openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungswechsel bei Fraport

(openPR) 17 Jahre lang stand Wilhelm Bender an der Spitze des Flughafenbetreibers. Mit Stefan Schulte übernimmt nun ein kühler Stratege die Geschäfte - ein Wechsel, den vor allem die Airlines zu spüren bekommen werden.

Wilhelm Bender lässt keinen Zweifel aufkommen, wer noch Chef von Fraport ist. Wenn der 65-Jährige am Mittwoch sein Büro räumt, dann nur notgedrungen: Es muss renoviert werden. Früher aufzuhören kommt für den Manager deswegen jedoch nicht infrage - auch nach 17 Jahren nicht. Für die drei letzten Arbeitstage hat er sich noch ein Ersatzbüro organisiert.



Wenn Bender am 1. September an den bisherigen Finanzvorstand Stefan Schulte übergibt, ist das nicht nur für ihn, sondern auch für den Flughafenbetreiber eine Zäsur. Bender gilt als politischer Lenker, als "Mister Luftverkehr". Seine Kontakte reichen in die Vorstandsetagen und nach Berlin.

Er gilt als diskussionsfreudig, aber konsensorientiert. Als einer, der stets das große Ganze vor Augen hat. Für Schulte hingegen zählen Zahlen: Der ausgewiesene Finanzexperte tritt nüchterner auf, seine Interessen bemessen sich am Kapitalmarkt, nach Kennziffern wie Umsatz, Gewinn und Rendite. Ein Stilwechsel mit Folgen - denn auch bei den Fraport-Kunden, den Fluggesellschaften, werden derzeit heftig Taschenrechner und Excel-Listen strapaziert.

Keine von beiden Seiten hat derzeit etwas zu verschenken: Passagiere und Fracht bleiben angesichts der Weltwirtschaftskrise aus. Die Chefs von großen Konzernen wie Air France-KLM oder British Airways haben ihre Prognosen deutlich herunterkorrigiert. Manager wie Wolfgang Mayrhuber, Chef von Fraports wichtigstem Kunden Lufthansa, hinterfragt inzwischen sogar öffentlich sein bisheriges Geschäftsmodell.

Doch auch die Flughafenbetreiber wie Fraport leiden unter der Branchenflaute: Weniger Passagiere bedeuten für sie vor allem auch weniger Kunden in ihren Terminalläden. Ein herber Einschnitt: Inzwischen spielen solche Geschäfte eine bedeutendere Rolle als der eigentliche Flugbetrieb.

Einen Vorgeschmack auf seine erste Bewährungsprobe hat der designierte Fraport-Chef Schulte schon bekommen. Um 8,4 Prozent will Fraport die Gelder, die sie für Starts und Landungen kassiert, ab Januar erhöhen - und begründet das mit dem 7 Mrd. Euro teuren Ausbau des Frankfurter Flughafens, von dem nach Ansicht der Fraport-Manager auch die Fluglinien profitieren. Ein "Schaden für Deutschland als Luftfahrtstandort" wäre das, motzt jedoch die mächtige Lufthansa - und stellt sich quer.

Für einen kühlen Rechner wie Schulte ein schwieriger Spagat: Nach seinen Berechnungen sind die 8,4 Prozent bereits ein Kompromiss, die Kosten decken sie nicht. Aber schon diese Erhöhung durchzusetzen dürfte in dem Umfeld "relativ ambitioniert" sein, sagt Commerzbank-Analyst Johannes Braun.

Mit Spannung verfolgt die Branche, wie Schulte sich schlägt. Ohnehin ist sein Erbe ein großes. In seinen 17 Jahren baute Bender den einst behäbigen Staatskonzern in eine börsennotierte Gesellschaft um, die inzwischen mit Wettbewerbern wie der australischen Macquarie-Gruppe um Aufträge in aller Welt buhlt.

Respekt zollen ihm Weggefährten für seinen Umgang mit dem ebenso teuren wie umstritten Ausbau des Frankfurter Flughafens: Bis heute wehren sich die Bürger - und damit auch Wähler - in der Region dagegen. Fraports größter Gesellschafter ist jedoch ausgerechnet das Land Hessen. "Bender hat dieses unpopuläre Thema sehr sorgfältig und konsequent umgesetzt", sagt Martin Gaebges, Chef des Verbands Barig, der alle Fluglinien in Deutschland vertritt.

An Schulte liegt es nun, das Megaprojekt voranzutreiben. "Er ist ein guter Mann, und Bender hinterlässt ihm ein gut aufgestelltes Haus", gibt sich Branchenkenner Gaebges jedoch optimistisch. Und für die Rahmenbedingungen gelte immerhin: "Viel schlechter als derzeit können sie ja kaum werden."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343023
 1285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungswechsel bei Fraport“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Schindler

Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Arbeitskräfte schätzen als Arbeitgeber besonders solche Unternehmen, in denen die Mitarbeiter als Partner angesehen werden und von der Unternehmensleitung eine hohe Wertschätzung erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Hamburger Personalberatung Hanseatisches Personalkontor durchgeführt hat. 57% der befragten Fach- und Führungskräfte äußerten sich dementsprechend. Der Grad der Arbeitszufriedenheit ist in Unternehmen mit kooperativ-gemeinscha…
So wenig Überstunden wie noch nie
So wenig Überstunden wie noch nie
Gibt es in Deutschland immer weniger zu tun? Einer Studie zufolge fällt die Zahl der Überstunden in diesem Jahr auf den tiefsten Stand aller Zeiten. Damit setze sich ein langfristiger Trend fort, heißt es. Die Gründe sind aber nicht nur mangelnde Aufgaben für die arbeitende Bevölkerung. Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland fällt in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Rückgang um 27 Prozent auf 999,4 Milli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auf Goethes Spuren: Leo Burnett und Fraport inszenieren die ‚Faszination Flughafen’Bild: Auf Goethes Spuren: Leo Burnett und Fraport inszenieren die ‚Faszination Flughafen’
Auf Goethes Spuren: Leo Burnett und Fraport inszenieren die ‚Faszination Flughafen’
Wie sich der Frankfurter Flughafen und Goethes Werk ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre‘ eindrucksvoll verknüpfen lassen, demonstriert Leo Burnett Deutschland im Auftrag der Fraport AG. Frankfurt am Main, 28. März 2019 – Die Fraport AG gilt als Vorzeigeunternehmen und Aushängeschild der Stadt Frankfurt. Ähnliches trifft auf Johann Wolfgang von Goethe zu, der …
FRAPORT AG SETZT AUF GETAC TABLET PC’S FÜR REIBUNGSLOSE ABLÄUFE AM FLUGHAFEN FRANKFURT
FRAPORT AG SETZT AUF GETAC TABLET PC’S FÜR REIBUNGSLOSE ABLÄUFE AM FLUGHAFEN FRANKFURT
… PCs von Getac, einem der führenden Innovatoren und Herstellern von Rugged Computern, unterstützen seit über 1,5 Jahren nicht nur maßgeblich wichtige Prozesse bei der Fraport AG, sondern tragen außerdem zu hohen Einsparungen bei. Der Wettbewerb in der Luftverkehrsbranche wird immer intensiver. Eine möglichst kurze Verweildauer der Flugzeuge am Boden sowie …
Bild: Fraport AG nutzt dynaTrace DiagnosticsBild: Fraport AG nutzt dynaTrace Diagnostics
Fraport AG nutzt dynaTrace Diagnostics
… 1.350 Flugbewegungen täglich (Stand 2007) zu den Top 10 Flughäfen weltweit. Um eine pünktliche und effiziente Abfertigungen dieser Flüge zu erreichen unterstützt die Fraport AG am Flughafen Frankfurt die Abfertigung der einzelnen Flüge mit individuell entwickelter Prozesssoftware. Eine Fluggesellschaft, die am Flughafen Frankfurt landet und durch die …
Bild: Erfolgreicher Go-live von SKYport bei Fraport SlovenijaBild: Erfolgreicher Go-live von SKYport bei Fraport Slovenija
Erfolgreicher Go-live von SKYport bei Fraport Slovenija
Der Flughafen Fraport Slovenjia in Ljubljana hat reibungslos den Produktivbetrieb mit SKYport AODB von ISO Software Systeme aufgenommen. Exakt 364 Tage nach dem ersten Projektbesuch bei Fraport Slovenija in Ljubljana war es jetzt soweit: die SKYport AODB und 9 zusätzliche Schnittstellen wurden reibungslos produktiv genommen. Damit löste der Flughafen …
Bild: Radio ENERGY setzt erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem Basketball-Bundesligisten FRAPORT SKYLINERS fortBild: Radio ENERGY setzt erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem Basketball-Bundesligisten FRAPORT SKYLINERS fort
Radio ENERGY setzt erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem Basketball-Bundesligisten FRAPORT SKYLINERS fort
Schon letzte Saison war Radio ENERGY Medienpartner der FRAPORT SKYLINERS, die playoffs wurden nur ganz knapp verpasst. Radio ENERGY wird das Team des Basketball-Bundesligisten aus Frankfurt dieses Jahr wieder bei der Mission „playoffs“, sowohl mit Berichten im Programm, Ergebnis-Diensten und Ticketverlosungen als auch in der Halle vor Ort begleiten. …
Flughafen Frankfurt vertraut den Sicherheitssystemen von primion
Flughafen Frankfurt vertraut den Sicherheitssystemen von primion
Die Fraport AG hat jetzt den Auftrag für ein neues Ausweisverwaltungs,- Zutrittskontroll- sowie Zeiterfassungssystem am Flughafen Frankfurt an die primion Technology AG vergeben. Diese ersetzen die derzeit bestehenden Systeme. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf vorerst mehrere Millionen Euro über die nächsten Jahre. Austausch und Migration der bestehenden …
primion meistert erste Projektphase am Frankfurter Flughafen erfolgreich
primion meistert erste Projektphase am Frankfurter Flughafen erfolgreich
… Frankfurt, 10. Oktober 2011. Über Monate hinweg wurde minutiös geplant, getestet und beinahe rund um die Uhr optimiert - vor kurzem nun konnte das bei der Fraport AG am Frankfurter Flughafen bestehende Ausweisverwaltungssystem erfolgreich durch das neue System der primion Technology AG ersetzt werden. Derzeit werden von Fraport neue Flughafenausweise für rund …
Bild: Fachbuch Neuerscheinung – Führungskräftenachfolge in BankenBild: Fachbuch Neuerscheinung – Führungskräftenachfolge in Banken
Fachbuch Neuerscheinung – Führungskräftenachfolge in Banken
Im Oktober 2012 ist das Fachbuch „Führungskräftenachfolge in Banken: Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements beim Führungswechsel“ im Diplomica Verlag erschienen. Der Inhalt: Getrieben von Kosten- und Ertragsdruck werden es Regionalbanken in den nächsten Jahren immer schwerer haben, sich gegen internationale Großbanken zu behaupten. Erfolgreiches Wissensmanagement …
Bild: LEO BURNETT sichert sich Social Media-Etat von FraportBild: LEO BURNETT sichert sich Social Media-Etat von Fraport
LEO BURNETT sichert sich Social Media-Etat von Fraport
… 27. Februar 2018 – Neugeschäftserfolg für Leo Burnett Deutschland: Die Kreativagentur setzt sich in einer europaweiten Aus-schreibung um den Social Media-Etat der Fraport AG gegen vier Wettbewerber durch. Ab sofort verantwortet Leo Burnett die Social Media-Beratung, -Strategie sowie -Kommunikation. „Als Betreiber des Frankfurter Flughafens ist Fraport …
Bild: Franz Kassecker GmbH - Löwengänge am Airport FrankfurtBild: Franz Kassecker GmbH - Löwengänge am Airport Frankfurt
Franz Kassecker GmbH - Löwengänge am Airport Frankfurt
… Ertüchtigung der Ebene 0. Das Auftragsvolumen für die Umbaumaßnahmen im Verkehrsbereich des Flughafens beträgt im Gewerk Rohbau etwa vier Millionen Euro, Auftraggeber ist die Fraport AG, Frankfurt. Die Baumaßnahme wurde im Januar 2008 nach dem vorgeschalteten EU-Verhandlungsverfahren an die Franz Kassecker GmbH vergeben. Im ersten Bauschritt gilt es, Teile des …
Sie lesen gerade: Führungswechsel bei Fraport