openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So wenig Überstunden wie noch nie

(openPR) Gibt es in Deutschland immer weniger zu tun? Einer Studie zufolge fällt die Zahl der Überstunden in diesem Jahr auf den tiefsten Stand aller Zeiten. Damit setze sich ein langfristiger Trend fort, heißt es. Die Gründe sind aber nicht nur mangelnde Aufgaben für die arbeitende Bevölkerung.

Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland fällt in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Rückgang um 27 Prozent auf 999,4 Millionen Stunden.

Pro Arbeitnehmer falle die Zahl der Überstunden damit von 48,3 auf 35,4 im Jahr. IAB-Experte Eugen Spitznagel machte die schlechte Konjunktur für den massiven Rückgang verantwortlich.

Doch auch im langfristigen Trend gehe die Zahl der Überstunden zurück, sagte Spitznagel der Wochenzeitung. Seit der Wiedervereinigung habe sie sich halbiert. "Mit dem Vormarsch der Arbeitszeitkonten ist die Bedeutung der bezahlten Überstunden gesunken", sagte er.

Hinzu kämen Strukturveränderungen am Arbeitsmarkt: So nehme die Beschäftigung von Teilzeitkräften und Frauen zu - diese Gruppen leisteten aber traditionell weniger Mehrarbeit. Die für 2009 erwarteten Überstunden entsprechen laut dem Experten mehr als 600.000 Vollzeitjobs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 356651
 738

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So wenig Überstunden wie noch nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Schindler

Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Arbeitskräfte schätzen als Arbeitgeber besonders solche Unternehmen, in denen die Mitarbeiter als Partner angesehen werden und von der Unternehmensleitung eine hohe Wertschätzung erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Hamburger Personalberatung Hanseatisches Personalkontor durchgeführt hat. 57% der befragten Fach- und Führungskräfte äußerten sich dementsprechend. Der Grad der Arbeitszufriedenheit ist in Unternehmen mit kooperativ-gemeinscha…
Führungswechsel bei Fraport
Führungswechsel bei Fraport
17 Jahre lang stand Wilhelm Bender an der Spitze des Flughafenbetreibers. Mit Stefan Schulte übernimmt nun ein kühler Stratege die Geschäfte - ein Wechsel, den vor allem die Airlines zu spüren bekommen werden. Wilhelm Bender lässt keinen Zweifel aufkommen, wer noch Chef von Fraport ist. Wenn der 65-Jährige am Mittwoch sein Büro räumt, dann nur notgedrungen: Es muss renoviert werden. Früher aufzuhören kommt für den Manager deswegen jedoch nicht infrage - auch nach 17 Jahren nicht. Für die drei letzten Arbeitstage hat er sich noch ein Ersatzbü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-VerträgenBild: Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-Verträgen
Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-Verträgen
Jeder Arbeitnehmer kennt sie nur zu gut: Überstunden. Je nach Abgeltung seitens des Arbeitgebers werden die zusätzlichen Arbeitsstunden gehasst oder geliebt. Eine aktuelle Online-Umfrage der österreichischen Jobbörse karriere.at unter 689 Arbeitnehmern zeigt nun die Handhabung von Überstunden in den heimischen Unternehmen auf: Dem überwiegenden Teil …
Bild: Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden – BAG Urteil stärkt ArbeitnehmerBild: Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden – BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden – BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Schließt ein Arbeitgeber per Arbeitsvertrag mit seinem Arbeitnehmer die Vergütung für Überstunden pauschal aus, so ist dies im Wege der AGB-Kontrolle unwirksam. Für geleistete Überstunden steht dem Arbeitnehmer dann ein Ausgleichsanspruch zu, wenn er beweisen kann, dass er sie tatsächlich geleistet hat und sie vom Arbeitgeber angeordnet oder wenigstens …
Zeitarbeit als Alternative zu Überstunden
Zeitarbeit als Alternative zu Überstunden
(Berlin, 16.09.2008) "Ausgerechnet die vom DGB so massiv bekämpfte Zeitarbeit sorgt dafür, dass weniger Überstunden in Unternehmen geleistet werden müssen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, heute in Berlin. "Zu diesem Fazit kommt jedenfalls eine von der DGB-nahen Hans-Böckler-Stiftung …
Bild: Pauschalvergütung von Überstunden durch BetriebsvereinbarungBild: Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarung
Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarung
… erhalten. Die anderen Beschäftigten haben dagegen für jede geleistete Überstunde Anspruch auf einen Freizeitausgleich von einer Stunde und achtzehn Minuten (= 30 % Überstundenzuschlag) bzw. auf eine entsprechende Überstundenvergütung. Der Kläger hat für vier Monate, in denen er neben seinen sonstigen Aufgaben in einem Projekt arbeitete, die Vergütung …
Bild: Überstunden am Besten zeitnah abrechnen - Arbeitnehmer ist beweispflichtig!Bild: Überstunden am Besten zeitnah abrechnen - Arbeitnehmer ist beweispflichtig!
Überstunden am Besten zeitnah abrechnen - Arbeitnehmer ist beweispflichtig!
Es ist in jedem Fall sinnvoll, die Bezahlung von Überstunden zeitnah abzurechnen und einzufordern. Sofern wegen der Buchhaltung des Arbeitgebers dies nicht oder nur mit besonderem Aufwand möglich ist, ist es ratsam, anhand eines Stundenzettel sich diesen vom Arbeitgeber oder Vorgesetzten zeitnah nach Leistung der Überstunden durch Unterschrift bestätigen …
Bild: Überstunden arbeiten - muss ich das?Bild: Überstunden arbeiten - muss ich das?
Überstunden arbeiten - muss ich das?
Arbeitnehmer in Deutschland machen im Schnitt mehr Überstunden als ihre Kollegen in den anderen Euro-Ländern – und das meistens auch noch umsonst. Weniger als die Hälfte ihrer Überstunden wird Beschäftigten in Deutschland bezahlt. Nach einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (quelle: http://doku.iab.de/grauepap/2014/Ueberstunden_Hintergrundinformationen.pdf) …
Bewegung in der Überstundenentwicklung
Bewegung in der Überstundenentwicklung
StepStone-Befragung: Zahl der unvergüteten Überstunden sinkt in den letzten zwei Jahren um acht Prozent Düsseldorf, Oktober 2007 - Die Überstundenentwicklung für Fach- und Führungskräfte in Deutschland entwickelt sich positiv. Dies ergab eine internationale Umfrage der Online-Jobbörse StepStone an der sich in Deutschland 9.880 Fach- und Führungskräfte …
Bild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Durchsetzen von Überstundenbezahlung ist schwerBild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Durchsetzen von Überstundenbezahlung ist schwer
Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Durchsetzen von Überstundenbezahlung ist schwer
Arbeitnehmer muss beweisen, dass er Überstunden geleistet hat / genaue Aufschlüsselung der Arbeitszeit für jeden Tag nötig Die aktuelle Frage zum Arbeitsrecht stellten zwei Leser, Stephan H. und Sigrun D.: Gibt es eine gesetzliche Regelung zum "Abfeiern" von Überstunden, und in welcher Weise müssen geleistete Überstunden ausgezahlt werden? Die Antwort …
Bild: Urteil: Pauschale Überstundenabgeltung nicht möglichBild: Urteil: Pauschale Überstundenabgeltung nicht möglich
Urteil: Pauschale Überstundenabgeltung nicht möglich
Die Klausel aus Arbeitsverträgen, dass "Überstunden mit Zahlung des monatlichen Bruttogehaltes abgegolten” seien, ist unzulässig. So entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil Aktenzeichen 5-AZR-517/09. Nicht mehr zulässig sind pauschale Abgeltungsklauseln für arbeitnehmer hinsichtlich der Entlohnung von Überstunden. So ist es jetzt der Website …
Vergütung von Überstunden nur bei Wissen des Arbeitgebers - Arbeitsrecht
Vergütung von Überstunden nur bei Wissen des Arbeitgebers - Arbeitsrecht
… Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Ein Arbeitnehmer hatte zunächst vor dem Arbeitsgericht Kaiserslautern und dann vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Mainz auf Bezahlung von Überstunden geklagt (Az.: 5 Sa 257/13). Beide Gerichte wiesen die Klage jedoch ab. Der Kläger, ein angestellter Rechtsanwalt, brachte vor, dass er für die ihm …
Sie lesen gerade: So wenig Überstunden wie noch nie