openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?

Bild: Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?

(openPR) Düsseldorf, 27.01.2012. Die Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, berät zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung.
Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid in Bielefeld ergab, wie nicht anders zu erwarten, dass für 70 Prozent der Befragten eine angemessene Bezahlung die Attraktivität des Jobs ausmacht. Aber das ist nicht alleine von Bedeutung. Jeder Zweite (56 Prozent) legt großen Wert auf die Wertschätzung seiner geleisteten Arbeit und 47 Prozent stellten die Aufgabenverteilung und die Definition der Kompetenzen in den Vordergrund. Dagegen machten flexible Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen bei weniger als einem Drittel der 1.100 Befragten die Attraktivität ihres Jobs aus.

Die Gewichtung der Aspekte war laut Umfrage zwischen Männern und Frauen unterschiedlich. Eine gute Bezahlung fanden 73 Prozent der Männer, aber nur 67 Prozent der Frauen entscheidend. Die Bewertung flexibler Arbeitszeitmodelle fand dagegen bei 38 Prozent der Frauen einen hohen Stellenwert, wogegen nur 21 Prozent der Männer hier ihre Priorität setzen.

Dies sollte jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass immer mehr Unternehmen auf der Suche nach geeigneten Fachkräften, sich nicht nur den hohen Gehaltsforderungen geeigneter Kandidaten geschlagen geben, sondern gezielt Konzepte entwickeln, die das eigene Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv gestalten.

Ein Weg ist dabei die Arbeitszeitflexibilisierung. Immer mehr Berufstätige lernen es zu schätzen, wenn der Arbeitgeber auf private Veränderungen und Bedürfnisse seiner Mitarbeiter eingeht. Aber auch die Unternehmen profitieren, wenn sie auf branchen-, betriebs- und mitarbeiterspezifische Umstände und Bedürfnisse reagieren. Wichtige Aspekte können dabei die Vermeidung von zuschlagspflichtiger Mehrarbeit, bedarfsorientiertes Arbeiten, längere Betriebszeiten, Anreize für kundenorientiertes Arbeiten oder Flexibilität bei Auftragsschwankungen sein. Die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sind vielfältig.

Man unterscheidet acht Grundtypen, die alle miteinander kombinierbar sind.

• Arbeitszeitkonten
• Teilzeitarbeit
• Arbeitsplatzteilung
• Abrufarbeit
• Schichtarbeit
• Vertrauensarbeitszeit
• Amorphe Arbeitszeit
• Telearbeit

Welches Modell für das einzelne Unternehmen von Vorteil ist, ist individuell verschieden.
Fuchs & Consorten hilft Ihnen, ein für Ihr Unternehmen geeignetes Konzept zu entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 602659
 1296

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH

Bild: Leadership für Politik und WirtschaftBild: Leadership für Politik und Wirtschaft
Leadership für Politik und Wirtschaft
Düsseldorf 20.02.2013: Gastautoren und Herausgeber beim gemeinsamen Abendessen! Wir kennen Sie! Aber kennen Sie auch die anderen Gastautoren von Leadership für Politik und Wirtschaft? Unter diesem Motto luden Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs am Donnerstag den 14.Februar zum gemeinsamen Abendessen ein. Zehn Autoren folgten der Einladung. In entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, die Mitautoren kennenzulernen und sich über eigene Erfahrungen, Motive und Gründe für das Engagement auszutauschen. „Nur die Begeisterung und der Einsatz d…
Bild: Sommerfest Fuchs & Consorten - Erlös geht an Aktion Lichtblicke e.V.Bild: Sommerfest Fuchs & Consorten - Erlös geht an Aktion Lichtblicke e.V.
Sommerfest Fuchs & Consorten - Erlös geht an Aktion Lichtblicke e.V.
Düsseldorf, 21.06.2012 - Das diesjährige Sommerfest der Düsseldorfer Unternehmensberatung Fuchs & Consorten stand ganz im Zeichen des Fußballs. Zahlreiche Geschäftspartner und Freunde kamen, um gemeinsam die LIVE Übertragung des EM-Gruppenspiels Deutschland : Niederlande zu sehen. Das Highlight der Veranstaltung war ein Tippspiel, dessen Erlös von 400 Euro an die Aktion „Lichtblicke e.V.“ ging. Die 1998 gegründete Spendenaktion unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien aus NRW, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Not…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wirdBild: ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wird
ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wird
Initiative ProActiv für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz Wuppertal, den 13. Oktober 2023 – Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern treten erst im Laufe des Lebens auf. Was wir dagegen tun können? Jede Menge. Auch am Arbeitsplatz. Gesunde und sichere Arbeitsbedingungen sind ein Grundrecht aller Arbeitnehmer. Mit der Initiative ProActiv für …
Rückenübungen für den Arbeitsplatz
Rückenübungen für den Arbeitsplatz
Eine fehlerfreie Ergonomie am Arbeitsplatz ist und bleibt Bedingung für gesundes Arbeiten. Das Benehmen bei der Arbeit spielt ebenfalls eine wichtige Funktion. Rückenübungen sowie dynamisches Sitzverhalten sind nunmal äußerst bedeutend. Ergonomie am Arbeitsplatz - Aktivität ist angesagt Bitte sitzen Sie gerade. Diese Theorie ist ziemlich veraltet. Aktives …
Bild: Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur EntspannungBild: Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur Entspannung
Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur Entspannung
Massagen sind für Arbeitgeber eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zum Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter beizutragen. Massagen am Arbeitsplatz erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für Arbeitgeber sind Massagen am Arbeitsplatz die günstigste Möglichkeit Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in ihren Unternehmen anzubieten. Der positive …
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
… Prozent der Singles haben schon für einen Kollegen oder eine Kollegin geschwärmt. Weitere 47 Prozent blicken auf einen Flirt, eine Affäre oder eine Beziehung am Arbeitsplatz zurück. Das ergab eine Umfrage von PARSHIP (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, unter rund 400 Singles. Demnach ist das Büro für die Mehrheit der Singles ein …
Bild: Arbeitsplatz der ZukunftBild: Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeitsplatz der Zukunft
Einen ansprechenden Arbeitsplatz für die Mitarbeiter zu bieten wird immer wichtiger. Work of Life Balance, die Möglichkeit von zuhause zu arbeiten und mobil auf Daten zugreifen zu können sind nur einige der Themen, die einen modernen Arbeitsplatz ausmachen. Aber wie schafft man einen wirtschaftlichen Arbeitsplatz der Zukunft? Mit dieser Fragen setzten …
Bild: Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]Bild: Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]
Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]
Zety-Umfrage: 57 % der Angestellten würden lieber ihren Job aufgeben als ihre Romanze am ArbeitsplatzDie Mehrheit (80%) der Angestellten gab an, eine Romanze am Arbeitsplatz zu haben, und fast die Hälfte hat dies mit ihrem direkten Vorgesetzten getan.28. Januar 2025 – Zety®, ein Karriereservice, der Menschen dabei hilft, ihre Lebensläufe und Anschreiben …
Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
Der Online-Test des IKuF – Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation „Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten“ hilft Personen in kurzer Zeit ihren Kenntnisstand zum Thema einzuschätzen. Die Sensibilität für Konflikte am Arbeitsplatz und für eine mögliche, konstruktivere Austragung dieser Konflikte wird dadurch erhöht.Der …
Bild: BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in EmdenBild: BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in Emden
BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in Emden
Präventionsprogramm nach Erprobung auch an übrigen VW-Standorten Emden/Wolfsburg, 26. Juni 2009 – „Fit am Arbeitsplatz“ heißt das von der BKK FTE in Zusammenarbeit mit dem VW-Gesundheitswesen und dem Institut für Gesundheit und Management (IfG) gestartete Pilotprojekt bei Volkswagen in Emden. An dem Programm nehmen zunächst rund 650 Mitarbeiter der Halle …
Bild: Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus KienböckBild: Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus Kienböck
Ergonomischer Büroarbeitsplatz bei Zustand nach Morbus Kienböck
Bad Homburg, 17.04.2013. Ein neues Projekt der Firma „Ergonomische Büroausstattung“, Norbert Vogt, aus Bad Homburg. Die Anforderungen für diesen ergonomischen Arbeitsplatz waren außergewöhnlich. Die Kundin ist vom sogenannten Morbus Kienböck betroffen. Diese in der Medizin als Lunatumnekrose, im Volksmund als Mondbeintod bezeichnete Erkrankung des Handwurzelknochens …
Welcher Mitarbeiter braucht den IT-Arbeitsplatz 2.0?
Welcher Mitarbeiter braucht den IT-Arbeitsplatz 2.0?
(Burghausen, 6. Februar 2012) Die COC AG bietet ein Online-Tool zur Analyse an, wie modern der IT-Arbeitsplatz für den Job sein muss. Die Ergebnisse kategorisieren die Teilnehmer in Information Worker, Dynamic Worker und Classic Worker. Während Information Worker typischerweise einen IT-Arbeitsplatz 2.0 mit flexiblen und mobilen Nutzungsmöglichkeiten …
Sie lesen gerade: Was macht Ihren Arbeitsplatz attraktiv?