl den Arbeitgeber, als auch die Arbeitnehmer – signifikante Vorteile. So hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsdauer. Der Arbeitgeber verbucht hingegen Vorteile wie beispielsweise
• einen potenziellen Wissensgewinn,
• dessen gesicherter Verbleib im Unternehmen im Falle des Ausscheidens einer Arbeitskraft,
• gesteigerter Kapazität bei hohem Arbeitsaufkommen sowie
• die Möglichkeit einer gesicherten Vertretung für einen ausgefallenen Arbeitnehmer auf seiner Seite.

Job Sharing wird in der unternehmerischen Praxis in zwei unterschiedlichen Ausprägungen angewandt:
1. Job Splitting und
2. Job Pairing.

In der Regel greifen die Unternehmen jedoch häufiger auf das Job Splitting zurück. Hierbei erfolgt die Aufteilung eines Vollzeitarbeitsplatzes in zwei voneinander unabhängige Teilzeitarbeitsplätze. Jeder der betroffenen Arbeitnehmer schließt einen eigenen Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber. Beim Job Splitting besteht im Allgemeinen keinerlei Interaktions- beziehungsweise Kooperationsbedarf zwischen den Job Sharern. Job Splitting kommt normalerweise bei Arbeitsplätzen mit identischen Aufgaben, welche nicht sonderlich komplex sind, zum Einsatz.

Beim Job Pairing obliegt es den Arbeitnehmern sich im Zuge der Aufgabenerfüllung untereinander abzustimmen. Sie teilen sich die Verantwortung und treffen gewichtige Entscheidungen gemeinsam. Im Falle des Job Pairings wird mit den betroffenen Arbeitnehmern gemeinsam ein Arbeitsvertrag geschlossen, welcher in logischer Konsequenz auch nur gemeinsam gekündigt werden kann. Der Einsatz von Job Pairing bietet sich auch bei komplexeren Arbeitsaufgaben an.

Unterstützung bei einem zielführenden Job Sharing liefert bereits in vielen Unternehmen der Einsatz von geeigneten Personalmanagement Softwarelösungen.
Der Personalmanager – die webbasierte Personalmanagement Software von BITE – liefert umfangreiche Unterstützung bei der Umsetzung, Erfassung sowie Verwaltung von Job Sharing im Unternehmen.

Mittels der integrierten Digitalen Personalakte des BITE Personalmanagers werden sowohl Wochenarbeitsstunden, als auch Beschäftigungsgrade der Arbeitnehmer granular erfasst, verwaltet und ausgewertet. Die sich aus der jeweils geleisteten Arbeitszeit ergebende anteilige Vergütung sowie der individuelle Urlaubsanspruch können ebenfalls im Personalmanager detailliert hinterlegt und verwaltet werden.
Darüber hinaus liefern die Qualifikationsmatrix und die Qualifikationsverteilung belastbare Informationen bezüglich potenzieller Kandidaten für Job Sharing Modelle – im speziellen Fall für das Job Pairing – aufgrund der vorhandenen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse. So ist es doch beim Job Pairing elementar, Mitarbeiter mit den gleichen Qualifikationen für ein und denselben Arbeitsplatz einzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577253
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BITE GmbH

Bild: Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter NotlageBild: Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage
Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage
Dass sich die Coronakrise negativ auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hat, bekommen wir tagtäglich vor Augen geführt. Viele Unternehmen bis hin zu Global Playern versuchen mittels Einführung von Kurzarbeit der finanziellen Misere entgegen zu steuern, was in logischer Konsequenz zur Folge hat, dass auf den Einsatz von geringfügig Beschäftigten in erster Linie verzichtet wurde und wohl auch weiterhin wird. Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzig…
Bild: Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE BewerbermanagerBild: Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE Bewerbermanager
Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE Bewerbermanager
Im Zuge des Rahmenprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union für Forschung und Innovation, wird unter anderem das Projekt MENELAOS mit rund 3,7 Millionen Euro durch die Europäische Kommission gefördert, welches zudem eines der größten Forschungsprojekte der Universität Siegen darstellt. Neben der Universität Siegen, der hierbei die Koordination obliegt, sind zehn weitere renommierte Partner aus dem Hochschul-, Forschungs- sowie industriellen Bereich bei MENELAOS mit von der Partie. Zu den weiteren Projektteilnehmern zählen die Frauenh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Transparenz mit „sehr gut“ bewertetBild: Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Transparenz mit „sehr gut“ bewertet
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Transparenz mit „sehr gut“ bewertet
… 28. November 2014. Vier Sterne und 4,2 von 5 Punkten („sehr gut“) erhielt die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe bei einem aktuellen Transparenz-Test, der von der gemeinnützigen und unabhängigen Phineo AG in Kooperation mit Spiegel online durchgeführt wurde. Die Stiftung nimmt unter den 50 getesteten Organisationen damit …
Gemeinsam stark: Erfolgreiches „job-sharing“ im Sekretariat
Gemeinsam stark: Erfolgreiches „job-sharing“ im Sekretariat
Job-sharing – oder auch „Arbeitsplatzteilung“ ist ein Arbeitszeitmodell, das viele Vorteile für die Beteiligten hat: Eine (oder auch mehrere) Vollzeitstellen sind zuverlässig besetzt, es gibt für alles eine/n festen Ansprechpartner/in und dennoch können die „job-sharer“ problemlos in Teilzeit arbeiten, ihre Arbeitszeit flexibel einteilen und/ oder sich …
BIDashboard: Warum vollständige Transparenz für Immobiliensoftware entscheidend ist
BIDashboard: Warum vollständige Transparenz für Immobiliensoftware entscheidend ist
In der Immobilienbranche sind präzise und aktuelle Daten entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. BIDashboard bietet eine Softwarelösung, die vollständige Transparenz ermöglicht, was besonders im Immobilienmanagement unerlässlich ist. Transparenz bedeutet hier, dass alle relevanten Informationen, von finanziellen Kennzahlen bis hin zu …
AWD setzt auf Transparenz und Klarheit in der Finanzberatung
AWD setzt auf Transparenz und Klarheit in der Finanzberatung
(ddp direct) Hannover (news4germany) In Zeiten von Finanz- und Schuldenkrise sind Transparenz, Werthaltigkeit und sichere Renditen die Dauerthemen bei Anlegern und Verbrauchern. In diesem Zusammenhang reagieren Verbraucherschützer immer heftiger auf die unverständliche Sprache im Kleingedruckten von Finanz- und Versicherungsverträgen. Die Forderungen …
Bild: Plug & Play – Dockingstationen am ArbeitsplatzBild: Plug & Play – Dockingstationen am Arbeitsplatz
Plug & Play – Dockingstationen am Arbeitsplatz
… mit einem Netzwerk verbindet. Die Dockingstationen sorgen für eine einfache Lösung, wenn es um die Nutzung eines häufig wechselnden Arbeitsplatzes oder um Arbeitsplatzteilung geht. Arbeiten die Mitarbeiter zu unterschiedliche Zeiten an einem Büroplatz, eignen sich Dockingstationen, um ihre primären Arbeitsgeräte wie beispielsweise Tablet, Notebook oder …
ZeitZeichen – Neue telefonische InfoLine für familien- und chancen-gerechte Arbeitszeitgestaltung
ZeitZeichen – Neue telefonische InfoLine für familien- und chancen-gerechte Arbeitszeitgestaltung
… Themen familien- und chancengerechte gerechte Arbeitszeitgestaltung und innovative Arbeitszeitmodelle beantwortet zu bekommen. Fragen zu Arbeitszeitkonten, Gleitzeit, Teilzeit, Telearbeitsplätzen, Arbeitsplatzteilung oder zu Elternzeit, Kinderbetreuung, Hilfen bei der Versorgung betagter oder kranker Angehöriger? Die ZeitZeichen InfoLine will im Auftrag …
Bild: Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?Bild: Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?
Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?
… der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sind vielfältig. Man unterscheidet acht Grundtypen, die alle miteinander kombinierbar sind. • Arbeitszeitkonten • Teilzeitarbeit •Arbeitsplatzteilung • Abrufarbeit • Schichtarbeit • Vertrauensarbeitszeit • Amorphe Arbeitszeit • Telearbeit Welches Modell für das einzelne Unternehmen von Vorteil ist, ist individuell …
AWD befürwortet Fairness und Transparenz in der Finanzberatung
AWD befürwortet Fairness und Transparenz in der Finanzberatung
(ddp direct) Hannover (news4germany) AWD Deutschland-Chef Götz Wenker kennt die Forderungen an die Finanzbranche: Transparenz und Fairness, den Kunden informieren und über Chancen und Risiken aufklären ist oberstes Gebot in der Finanzberatung, so der AWD Deutschland-Chef. Der Markt bietet heute eine kaum noch zu überblickende Bandbreite an Finanz- und …
Bild: QT Android Apps für Job-Sharing und TeilzeitarbeitBild: QT Android Apps für Job-Sharing und Teilzeitarbeit
QT Android Apps für Job-Sharing und Teilzeitarbeit
… Job-Sharing Job-Sharing wird langsam zunehmend von Unternehmen und Arbeitnehmern entdeckt. Jahrelang wurde diese Arbeitszeitform kaum beachtet, obgleich die gesetzliche Möglichkeit der Arbeitsplatzteilung gegeben war. Viele Arbeitnehmer und -suchende interessieren sich für das Job-Sharing und haben einen enormen Informationsbedarf. Diese Android App …
Mit Fairness und Transparenz den Kunden beraten
Mit Fairness und Transparenz den Kunden beraten
(ddp direct) Hannover Mehr Transparenz für den Verbraucher, faire Beratung und eine bessere Kontrolle der Finanzbranche. Diese und ähnlich lautende Forderungen nach Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzprodukten verlangen vor allem die Verbraucherverbände. Das ist bei der Angebotsvielfalt von Versicherungen und Geldanlagen auch verständlich. Aber …
Sie lesen gerade: Transparenz bei der Arbeitsplatzteilung