openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam stark: Erfolgreiches „job-sharing“ im Sekretariat

29.05.201812:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Job-sharing – oder auch „Arbeitsplatzteilung“ ist ein Arbeitszeitmodell, das viele Vorteile für die Beteiligten hat: Eine (oder auch mehrere) Vollzeitstellen sind zuverlässig besetzt, es gibt für alles eine/n festen Ansprechpartner/in und dennoch können die „job-sharer“ problemlos in Teilzeit arbeiten, ihre Arbeitszeit flexibel einteilen und/ oder sich gegenseitig vertreten, sobald eine/ r länger abwesend ist.



Der Begriff „job-sharing“ ist zwischenzeitlich recht weit verbreitet, in der Praxis muss jedoch unterschieden werden, ob es sich um ein reines „job-splitting“ handelt, bei dem die Aufgaben einer vollen Stelle in zwei oder mehr Teilzeitstellen „aufgeteilt“ werden oder ob es tatsächlich um „job-pairing“ geht, bei dem die Zusammenarbeit deutlich enger gestaltet werden muss. In diesem Fall werden die Aufgaben nämlich nicht fest auf mehrere Stellen verteilt, sondern die ursprüngliche Stelle, mit sämtlichen Aufgabenbereichen, bleibt bestehen und es liegt in der Hand der job-sharer, diese unter sich aufzuteilen und gemeinsam zu bearbeiten. Diese Form der Zusammenarbeit erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationsstärke und Sozialer Kompetenz.

Welche Form des job-sharings die am besten geeignete ist, ist von den beteiligten Personen und auch von der Unternehmensstruktur abhängig.
Die Vorteile – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer – liegen klar auf der Hand, es stellt sich lediglich die Frage, wie das Modell zu organisieren ist, damit es auch reibungslos funktioniert.

Im klassischen „Doppelsekretariat“ wird bereits seit langem praktiziert, was jetzt für eine immer größere Zielgruppe relevant wird. Wichtig sind dabei klare Strukturen, Verlässlichkeit der beteiligten Personen und auch eine entsprechend große Portion Teamgeist.

Das ist leicht gesagt, doch wie kann das in der Praxis umgesetzt werden? Worauf kommt es an, wenn ein Sekretariat von zwei oder mehr Assistent/innen geführt wird?
Durch das erhöhte Arbeitsaufkommen und die wachsende Verantwortung im modernen Office-Management unterstützen häufig mehrere Assistent/innen gemeinsam einen oder mehrere Vorgesetzte. Höchste Priorität hat dabei der reibungslose Tagesablauf aller Beteiligten und dazu ist ein klarer Informations- und Kommunikationsfluss notwendig.

Das Team um Referentin Claudia Behrens-Schneider hat daher ein Seminar konzipiert, das die Teilnehmer/innen darin unterstützt, das job-sharing im Sekretariat noch effektiver zu gestalten.
In dem zweitägigen Seminar, das am 04./ 05. Juli in Köln durchgeführt wird, werden die verschiedensten relevanten Themenbereiche erarbeitet. Die Referentin bietet informativen Wissensinput, der von den Teilnehmer/innen diskutiert und in diversen Übungen praxisnah erlernt wird.

Fragestellungen & Themenbereiche des zweitägigen Seminars:
• Was macht die Zusammenarbeit erfolgreich?
• Wie gelingt es, eine Vision des eigenen Teams zu entwickeln?
• Wie gelingt die gemeinsame Büroorganisation? – Welche Standards können eingeführt oder optimiert werden?
• Wie gelingt eine faire und möglichst effiziente Aufgabenteilung im Büro?
• Kollegialität statt Konflikt: Konstruktiver Umgang mit Störungen und Konfliktpotential
• Stressmanagement & Stressbewältigung im Team
• Sachliche Kommunikation & funktionierender Informationsaustausch
• Verbale und nonverbale Kommunikation

Da speziell dieses Thema stets mehrere Personen im Unternehmen betrifft, ist darüber nachzudenken, ein unternehmensinternes INHOUSE-Seminar anzubieten.
Neben geringerem Zeit- und Kostenaufwand bietet dies den Vorteil, die Seminarinhalte individuell auf das eigenen Unternehmen und die betreffenden Positionen anpassen zu können. Darüber hinaus kann der Workshop-Anteil stark erhöht werden und die Teilnehmer/innen erhalten somit Gelegenheit, Alltagssituationen im geschützten Rahmen des Trainings zu erarbeiten. So gelingt der Transfer in den Arbeitsalltag am besten.

Alle Details zum Seminar finden Sie auf der Website der ASB Akademie GmbH: https://asb-seminarshop.de/seminare/assistenz-und-sekretariat/gemeinsam-stark-erfolgreiches-job-sharing-im-sekretariat-seminar/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005428
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam stark: Erfolgreiches „job-sharing“ im Sekretariat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ASB Akademie GmbH

Bild: Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021Bild: Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021
Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021
Up to date: Ihr persönlicher Online-Kongress Die ASB Akademie GmbH hat im vergangenen Jahr zahlreiche Weiterbildungsangebote im Themenbereich Assistenz online durchgeführt. Für den 28. Januar 2021 ist darüber hinaus ein Online-Kongress für Assistenz, Office Management und Sekretariat geplant, der die Vorteile eines Assistenzkongresses mit den Vorzügen des Onlinelearnings erfolgreich verknüpft. Die Assistenztage der ASB Akademie GmbH in Heidelberg und die Herbst Assistenztage in Wiesbaden haben in der Vergangenheit gezeigt, wie wichtig den T…
Bild: Online-Workshop am 25.11.2020: Update für die moderne AssistenzBild: Online-Workshop am 25.11.2020: Update für die moderne Assistenz
Online-Workshop am 25.11.2020: Update für die moderne Assistenz
Es liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns – 2020 war auf Grund der Corona-Krise für alle von uns eine große Herausforderung. Jetzt gilt es, einen Blick auf die neu gewonnenen Kompetenzen und Aufgabenbereiche zu werfen und das benötigte Wissen einem Update zu unterziehen. Die ASB Akademie GmbH bietet am Mittwoch, den 25. November 2020 einen Online-Workshop speziell für Mitarbeiter/innen aus Assistenz, Office Management und Sekretariat an. In diesem interaktiven Workshop erarbeitet Referentin Alexandra Gebhardt gemeinsam mit den Teilnehmer/…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Emilie zum AusprobierenBild: Emilie zum Ausprobieren
Emilie zum Ausprobieren
Telefon- und Online-Sekretariat Emilie.biz startet kostenfreien Sofort-Test Unter http://emilie.biz können ab sofort Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und alle, für die telefonische Erreichbarkeit im Geschäftsleben ein absolutes „Muss“ ist, den Sekretariatsservice Emilie ausprobieren. Der kostenfreie Sofort-Test lässt sich in wenigen Schritten …
Bild: Persönlichkeit als Karrieremotor – bSb fördert individuelle Entwicklung von Office Manager/innenBild: Persönlichkeit als Karrieremotor – bSb fördert individuelle Entwicklung von Office Manager/innen
Persönlichkeit als Karrieremotor – bSb fördert individuelle Entwicklung von Office Manager/innen
… gemeinsam formuliert und mit der Assistentin in einem zeitlich begrenzten Coaching-Prozess erarbeitet werden. Ab 2011 plant der bSb den Ausbau eines bundesweiten Coaching-Netzwerks.Erfolgreiches Selbstmanagement ist alles: Jede Assistentin bewältigt ihre täglichen Herausforderungen auf ihre eigene Art und Weise und leistet damit einen großen und wichtigen …
„Mein Chef ist ganz begeistert“ - Die Heidelberger Office Tage 2009 waren ein voller Erfolg
„Mein Chef ist ganz begeistert“ - Die Heidelberger Office Tage 2009 waren ein voller Erfolg
Heidelberg, im Mai 2009 - Bereits zum dritten Mal veranstaltete das ASB Management-Zentrum die Heidelberger Office Tage, der Weiterbildungskongress für Sekretariat und Assistenz. Vom 13.-15. Mai besuchten 25% mehr Teilnehmerinnen als im Vorjahr die Veranstaltung: alle Vorträge und Workshops waren voll auf die Bedürfnisse im Büroalltag zugeschnitten. …
Bild: Golf wie ich es mag!Bild: Golf wie ich es mag!
Golf wie ich es mag!
Der Golf- und Landclub Schmitzhof e.V. (Arsbecker Str. 160, 41844 Wegberg-Merbeck) wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Für das Jahr 2019 hat sich der Schmitzhof auch bezüglich Turnierausrichtung und Clubleben sehr viel vorgenommen. Der Turnierkalender des Schmitzhofs beinhaltet jetzt schon eine Vielzahl von …
Assistenz und Sekretariat - Themen der mündlichen Prüfung
Assistenz und Sekretariat - Themen der mündlichen Prüfung
Per Video erfahren Auszubildende Prüfungsthemen für die mündliche Prüfung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement, Assistenz und Sekretariat. Mit einem Anteil von über 50 % ist die Wahlqualifikation Assistenz und Sekretariat die häufigste in der mündlichen Prüfung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Das ergab eine Umfrage von GripsCoachTV im Jahr …
Bild: Italienisch Sprachkurse und Mountainbiken TourenBild: Italienisch Sprachkurse und Mountainbiken Touren
Italienisch Sprachkurse und Mountainbiken Touren
Bildung, Erholung und einem Aktivurlaub in einer der schönsten Naturlandschaften Italiens. Die Durchführung der Mountainbike Touren wird ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen pro Woche garantiert. Preise und Durchführungsdaten der Italienisch Plus Mountainbike Kurse erfahren Sie direkt im Sekretariat der Italienisch Sprachschule am Meer.
Bild: Entscheidender Karrieresprung – Zertifizierter Kurs von GWI befähigt Sekretärinnen zur ManagementassistentinBild: Entscheidender Karrieresprung – Zertifizierter Kurs von GWI befähigt Sekretärinnen zur Managementassistentin
Entscheidender Karrieresprung – Zertifizierter Kurs von GWI befähigt Sekretärinnen zur Managementassistentin
Managementassistentinnen spielen auch beim Gehalt oben mit Fort- und Weiterbildungen sind im Sekretariat mittlerweile ein „Muss“. Anforderungen und Berufsbild haben sich nämlich im Bereich Sekretariat & Assistenz massiv gewandelt. Während früher noch die klassische Vorzimmerdame mit Bürokenntnissen für das Chefbüro als Ideal galt, suchen Unternehmen …
Bild: Stell Dir vor, es ist WM und keiner geht ranBild: Stell Dir vor, es ist WM und keiner geht ran
Stell Dir vor, es ist WM und keiner geht ran
Telefon- und Online-Sekretariat Emilie.biz entlastet Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler am Telefon Während in vielen Unternehmen bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 gemeinsam ferngesehen und mitgefiebert wird, sind die Telefone auf den Schreibtischen oft unbesetzt. Die Mailbox als Notbehelf verschreckt Anrufer, und wichtige Geschäftskontakte …
Bild: Neue Tipps und Trends fürs Büro - bSb e.V. lädt zum „bSb Office Forum“ in Bamberg einBild: Neue Tipps und Trends fürs Büro - bSb e.V. lädt zum „bSb Office Forum“ in Bamberg ein
Neue Tipps und Trends fürs Büro - bSb e.V. lädt zum „bSb Office Forum“ in Bamberg ein
… Starke unterstützt die Veranstaltung des bSb mit voller Kraft. Unter dem Thema „Die Networking-Queen“ referiert Christine Schmidhuber über neue Karrierechancen durch erfolgreiches Netzwerken. Romana Meinhardt motiviert im anschließenden Innovations-Café „Future Office Management“ insbesondere meeting-müde Menschen, sich aktiv zu beteiligen, Netzwerke auf- …
Das virtuelle Büro als repräsentative Firmenadresse
Das virtuelle Büro als repräsentative Firmenadresse
… wirklich vor Ort zu arbeiten. Das so genannte Regus Virtual Office bietet eine Geschäftsadresse in einem Regus Business Center mit Post- und Faxleitung durch das Regus Sekretariat – ohne dass der Kunde tatsächlich ein physisches Büro bei Regus anmieten muss. Insgesamt bietet Regus seinen Kunden vier verschiedene Service-Module an, mit denen sie ihre …
Sie lesen gerade: Gemeinsam stark: Erfolgreiches „job-sharing“ im Sekretariat